Beiträge von Luthien

    hier gibts mehr Infos:


    [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,654115,00.html]Spiegel online[/URL]


    Er wird ausgezeichnet für: "seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen Völkern zu stärken"

    Mir ist spontan dieses Buch dazu eingefallen. Unser Informatikprofessor hatte es uns empfohlen, weil es sozusagen die "Anfänge" des Cpmputers beinhaltet



    Amazon:
    Historische Ereignisse als Grundlage für einen Roman zu nehmen ist keine neue Idee, selten aber wurde sie so spannend umgesetzt wie bei Robert Harris' Enigma. Die Enigma-Verschlüsselungsmaschine der Nazis sorgte in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges dafür, daß die Alliierten mit den Wehrmachts-Funkmeldungen nichts anzufangen wußten. Als die deutschen U-Boote im Atlantik zunehmend die für England überlebenswichtigen Konvois abfingen, wurde die Lösung des Enigma-Rätsels zur vordringlichen Aufgabe des britischen Nachrichtendienstes.

    Irgendwie bin ich mit meinem SUB Abbau überhaupt nicht voran gekommen, da ich so viele Bücher ausgeliehen bekommen habe, getauscht habe, geschenkt bekommen habe, gewonnen habe, dass ich meinen SUB grade mal um 2 Bücher abbauen konnte. Naja für mich war der Hauptgrund zum Fasten ja ein Platzproblem und da wir aber jetzt die Bücherreagle noch mal aufgestockt haben, hab ich eindeutig mehr Platz : )

    Wir haben uns gestern richtig Mühe gegeben und Schweinefilet mit Pilzragout und Semmelknödel gekocht. Die Semmelknödel sahen zwar nach dem Kochen etwas äh merkwürdig aus, aber geschmeckt haben sie trotzdem.


    Heute gibts nur Toast Hawaii

    Der Krimi hat mir richtig gut gefallen, ich fand die skurillen Figuren einfach spitze. Paris in den 20er Jahren ist ein origineller Schauplatz für einen Krimi und die teilweise berühmten Persönlichkeiten die mitgespielt haben waren richtig witzig, besonders Hemingway


    Muss unbedingt noch recherchieren, ob Agatha Christie wirklich ihren Tod vorgetäuscht hatte.


    Ein wirklich toller, unterhaltsamer Krimi

    Inhalt: Ferdinand von Schirach arbeitet als Anwalt und erzählt die Geschichten die ihn in seiner Berufslaufbahn am meisten bewegt haben. Und nicht nur ihn....


    Mein Eindruck: Selten hat mich ein Buch nach dem Lesen noch so lange begleitet. Die Geschichten nehmen einen gefangen und lassen einen nicht mehr los. Die Geschichte mit Bruder und Schwester hat mich bewegt, die Geschichte von dem Jungen



    Die Sprache im Buch ist durchgängig klar und unverschnörkelt, man merkt, dass von Schirach versucht, jegliche Emotionalität von sich abprallen zu lassen und sich nur auf eine professionelle Betrachtungsweise zu beschränken. Das gelingt dem Leser eher weniger, im Gegenteil, gerade weil die Sprache frei von triefenden Betroffenheitsphrasen ist, wird der Leser gepackt und gefesselt.


    Ein wirklich tolles Buch, bei dem man auch lernt über den Tellerrand zu blicken denn Verbrechen ist nicht gleich Verbrechen

    vor 3 Jahren war ich auf der Frankfurter Buchmesse, hab dort Val Mc Dermid "kennen gelernt" und hatte natürlich auch das ihr Moor des Vergessens Buch in der Hand und hab ewig hin- und herüberlegt ob ich es kaufen soll. Denn der Klappentext klang ja wirklich super verlockend. Ich hab dann doch aufs Taschenbuch gewartet und bin froh darüber.


    Denn das war für mich eines der schwächsten Bücher von ihr. Es dauert bis zur Mitte des Buches bis überhaupt mal was passiert und was dann passiert ist für mich unglaubwürdig und das Motiv des Täters hat mich auch nicht überzeugt.


    Ich fand es stellenweise richtig langweilig. Schade, man hätte so viel daraus machen können :-(

    Also für mich war Geisterfahrer mein erstes Buch von Tom. Und ich muss zugeben, ich bin ein bisschen enttäuscht. Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich Tom Liehrs Beiträge hier in der Büchereule teilweise richtig witzig und sympathisch finde. Aber irgendwie habe ich diesen Humor im Buch nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch mit falschen Erwartungen an das Buch ran, das kann auch sein. Ich fands unterhaltsam, aber irgendwas hat mir gefehlt.


    Was mir aber sehr gut gefallen hat, waren die Musikeinschübe, besonders wer wann Nr. 1 der Charts war.

    Ich traue mich ja fast gar nicht zu sagen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat. Er hat mich so neugierig gemacht auf Coco Chanel, dass ich unbedingt eine Biographie von ihr lesen möchte. Weiss nur noch nicht welche, da es ja mehrere im Angebot gibt.


    Vielleicht denke ich nach dem Buch anders über den Film, aber im Moment gefällt er mir noch sehr gut :grin

    Ich habe auch schon 2 mal mitgespielt bei den Krimi total-Spielen. Es ist superwitzig und die Abende vergehen wie im Flug. Mir hat das "Sich verkleiden" am meisten Spass gemacht : )


    Eins solltest Du aber bedenken. Alle die bei einem Krimi Total Spiel mitgemacht haben, können dieses Spiel nicht noch mal spielen. Finde 20 Euro für einen einmaligen Abend ziemlich viel. Wir haben damals die Anschaffungskosten unter uns 10 Mitspielern aufgeteilt.