Beiträge von Joschi

    Ich finde den Vorschlag zu dieser Leserunde super. Leider kenne ich die Geschichten von Astrid Lindgren nur aus dem Fernsehen und habe bisher keine gelesen. Dies gedenke ich nun nachzuholen. Allerdings würde ich auf die Jubiläumsedition warten wollen. Das eine oder andere Buch ließe sich aber sicher ausleihen. Als "kleines" Mädchen :grin mit allerlei Sommersprossen bin ich natürlich ein großer Fan von Pipi Langstrumpf, und Ronja Räubertochter ist mindestens genauso frech und forsch wie ich. Aber natürlich möchte ich auch all die anderen Figuren von Astrid Lindgren kennenlernen und bin somit für jeden Titel offen.

    Hallo liebe Büchereulen,


    ich bin "Joschi" und 31 Jahre alt. Ich stamme aus der Mitte Deutschlands, was für mich in Sachsen - Anhalt ist ;-).
    Auf dieser Seite bin ich zufällig gestrandet, auf der Suche nach neuen Büchern. Da hier ein unerschöpflicher Fundus an Buchempfehlungen existiert, habe ich mich gleich registriert. Die Möglichkeit mich aktiv einzubringen, gemeinsam zu lesen und zu diskutieren finde ich spannend.
    Literarisch bin ich so gar nicht festgelegt, ich mag Krimis und Thriller, historische Romane, Zeitgenössisches, Klassiker, Fantasy und, und, und.... hauptsache es fesselt mich.

    Das in Werken zeitgenössischer Schriftsteller häufig Gewalt, und diese sehr detailgetreu beschrieben, zu finden ist, verwundert wenig. In sämtlichen Medien ist Gewalt, in jeglicher Form, nicht mehr wegzudenken und wird völlig unverschleiert dargestellt. Bedenkt man zusätzlich den Wert eines Menschenlebens im Mittelalter, ist es naheliegend, dass gewaltsame Szenen, in Romanen zeitgenössischer Schriftsteller, möglichst brutal und ausführlich dargestellt werden. Üblicherweise richtet sich die Gewalt gegen die Helden des jeweiligen Romans. Man muss also bei der Auswahl eines Buches überlegen, ob man sich zum Zuschauer macht oder nicht.

    Für mich ist es durchaus spannend, wenn ein Krimi von Seiten des Täters aufgerollt wird. Wie er seine Spuren zu verwischen versucht, wie er (oder sie) immer mehr in die Enge getrieben wird und was dabei in seinem Kopf vorgeht. Wie brutal oder subtil dabei vorgegangen wird, spielt für mich nur untergeordnet eine Rolle. Hauptsache es ist spannend und ich habe nicht schon im ersten Kapitel eine Ahnung vom Inhalt des Letztens.

    Das Bernsteinamulett habe ich von einer Kollegin empfohlen bekommen. Gelesen hat es sich sehr gut, kommt aber über eine "Schnulzenhaftigkeit" kaum hinaus. Inhaltlich wird es durch die geschichtlichen Zusammenhänge interessant gehalten. Für mich ein Buch zur Entspannung, über dass man nicht wirklich weiter nachdenken will.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Krieg und Frieden (Leo Tolstoi)


    Mit Sicherheit das längste Buch, welches ich bisher gelesen habe. Ich habe dafür ein 3/4 Jahr gebraucht und viel über die Geschichte der damaligen Zeit gelernt.
    Die Begeisterung eines ehemaligen Lehrers für diesen Roman und das erfolgreiche Lesen von "Anna Karenina" haben mich durchhalten lassen.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Es gibt viele Autoren von denen ich mehr als ein Buch gelesen habe. Eine Garantie für Vollständigkeit habe ich nicht, am ehesten Charlotte Bronte´.


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Ganz klar: "Jane Eyre" von Charlotte Bronte´.


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Ich verschenke sehr gern Bücher, weil sie ein wertvolles (nicht materiell) Geschenk sind, welches Buch hängt aber vom zu Beschenkenden ab. Ein Buch muss zum Empfänger passen.
    Das letzte Buch welches ich verschenkt habe, war "weiter leben" von Ruth Klüger.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Sorry, fällt mir gerade keiner ein. (Oder erfolgreich verdrängt?).


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    "Jane Eyre"


    7.Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?

    "Die Elenden"


    8.Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Darüber müßte ich erst mal 3 Wochen nachdenken. :-]
    Die Bibel
    Harry Potter
    Das schwarze Buch von Uli Stein


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Schon unzählige Male. Ist ein Buch gut geschrieben, die Hauptfigur sympathisch, empfinde ich alle Gefühle mit, auch die traurigen.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    :gruebel

    Ich habe von Ken Follett schon einige Bücher gelesen. Die Leopardin ist, neben Die Säulen der Erde, bei weitem sein bester Roman. Erstaunt bin ich immer wieder, wie gut recherchiert die geschichtlichen Hintergründe in seinen Büchern sind. Er deckt ja Jahrhunderte ab.

    Jane Eyre - ein Meisterwerk der Weltliteratur (zumindest für mich). Es gibt kein Buch, was ich öfter gelesen habe. Liebe und Leid der Jane Eyre begleiten mich schon fast 20 Jahre und ich möchte es nicht missen.