Beiträge von stelis

    So anziehend wie abschreckend: Friedhof der Kuscheltiere.


    Ich habe noch nie in meinem Leben so lange für ein Buch gebraucht (geschlagene 3 Monate), obwohl das Buch eigentlich recht interessant und auch von der Idee toll ist hat es mich sehr gelangweilt.

    Ja, ich habe das Buch wirklich genossen, eine abwechslungsreiche Geschichte die zumal toll erzählt wird.
    Leider habe ich aber nicht das komplette Buch verstanden, einige Metaphern und die Namen von unbekannten Personen und Häuser haben mich verwirrt und so bekam ich die volle Größe des Buches nicht zu spüren...leider.
    Ich denke einfach man sollte so ein Buch mehrmals als einmal lesen um es als Laie zu verstehen.


    Eine Verfilmung kann ich mir nicht vorstellen.
    Denke diese Geschichte ist eher schwer über Filmmaterial übermittelbar... naja mal abwarten.


    Grieschiche Sagen und Mythen habe ich leider noch nicht gelesen, hat jemand möglicherweise einige Links zu solchen Büchern?
    Sie haben mein Interesse geweckt ;)


    Ach, tolles Forum :P

    Die Kinder Hurins ist ein seltsames Buch.
    Obwohl ich die HdR Bücherreihe gelesen hatte und diese zu keinem Stück verstand (12/13) hab ich mir vor einigen Tagen dieses Buch „Die Kinder Hurins“ gekauft.
    Fragt mich nicht weshalb, möglicherweise war der tolle Buchumschlag schuld, oder die Tatsache, dass ich ein großer Fan der HdR Filme war/bin und ich mir etwas in dem Buch erhoffte, welches ich in den Herr der Ringe vermisste, ich weiss es nicht.
    Nachdem ich den kompletten abschnitt mit dem Vorwort und Co übersprungen hatte, da ich eh nix mit den ganzen Namen der Figuren anfangen kann, fing ich mit der Geschichte an.
    Was ich gleich bemerkte war, dass sich die geschichtliche Schreibweise, ähnlich aus meinen Erinnerungen aus vor gut 4 Jahren, sehr mühsam zu lesen ist und somit ich die ersten 15 Seiten überhaupt nicht verstand.
    Die Geschichte ist vollgespickt mit Namen, mit denen ein „Kein“ Anhänger der Tolkein Reihe nichts anzufangen weiss und auch sonst ist das komplette Buch flatterhaft geschrieben – ziehend und mal Jahre überspringend und dann wieder jede Sekunde beschreibend, für Leser die keine Konzentration haben oder sich nach einer Eingewöhnphase von einigen Seiten sich immer noch fehl am Platz fühlen ist das Buch absolut nichts.


    JEDOCH:::


    Muss ich sagen, dass ich – wie schon geschrieben – nach der Eingehwähnungsphase an den Style des Buchesüberrascht feststellen musste, dass die Storry spannend wird und im Verlauf des Buches auch bleibt, zwar nicht extrem hohen Maße, aber sie tut es :D
    Was mich total begeistert hat, ist die Geschichte und das Ende.
    Wer auf Schicksalszeug steht und mal etwas wahrhaftig anregendes lesen möchte, dem lege ich dieses Buch wärmstens ans Herz.


    Von mir bekommt das Buch 8 von 10 Eulenfedern ;)