Beiträge von nic

    Na das klingt doch schonmal ganz anders als die Kritik, die ich letztens bei SWR3 gehört habe. Da wurde der Film regelrecht verrissen und ich hatte gar keine Lust mehr, ihn mir anzusehen. Es hieß, er sei langweilig und absolut schlecht umgesetzt.
    Aber jetzt freu ich mich doch aufs Kino :-)

    in dem sub befinden sich bücher aller art, da meine tochter alles liest. eben von rittergeschichten, hexenbüchern, märchen, fantasy, über krimis und sachbücher. sie liest schnell und viel. warum ich die bücher für sie kaufe hab ich ja erwähnt. :-)

    Unser Kinderbuch-SUB bzw. der meiner Tochter beträgt mittlerweile an die 70 Bücher..... er befindet sich im Wohnzimmer, die Bücher, die sie gelesen hat, werden in ihrem Zimmer in einem Regal gestapelt, das platzt mittlerweile aus allen Nähten.
    Wenn ich im Buchladen bin, muss ich auch immer was für die Kleine mitnehmen, sie ist auch eine Leseratte und ich fände es ungerecht, wenn sie leer ausginge, während ich für mich neue Bücher kaufe. :-)

    Meine Tochter ist ein Riesenfan von Isabel Abedi und hat alle Lola-Bände innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Whisper ist mir schon länger aufgefallen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das schon was für sie ist und hab es daher noch nicht gekauft. Was meint ihr, können 11-Jährige das Buch schon lesen?

    *meld*
    Ich kenn das Buch. Hier meine Rezi:


    Anne wird eines nachts im Wald geboren. Ihre Mutter stirbt, gehetzt von einer unbekannten Meute und mitgenommen von den Strapazen der Entbindung. Begleitet wurde die Mutter von Jehanne, die später in der Geschichte wieder auftaucht.
    Anne wächst in einem Dorf auf bei ihrer Ziehmutter Deborah, die ihr das Zubereiten von Tees und Cremes beibringt und sie die Kräuterkunde lehrt.
    Eines Tages bringt Anne Deborah nach London, wo sie im Haushalt von Matthew Cuttifer dient. Dort erlebt sie Intrigen und Verrat, hat aber auch eine herzensgute Herrin, die durch Annes Wissen um die Heilkunde vom Krankenbett aufsteht, obwohl sie bereits totgeglaubt war.
    Der Königshof erfährt von Anne und befiehlt sie zur Dienerin der Königin, wo Anne sich umstellen muss, da bei der neuen Herrin keineswegs der gleiche herzliche Wind weht wie bei Lady Margret auf Blessing House. Die Königin ist cholerisch und schreckt selbst vor körperlicher Züchtigung nicht zurück.
    Mit der Zeit stellt sich die Herkunft Annes heraus und sie steht vor einer folgenschweren Entscheidung.


    "Der Heid der Heilerin" ist mE für dieses erste Buch nicht ganz der richtige Titel, denn außer mit den Eingangs erwähnten seltenen Tipps kommt recht wenig übers Heilen vor. Allerdings glaube ich nun, da ich die Geschichte kenne, dass sich der Titel evtl. schon aufs zweite Buch beziehen könnte. Der Eid der Heilerin ist der erste Band einer Trilogie.
    Spannung wechselt sich mit Geplänkel ab, wobei die spannenden Phasen zum Glück überwiegen.
    Der Schreibstil der Autorin liegt mir sehr, die die Charaktere mit allen menschlichen Stärken und Schwächen sehr farbenfroh darstellt.


    Die Rezi bei Amazon stimmt seltsamerweise nicht ganz mit dem überein, was ich gelesen habe. Anne wuchs nicht bei einem Bauern auf, sondern bei Deborah. Und sie wurde auch nicht von Cuttifer gezwungen am Königshof zu dienen. ?(


    Alles in allem ist Der Eid der Heilerin ein unterhaltsames Buch, welches ich weiterempfehlen kann, wenn ich mir auch zwischenzeitlich nicht sicher war, ob ich die Fortsetzungne lesen werde, so möchte ich mittlerweile doch wissen, wie es weitergeht.

    Ich bereite mich langsam darauf vor, nachher mit dem Zug nach Kaiserslautern zu fahren, und mir heute mit meinen Freunden das Fußballspiel auf der Großleinwand anzusehen und auf der Fanmeile zu feiern. Unseren Sieg oder den von Schweden :-)

    Waaaahhhhh - ich würde was drum geben, die Peppers live zu sehen! Seit Stadium Arcadium am 5. Mai in meinem Briefkasten lag, höre ich nichts anderes mehr, meine Tochter ist ebenfalls infiziert und singt mit ihren 11 Jahren die Texte mit - zum Kreischen ;-)
    Egal, wo wir Musik hören, Im Auto, in der Wohnung- seit Wochen sind die Peppers bei uns auf Platz 1.
    Ich beneide euch :-)

    Ich lese eigentlich immer mehrere Bücher parallel. Es kommt eher selten vor, dass nur eins auf dem Nachttisch liegt.
    Derzeit "Belladonna" von Karin Slaughter, "Die Mandel" von Nedjma, "Ferien bei den Hottentotten" von Manuela Golz, Goethes Faust, "Silberrücken" von Carlo Schäfer und "Der zweite Schöpfer" von Michael Marshall.

    Ich fand die Finnen gar nicht mal schlecht... Ist zumindest eher meine Richtung als der ganze andere Kram. Grand Prix gibts bei uns nur, weil meine Tochter sich jedes Jahr die Show ansehen will. An mir geht dieser Kelch sonst einfach vorüber...

    Mir ist das Problem auch bekannt, ich habe wochenlang Rezis einstellen wollen, doppelt und dreifach verschickt und dann eine Anfrage an Amazon gestellt. Bisher kam keine Anwort, aber die drei neuen Rezis wurden dann doch mit extremer Verspätung eingestellt.

    Ohne Terminkalender geht gar nichts... ich vergesse oder verwechsle Arzttermine und andere - meine Zahnärztin rechtnet schon nicht mehr damit, dass ich beim ersten Termin auftauche, sondern anrufe, wenn ich den vergessen habe, um einen neuen zu vereinbaren.
    Geburtstage? Vergesse ich.... Telefonnummern sowieso
    Ich bin ja beruhigt, dass es vielen anderen auch so geht.... dachte schon, das sei juveniles Alzheimer.

    Ich kann mich der Meinung von Geli in allen Punkten anschließen.
    Das war das letzte Buch, das ich mir auf Empfehlung von Elke Heidenreich gekauft habe. Mein Geschmack deckt sich mit dem Frau Heidenreichs absolut nicht.