Beiträge von nic

    Meine Oma hat mir Bücher nahe gebracht und mich das Lesen gelehrt ehe ich in der Schule war. Davor habe ich wohl den ganzen Tag Bilderbücher durch die Gegend geschleppt oder hing an ihrem Rockzipfel und wollte vorgelesen bekommen.
    Genauso habe ich meine Tochter frühzeitig mit Büchern versorgt und ihr SUB ist für eine elfjährige enorm. Es gibt keinen Tag, an dem sie nicht mindestens eine Stunde liest ehe sie einschläft.
    Bücher sind mir wichtiger als anderes.... ich kann auf neue Klamotten verzichten, aber niemals auf Bücher :-)

    Zitat

    Original von Morgaine


    Guckt eigentlich irgendjemand hier Grey's Anatomy, diese neue Serie?? Also ich nicht. Es gibt doch nur die einzigwahre Serie :anbet


    Ja, ich seh es mir regelmäßig an. Kommt zwar bei weitem nicht an ER ran, aber zum Einstimmen auf den Abend im Krankenhaus ist es ok. :-)

    Welcher beruflichen Tätigkeit gehst du denn nach, wenn du so viele Briefe von Krankenkassen lesen musst?
    Es steht dir übrigens frei, dich in den Verwaltungsrat der Kasse wählen zu lassen und somit aktiv daran mitzuwirken, dass alles besser wird, anstatt nur zu stänkern.
    Oder hast du auch sachliche Argumente? Deinen bisherigen Äußerungen nach glaub ich das eher nüscht :-) tschö mit ö :-)

    Ich habe Die Entdeckung der Langsamkeit auch zur Seite gelegt, weil es mir zu langatmig war, dabei hatte ich mich sehr aufs Lesen gefreut.
    Wie ihr hier aber beschreibt, scheint es sich doch zu lohnen, am Ball zu bleiben, also werde ich es nochmal versuchen. :-)

    Selbst die "Stammesfürsten", wie es hier heißt, bei der AOK mussten öffentlich machen bzw. haben es freiwillig gemacht, was sie verdienen. Wer das ist, der 400000 Euro verdient, interessiert mich. Wo kann ich das nachlesen?
    Und die dummen Sachbearbeiter, die nicht lesen und schreiben können, haben sich an Gesetze zu halten. Ich bin übrigens einer davon.
    Ihr solltet euch mal das SGB ansehen, da steht drin, was gezahlt werden darf und was nicht. Es ist keinesfalls so, dass mutwillig einfach alles abgelehnt wird.
    Bei manchen Angelegenheiten gibt es einen Ermessenspielraum, bei anderen nicht.
    Und was die Versicherten angeht, so war und ist es immer noch so, dass die AOK zwar die meisten Versicherten hat, allerdings diejenigen Versicherten, die sozial am schwächsten stehen und z. Bsp. die Betriebskrankenkassen die Jungen, gutverdienenden. Deshalb gibt es den Risikostrukturausgleich. In diesen "Topf" zahlt auch die AOK ein und es erhalten auch andere Kassen ihren Anteil daraus.
    Ich arbeite auch nicht in einem Glaspalast.

    Darf ich frage, wie alt ihr seid, die ihr zur Risikogruppe gehört?
    Bei mir wird das gemacht, seit ich 20 bin und ich musste noch nie was beim Arzt zahlen, wenn eine Krebsvorsorgeuntersuchung fällig war.

    Zitat

    Original von Ina


    Der Soundtrack auf CD soll laut Meinung bei amazon etwas flach sein, hat jemand die CD und kannn dazu etwas sagen ?


    LG, Ina


    Ja, ich hab die CD und finde sie absolut klasse.
    Das hab ich bei amazon dazu geshrieben:


    Nachdem ich den Film im Kino gesehen habe, musste ich den Soundtrack unbedingt haben. Die CD ist absolut klasse. Joaquin Phoenix steht dem Original in nichts nach. Ich bin von der Musik ebenso begeistert wie vom Film und kann diese CD uneingeschränkt empfehlen. Obwohl ich kein Fan von Country bin, hat mir Phoenix mit seinem Gesang genauso wie Reese Witherspoon Lust auf mehr gemacht.



    Von "flach" kann mE keine Rede sein. Ich höre auch nicht heraus, dass die Aufnahmen "verwaschen" sein sollen. Aber vielleicht hör ich ja schlecht....

    Ich habe jetzt knapp die Hälfte von "Die Teerose" gelesen und bin sehr angetan. In den letzten zwei Tagen konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
    "Das Licht des Nordens" hab ich im Dezember gelesen, auch das kann ich weiterempfehlen. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gern und habe heute irgendwo aufgeschnappt, dass sie an ihrem dritten Buch schreiben soll.

    ich hab mir den film freitag angesehen. nach dem kinobesuch war ich noch lange ganz ergriffen, begeistert, aufgedreht. klasse film, sehr zu empfehlen.
    eigentlich habe ich mich gescheut, mir den film anzusehen, weil mir jonny cash eher nichts gesagt hat. ich kannte zwar "jackson" und "ring of fire", wusste aber nicht, dass die lieder von ihm bzw. seiner zweiten frau june carter sind und in die country-richtung geht mein musik-geschmack absolut nicht.
    aber die schauspieler joaquin phoenix und reese witherspoon sind sensationell in ihrer interpretation von johnny cash und june carter, sowohl in der darstellung als auch im gesang.
    die geschichte des jonny cash ist ziemlich bewegend, angefangen vom tod des geliebten bruders, über den beginn der karriere bis zum drogen- und alkoholentzug. bis ins erwachsenenalter hat jonny um die anerkennung und liebe des eiskalten und herzlosen vaters gekämpft, der dem jungen die schuld am tod des ältesten sohnes gibt, obwohl er selbst seine aufsichtspflicht verletzt hat. seine aussage, dass der falsche sohn tot ist, hat mir ja fast das herz gesprengt!
    nicht zu vergessen die musik, die mich ziemlich mitgerissen hat. ich kann euch den film wirklich empfehlen und außerdem habe ich mir den soundtrack zum film bestellt.
    joaquin phoenix ist übrigens der jüngere bruder des 1993 an einer überdosis heroin verstorbenen river phoenix.


    für mich ist walk the line ganz klar der beste film der letzten wochen oder monate :-)

    Kurzbeschreibung
    Ein bezaubernd anrührender Roman über die unendliche Kraft der Liebe! Nathan DelAmico ist als achtjähriger Junge fast ertrunken. So nah wie damals ist er dem Tod nie wieder gekommen. Doch dreißig Jahre später, nachdem ihn seine große Liebe Mallory zusammen mit der gemeinsamen Tochter verlassen hat, begegnet ihm der Tod wieder – in Gestalt eines geheimnisvollen Arztes, der in sein Leben eindringt und ihm eine Botschaft bringt, die alles in Frage stellt, woran Nathan bislang geglaubt hat …


    Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen... und ich kann nur sagen wow... mit diesem Ende hätte ich nun gar nicht gerechnet. Überhaupt hatte ich mir unter der Kurzbeschreibung etwas ganz anderes vorgestellt.
    Der Titel führt einen auch eher in die Irre, finde ich.
    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, nachdem ich erst vor dem französischen Namen des Autors zurückgeschreckt bin, weil ich eigentlich so gar nichts mit französischen Büchern anfangen kann.
    In Ein Engel im Winter geht es hauptsächlich um das Thema Tod, und obwohl ich im Moment nichts über das Thema wissen will, fand ich die Geschichte wirklich gut, denn sie hat nichts erschreckendes, ist aber keinesfalls rührselig oder gar kitschig. Ich kann hier nicht zu viel vom Inhalt verraten, falls noch jemand das Buch lesen will....die Story war jedenfalls anders, als ich erwartet hatte.
    Es war unterhaltsam, flüssig zu lesen und die Geschehnisse in der Geschichte wirken bei mir sicher noch einige Zeit nach. Es ist keine romantische Liebesgeschichte, wer auf ein Happy End hofft, wird enttäuscht. Das Buch zeigt auf, was ohnehin alle wissen, aber gerne vergessen, dass Geld und Ruhm und alle Besitztümer einen nicht wirklich zu einem glücklichen Leben verhelfen.
    Aus meiner Sicht würde ich sagen, das Buch ist auf jeden Fall lesenswert

    Doch, das Buch gefällt mir. Allerdings ist es eben mE so, dass es keine Geschichte ist, die man in kurzen Abschnitten lesen sollte. Man muss schon dranbleiben, sonst könnte man evtl. nur schwer wieder reinfinden, da besonders anfangs abwechselnd von der Menschenwelt und von der der Medlevinger erzählt wird.

    ich komme gerade aus dem kino und fand den film klasse, richtig schön zum abschalten.


    inhalt (kopiert bei www.filmstarts.de):
    Die attraktive New Yorkerin Rafi Gardet (Uma Thurman) ist 37 Jahre alt, frisch geschieden und (wie jede anständige New Yorkerin) Stammgast bei ihrer Therapeutin Lisa Metzger (Meryl Streep). An der Scheidung hat sie schwer zu knabbern und die biologische Uhr tickt auch unaufhörlich. Ihr sehnlichster Wunsch: ein Baby. Als Rafi während einer Sitzung von den Avancen eines wesentlich jüngeren Mannes berichtet, rät Lisa ihr, sich auf diese Affäre einzulassen. Schließlich solle sie die Scheidung nicht vom Ausleben der eigenen Sexualität abhalten. Was Lisa zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht weiß: Rafis ominöser Mr. X ist niemand Geringeres als ihr eigener, 23-jähriger Sohn David (Bryan Greenberg)…


    Mich hatte die Vorschau eher abgeschreckt, die Ausschnitte in der Werbung haben mir nicht gefallen, ich fand die Idee an sich platt und sie hat mich nicht angesprochen.... ältere Frau trifft jüngeren Mann, beide verlieben sich und beginnen eine Beziehung, die anfangs stürmisch, dann aber doch nicht ohne Probleme abläuft.... ne, sowas wollte ich nicht sehen - gähn -aber meine Freundin hat mich überredet und ich habe den Kinobesuch nicht bereut.
    Uma Thurman ist die allerbeste Wahl für die Rolle der Rafi gewesen, ebenso Meryl Streep als Therapeutin.
    Couchgeflüster ist ein Gute-Laune-Film, nicht übermäßig mit kitschigem oder komischen Szenen gefüllt, aber dennoch humorvoll und romantisch. Allerdings war das Ende überraschend, aber sehr realistisch und keinesfalls enttäuschend.
    Der Film ist mE ganz anders als sonstige romantische Komödien, die ich an sich nicht so mag und ich kann jedem empfehlen, ihn sich anzusehen.

    wenn ich arbeite, gehe ich fast jeden tag in der mittagspause in einen buchladen, um zu stöbern. oft bestelle ich da auch was, wenn ich ein buch suche und es nicht vorrätig ist, weil ich es immer am tag darauf abholen kann.


    bei einem stadtbummel kann ich natürlich auch nicht nach hause fahren, ohne noch in einem buchladen gewesen zu sein. :-)

    mir gefallen die dinger auch, und ich hab mir letztes jahr schon einen geleistet.
    ich bin zwar nicht mehr blutjung, muss aber nichts verdecken. ich trag ihn, weil es gut aussieht. :)