ZitatDen Sinn des Buches suche ich immer noch
Ich auch. Schade das Tom nicht da ist. Er könnte uns vielleicht auf die Sprünge helfen.
Wobei wir vielleicht eines bedenken sollen:
Es ist ein von der Literaturkritik gelobter Roman.
Das bedeutet oft, dass es nicht einfach eine erzählte Geschichte (wie in einem Krimi oder historischen Roman) ist, sondern dass sich das eigentliche hinter der Geschichte verbirgt. Darauf gekommen bin ich durch den Text in meiner Ausgabe (Ullstein-TB 60028 3. Auflage von 2001). Hier einen Ausschnitt:
ZitatAber das Moor und der Morast menschlicher Beziehungen sind tückisch. So, wie die Schneckenplage und der unablässige Regen die Grundmauern des Hauses angreifen, so durchdringen Gleichgültigkeit und Kälte Leon und seine Ehe. Ein zugelaufener Hund und die erotischen Verwirrungen um die herbe Kay und ihre nimmersatte, fette Schwester Isadora beschleunigen den Zerfall.
Und einige Sätze aus Besprechungen:
ZitatEs ist was los im grossen Regen, wer gedrucktes irres Zeugs schätzt, wird hier kurzweilige knapp 300 Seiten lang nicht in selbigem stehen gelassen.
ZitatSelten habe ich etwas so Skurriles und erfrischend Neues gelesen. Kerstin Duve bricht mit sämtlichen Tabus und kann zu Recht als Angehörige einer neuen, jungen Generation von deutschen Schriftstellern gelten, die keinen Traditionen mehr verhaftet sind.
Zitatwobei der Schluß dann wieder amüsant ist und den Leser regelrecht "auskotzt", ihn allein läßt mit seiner angeschlagenen Leserseele - sieh doch selbst, was du damit anfängst, hättest das Buch ja nicht lesen müssen.
Wasser ist ja auch eine Metapher für "Gefühle".
Das ganze erinnert mich auch an die Tarotkarte aus dem Crowley-Tarot
7 der Kelche - Verderbnis
Noch eines ist mir aufgefallen - die eigentlichen Macher sind die Frauen.
Kay, die alles reparieren kann
Isadora, die Leon "verführt" nicht umgekehrt
Martina, die, wenn sie etwas nicht kann, sich Ratgeber besorgt.
Die Männer dagegen beauftragen andere mit den Dingen und setzen sie unter Druck (Pfitzner) oder bringen nichts wirklich auf die Reihe, wie Kerbel und Leon. Der Arzt tut zwar besserwisserísch herrisch, aber helfen kann er auch nicht.
Ich habe jetzt noch 80 Seiten. Die werde ich heute abend schaffen. Vielleicht schließt sich der Kreis ja doch noch. Ich bin sicher mit Martina wird ncoh etwas geschehen.
LG Dyke