Ohhhhhh ... beowulf schankedön ... ach Ihr Lieben ... jetzt bin ich ja mehr als gebauchpinselt ... tief gerührt ... mein Brüderchen schickte mir Schneeglöckchen und gleich geht es zu meiner "Überraschungsparty" hihi
Seid lieb geknuddelt
das
eyre
Ohhhhhh ... beowulf schankedön ... ach Ihr Lieben ... jetzt bin ich ja mehr als gebauchpinselt ... tief gerührt ... mein Brüderchen schickte mir Schneeglöckchen und gleich geht es zu meiner "Überraschungsparty" hihi
Seid lieb geknuddelt
das
eyre
So ... jetzt ist es amtlich: die Kleene hat auf alles außer Thunfisch und Ei allergisch reagiert ... wenn das nicht einseitige ERnährung ist ... passendes Futter gibt es nach erstem Check nur teuer über Tierarzt, denn die meisten Futtersachen sind Mischerzeugnisse ...
Sie bekommt sogar einen Allergiepass ...
Das Dämchen schaute erstmal irritiert als sie heute Abend Thunfisch erhielt, mampfte aber mit leicht verzogenem Gesicht ... Trockenfutter ist bestellt ... Zusatzpasten alle in den Müll gewandert ...
das kopfschüttelnde eyre
Ach Ihr Lieben,
mein Kätzchen "Schnute" musste letzte Woche zum Blut abnehmen für einen Allergietest - gestern rief der Tierarzt an und war traurig - sie hat eine schwere Futtermittelallergie ... es gibt nichts, worauf sie nicht irgendwie reagiert hat ...
so ein Scheiß aber auch ... heute Nachmittag habe ich einen Termin beim Tierarzt, um eine Lösung zu finden ...
das katzenmama eyre
Feine Bauchpinselei hier ![]()
das
eyre
Ich habe "anderweitig" angegeben, weil ich meinem Geschmack folge und der ist größtenteils (bis auf ein paar Ausnahmen) im 17. bis 19. Jhd. verankert und zwar in den Originalen und nicht irgendein aktueller plumper Versuch, von damals zu schreiben ...
Moderne Autoren haben es schwer bei mir - aber ich versuche es zumindest ;0)
das verwöhnte eyre
In schmachtendem Gedenken: Yul Brunner ![]()
Zu Besuch bei Naphti und Settembrini ... natürlich musste Joachim mit ..ein langes Gespräch über eine mögliche Lebenswahrheit ohne Glauben ..
das oder so eyre
Anfang Mai ist gebongt ... ich schicke wieder vorher Kurznachrichten ... und es wird "Vilette" gelesen ...
das hastig in den Kalender kritzelnde eyre
Wäsche aufhängen --> Tee kochen --> Thomas Mann lesen ... heute noch 100 Seiten schaffen ...
das eigentlich müde seiende eyre
ZitatOriginal von beowulf
Ach nee und wie schafft es Frau E. durch das geharkte Feinkieselbeet um die Mauer und was hat PDDsein Kampfdackel dazugemeint, das keine Wurst, sondern Bücherpakete flogen?
Frau E. hatte Schneeschuhe an, so dass das Beet keine Spuren aufnahm und ein mit Tierarztgeruch bestäubtes Taschentüchlein irritiert das kurzbeinige Wesen so sehr, dass alles reibungslos ablief.
wow ...
das baffe eyre
Lag schon von Anfang an in meinen Genen ... ich hatte keine Chance
das schon in Zeitungen gewickelte baby-eyre
Frau E. schleicht sich im Dunst und Regen mit einem Schirm und Gummistiefeln ausgestattet zur Klinikmauer - ein kurzer Ruf und ein Packen in Folie eingebundene Bücher fliegt darüber hinweg. Schnell heimst Frau E. die Beute ein und kehrt in ihr Häuschen zurück. Ihre Fußspuren werden vom Regen ausgespült als wären sie nie dagewesen.
Zu einer Novelle schienen Thomas Mann Eindrück und Erfahrungen , Atmosphäre und Patienten im Waldsanatoium in Davos, wo er im Mai 1912 seine erkrankte Frau besuchte, anzuregen; aber schon bald nach Beginn der Arbeit verdeutlichten ihm die "ungeheuren Zeiten", Ausbruch und Verlauf des ersten Weltkrieges, die Möglichkeiten, die diese Thematik einschloß: "Der Zauberberg" entstand und hatte "vielfältige Absichten", Thomas Mann plante jetzt eine Geschichte mit pädagogisch-politischen Grundabsichten, worin ein junger Mensch sich mit der verführerischen Macht, dem Tode, auseinanderzusetzen hat und auf komisch-schauerliche Art durch die geistigen Gegensätze von Humanität und Romantik, Fortschrift und Reaktion, Gesundheit und Krankheit geführt wird ... Der Geist des Ganzen ist humoristisch-nihilistisch ... etwas vom Zwerg Nase, dem sieben Jahre wie Tage vergehen, ist darin, und der Schluß die Auflösung ... (in Ausgabe des Fischer Taschenbuch Verlag)
Meine Meinung:
Hans Castorp - der nur ein 3wöchigen Erholungsaufenthalt bei seinem Vetter im Sanatorium plant - verliert sich in Zeit und Raum einer kleinen isolierten Gesellschaft zwischen Liebe und steigenden Temperaturen, Liegekuren und üppigen sechs Mahlzeiten am Tag und ehe er sich versieht ...
tja ... ich bin erst bei den ersten 300 Seiten und ganz fasziniert ... nur Thomas Mann schafft es, so lebendig zu schreiben, obwohl alles und auch nichts passiert ...
erstaunlich - dass dieser Klassiker hier noch nicht aufgetaucht ist ...
... ich gebe ein abschließendes Statement, wenn ich den Roman durchhabe ...
das begeisterte eyre
Basierend auf Karen Joy Fowlers Bestseller (The Jane Austen Book Club) transportiert diese Romantikkomödie Austens klassische Figuren in das heutige Kalifornien: Um ihrer Freundin beizustehen, die frisch vom Ehemann verlassen wurde, gründet die eigensinnige Bernadette einen Buchclub. Schon bald merken alle Beteiligten, wie sehr ihr eigenes Leben den Hauptfiguren aus den Romanen ähnelt ...
Nach fast einem Jahr kommt dieser Film endlich in die deutschen Kinos ... ich freue mich ungemein darauf ...
STart: 07. Februar 2008
das emma-eyre
So Ihr lieben Thomas-Mann-Leser ... wenn Ihr jetzt ein Motiv-Thema aus seinen Romanen findet wolltet, über das sich eine Prüfung lohnt ... was würdet ihr nehmen ...
Da die B.s ein guter Anfang sind (da erster Roman von Mann), versuche ich in den folgenden Klassikern (Zauberberg, Felix Krull, Doktor Faustus etc.) diskutable "Parallelen" zu finden.
Soll ich einen neuen Tread eröffnen?
das Ende Januar nur noch über Thomas Mann schreibende eyre
Vilette steht ... aber wegen meinen Prüfungen voraussichtlich erst ab Mitte März - vielleicht sogar erst Ende April ... bitte entschuldigt und bitte fangt nciht ohne mich an ...
das examens-eyre
H A L T D U R C H !!!
eyre
ZitatOriginal von SiCollier
Ich habe in dem Buch etliche Anregungen für das Ziel des Suchens gefunden.
Das Schöne ist, wenn man dieses Buch im Erwachsenenalter liest, dass man einige Erkenntnisse schon selbst gefunden hat - selbstgefällig grinsen muss ... und scih auch eine eigene Weisheit und Zufriedenheit widerspiegelt ... ein Bekannter machte sich dieses Buch zur "Bibel seines Lebens", scheitert aber immer wieder.
das es im Bücherschrank behaltende eyre
Guten Morgen, Ihr Eulen,
ja - ich vermisse Euch, aber die Monate vergehen und alle Kraft liegt auf dem Lernen und Arbeiten ... ich glaube, ein Mensch, der sich auf Prüfungen vorbereitet, ist einer der einsamsten ... oder?
Die sozialen Kontakte werden auf ein Minimum runtergeschraubt, gearbeitet wird nur das Nötigste und die Unterlagen stapeln sich auf einem zwei Meter breiten Schreibtisch (habe ich von einem Architekten geborgt bekommen) ...
Hiermit möchte ich alle Büchereulen aufbauen, die wegen dieser Lernerei am Leben nicht teilhaben können ... HALTET DURCH !!!
Ab übernächste Woche sind die schriftlichen Prüfungen gemeistert und dann belästige ich Euch wieder, denn dann muss ich mich auf meine mündlichen vorbereiten und wie gesagt ... mein Themengebiet für Neuere Deutsche Literatur ist dann Thomas Mann ...
das ein wenig verzweifelte eyre
P.S. Die Vilette-Leserunde habe ich nicht vergessen ... wir müssen sie halt nur auf Ende April schieben ... nciht böse sein ... bütte