Beiträge von SoryuAsuka

    Danke für die tolle Auswertung. War bestimmt einiges an Arbeit.


    Ich denke, wenn man das über einen längeren Zeitraum beobachtet, wird sich da noch einiges ändern.


    Was dieses Mal unter den abgebrochenen steht (z. B. Der Fall Jane Eyre), wird beim nächsten Mal vielleicht unter den Top Ten stehen.

    Ich habe das Buch jetzt auch zuende gelesen.


    Es war ein gutes Buch für zwischendurch, an einigen Stellen musste ich auch schmunzeln. Aber es hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen.


    Dave mit seiner Waffe hätte man auch rauslassen können. Gut dagegen fand ich, dass sowohl die Beziehung zwischen Doug und Brook, als auch die Ehe von Stephen und Claire ein offenes Ende haben. Es gibt nicht dieses typische Happy End. Das fand ich ganz gut.


    Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich nicht ganz in die Geschichte abtauchen konnte. Vielleicht bin ich momentan nicht in der richtigen Stimmung dafür. :-(


    Ach so, dann war ich wohl schon wieder total in meinen eigenen Gedanken und habe das falsch verstanden.


    Aber ich finde, jetzt im dritten Teil ist es etwas lockerer und für mich auch interessanter geworden. Vorher fand ich es streckenweise etwas langweilig. :-(

    Das kann doch gar nicht sein, dass ich jetzt als erste diesen Teil fertig habe. ?(


    Im zweiten Teil erfährt man endlich mehr über die Familie und einiges klärt sich endlich.
    Doug geht doch zu diesem Familienessen, allerdings nur, weil Claire ihn nötigt mitzugehen.


    Man erfährt, dass sein Vater geisteskrank ist und von daher meistens verwirrt ist und nur noch selten klare Gedanken hat. Bei diesem Essen ist es aber so.


    Doug wird in die Schule seines Stiefsohnes bestellt, weil dieser wieder in eine Schlägerei verwickelt war und spricht mit der Schulpsychologin. Wenn sich da nicht vielleicht noch mal was draus entwickelt. :gruebel


    Danach fahren die beiden zum Friedhof und Russ bricht am Grab zusammen. Er soll mit seinem Vater nach Florida umziehen und hat den Tod seiner Mutter noch lange nicht überwunden. Da beschließt Doug, mit Russ Vater zu sprechen. Der ist anscheinend froh, dass Doug ihn bei sich behält. Der Typ ist mir nicht sehr sympathisch.


    Am Ende zieht seine Schwester mit ihm los, um ihn endlich aus seinem Selbstmitleid zu holen.


    Das Buch erinnert mich auch ein wenig an P.S. ich liebe dich.
    Ich bin mal gespannt, was noch so passiert und werde jetzt auch weiterlesen. :fruehstueck

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Eigentlich ist Dougs Meinung zu Laney Potter ziemlich gnadenlos und wenig schmeichelhaft.
    Auf S.51 denkt er ja auch, dass ihm der Hackbraten mehr fehlen würde als alles andere.


    Das stimmt schon! Ich finde auch einfach seine Gedankengänge klasse.
    Die schon erwähnten Sprechblasen, z. B.

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Büchersally , ich glaube, der Roman ist so detailreich, dass man bestimmt noch viel zum posten findet. Verschiedene Leser finden außerdem bestimmt unterschiedliche Abschnitte erwähnenswert. :-)


    Allerdings :-)
    Als ich angefangen habe, das Buch zu lesen, ist mir als 1. der Schreibstil oder besser die Wortwahl aufgefallen, wenn es um das Thema Sex geht.
    Im ersten Moment war ich echt :yikes .
    Da ist mir aufgefallen, dass ich schon lange kein Buch mit Sex-Szenen gelesen habe. Außerdem habe ich nicht mit sowas gerechnet. :-)
    Der Autor beschreibt das sehr detailiert, aber amüsant, was den Leuten dabei so durch den Kopf geht :rofl (ich denke gerade an die Szene im Bett mit Hackbraten-Laney).

    Ein klein wenig habe ich auch geschummelt. Ich war gerade mit einem andere Buch fertig und dann gestern noch ein anderes Buch anfangen? Das kam nicht in Frage. Also habe ich gestern abend noch angefangen und die ersten 100 Seiten ratz fatz durch gehabt.


    Die Geschichte mit Doug und den Kaninchen fand ich gut. Vor allem, dass er sie nie trifft. :grin


    Auch gut fand ich, dass Doug an seinem Schmerz festhalten will, aber trotzdem weiß, dass der Schmerz nachlassen wird. Aber er möchte Hailey nicht vergessen und vergräbt sich deshalb erst recht in seinem Selbstmitleid.


    Russ wird bestimmt auch noch eine größere Rolle bekommen. Er hat seine Mutter verloren und bei seinem Vater scheint er nicht so glücklich zu sein.


    Die Homepage werde ich mir mal anschauen. Aber jetzt gehts erst mal zur Arbeit. :-(

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich fand es im Laufe dieses Abschnitts so spannend, daß ich beschlossen habe, mich nicht mehr ganz so um die Anspielungen und Andeutungen zu kümmern, sondern auf die Geschichte zu konzentrieren. Die ist für sich schon klasse genug.


    Mir ist es hier wursch, ob Shakespeare nun Shakespeare war oder nicht. Da kann man ja ein eigenes Buch drüber schreiben. Und Verschwörungstheorien sind doch was Feines, heizen die Phantasie an, siehe Elvis oder Kennedy.


    Ich bin natürlich auch einen Moment auf die ChronoBande reingefallen :grin


    Ich habe mich irgendwann auch nur noch auf die Geschichte konzentriert, auch wenn mir dadurch warscheinlich der ein oder andere Witz entgangen ist. Das Buch ist trotzdem echt klasse.

    Ich bin auch fertig mit dem Buch.


    Super fand ich die Szenze, als Hades versucht in dem Buch nach London zu flüchten, es in dem Buch aber gar kein London gibt. :grin Wie er dann darüber spricht. Super klasse.


    Bei Jane Eyre fand ich die Stelle, wo Rochester Jane ruft, total doof und unpassend. Aber wie das hier in dem Buch beschrieben wird, einfach klasse. :rofl


    Auch klasse, als erzählt wurde, wie es zu dem Feuer kam und dass Rochesters Frau vom Dach stürzt. Einfach genial.


    Das Buch ist echt empfehlenswert. Bin auch am überlegen, ob ich mir das nächste nicht auch noch kaufen werde.

    Zitat

    Original von Morgaine
    Struppi & SoryuAsuka


    Also auf meinem Buch steht hinten drauf:


    Deswegen die ganzen Bezüge... denn Fforde will ja schließlich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen :zwinker


    Das steht bei mir ja auch hinten drauf. Ich dachte nur, dass er sie früher entführt.


    Das mit dem 13. Kapitel ist mir gar nicht aufgefallen. Ich achte auf sowas gar nicht. :grin

    Zitat

    Original von Struppi


    Ja, ich hatte deinen Beitrag gelesen und es stimmt schon, dass das Buch "Jane Eyre" für Thursday eine besondere Bedeutung hat, aber ich finde bis jetzt nicht, dass das den Titel "Der Fall ... " rechtfertigt, denn es dreht sich ja schon alles um das verschwundene Manuskript von Dickens.
    Auch wird in Kapitel 15 eine Figur aus Martin Chuzzlewit entführt und umgebracht.


    Ich habe aber bis jetzt geschrieben, weil ich glaube, dass "Jane Eyre" in der zweiten Hälfte des Romans noch eine größere Rolle spielen wird, (in Kapitel 18 gibt es erneute Hinweise darauf) da ja auch noch nicht klar ist, wieso es kein Happy End gibt.


    Dem stimme ich voll und ganz zu.
    Der Bezug ist von Anfang an da, aber sie steht nicht im Mittelpunkt, sondern Martin Chuzzlewit. Zumindest bisher.
    Ich denke, da kommt noch mehr, schließlich passt das Ende des Buches noch nicht.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht. :wave

    So, dann will ich auch mal versuchen, das neue Schema anzuwenden.


    Charlotte Bronte; Jane Eyre; 2
    Mark Haddon; Der wunde Punkt; 3,5
    Jilliane Hoffmann; Morpheus; 4
    Jodi Picoult; Beim Leben meiner Schwester; 1
    Astrid Lindgren; Ferien auf Saltkrokan; 2
    Astrid Lindgren; Die Brüder Löwenherz; 2
    Astrid Lindgren; Madita; 1


    Ich bin schon gespannt auf die Auswertung! Danke für die ganze Arbeit. :wave

    Die ersten 8 Kapitel habe ich fertig und ich finde das Buch so gut, dass ich direkt weitergelesen habe. Deshalb erst jetzt die Zusammenfassung.


    Next arbeitet in London als LiteraturAgentin (LitAg) für die Abteilung SO-27 des Special Operation Networks. Die Literatur ist in der Welt der Thursday Next sehr wichtig. Daher gibt es die LitAg, die gegen Fälscher und Diebe der Literatur kämpfen. Dann verschwindet das bis dahin gut gesicherte Originial Manuskript "Marting Chuzzlewit" Charles Dickens. Der Dieb ist auf den Kameras der Videoüberwachung nicht zu sehen und Fingerabdrücke gibt es auch nicht. Daher wird Acheron Hades als Täter verdächtigt.


    Er hat ganz besondere Fähigkeiten. Er schafft es, andere Menschen zu allem zu bringen. Next hatte ihm während ihrer Studienzeit aber widerstehen können und weiß wie er aussieht. Aus diesem Grund kommt sie in die Einheit SO-5, um bei der Suche nach Hades behilflich zu sein.


    Die Jagd nach Hades endet in einem Chaos und nur Next überlebt. Im Krankenhaus taucht in einem Porsche sie selbst auf, die ihr rät, in ihrem Heimatort Swindon zurück zu kehren und dort nach Hades zu suchen.


    Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, wenn es auch noch nicht wirklich was mit Jane Eyre zu tun hat. Bis auf die Stelle, wo Next als Kind im Haworth House von einer Japanerin eine Szene aus Jane Eyre vorgelesen bekommt und sie völlig in die Geschichte abtaucht.


    Bis jetzt ein sehr empfehlenswertes Buch.
    Ich gehe jetzt weiterlesen! :fruehstueck