ZitatOriginal von Baumbart
@Jörg..."Im Schatten von Notre-Dame" versuche ich gerade zu ersteigern...
Baumbart
baumbart
: Das Buch gibt's sogar zu kaufen, was den Autor noch mehr freuen täte als ersteigern (wegen der Rente und so). ![]()
Jörg
ZitatOriginal von Baumbart
@Jörg..."Im Schatten von Notre-Dame" versuche ich gerade zu ersteigern...
Baumbart
baumbart
: Das Buch gibt's sogar zu kaufen, was den Autor noch mehr freuen täte als ersteigern (wegen der Rente und so). ![]()
Jörg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Baumbart
Ich habe mal eine Bitte an Jörg...oder auch an alle anderen natürlich:
Gibt es eine (oder mehrere) Empfehlung/en für einen historischen Roman über die Fugger, Leonardo da Vinci und die Medici?
Angeregt durch Jörgs guten Roman würde ich gerne mehr lesen darüber.
Danke Euch im Voraus...:-)
Gruß
Baumbart
Hi, Baumbart!
Um die Fugger geht es m.W. in Tanja Kinkels vielgelobtem Buch "Die Puppenspieler". Eine halb biographische und halb erfundene Darstellung von Leonardos Leben soll Jack Danns Roman "Die Kathedrale der Erinnerung" darstellen. Ich habe aber beide Bücher nicht gelesen und kann daher keine echte Empfehlung aussprechen. Wenn man mal bei amazon nachliest, sieht man aber, daß Dann - um es vorsichtig auszudrücken - sehr gemischte Reaktionen hervorgerufen hat.
Ein Roman, in dem sowol die Fugger als auch Leonardo und die Medici im Mittelpunkt stehen, fällt mir jetzt nicht ein.
Für alle Leonardo-Fans: Er tritt in meinem Roman "Im Schatten von Notre-Dame" auf. Es handelt sich aber nicht um einen Leonardo-Roman; L. hat da eine, wenn auch wichtige, Nebenrolle.
Jörg
ZitatOriginal von Azrael
Ach ja, zur Uniform: die schaut ja wirklich furchtbar aus, so clownsmäßig *schüttel*
Das sollte man aber nicht dem armen Michelangelo anlasten. Daß er die Uniformen entworfen habe, steht zwar überall zu lesen, ist aber höchstwahrscheinlich nur eine Legende. Die Uniform geht zurück auf die Kleidung der Landsknechte und war zunächst in den Farben der della Rovere gehalten (Blau, Gelb), später in denen der Medici (Blau, Rot, Gelb). Für die heutige Ausgestaltung der Gardeuniformen ist Jules Repond, Gardekommandant von 1910 bis 1921, verantwortlich.
Jörg
ZitatOriginal von Demosthenes
Geschafft. Wie gut, daß Jörg noch seine Schlußbemerkungen angefügt hat. Man kann sie mehr oder weniger als Auslaufstrecke nutzen.
Meine Bewertung ist klar: bisher der spannendste Vatican - Thriller, den ich je gelesen habe.
Mit den theologischen Gedanken, die einen Teil der Handlung begründen, muß man sich allerdings erst näher auseinander setzen. Es ist viel wahres darin, über anderes ließe sich wohl streiten. Doch würde das den Rahmen dieses Forums sprengen. Und so halte ich es mit Jörg Kastner: "Denn wahr sein kann nur das, was jeder für sich selbst feststellt."
Du warst wahrlich flink, Demosthenes. Schön, daß es Dir gefallen hat. ![]()
Jörg
ZitatOriginal von Demosthenes
Allerdings fiel mir auf, Jörg, daß dein Geheimbund eine verdammt starke Ähnlichkeit mit "Corpus Christi" hat.
edit: Der Club heißt natürlich "Opus Dei".
Ganz und gar rein zufällige Ähnlichkeiten mit der wirklichen Welt soll's in Romanen ja hin und wieder geben, Demosthenes, oder?:grin
Jörg
ZitatOriginal von Baumbart
Also, ich muß schon zugeben, für mich eine neue Art von Roman entdeckt zu haben. Krimis habe ich zwar schon öfter gelesen, aber diese Mischung aus Krimi mit gut recherchiertem historischen Hintergrund, Mystik und den von Dir sehr zum Nachdenken anregenden eingestreuten Plots gefällt mir sehr gut.
Gruß
Baumbart
:anbet:knuddel1 ![]()
Jörg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Baumbart
Morgana , da hatten wir beide wohl den gleichen Einfall...(Badewanne)
Bin jetzt auf Seite 251, was sich gewiß noch schwer ändern wird heute. Die Sache mit dem Jagdfieber halt.
Eine Frage hätte ich aber noch an Jörg:...Meint der Ausdruck "Engelspapst" etwa einen Papst, der Wunderheilungen vollbringen können soll?
LG
Baumbart
(weiterlesen)
Der Ausdruck "Engelspapst" wird im Roman selbst erklärt, daher will ich hier nichts vorwegnehmen. Viel Spaß beim Weiterlesen.
Jörg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Baumbart
Bin jetzt ebenfalls mit diesem ersten Teil fertig.
Jörg : davon mal ganz abgesehen, daß mir Dein Erzählstil sehr gut gefällt....und mich auch die Rückblicke nicht aus dem Lesekonzept gebracht haben, wirft der Inhalt des Romans doch einige Fragen und Ereignisse auf, die zum Nachdenken anregen und allerdings über die reine Geschichte hinausgehen.
Es macht Neugier und Hunger auf mehr...:-)
LG
Baumbart
Das ist fein, weil: Denken ist wichtig!:gruebel
Jörg
ZitatOriginal von Wolke
Stimmt. Wenn wir nicht bald einen Termin machen, ist das Jahr um.
Ich komme übrigens gerade aus Hannover, brauche ca. 30 min. zum Hauptbahnhof, Iris. Laßt uns für Anfang November einen Termin machen, sonst wird das nie etwas.
November hört sich gut an, ein Lichtblick im trüben Herbst. ![]()
Jörg
ZitatOriginal von Demosthenes
So Jörg, Tanzmaus hat mir das Buch jetzt hingelegt. Von jetzt an mische ich auch mit. Als großer Fan deiner Bücher bin ich natürlich sehr gespannt, zumal diese Geschichte ja ein wenig außerhalb deiner sonstigen Storys liegt. Aber das war der Golem ja auch und ich habe erstaunt einen völlig anderen Jörg Kastner kennengelernt. Was übrigens eine positive Erfahrung war.
Ich freue mich schon darauf, loszulegen.
Demosthenes, ich bin gespannt, wie dir das Buch gefällt.
Jörg
ZitatOriginal von Iris
Sag mal ... wollt ihr nicht auf dem Rückweg von der BM mal in Marburg vorbeischauen?
Wir haben einen sehr leckeren Inder ... vielmehr -- um Mißverständnissen vorzubeugen -- einen Inder, der sehr lecker kocht!
Eine gute und verführerische Idee, zumal Corinna mich auch schon seit geraumer Zeit zu einem leckeren Inder schleppen will - äh, natürlich zu einem, der lecker kocht. Leider kommt die Idee zu spät, da wir mit dem Zug fahren und ich die Karten schon fix (Stichwort: Frühbucherrabatt) gebucht habe.
Aber aufgeschoben sollte nicht aufgehoben sein. Außerdem war mir, als wolltest du demnächst mal nach Hannover kommen ...
Jörg
ZitatOriginal von Wolke
Das habe ich mir wohl gedacht, bin aber sicher, du wirst auch dabei deinen Weg machen!!
Das finde ich allerdings auch!!!
Tja, wirklich schade, aber das liegt den brotberuflichen Zwängen meiner Frau. ![]()
Jörg
ZitatOriginal von Wolke
Ruhig Blut, Iris! Wird schon alles so werden, wie du es dir wünschst!!!
Jawoll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jörg
ZitatOriginal von Morgana
So gestern habe ich noch was weiter gelesen. Sag mal Jörg, warst Du eigentlich schon mal im Vatikan und hast vielleicht einmal eine Audienz beim Papst gehabt? Wenn nicht, wie recherchiert man denn da? Finde Deine Beschreibungen hier sehr interessant...
Tanzmaus erwähnte es schon, und es steht hinten im Buch in der Nachbemerkung des Autors: Ich war im Vatikan und habe auch an einer Papstaudienz teilgenommen. Fast alle real existierenden Schauplätze im "Engelspapst" habe ich selbst besucht - bis auf die Insel Brecqhou, die so abgeschirmt ist, daß ich sie nur von einer Nachbarinsel und vom Schiff aus per Fernglas beobachten konnte.
Außerdem habe ich das große Glück, daß mein Agent Roman Hocke (man beachte seinen Vornamen) in Rom aufgewachsen ist und dort lebt. Er und seine Frau Andrea - ihnen habe ich das Buch gewidmet - haben mir viel mehr von der Stadt Rom und ihrer Seele vermittelt als ich allein jemals hätte herausfinden können.
Nach Möglichkeit versuche ich, mir selbst ein Bild von den Schauplätzen meiner Romane zu machen, sei es nun Wien für den "Sonnenkreis", Paris für "Im Schatten von Notre-Dame" oder die nördliche Toskana und die Nekropolen der Etrusker, die ich für den "Engelsfluch" besucht habe. Und letztes Jahr war ich in Amsterdam, wo mein neuer Roman, der im Frühjahr 2005 erscheint, angesiedelt ist.
Jörg
ZitatOriginal von cmoi
ich hab ein anderes Cover.....trotzdem scheint die Seitenaufteilung die gleiche zu sein....
Um Verwirrungen zu vermeiden, hier ein paar kurze Infos zu den verschiedenen Knaur-Taschenbuch-Covern vom "Engelspapst":
Die ursprüngliche Taschenbuchausgabe (1. bis 6. Auflage) hatte auf dem Cover die dunkle Gestalt vor den Säulen.
Zwischendrin erschien eine Sonderausgabe in der Reihe "Klostermorde" mit dem blauen Steinengel.
Ab der 7. Auflage der regulären Ausgabe schmückt die Kuppel des Petersdoms das Buch. Der Grund hierfür: Die ganze Optik des Buches (also auch der Schriftzug des Titels bzw. der des Autorennamens) wurde meinen anderen Knaur-Taschenbüchern angepaßt.
Jörg
ZitatOriginal von Morgana
Auch das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Diese Blautöne sind sehr harmonisch... Hast Du da mitentscheiden dürfen Jörg?
Hallo Morgana!
Beim Cover der gebundenen Ausgabe konnte ich ein Wörtchen mitreden, bei denen der Taschenbuchausgabe nicht. Ich bin aber mit allen "Engelspapst"-Covern (drei verschiedene bislang im Knaur-Taschenbuch, eins bei Weltbild - fand ich SEHR gelungen -, eins im Bertelsmann Club und - vor wenigen Tagen erhalten - das der lettischen Ausgabe) zufrieden.
Jörg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Baumbart
Guten Morgen,
bin zwar erst auf Seite 44, aber ich muß schon sagen:
Das Buch ist ja eine grenzenlose Frechheit... :lache.
Es macht dermaßen süchtig nach mehr und ist spannend und hineinziehend geschrieben.
Wehe, es stört mich jemand in den nächsten paar Stunden beim Lesen.
@Jörg....ganz große Klasse bisher...:-)
Danke, Baumbart. Ich hoffe, die gute Leselaune hält für die restlichen knapp 600 Seiten an.
Gruß
Baumbart
(ob die Bank einen Kleinkredit für die anderen Bücher des Autoren genehmigt?...*grübel*...)
Wenn sich genug Interessierte melden, gründe ich vielleicht eine Privatbank. Möglicherweise verdiene ich dann damit mehr Geld als mit dem Schreiben von Büchern. ![]()
Jörg
ZitatOriginal von Tanzmaus
schon auf morgen freu
Demo stellt schon Ansprüche... will das Buch haben..
ist mein gewonnenes Exemplar schon unterwegs ?
Die beiden gewonnenen Bücher sind unterwegs.
Jörg
ZitatOriginal von Tanzmaus
schon auf morgen freu
Demo stellt schon Ansprüche... will das Buch haben..
ist mein gewonnenes Exemplar schon unterwegs ?
Hallo Tanzmaus,
die beiden gewonnenen Bücher liegen gerade zum Signieren auf meinem Schreibtisch. Ich bringe sie vielleicht (wenn sich das gute Wetter hält) noch heute zur Post.
Mit diesem ersten Beitrag von mir im Büchereulen-Forum möchte ich alle, die sich zur "Engelspapst"-Leserunde angemeldet haben, ganz herzlich begrüßen. Ich freue mich auf einen interessanten und bestimmt auch für mich lehrreichen Lesemonat Oktober.
Jörg