Beiträge von endorfinchen

    Kurzbeschreibung :write
    Endlich wieder Urlaub! Doch wer sich auf Dünen, Strand und Ferienluft in Holland gefreut hat, erlebt eine böse Überraschung. Auf Camping de Grevelinge ist alles anders: Blaulicht, rot-weißes Absperrband, Polizei!Der Kantinenwirt des Campingplatzes ist kopfüber in der Porta-Potti-Entsorgungsstation ertrunken aufgefunden worden. Es sieht nicht nach Selbstmord aus. Inspecteur Piet van Houvenkamp, der größte lebende Agatha-Christie-Fan weltweit, stellt bald fest: Der Tod hat eine Anhängerkupplung!



    Meine Meinung :write
    Inspecteur Piet Houvenkamp wird an den Tatort gerufen: Camping de Grevelinge. Der Kantinenwirt ist tot und für die eingeschworene Campinggemeinde stellt sich die Frage, wer so grausam sein kann und den Wirt umbringt. Hatte er wirklich Feinde? Und was nun, ist die unbeschwerte Zeit auf dem Campingplatz vorbei, weil ein Mörder unter den Campingfreunden weilt?



    Ein großes Extrasternchen bekommt dieses Hörbuch, weil Bernd Stelter seinen Campingkrimi selbst liest und das macht er mit einer absoluten Gemütlichkeit, Ruhe und Spannung – meine Mutter meinte sogar, dass sie sich genau vorstellen kann, wie er in einem alten Ohrensessel mit Lesebrille auf der Nase sein Buch auf den Knien hat und liest. Und genau so eine Stimmung hat man bei diesem Hörbuch, man ist weit entfernt von dem eigenen turbulenten Alltag und lässt sich entführen zu einen Kurzurlaub auf „Camping de Grevelinge“.


    Wir begleiten eine Familie mit zwei pubertierenden Kinder in den alljährigen Campingurlaub und erleben den alltäglichen Wahnsinn, den Camping mit sich bringt. Auf eine chaotisch-humorvolle Art macht Bernd Stelter uns den Urlaub mit Vorzelt und Campingkocher schmackhaft – bis die erste Leiche entdeckt wird.


    Die Campingbewohner sind schockiert: gibt es unter ihnen einen Mörder? Die Campingplatzidylle ist überschattet von diesem Ereignis und ehe sie sich versehen, muss Inspecteur Piet van Houvenkamp zum zweiten Tatort anrücken.



    Für mich war „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“ ein absolutes Hörvergnügen. Ich fand die Mischung aus diesem etwas untypischen und doch sehr humorvollen Krimi einfach nur toll. Wie gesagt, Bernd Stelter hat für mich die Sache perfekt abgerundet, nicht nur weil ich seine Stimme mag und sie für diese Geschichte geradezu perfekt ist, sondern weil ich es immer noch ein wenig persönlicher finde, wenn der Autor sein Hörbuch selbst liest.


    Von mir gibts 10 Punkte!!

    Kurzbeschreibung :write
    Salt Lake City, 1962. Eric ist erst vor Kurzem mit seinen Eltern in die Stadt gezogen. Zufällig trifft er an einem eiskalten Herbsttag auf die Ausreißerin Grace und gewährt ihr Unterschlupf im Gartenhaus der Familie. Aus Zuneigung wird bald Freundschaft – und schließlich sogar Liebe. Doch je länger Grace´ Aufenthalt dauert, desto deutlicher wird es, dass das Mädchen ein dunkles Geheimnis in sich trägt – ein Geheimnis, das Erics und Grace´ Liebe zu zerstören droht.



    Meine Meinung :write
    Als Eric nach seiner Schicht in einem Schnellimbiss die ausgerissene Grace findet, wie sie nach Essensresten in der Mülltonne sucht, nimmt er das Mädchen kurzerhand mit und gewährt ihr Unterschlupf im selbstgebauten Gartenhaus. Grace besucht denselben Spanischkurs wie Eric in der Schule und ist von zu Hause weggelaufen, aus Spaß, wie sie ihm erzählt.


    Die beiden freunden sich an und Eric kümmert sich aufopferungsvoll um seine neue Freundin: er versorgt sie mit Essen, kauft von seinem Ersparten eine Heizung für das Gartenhaus und verbringt so viel Zeit wie nur möglich mit ihr.


    Doch Grace verbirgt ein Geheimnis und als sie plötzlich in den Nachrichten und in der Zeitung auftaucht und alle Welt sie sucht und sogar meint, dass jemand sie entführt und gegen ihren Willen festhält, bekommt Eric es mit der Angst zu tun und begeht wahrscheinlich den größten Fehler seines Lebens.



    Richard Paul Evans besitzt eine besondere Magie mit Wörter umzugehen. Ich liebe seine Bücher, weil es für mich ein Eintauchen in eine völlig andere Welt ist.


    Eigentlich hat er einen sehr flüssigen und einfach zu lesenden Schreibstil, aber eben mit diesem besonderen Sahnehäubchen.


    So finde ich beispielsweise die Zitate aus Grace´ Tagebuch, womit jedes Kapitel beginnt und den Inhalt des Folgenden wunderbar beschreibt, einfach nur grandios: “ Ich habe das Herz meines besten Freundes gebrochen, nur um zu erfahren, dass es mir wirklich gehört hat.“


    Evans hat mit Eric und Grace zwei wunderbar heranwachsende Kinder geschaffen, die einerseits noch so unschuldig und naiv und auf der anderen Seite schon viel zu viel vom Leben gesehen haben, erschaffen. Auch hat er die damalige Zeit perfekt eingefangen: 1962 – eine Zeit, in der die Kinder ihren Vater mit „Sir“ ansprachen und Respekt und Tradition noch zur Tagesordnung gehörten.


    Eric erlebt einen erstaunlichen Wandel durch und mit Grace und dieser Winter mit ihr hat ihn für sein Leben geprägt und verändert.


    Für mich sind die Bücher von Evans quasi schon eine Pflichtlektüre in der Winterzeit und verbreiten wunderbar beruhigende Stimmung und macht einen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wieder etwas wacher.


    Von mir gibts 10 Punkte!!

    Zitat

    Original von nofret78
    Meine Bib hat heute ein neues Schränkchen und ein neues Tischchen bekommen - in Kolonialbraun natürlich. Ich bin superhappy, langsam wirds richtig gemütlich und bekommt meinen zartchaotischen Touch :-]


    endorfinchen
    Darf ich fragen, ist das Liegeteil von einem Schweden? Das sieht aus wie meins nur in ner anderen Farbe ( meins ist schwarz/grau ).


    @all
    Tolle Regale habt ihr!


    Ja, der Stuhl ist vom Schweden und ich liebe ihn total!!

    Zitat

    Original von HeikeArizona
    @ Endorfinchen:


    Ist das die Grundlage zu einem Film gleichen Titels, mit Jack Nicholson und Morgan Freeman?


    Puh, da bin ich überfragt. Guck mal, hier ist die Kurzbeschreibung zum Buch:
    Als Mads mal wieder unfreiwillig Single wird, beschließt er, sich nie mehr zu verlieben. Das sei ein überschätztes Konzept. Stattdessen zieht er lieber mit seiner besten Freundin und ihren Kindern zusammen. Endlich hat er den schönen Beziehungsalltag, den er immer wollte, auch wenn die Beziehung platonisch ist, aber das werden die meisten ja eh irgendwann. Mads ist glücklich. Alles läuft bestens. Und dann trifft er Eva. Und Eva trifft ihn. Voll. Und er muss sich entscheiden: Soll er sein Leben noch mal komplett verändern? Und das auch noch in dem Moment, in dem seine beste Freundin dringend seine Hilfe braucht? Was ist wichtiger? Freundschaft oder Liebe? Oder geht gar beides? Es gibt keinen perfekten Augenblick für Liebe - außer man macht ihn perfekt!

    Meine Meinung :write
    Sarah lebt schon seit ihrem 5. Lebensjahr mit ihrem Vater zusammen bei ihrer Stiefmutter Bella und das Verhältnis zwischen den Frauen ist nicht gerade das entspannteste. Für Bella ist Sarah die größte Konkurrentin, sie ist nicht nur wunderschön, sondern ihr scheint auch alles in den Schoß zu fallen.


    Während sich Bella´s Vater mal wieder beruflich in fernen Ländern rumtreibt, muss Sarah nicht nur um ihr Leben bangen, sondern sich auch vor dem Hass ihrer Stiefmutter verstecken.


    Doch Sarah hat große Unterstützung von der Zwergen-WG und Felix. Die Jungs weichen schon nach kurzer Zeit nicht mehr von Schneewittchens Seite und gehen gemeinsam durch dick und dünn …



    Ich konnte mir unter einem „Schneewittchenroman“ erstmal nicht viel vorstellen, aber nachdem die Autorin Sarah genauer beschrieb und dann auch noch die Stiefmutter und die Zwergen-WG auftauchte, konnte ich mir schon mehr darunter vorstellen …


    Gabriella Engelmann hat eine moderne und sehr fesselnde Version von Schneewittchen niedergeschrieben und mich dabei bis ins unendliche gefesselt.


    Jede einzelne Charaktere fand ich wunderbar. Die Zwergen-WG war nicht nur chaotisch und liebenswürdig, sondern auch jeder der Zwerge so wahnsinnig unterschiedlich, dass sich u. a. darin die Detailsliebe der Autorin wiedergespiegelt hat.


    Für mich ein absolutes Lesevergnügen, welches mich nicht nur zum schmunzeln gebracht hat, denn bei Schneewittchen gabs auch einige thrillige Stellen, die die ganze Story wunderbar abgerundet haben.


    Von mir gibts 10 Punkte!!

    Kurzbeschreibung :write
    Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein - doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Sarah muss um ihr Leben fürchten und sucht Unterschlupf in einer WG. Die sieben Jungs kümmern sich rührend um ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen

    Kurzbeschreibung :write
    Laurel lebt mit ihrem Mann Warren und ihren beiden Kindern in der perfekten Nachbarschaft. Doch Laurel hat ein Problem: Sie ist schwanger, und zwar wahrscheinlich nicht von ihrem Ehemann. Eines Morgens wacht sie auf und stellt fest, dass Warren nicht neben ihr liegt. Er ist dabei, das Haus zu durchsuchen. Als Laurel später von der Arbeit heimkehrt, sitzt Warren auf dem Sofa, mit einem wilden Ausdruck im Gesicht. Vor ihm liegt ein Brief, den Laurel sorgsam versteckt hatte - ein Brief von ihrem Liebhaber. Und dann sieht sie den schwarzen Revolver in Warrens Hand ... Doch Warren hat ein noch viel größeres Problem als die Untreue seiner Frau ... Greg Iles schafft es, einem herkömmlichen Thriller ein völlig neues Gesicht zu verleihen.


    Meine Meinung :write
    Laurel führt nach außen ein scheinbar glückliches Leben: sie ist verheiratet mit Warren und hat zwei tolle Kinder. Doch der Schein trügt. Sie ist schon lange unglücklich in ihrer Ehe und hat seit einiger Zeit ein Verhältnis zu Danny, dem Vater einer ihrer Schüler.


    Doch auch Danny hat Familie und kann sich nicht von seiner Frau scheiden lassen, weil sie ihm dann das Sorgerecht für ihren behinderten Sohn entziehen will. Danny steckt in einer Zwickmühle, denn obwohl er in Laurel die Frau fürs Leben gefunden hat, kann er seinen Sohn nicht im Stich lassen.


    Das Versteckspiel geht bis zu dem Tag, als Laurel früher von der Schule nach Hause fährt und Warren dort überraschend auf sie wartet. Er hat bei der Suche nach wichtigen Steuerunterlagen für seine Praxis einen Liebesbrief an seine Frau gefunden, der lediglich mit „ich“ unterzeichent wurde. Und Warren will nun Antworten haben und dabei helfen soll ihm seine Pistole, die er auf Laurel richtet, als sie das Haus betritt …



    Spannung, Thrill und Nervenkitzel von der ersten bis zur letzten Seite!


    Greg Iles schlägt in diesem Thriller ungewohnte Töne an, denn normalerweise kennt man seine Bücher eher langsamer und weniger thrillig. Aber hier gehts direkt auf der ersten Seite los – er braucht nicht, wie sonst, seine „Warmschreibphase“ sondern ist auf den ersten Seiten schon heiß darauf, den Leser zu schocken. Er hat mit „12 Stunden Angst“ ein wirkliches Ehe-Psychodrama konzipiert, was bis ins kleinste Detail recherchiert und glatt gefeilt wurde.


    Laurel ist eher die Durchschnittsfrau, die mit ihrem Leben nicht zufrieden ist, sich aber mit der Situation arrangiert hat. Den großen Schritt ins Ungewisse wagt sie nicht, stattdessen spielt sie ihrem Mann lieber weiter eine heile, intakte Ehe vor.


    Warren ist gefühlskalt und hält an seinen Werten wie Disziplin, Respekt und Ehre bis zum bitteren Ende fest. Er ist geradezu besessen davon herauszufinden, mit wem seine Frau ihn betrogen hat. Das „warum“ scheint für ihn gar keine Rolle zu spielen, sondern nur das „wer“.


    Und dann haben wir noch Danny: ebenfalls verheiratet und zwei Kinder, sein Sohn ist behindert und Schüler von Laurel. Für ihn – und auch für Laurel – ist es mehr als nur Sex zwischen ihnen. In ihr hat er die Frau seines Herzens gefunden, kann diesen Weg allerdings nicht gehen, weil seine Frau den gemeinsamen Sohn als Druckmittel einsetzt.


    Für mich (bislang) Iles´ bestes Buch, daher gibts 10 Punkte!!

    Heute kam endlich meine Kündigungsbestätigung und zwar zum 31.12.2010. :gruebel Mit einem "unschlagbaren" Angebot :rofl: ich brauche nur noch zwei Artikel im Jahr bestellen, den Zeitpunkt darf ich selbst wählen.


    Morgen werde ich dem Club mitteilen, dass ich inwzischen vom Quartalskauf komplett befreit wurde und auch keine Versandkosten mehr zahlen muss ... :rofl Mal schauen, welches unschlagbare Angebot sie mir dann unterbreiten!!

    Kurzbeschreibung :write
    Ein gesamtes Dorf duldet über 25 Jahre einen Kinderschänder. Ein fremder Grundstücksinteressent gibt dem Fall einen neuen Lauf. Ein Mitglied des organisierten Verbrechens liefert Mädchen in Deutschland an Prominente und Mächtige. Als er auffliegt, entwickeln sich die Dinge mit unerwarteter Dynamik. An anderer Stelle müssen unschuldige Arbeitnehmer um Ihre berufliche Existenz bangen. Ihnen droht das komplette Aus, denn sie kämpfen gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner. Es scheint für alle nur eine Lösung zu geben: Ein idealistischer Anwalt, der als Neuling auszog, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Doch je weiter er die Karriereleiter als Strafverteidiger hochsteigt, desto mehr sieht er sich vom Morast der Käuflichkeit umgeben. Recht scheint in erster Linie eine Frage des Geldes zu sein. Er spielt das Spiel mit, bis er nicht mehr kann und sich eines Tages für die Kehrtwende auf eigene Faust entscheidet.


    Markus Schollmeyers packende Geschichte über Gerechtigkeit basiert auf seinen eigenen Erfahrungen. Er gewährt uns dabei unglaubliche Einsichten in und hinter die deutschen Gerichtssäle, die Mechanismen von Anwaltskanzleien und der Rechtsprechung. Selbst auf seine Besuche in der Justizvollzugsanstalt, besser bekannt als »Knast«, nimmt er den Leser mit. Als Strafverteidiger erhebt er Anklage gegen die Käuflichkeit von Gerechtigkeit. Er bleibt nicht im Zynismus vieler seiner Kollegen stecken, sondern hält ein Plädoyer für mehr Werte und auch mehr echte Freiheit auf Basis von gegenseitigem Vertrauen. Absolute Thrillerqualität!

    Meine Meinung :write
    Als Lena erfährt, dass ihre Großmutter, zu der die Familie schon 8 Jahre keinen Kontakt hatte, gestorben ist, macht sie sich mit ihrer Mutter auf den Weg in das verschlafene Dorf Altenbrunn. Ihrer Mutter steht die Haushaltsauflösung und die Organisation der Beerdigung bevor und Lena soll sie dabei ein wenig unterstützen. Auf dem Weg in das Dorf fällt auf der Fahrt der Name „Ulrike“ zwischen ihren Eltern und auf Nachfrage erfährt sie, dass es sich dabei um die Schwester ihrer Mutter handelt, die aber nach Aussage ihrer Mutter schon viele Jahre im Ausland lebt.


    In Altenbrunn angekommen schließt Lena schnell Freundschaft und auch ihre Mutter beschäftigt sich nicht nur mit der Entrümpelung des alten Hauses, sondern frischt ihre Vergangenheit mit ihrer Jugendliebe auf. Für Lena bricht schier eine Welt zusammen, denn die Ehe ihrer Eltern stand in der Vergangenheit schon unter keinem guten Stern. Ihr Vater ist notgedrungen zum Hausmann geworden, weil er keinen Job fand und ihre Mutter hat jeden Tag die Brötchen verdient. Sie hat Angst, dass dieser schmierige Kerl, mit dem sich ihre Mutter vergnügt, nun noch einen größeren Keil zwischen ihre Eltern schieben kann.


    Aber nicht nur damit beschäftigt Lena sich in dem viel zu ruhigen Dörfchen Altenbrunn. Dass sie nichtmal von der Existens ihrer Tante Ulrike wusste macht sie neugierig und sie fängt an, mächtig in der Vergangenheit zu wühlen. Als sie nach einem Umstyling ihrer Tante zum verwechseln ähnlich sieht, ist ihr nicht bewusst, welche schlafende Hunde sie da geweckt hat ….



    Ich bin ein großer „Kommissar Dühnfort“-Fan und war mehr als skeptisch, als ich entdeckte, dass Inge Löhnig, neben ihrer Krimireihe nun einen Jugendthriller geschrieben hat. Trotzdem war ich neugierig und als mein Leseabenteuer mit „Schattenkuss“ begann war ich ruck zuck ganz woanders: nämlich in Altenbrunn.


    Frau Löhnig ist es gelungen mich mit Haut und Haar in diesen Jugendthriller hineinzuziehen und ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich mit Lena zusammen dieses Abenteuer erlebe.


    Die Charaktere waren wunderbar, zwar so ganz anders, als ich das bislang von ihr gewohnt war, aber absolut zeitgemäß und passend für dieses Buch. Lena ist mir wahnsinnig schnell ans Herz gewachsen mit ihrer frischen, unbedarften Art einfach in der Vergangenheit ihrer Tante zu wühlen. Ohne Scheu hat sie auch oft genug ihrer Mutter die Stirn geboten, aus Angst, dass die, durch ihr „Techtelmechtel“ mit ihrer Jugendliebe die ganze Familie zerstört.


    Auch die Menschen um Lena herum sind der Autorin wunderbar gelungen. Ich lebe selber auf einem Dorf und auch hier ist es so, dass wirklich jeder über jeden Bescheid weiß – was nicht immer von Vorteil ist, aber in dem Fall von Lena das Puzzel nach und nach zusammengesetzt hat.


    Auch die Rückblenden in das Leben von Ulrike fand ich toll, dass hat das Puzzel noch besser zusammengefügt und hat zum Verständnis ihres Verschwindens enorm beigetragen.


    Und auch der Thrillfaktor war in diesem Buch gut portioniert. Man darf als erwachsener Leser natürlich nie vergessen, dass es sich hier um ein Jugendbuch handelt. Trotzdem gelang der Autorin, diese düstere Dorfstimmung wunderbar in Worte umzusetzen. Der Spannungsbogen hat sich ab der Mitte des Buches enorm gesteigert.


    Jetzt bin ich traurig, dass Frau Löhnig nicht mehr auf meinem Nachttisch liegt, sondern nun ins Bücherregal wandert und ich noch zu lange warten muss, bis ich wieder ein Buch von ihr lesen kann.


    Von mir gibts 10 Punkte!!

    Hiermit hab ich letzte Nacht noch angefangen:


    Kurzbeschreibung
    Lena hat eigentlich keine Lust, ihre Mutter in das verschlafene Dörfchen Altenbrunn zu begleiten. Doch dann taucht plötzlich immer öfter der Name Ulrike in den Gesprächen auf und Lena erfährt, dass sie eine Tante hat, die vor 20 Jahren spurlos verschwunden ist. Noch ahnt sie nicht, wie ähnlich sie ihrer Tante sieht. Und dass sie, als sie sich Hals über Kopf in den Vater eines Freundes verliebt, Ulrikes größten Fehler wiederholt.

    Meine Meinung :write
    Endlich ist sie zurück: Ashley alias Jennifer Hunter. Im ersten Teil war sie noch die geheime Treuetesterin, von der Niemand in ihrem Umfeld etwas wusste, nichtmal ihre Freunde oder Familie. Doch als dann Jamie unverhofft in ihr Leben trat, war es mit diesem ungewöhnlichen Job erstmal vorbei. Jennifer gründete eine Agentur für ihre Treuetests, stellte Mitarbeiter ein und sie selbst erledigte diesen Job nur noch vom Schreibtisch aus, indem sie ihre Angestellten einteilte.


    Wir begleiten die Treuetest-Agentur bei einigen ihrer Auftrage und auch Jennifer´s Privatleben entwickelt sich rasant weiter – wo ich an dieser Stelle lieber nichts weiter verrate …



    Das Buch knüpft genau an den ersten Teil an, sodass ich empfehle, die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge zu lesen.


    Ich bin ja bei einem zweiten Teil immer etwas skeptisch, gerade dann, wenn mir der erste so gut gefallen hat, wie es bei “Treuetest” der Fall gewesen ist. Aber Chapeau, der Autorin ist es gelungen, bei “Flirtverdacht” nochmal ein Schüppchen Witz, Originalität, Spannung und Herz mit unter die Story zu mischen. Jennifer und ihre Freunde sind gewohnt liebenswürdig und chaotisch zugleich. Und wer im ersten Teil noch kein Jennifer-Fan geworden ist, wird es in diesem auf jeden Fall. Mir hat die Fortsetzung sogar noch ein bisschen besser gefallen, weil es nicht nur um die Treutests an sich ging. Man erfährt über Jennifer wahnsinnig viel und man kann sich einfach gut mit ihr identifizieren und ihre Handlungsweisen nachvollziehen.


    Am Ende ist der Autorin die Kurve für das Finale wirklich gut gelungen, und obwohl die Handlung an vielen Stellen absehbar war, konnte ich trotzdem nicht schnell genug lesen um zu sehen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig lag.


    Absolut lesenwürdige Fortsetzung, für die ich 10 Punkte vergebe.