Beiträge von SoryuAsuka

    Leonae


    Du hast dich bestimmt bei Sigrid angesteckt und durch das Fieber ganz schwach. Obwohl mit 35 Büchern sollte dein Monatslimit ja weit überschritten sein. :-)


    Ich konnte mich jetzt aber auch nicht mehr bremsen. Der Gutschein hat mich einfach nicht ruhig schlafen lassen.


    4 Bücher habe ich gerade bestellt. :cry
    Aber die sind bestimmt alle ganz toll.
    Damit habe ich mein Monatslimit glaube ich erreicht, wenn man wirklich 2:1 macht.

    Zitat

    Original von Waldfee


    Eigentlich eine Frechheit, dass die Auflösung eines Geheimnisses, das über ca. 200 Buchseiten für Spannung sorgt, im Klappentext verraten wird!


    Dann hast du eindeutig eine andere Ausgabe. Mein Klappentext sagt im Grunde nix, ausser, dass Jane Eyre ein armes Waisenmädchen ist. Und das ist kein Geheimnis.

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Aber Asuka, dann kannst du doch die ganze Schuld auf den Gutschein schieben, da kannst du ja dann nix für. :grin


    Klar der Gutschein und meine Weiterbildung. :grin
    Aber ich möchte wirklich gerne etwas meinen Sub abbauen. Vor Donnerstag, am liebsten vor nächsten Dienstag kaufe ich definitiv keine Bücher.


    Also,
    - Gutscheine zählen nicht (merk ich mir für den Geburtstag)
    - alle Leserundenbücher auch nicht
    - Tauschbücher auch nicht?
    - über das Büchereulen-Partnerprogramm gekaufte auch nicht?


    Dann würde ich sagen, ich bin fast geheilt. :lache


    Gehe nur noch ab und zu zur Abwechslung in die Meyersche oder zum Buchladen um die Ecke.


    Naja, aber ich kann sagen, ich habe diesen Monat noch kein Buch gekauft. :grin Wirklich alt ist der Monat ja wirklich noch nicht.


    Was den Gutschein angeht, wenn ich den benutze, kaufe ich unweigerlich mehr ein. Ich kann bei der Grenze des Gutscheins nicht aufhören. :cry
    Und jetzt habe ich eh schon einen Vorwand in einen Bücherladen zu gehen. Meine Weiterbildung hat gestern begonnen und da müssen einige Bücher besorgt werden. :-(


    Leonae :
    Ich werde mich nicht fern halten, entweder meine Abwehrkräfte sind stark genug oder wenn ich mich doch anstecke, gehe ich halt Bücher kaufen. :lache

    Und ich hatte beim lesen des letzten Kapitels sehr stark das Gefühl, dass Charlotte Bronte unbedingt ein Happy End haben wollte.


    Und vorher steht da doch, dass er erblindet ist. Von vorübergehend habe ich nix gelesen! :gruebel Habe ich was überlesen?


    Daher war das für mich eine Wunderheilung, weil ja keiner damit gerechnet hat, dass er noch mal was sehen wird. :gruebel

    Ich bin jetz auch durch. Insgesamt fand ich das Buch gut.


    Aber ab dem Zeitpunkt, wo sie ausgerissen ist, wurde es mir zu unglaubwürdig. Vor allem hat mich der St. John genervt. Er setzt ihr total zu und ist sowas von egoistisch (in meinen Augen). Ich weiß nicht, was bei dem im Kopf los ist.
    Und die Wunderheilung, naja. Als Rache habe ich das gar nicht gesehen, als Jane zu Mr. Rochester zurück gegangen ist.


    Ich hätte keine Wunderheilung eingebracht, da gerade Bücher, die nicht so glücklich ausgehen dem Leser länger im Gedächtnis bleiben.


    Aber insgesamt fand ich das Buch wirklich gelungen und erst recht für einen Klassiker. Auf jeden Fall empfehlenswert.


    Zitat

    Aber trotzdem freue ich mich, dass ich endlich mal wieder einen Klassiker gelesen habe und möchte mich ganz herzlich bei allen Mitlesern bedanken! Durch den Austausch macht das Lesen gleich viel mehr Spaß!


    Dem schließe ich mich an. :wave

    Aber Mr. Rochester erzählte doch Jane, dass er sie geheiratet hat und es anfangs noch ging und die Abneigung mit der Zeit größer und größer wurde. Für mich hörte sich das auch so an, als hätte er sich nicht scheiden lassen können, wegen seinem Vater und seinem Bruder. Als diese dann tot waren, wurde bei ihr der Wahnsinn festgestellt und eine Scheidung unmöglich. Er hat es wohl in Betracht gezogen.


    Jane ist sehr hastig aufgebrochen und die Geschichte mit den Geschwistern fand ich schon merkwürdig. Was mich etwas ins Grübeln gebracht hat, war, dass der Onkel John den Geschwistern nicht viel hinterlassen hat, sondern einem anderen Erben.
    Dieser Onkel hat ja irgendwie auch die Schuld an deren Armut.


    Aber mich lässt der Gedanke nicht los, dass dieser Onkel auch der Onkel von Jane sein könnte und er ihr den Rest hinterlassen hat.
    Schließlich heißt er auch John (wie so viele andere auch in dem Buch). :gruebel
    Was denkt ihr dazu?

    Zitat

    Original von Waldfee
    Ich habe mich gefragt: Was war eigentlich mit Janes Vater passiert, dass sie Vollwaise wurde? Wurde das irgendwo mal erwähnt? Und in welchem Verhältnis steht sie zu John Reed, der sie adoptieren und beerben möchte?


    Janes Vater wurde doch ganz am Anfang erwähnt. Er und seine Frau sind durch eine Krankheit, die er sich bei einem seiner Besuche (ich glaube, er war Pfarrer) geholt hat, gestorben. Mr. Reed (der schon so lange tot ist), war der Bruder von Janes Mutter.


    John Reed hat sich doch selber umgebracht, ein gewisser Mr. John Eyre möchte Jane adoptieren und beerben. Er ist auch ihr Onkel. Da bin ich auch mal gespannt, was da noch kommt.


    Zitat

    9. Kapitel: Mr. Rochester ist in überschwänglicher Liebeslaune, und nicht nur Mrs. Fairfax, auch Jane misstraut der Beständigkeit dieser Gefühle. Jane lehnt großzügige Geschenke ab und besteht darauf, auch weiterhin als Gouvernante zu arbeiten und ihr eigenes Geld zu verdienen.
    Sie schreibt ihrem Onkel auf Madeira von ihren Hochzeitsplänen - in der Hoffnung auf sein Erbe und ein eigenes kleines Vermögen.
    Rochester gegenüber bleibt sie im Brautmonat auf Distanz. Statt Zärtlichkeiten hat sie nur Bosheiten und Sticheleien zu bieten. Ein Verhalten, dessen Motivation mir nicht ganz klar ist...
    (Witzig: "Oger" scheint es schon länger zu geben als Shrek, den wohl bekanntesten seiner Art.)


    Das mit dem Oger fand ich auch sehr lustig.
    Dass sie so komisch zu ihrem Bräutigam ist, habe ich einfach ihrer Art, ihrem Charakter zugeschrieben. Sie glaubt ja auch noch nicht wirklich an ihr Glück und will es nicht überstrapazieren.


    Ich werde jetzt auf jeden Fall weiterlesen, das ist wirklich spannend.

    Den Teil habe ich auch fertig und ich dachte auch erst, er macht ihr einen Heiratsantrag da draußen auf der Bank. Als er dann erzählt hat, dass er Miss Ingram heiraten wird, war ich enttäuscht.


    Aber auf das Geheimnis bin ich echt gespannt und ich werde gewiss nichts bei amazon oder wikipedia lesen.

    Das kann natürlich gut sein. Mich hat halt gewundert, dass sie die Orte manchmal ausschreibt und manchmal nicht. Andere Autoren neigen dazu dann gar keine Orte auszuschreiben.


    Den zweiten Teil des ersten Buches habe ich jetzt auch fertig. Das Verhalten von ihm nach dem Brand kam mir vor wie eine Liebeserklärung. Er wollte sie gar nicht gehen lassen.


    Ich werde es mir gleich auf dem Balkon gemütlich machen und weiterlesen. Ich hinke ja doch ein bissel hinterher.

    Zitat

    Original von Waldfee
    Ich glaube, ich werde mir im November die erste Sammleredition meines Lebens kaufen: Die Astrid Lindgren-Jubiläumsedition (nicht von Weltbild). Ich zögere noch angesichts der 98,- Euro, aber ich kann mich kaum noch wehren...


    Den Preis finde ich aber okay, immerhin sind da 12 Bücher drin und wenn du die einzeln kaufst ist es teurer.


    Ich kaufe mir die einzeln, weil ich schon einige von Astrid Lindgren habe und doppelt möchte ich die nicht.

    Ich fühl mich hier wohl mit meinen Büchern und wenn es Whisky zu dreckig ist, kann er ja putzen. :grin


    Wie soll unser Sub kleiner werden, wenn wir gar nicht mehr zum lesen kommen? :gruebel


    Die Idee 2:1 ist echt gut. Die probier ich aus. Am Ende des Monats gucke ich, wieviel ich gelesen habe und die hälfte der Anzahl kann ich mir dann an neuen Büchern kaufen. Das sollte funktionieren. :gruebel

    Ich denke, man sollte dieses "Problem" von mehreren Seiten beleuchten.


    1. Der Staat verdient an den Rauchern ganz gut. Ich möchte nicht wissen, wieviel mehr Steuern ich zahlen müsste, wenn es keine Raucher gäbe.


    2. Wenn man in Kneipen und Discotheken geht, weiß man, dass da mehr als genug Leute rauchen. Es werden wohl auch viele die Discos meiden, wenn sie da nicht mehr rauchen dürfen. Dass die Klamotten danach für die Wäsche sind, das ist ja klar. Aber ich denke, auch die Raucher werden diese Klamotten am nächsten Tag nicht noch mal anziehen.


    3. In Restaurants finde ich das Rauchverbot gut. Allerdings finde ich auch die Möglichkeit der Raucherbereiche vollkommen in Ordnung und ausreichend. Ist an den meisten Bahnhöfen ja mittlerweile auch so.


    Ich bin Nichtraucher und wenn mich der Qualm der Raucher stört, weise ich sie auf freundliche Art und Weise darauf hin. Bisher hat damit auch kein Raucher ein Problem gehabt. Er hat dann halt drauf geachtet, dass ich den Qualm nicht abbekomme.
    Kneipengänger bin ich nicht, daher weiß ich nicht, wie schlimm es da ist.


    Nikotin ist meiner Meinung nach eine Droge, da sie süchtig macht. Alkohol ist auch eine Droge, aber deswegen wird Alkohol nicht verboten.
    Ich weiß nicht, ob nicht mehr Leute durch Alkohol oder rauchen sterben.
    Klar werde ich durch andere Leute Qualmerei mehr gestört, als durch deren Alkoholkonsum, aber dieses generelle Rauchverbot find ich unnütz. Mir kann das Gesetz im Grunde egal sein, denn ich werde in meiner Freiheit nicht eingeschränkt.


    Rauchverbot in Behörden, Schulen, am Arbeitsplatz und in Geschäften find ich voll okay und das hat sich ja auch so durchgesetzt. Aber in Discotheken, Kneipen und Restaurants ist das unnötig.


    Jeder kennt ja sein Risiko, es steht groß und breit auf der Schachtel.


    Jeder ist Passivraucher. Ich möchte nicht wissen, was gerade in den Großstädten durch die Abgase alles in die Lunge kommt und deswegen verbieten wir das Autofahren auch noch lange nicht.


    Vielleicht habe ich diese Meinung, weil ich mein (bisheriges) Leben immer Raucher um mich hatte und es mich jetzt nicht so sehr stört. In unserer Wohnung raucht keiner, jeder muss raus und da ist es ja auch mein Recht, das zu bestimmen. Jeder Wirt und Discobetreiber sollte das für sich entscheiden können. Oder einfach die Einrichtung von Raucher- und Nichtraucherzonen reicht doch schon, jeder kann dann selber entscheiden, wo er hinmöchte.
    Wenn man natürlich allergisch auf den Rauch reagiert, ist das etwas anderes.

    Ich habe den ersten Teil jetzt auch geschafft. Es ist wirklich sehr gut geschrieben. Die Lust am lesen wird einem nicht genommen, wie bei so manch anderem Klassiker.
    Ich würde sofort weiterlesen, leider habe ich im Moment so wenig Zeit dafür.


    Paradise Lost :
    Danke für die Zusatzinfos. :-)
    In meinem Buch gibt es die ja nicht, ist aber sehr interessant zu erfahren, welche Teile autobiografisch sind und wo sie ihre Fantasie spielen lässt. Man sieht die Geschichte dann auch mit anderen Augen.

    Man brauch auch nicht immer zwei Spiele.


    Super Mario kann man mit einem Spiel, aber vier Nintendos zusammen spielen. Wir haben das im Urlaub mit den Minispielen gemacht. Das war echt super.
    Was uns total vom Hocker gehauen hat, war, dass das kabellos auch aus einiger Entfernung funzt. Nachts im Zimmer haben wir noch gegen die anderen aus dem Zimmer nebenan zocken können.


    Die Ladezeiten verkürzen sich aber, wenn zwei Spieler das gleiche Spiel haben und gegeneinander spielen. Das haben wir nämlich mit der Nachbarin gespielt.