°ich bin gerade im Büchereulen-Forum ziemlich beschäftigt....als Auskunftsbüro
Beiträge von Joan
-
-
Also da gibt es einige Bücher die mich so sehr fasziniert haben, dass das Gelesene noch tagelang nachwirkt...dann möchte ich dieses Gefühl auch nicht sofort zudecken mit einer neuen Geschichte...
Nach den meisten anderen Büchern warte ich meistens so 1-2 Tage und dann blase ich zum Angriff auf den SUB....
-
Mina (nicht zu verwechseln mit Milva)... die Primadonna der italienischen Canzoni....aber leider gibt es schon seit vielen Jahren keine öffentlichen Auftritte mehr von ihr...Die ital. Fernsehstationen konnten sie auch mit enorm hohen Gagen nicht mehr überreden...Man munkelt, dass sie sehr dick geworden sei....
Aber es kommen in regelmässigen Abständen neue CDs von ihr auf den Markt. -
...einen 3-fachen Espresso mit viiiel Zucker. Ich trinke dafür meistens nur diesen einen Kaffee pro Tag...
-
....weil das Wochenende vor der Türe steht.
-
Jetzt hat dieser Fred hier auch noch 5 Händchen eingefangen ...ich fass' es nicht...
Aaaalso ich dachte, das mit den Händchen hätte ich wenigstens verstanden...aber nun stelle ich fest, dass ich auch das noch nicht verstanden habe.... -
beowulf....nachträglich noch ein Dankeschön für den Keks....ich bin nicht mehr so schnell, weder im Lesen, noch im Machinenschreiben, noch im Denken....und vier Minuten habe ich halt sicher gebraucht um meinen Post zu formulieren...
.....ich habe diese Erfahrungen der Alterserscheinungen bereits in Angriff genommen...Du hast das alles noch vor Dir...
...daher auch einfür Dich, als Trostpflästerli schon mal vorweg...
Grüessli Joan -
beowulf...ich denke, dass Du schon weisst, dass Du den Ironiesmilie erst nachträglich eingesetzt hast...
So und nun nichtsdestotrotz wünsche ich allerseits einen guten Abend...Joan
-
Ich denke einfach, dass es nicht sehr fair ist, sich über Menschen lustig zu machen, die man nicht kennt, vor allem, deren Lebensumstände man nicht kennt....
Auch ich bin übrigens ein Mensch der sehr gerne lacht....aber nicht unbedingt auf Kosten der Anderen...Grüessli Joan
-
beowulf...ich habe nirgends Rezession geschrieben...und ich lebe nicht auf einem Schweizer Goldhaufen...wenn Du über meine finanziellen Lebensumstände Bescheid wissen möchtest, dann darfst Du mir eine PN schicken, ich werde Dir gerne darauf antworten...
und noch eine Frage an einige wenige Mitglieder dieses Forums... habt Ihr es denn nun wirklich darauf abgesehen, Neumitglieder zu ärgern oder eventl. sogar soweit zu bringen, dass sie nicht mehr mitschreiben mögen hier im Forum? ...und wenn ja, warum denn?
Grüessli von Joan
-
Zitat
Original von Babyjane
Ich freu mich auch immer wieder, wenn alte Buchrezis hochgekramt werden.Dürfte ich jedoch daraufhinweisen, daß es REZENSION und nicht REZITATION heißt?
Lieben Gruß
Jane, die auch von Rezession oder Rezissionen hin und wieder genervt ist.Hallo Babyjane
Punkt A) Wo habe ich denn jetzt wieder Rezitation geschrieben...Und Du darfst mir glauben, ich weiss den Unterschied sehr wohl....dieser Fauxpas hat wirklich mit meiner zeitweiligen miserablen Konzentrationsfähigkeit zu tun....Ich nehme mir nun fest vor, von nun an nur noch Rezi zu schreiben...
Punkt B) ja, wenn es sonst nichts Ernsthafteres ist was Dich nervt, ....dann darfst Du Dich zu den glücklicheren Menschen zählen....
Grüsse von Joan...die hofft, dass sie jetzt nicht hinter schwedischen Gardinen landet.....
-
Mila...danke auch Dir fürs Mut machen...irgendwann werde ich das schon noch schaffen...
-
Ich komme garnicht mehr nach mit lesen und schreiben....
Beule
danke für den Tipp...ich bin eben wirklich eine "alte Frau"...die von Tuten und Blasen noch keine Ahnung hat....Primavera
hoffentlich habe ich jetzt Deine Frage richtig verstanden: ich bezahlte in der Regel für gebrauchte und antiquarische Bücher aus D bis anhin so zw. EUR. 4.-- bis 6.-- Versandkosten.
Aber eine Geldüberweisung ins Ausland...ob per Bank oder per Post kostet mich ca. EUR. 9.-- Vielleicht hat das damit zu tun, dass wir nicht in der EU sind...
Daher bezahle ich meine Bücher immer per luftgepolstertem Couvert...das hat bis anhin immer prima geklappt.Nun hoffe ich nur, dass die Thread-Eröffnerin aus A auch einige gute Tipps hier mitbekommen hat....
-
ach taki...das meinte ich nicht auf Dich bezogen... einfach im Ablauf der Diskussion hätte dieser Eindruck eben entstehen können....
....und wie solltest Du als Hessin auch Bescheid wissen mit den schweiz. Usanzen...wenn wir Schweizer schon nicht durchblicken...
-
beowulf....das habe ich jetzt nicht verstanden, was Du damit meinst...
-
taki
es liegt nicht allein an der MW-Steuer...so viel ich weiss, gibt es auch eine schweizweite Buchpreisbindung...beowulf
wie recht Du hast...ich verstehe mich selber nicht...Aber naja, jetzt bin ich ja bei Euch, den Eulen, und ich werde noch einiges dazu lernen können...Auf jedenfall kaufe ich kein Buch mehr im Buchhandel, bevor ich nicht bei Amazon hineingeschaut habe....
Und nein, verzollen musste ich bei Büchersendungen aus D noch nie etwas...aber bisher habe ich ja nur antiquarische Bücher aus D mir zusenden lassen....
Aber was Du damit meinst, uns Bücher in D besorgen zu lassen...da müssten wir ja ersteinmal jemanden in D kennen....Grüessli Joan
Edit:
nocheinmal an taki
danke für den Link, den habe ich ja auch nicht gekannt...aber komisch, dass die so viel billiger anbieten können als der übrige Buchhandel...wenn Du nämllich bei Luethy+Stocker - Buchhaus.ch nachgoogelst, dann wirst Du den regulären Preis von Sfr. 37.-- auch nachlesen können...damit jetzt nicht der Eindruck entsteht, ich hätte Euch angelogen... -
beowulf
kennst Du auch die Buchpreise in der Schweiz? Ein Vergleich würde mich wirklich interessieren...auch bei uns ist eine MW-Steuer drauf...aber die Höhe in % wüsste ich jetzt nicht auswendig....
Jetzt habe ich etwas nachgegoogelt:
Das gebundene Buch: Chanson für Edith kostet:
In der Schweiz: im Buchhandel SFr. 37.-- (ca. EUR. 20.--)
Bei Amazon wird das gleiche Buch (auch neu) für EUR. 4.95 angeboten...Oh Mann...da bin ich aber ganz schön auf die Schnauze gefallen...:bonk
-
Zitat
Original von Sisi
Das ist wirklich ziemlich hart für Schweizer. Ein Bankenland und nicht den EU-Ländern angeschlossen (IBAN und BIC-Code) und somit unnütze Bankgebühren....
Dafür verdient ihr mehr als der Rest Europas *lol*So viel ich weiss, könnte ich diese Bücher auch über I-Banking (oder wie das heisst) bezahlen...nur weiss ich nicht wie das geht, somit ist es vermutlich einfach mein Problem....
Sissi
Ich hätte ich noch eine Frage an Dich...weisst Du denn über die Löhne in der Schweiz so gut Bescheid? Was zum Beispiel eine 40jährige Verkäuferin bei der bekannten Einkaufskette Migros inetwa verdient? Oder ein 40jähriger Pilot bei der Luftfahrtgesellschaft Swiss? Und weisst Du auch, wie hoch die Abzüge sind....AHV-IV, div. Versicherungen, Krankenkasse? Und weisst Du über die Steuersätze der verschiedenen Kantone auch Bescheid? Und kennst Du Dich auch aus, wie hoch unsere Mietkosten sind?Wenn Du das alles genau weisst, dann kannst Du Dir sicher auch ausrechnen, dass bei unteren und mittleren Einkommen am Ende des Monats weniger übrig bleibt, als bei einer Vergleichsperson in unseren Nachbarländern....
Liebe Grüsse aus dem vermeintlichen Schlaraffenland
Joan
-
Uns Schweizern geht es wohl ähnlich...Die Bücher sind wesentlich teurer als in Deutschland. Jedoch, es tut sich nun vielleicht doch endlich was....vorerst einmal auf politischer Ebene.
Ich habe vorgestern ein antiquarisches Buch bestellt über Amazon:
Buchpreis: EUR. 14.-- plus Versandkosten EUR 9.95
In die Rubrik zusätzlicher Hinweis an den Anbieter habe ich vermerkt, dass ich das Buch gerne in bar per luftgepolstertem Couvert im Voraus bezahlen möchte, da Geldüberweisungen ins Ausland enorm teuer sind. (ca. EUR 9.--)
Nun hat mir der Anbieter zurück gemailt, dass er damit einverstanden sei, und den Preis auf EUR 20.-- hinuntersetze, damit ich nur Papiergeld ins Couvert legen muss....Ist das nicht nett?....Das hat mich doch sehr gefreut....
-
Heute Vormittag, auf dem Hunde-Spaziergang habe ich bemerkt, dass die Schneedecke rasant wegschmilzt...und die ersten Frühlingsboten, die darunter begraben waren, ihre Blüten sofort wieder in die Höhe recken...Veilchen, Buschwindröschen, Huflattich, Schlüsselblumen....
....mir gingen einige Zeilen des Gedichtes DER TAUGENICHTS von Gottfried Keller durch den Kopf...
Nun habe ich diese wunderschönen Verse nach langer Zeit wieder einmal durchgelesen...Die ersten Veilchen waren schon
erwacht im stillen Tal ....