Ich habe "Urlaub mit Papa" gestern Abend fertig gelesen und es ist wirklich herrlich! Ich wollte unbedingt etwas Entspannendes, Leichtes, Lustiges haben und wurde wirklich nicht enttäuscht. Es liest sich superflüssig und ich musste bei vielen Passagen laut lachen, weil man sich die Handlung und die Charaktere so supergut vorstellen kann! Ein ganz tolles Lesevergnügen! Macht Spaß!
Beiträge von Giulietta777
-
-
Ich war letzten Sommer in Hamburg und hab mir "König der Löwen" endlich auch live angeschaut, nachdem ich die CDs schon lange hoch und runter höre. Es war einfach traumhaft! Die Musik ist super, die Handlung kennt man ja aus dem Disney-Film, die Kulisse, die Kostüme...wirklich richtig, richtig schön! Ich würde jederzeit wieder hinfahrn, wenn Hamburg nicht so verdammt weit weg wäre!
-
Danke! Ich bin ja selbst schuld, hätte auch ruhig schon mal früher gehen können. Aber bin schon froh, dass ich mich jetzt mal dazu durchgerungen hab. Und wenn erstmal wieder alles gemacht ist (inkl. Weisheitszähne ziehen :cry), fällt mir `ne ganze Lawine vom Herzen!
-
Natürlich hab ich schon Bücher weggeschmissen. Ich meine, ich schmeiße das weg, was ich auf keinen Fall behalten will und das sind dann eben auch meistens Bücher, die noch nicht mal jemand geschenkt haben möchte, geschweige denn ertauscht oder kauft. Ich will doch auch keinen Blödsinn verschenken, der dann bei jemand anderem in der Ecke landet. Nee nee, dann schmeiß ich schonmal was weg.
-
Ich lese eigentlich fast jeden Abend, dadurch, dass ich kaum Fernsehn schaue, sind das so 2-3 Stunden pro Tag. Ich lese zum Glück recht schnell, da komm ich ganz gut vorwärts. Am WE ists dann auch länger, klar.
-
...ich grade beim Zahnarzt `ne Zahnreinigung hab machen lassen und jetzt meine Beißerchen superempfindlich sind...und ich außerdem noch gefühlte 100x hinmuss bis alles wieder gemacht ist.
-
Wie bei fast allen hier seit ich lesen kann. Wobei ich sagen muss, dass ich früher auch sehr viele Zeitschriften und weniger Bücher gelesen hab. Später haben wir dann 2x dieWoche nach der Schule die Bücherei überfallen, selbst gekauft hab ich eher wenig, konnte ich mir mit meinem Taschengeld auch gar nicht leisten. Damit hab ich dann erst mit Anfang der Ausbildung angefangen...passenderweise zur Buchhändlerin, da kann man dann fast nicht mehr nicht buchsüchtig sein. Und das hat sich auch nicht mehr geändert, zumal man in diesem Job ja auch `ne Menge von den Verlagen bekommt. Seitdem sitzt mir mein RUB dann auch im Nacken...aber wem geht das hier nicht ähnlich...
-
Ups, habs geändert, nein ein "Märchen" war das wahrhaftig nicht.
-
Thea Dorn "Mädchenmörder - ein Liebesroman"
978-3442-54583-4
1.Auflage Februar 2008
Manhattan im Goldmann VerlagZum Inhalt:
Spätsommer in Köln: Die neunzehnjährige Julia sitzt an einer Haltestelle und wartet auf den Nachtbus. Doch nicht der Bus liest sie auf, sondern ein limonengelber Porsche. Am Steuer: ein ehemaliger Radrennfahrer, den eine Knieverletzung gezwungen hat, seine Karriere im Frühjahr zu beenden. Der abgestürzte Hochleistungssportler entlarvt sich als sadistischer Entführer: Tagelang hält er Julia in einem Keller gefangen, demütigt sie, foltert sie. Und sie ist nicht sein erstes Opfer. Mindestens zwei junge Frauen hat er bereits misshandelt und ermordet - die Einser-Abiturientin ist jedoch die erste, die ihm nicht mit Furcht und Unterwürfigkeit, sondern mit Trotz und Verachtung begegnet. Als die Polizei an seiner Tür klingelt, beschließt er, Julia zu töten. Der Versuch misslingt: Etwas an Julia zwingt ihn, sie mitzunehmen auf seine Flucht durch Belgien, Frankreich und Spanien, in deren Verlauf weitere Mädchen zu Tode kommen werden. Julia ist die Einzige, die überlebt.
Wenige Monate nach ihrer Befreiung zieht sie sich in eine leere Wohnung zurück und beginnt, ihre Geschichte aufzuschreiben. Nicht nur, um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, sondern vor allem, um das Bild, das die hysterisch dauerberichtenden Medien von ihr gezeichnet haben, zu korrigieren. Doch je weiter Julia in ihrer Erzählung fortschreitet, desto unklarer wird: War sie tatsächlich nur Geisel? Oder hat sie sich im Banne ihres Peinigers selbst in eine Mittäterin verwandelt?Zur Autorin:
Thea Dorn, geboren 1970, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft. Für ihren ersten Roman, "Berliner Aufklärung", erhielt sie den Raymond-Chandler-Preis, für "Die Hirnkönigin" den Deutschen Krimi-Preis. Ein weiteres Mal sorgte sie mit "Die Brut" für Furore. Zuletzt erschien von ihr "Die neue F-Klasse. Wie die Zukunft von Frauen gemacht wird". Thea Dorn moderiert die Bücher-Talk-Sendung "Literatur im Foyer" im SWR. Sie lebt als freie Autorin in Berlin.Meine Meinung:
Mein Gott, was für ein Buch. Es lässt mich völlig verstört zurück. Das beginnt schon damit, dass ich nicht weiß, wie ich es einordnen soll. Es ist kein Krimi oder Thriller im herkömmlichen Sinn, vielmehr scheint es eine Reportage oder ein Erfahrungsbericht zu sein, was natürlich eigentlich auch nicht wirklich zutrifft.
In diesem Buch erzählt eine junge Frau von ihrer Entführung, ihren Vergewaltigungen, zahlreichen Übergriffen auf andere Frauen in einem derart nüchternen Ton, dass es erschreckt und beunruhigt. Vor allem, da schon bald Zweifel beim Lesen auftauchen...war ihr das, was ihr widerfahren ist, tatsächlich so unrecht? Und schon diese Gedanken schockieren mich noch viel mehr.
Ich kann wirklich nicht sagen, ob ich dieses Buch gut oder schlecht fand, ich kann nur sagen, es liegt mir schwer im Magen, ich werde sicherlich noch einige Zeit darüber nachdenken müssen und ich kann es für mich nicht einordnen. Und ich weiß beim besten Willen nicht, wem ich dieses Buch empfehlen sollte...oder ob ich es überhaupt irgendjemandem empfehlen möchte... -
Oh wie schön! Davon bekomm ich ein Leseexemplar, dann freu ich mich umso mehr aufs Lesen!
-
Ja, man glaubt es eigentlich kaum, aber Bücher sind nicht wesentlich teurer geworden mit der Euroumstellung.
-
Aber genauso ist es doch auch mit TV-Sendungen, oder? Gerade gestern habe ich wieder eine Diskussion geführt, warum ich eigentlich Spaß an Sendungen wie "Popstars", "Das perfekte Dinner", "Die Auswanderer" o.ä. habe. Da ist man auch oft genug in der Situation, sich verteidigen zu wollen, was ja völliger Humbug ist. Natürlich weiß ich genau, dass das kein hochintelligentes Fernsehen ist, aber mit dem Anspruch geh ich an diese Formate auch nicht ran. Sondern viel eher mit dem Anspruch, nach `nem langen Arbeitstag in den Sessel zu rutschen und abschalten zu können, ohne einer Handlung folgen zu müssen.
Um zu Büchern zurück zu kommen...ich beobachte das oft genug bei Kunden in unserer Buchhandlung. Es gibt genug Menschen, die tatsächlich nur lesen wollen, was überall besprochen ist, von irgendwelchen wichtigen Menschen als lesenswert eingestuft wurde, prämiert wurde oder was auch immer. Da werden z.B. Frauen, die durch die Regale mit der Frauenliteratur stöbern, auch gerne mal belächelt. Furchtbar! Aber so ist es halt. Und ich hoffe nur, dass einfach die meisten weiterhin gucken oder lesen, was ihnen Spaß macht und sich durch solche Leute nicht beeinflussen lassen. -
Danke für die Rezis! Hab das Buch auch schon hier liegen und freu mich jetzt noch mehr drauf!
-
Ich habe "Das Elfenportal" gerade fertig gelesen. Ich muss sagen, so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Vielleicht bin ich mit zu hohen Erwartungen rangegangen, weil ich wirklich schon eine Weile drumrum geschlichen bin. Ich muss gestehen, dass ich es anfangs noch seeeehr kindlich fand und irgendwie hat mich das bisschen genervt, obwohl ich sehr gerne Jugendbücher lese. Weiß auch nicht. Jedenfalls fand ichs trotzdem gut, wenn auch wie gesagt nicht so packend wie erwartet und ich denke, ich werde auf jeden Fall auch noch zumindest den 2.Teil hinterherschieben, weil ja doch einiges offen geblieben ist und mir die Charaktere durchaus sympathisch sind - die fiesen Dämonen natürlich nicht.
-
Meiner Meinung nach ganz klar "Der dritte Zwilling". Als ich ihn schon vor einiger Zeit gelesen habe, musste ich nachts sogar wieder aufstehen, weil ich einfach unbedingt das Ende wissen musste, auch wenn ich eigentlich ganz dringend hätte schlafen müssen. Dicht gefolgt kommt dann "Das zweite Gedächtnis", find ich.
-
Ich gestehe, ich lese schon ab und zu mal laut. Natürlich nur, wenn ich alleine zu Hause bin, um Gottes Willen nicht im Bus oder in der Mittagspause oder so. Irgendwie hat es manchmal was Beruhigendes und gerade wenn ich etwas unausgeglichen bin, merk ich, dass ich aufmerksamer die Handlung verfolge, wo beim Leiselesen doch eher die Gedanken abschweifen. Oft mach ich das aber auch nicht, man ist einfach wesentlich langsamer und wenn ich mich oft verhaspele, nerv ich mich selbst.
-
Wiggli : Du hast mein vollstes Verständnis!
-
oemchenli : Ja, es ist nicht mal ein Titel dabei, den ich toll finde. Und das Kinderbuch-Paket ist noch schlimmer. Ich dachte, da wäre vielleicht wenigstens ein schöner Kinderroman dabei, aber das sind alles entweder Bilder- oder Sachbücher. Na ja, nochmal werd ich mich sicher nicht von Buecher.de überraschen lassen.
-
Das wars, ihr seht, eine fantastische Ausbeute...
-
Willy Puchner "Tagebuch der Natur"
Das "Tagebuch der Natur" von Willy Puchner ist eine Sammlung von Fundstücken und Materialien - Texten, Bildern, Dingen - zusammengetragen und notiert "um einen kleinen Teil der Vielfalt dieser Welt aufzuzeichnen". Der Wiener Künstler ist seit Jahren auf der Suche nach dem Wesen der Natur, nach etwas, das uns scheinbar verloren gegangen ist.