Beiträge von Windhauch

    Zitat

    Original von geli73
    Ich hab vor kurzem "Hautnah" ausgeliehen. Hat mir gut gefallen, es ist aber nicht so ein Popcorn-Cola-gute Laune-Film.


    Übrigens kann man bei Amazon ab sofort auch DVDs ausleihen!!


    Amazon ist aber leider im Vergleich zu fast allen anderen Anbietern zu teuer...


    Warnen muss man auch vor Invdeo.de, da hat gerade der Besitzer gewechselt, weil der vorherige Besitzer pleite gegangen ist, da läuft gerade noch ein Inkasso-Verfahren

    Ich bin auch bei Amango. Ist ein Topservice und meiner Meinung nach der beste Verleiher, den es gibt (habe fast alle getestet, also fragt ruhig ;))... Gut ist, dass die DVDs im Einzelumschlag verschickt werden (wird gleichzeitig auch als Rückumschlag genutzt, pro ausgeliehener DVD werden einmal 1,68 fällig (die zu den Grundgebühren, die sich je nach Versandmodell richten, dazukommen)


    Vorteil bei Amango: Top-Service, Top-Empfehlungsfeature, sehr schneller Brief-Versand (DVDs fast immer innerhalb von einem Tag, gute Verfügbarkeit auch von Toptiteln, gute Auswahl, beste Benutzerfreundlichkeit der Seite)...


    Nachteile: eigentlich keine..., ehrlich. Eindeutiger Testsieger von mir ;)

    Zitat

    Original von RATTENTOD
    ich kann das fast nachvollziehen.
    ich weiß nicht was ich als nächstes kaufen soll da mein sub nur noch 2 böcher beträgt.
    ging letztens durch den hugendubel und hat noch nicht mal lust etwas zu kaufen. und keine ahnung was.
    das ist deprimirent.


    Ist ähnlich, aber nicht ganz das selbe... Kaufen könnte ich viel, aber da ich weiß, wie unvernünftig das ist, bis ich nicht wieder voll im Lesen drin bin, lass ich es momentan...


    Morgen habe ich an der Uni fast den ganzen Vormittag Zeit, zu lesen... werde mich da schön auf die Wiese legen und lesen (jetzt muss ich nur noch hinbekommen, dass mich keiner Harry Potter lesen sieht - man beugt sich ja der Intoleranz)... Ich denke, da kommt bei gutem Wetter vielleicht wieder das richtige Feeling auf... Die nächsten Tage hab ich abends nämlich immer anderweitig zu tun, so dass ich abends nicht zum Lesen komme :fetch

    Hallo LuellaLu...


    Also bei mir ist das unterschiedlich. Prinzipiell versuche ich, mit meinen Bücher so umzugehen wie mit den meisten Alltagsgegenständen, die mir ans Herz gewachsen sind. Ich versuche also, keine Flecken drauf zu machen, das Buch nicht irgendwie zu beschädigen und es insgesamt pfleglich zu behandeln. Allerdings bleiben bei mir Bücher auch mal "verkehrtherum aufgeschlagen", um eine Stelle zu markieren, obwohl die Buchbindung darunter vielleicht etwas zu leiden hat. Wenn aus Versehen ein Eselsohr reinkommt, werde ich nicht gleich nervös, obwohl ich beispielsweise nicht mit Absicht welche hinein mache, um meinen Lesefortschritt zu markieren.


    Markierungen unterlasse ich vollständig und ein Buch zerschnitten habe ich auch noch nicht. :lache


    Ich empfinde mich als so richtig normal...


    ...jedenfalls im Umgang mit Büchern. :wow

    Danke Carry für deinen Tipp, hört sich interessant an, werde ich mir mal merken...


    @ oemchenli: Aber gegessen hast du zwischendurch, oder? :grin


    3 Monate auf dem Sofa... das muss ne riesige Delle darin geben...

    Nun arbeite ich selbst neben meinem Studium für die größte Zeitung Südhessens und habe weniger mit Sensationen und Dramen als mit Kommunalpolitik und lokalen Ereignissen zu tun (obwohl, auch das hat teilweise dramatische Züge :lache). Aus diesem Grund schlagen beim Thema "Bildzeitung" gleich zwei Herzen in meiner Brust...


    1. Die teilweise menschenverachtende Berichterstattung der Bildzeitung ist kaum akzeptabel und nimmt oft derart groteske Züge an, dass man nicht genau weiß, ob man weinen oder lachen soll. Es wird dabei bewusst mit Emotionen gespielt, wie man in besagtem BILDblog beispielsweise in Bezug auf den Levke-Mörder sehen kann: "DA sitzt die fette Bestie"... Da wird der Hass vieler (meist unbeteiligter) Menschen benutzt, um der gegnerischen Partei einen verbalen Tiefschlag zu verpassen - und halb Deutschland lacht.... Eine seriöse Zeitung sollte dabei Emotionen höchstens sachlich aufgreifen... deswegen gehört die Bild-Zeitung ja auch zum Boulevardjournalismus. Dass die Bild-Zeitung dabei oft mit Klischees spielt, die auf den Hauptteil ihrer Leser am meisten zutrifft, ist da nur eine kleine, irgendwie zynische Randnotiz...


    2. Das andere Herz: Die Bildzeitung versteht es, mit einer klaren Sprache oft sehr Leser-animierend zu schreiben. Auch wenn dies viele "ernsthafte" Redakteure und Journalisten ungerne zugeben, aber die Berichterstattung in der Bildzeitung hat durchaus etwas mit Kunst zu tun und ist in vielen Fällen auch Vorbild einer "seriösen Berichterstattung"... Nicht durchgängig, aber mit Anleihen. Dass gerade die Metaphern-Verwendung der Bild äußerst dicht ist, brauch ich hier vermutlich niemandem zu sagen... Nicht selten sind jedoch Metaphern das Salz in der Suppe eines qualitativ hochwertigen Berichts (im Fall des Kommentars sogar oft das Hauptaugenmerk)... Die Fähigkeiten, etwas Eigentliches durch etwas Uneigentliches auszudrücken, versteht die Bildzeitung ganz vorzüglich und fährt dabei seit Jahren durchaus eine kreative Schiene...

    Zitat

    Original von Babyjane
    Oh...Windhauch ist wieder da.....lange nicht gesehen, willkommen zurück :wave


    Danke, danke... Hab ja schon an ein paar Stellen gesagt, dass ich in den letzten Monaten weniger Zeit hatte, jetzt ist es aber wieder besser. Bemitleiden darf man mich jetzt im "Lesefrust"-Beitrag von mir ;)

    Es funktioniert einfach nicht... Die ganze Zeit will man dich und dein Buch bemitleiden, aber die Geschichte ist zu lustig geschrieben. Man kommt kurz auf die Idee, dir zu wünschen, dass es nochmal passiert, damit es eine Fortsetzung gibt ;)

    Hallo zusammen.


    @ Wolke: Tut mir leid, hast vollkommen Recht... nicht nur Leseblockade, sondern auch noch "verwirrt im Kopf" :brain


    Ich hab gestern, nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, noch ein paar Seiten Harry Potter gelesen, wurde dann aber zu müde und habs für gestern sein gelassen. Ich werde jetzt mal schauen, ob ich mit H.P. weiterkomme, mir ansonsten aber eure Ratschläge zu Herzen nehmen. Vielen Dank schon mal dafür... Ich hoffe, ich hab die Phase bald überstanden... :gruebel

    Hi ihr Büchereulen...


    Ich muss hier mal meinen Frust loswerden. Nachdem ich eine ganze Weile wenig Zeit zum lesen hatte und dementsprechend auch irgendwie die Eulen vernachlässigt habe (schlechtes Gewissen?), habe ich jetzt wieder etwas mehr Zeit...


    Aber irgendwie scheine ich in den vergangenen Wochen das konzentrierte Lesen und das phantasievolle Einsteigen in einen Text verloren zu haben. Ich hatte in den vergangenen Tagen "Herzalarm" von Paul Carson gelesen, aber ich schaffe es einfach nicht, gedanklich in dieses Buch einzutauchen. Und nun ist das wirklich kein Buch, was einen anspruchsvollen Leser fordert...


    Ich weiß jetzt echt nicht, wie ich das momentan am besten wieder in den Griff bekomme... kommt mir vor wie eine "Schreibblockade" für Leser... Wenn einer einen tollen Vorschlag hat, mit welchem Buch ich jetzt am besten wieder "eulentauglich" werde, nur heraus damit...


    Werde mit Herzalarm jetzt erst einmal abbrechen und aus lauter Verzweiflung Harry Potter lesen... das ist nun wirklich bildhaft und anschaulich geschrieben... (bin trotzdem noch nie über den ersten Band hinausgekommen, obwohl ich sie hier alle schön in Reih und Glied stehen habe)... :pille

    Ich habe mir Constantine gestern auf DVD angesehen und muss sagen, dass ich aus mehreren Gründen sehr überzeugt davon war.


    Erstens ist Keanu Reeves in der Hauptrolle eine gute Besetzung... und das sag ich mal als Mann :grin


    Zweitens: Das durchaus sehr gewöhnungsbedürftige Thema war lange Zeit (bis auf wenige Szenen am Ende) recht gut dargestellt, was für mich vor allem bedeutet, dass die Darstellung der Dämonen zum Beispiel nicht kitschig ist. Viele kleinere Details, wie beispielsweise die Szenen, wo man zwischen Erde und Hölle über das Medium Wasser wechselt, sind einfach gut inszeniert. Zudem ist der Erzengel Gabriel (Schauspielerin fällt mir gerade nicht ein) sehr überzeugend in seiner Rolle...


    Mir hat der Film wirklich gut gefallen.... Definitiv eine DVD, die in meiner Sammlung bleibt...

    Nach langer Abstinenz (wenige Zeit und auch ein wenig privaten Frust ;)) habe ich jetzt wieder ein wenig Zeit zu lesen (lange nicht soviel, wie viele andere hier :-( ) und habe mich natürlich auch gleich an die Büchereulen erinnert. Habe heute mit untenstehendem Buch angefangen, noch kann ich dazu nichts Genaueres sagen...

    @ Morgana:


    Ich hatte das Problem früher auch verstärkt (dass es ne Weile gedauert hat, bis ich eingeschlafen bin). Kommt heute auch noch vor, aber nur noch relativ selten... Zwei Sachen helfen bei mir - die eine kann ich quasi immer anwenden --> Ich gehe abends relativ spät ins Bett, so dass ich halt recht müde bin.


    Das andere geht bei mir eigentlich nur in den Semesterferien, wenn man sehr flexibel mit seiner Zeitplanung ist. Dann treibe ich es echt auf die Spitze und es kann sein, dass ich nachts um 4 Uhr wach bin, wenn ich nicht müde bin. Ich schlafe dann einfach immer ein paar Stunden, wenn ich das Gefühl habe, dass es mir gut tut. So kann es dann halt passieren, dass ich mal mehr nachts schlafe, mal mehr tagsüber... Aber wie gesagt, das geht nur, wenn man weiß, dass man tagsüber nicht irgendwelche Verpflichtungen hat und manchmal sind diese Verpflichtungen halt auch privater Natur, dann geht das natürlich auch nicht...

    Vielen Dank für eure ersten Antworten...


    Also ich schlafe derzeit rund 5 bis 6 Stunden... Meine Meinung ist, dass man wirklich relativ müde ins Bett gehen sollte, da man dann besonders tief schläft und diesen Schlaf finde ich deutlich erholsamer als es auf theoretisch acht Stunden anzulegen, dann aber fit wie'n Turnschuh im Bett zu liegen und sich von Seite zu Seite zu wälzen ;-)

    Viele von euch haben sicherlich schon die Erfahrung gemacht, dass Leseratten... pardon Büchereulen über einem guten Buch schon mal die Zeit vergessen, unter anderem auch abends und dann bleiben plötzlich gar nicht mehr so viele Stunden zum Schlafen wie ursprünglich geplant?


    Wie viele Stunden Schlaf braucht ihr so pro Nacht? Reichen euch eher wenige Stunde oder müssen es schon mindestens 6 bis 8 Stunden sein? Könnt ihr relativ kurze Schlafphasen (4 bis 6 Stunden) über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten oder holt ihr dann irgendwann den Schlaf in einer besonders langen Nacht nach?


    Freue mich auf eure Antworten...

    S. 454


    Faszinierend... Der Kreis der Dämmerung begann als reiner Fantasy-Roman, schilderte Kriegsabläufe und wurde schon fast zu einem historischen Drama und was kam jetzt auf den letzten Seiten... Eine beginnende Romanze... Ich muss ehrlich sagen, dass ich solch einen Mix selten bewusst erlebt habe und es gefällt mir echt gut...


    Habe aber - wenns nicht ganz so schnulzig ist - auch durchaus was übrig für romantische "Exkurse"... allerdings nichts wenns vordergründig nur um Liebe, Leid etc. geht...


    Ich kann echt kaum aufhören...

    Hi Kim_Meridian.


    Macht doch gar nichts, wenn du langsamer liest, heißt ja nicht, dass wir uns nicht auch über die ersten Seiten noch unterhalten können ;-) (außerdem wird es bei mir ab nächste Woche zumindest an einigen Wochentagen auch wieder weniger, da der Bildungsbunker, auch Uni genannt, wieder ruft)....


    Doch jetzt zum Thema:


    Also ich war ja anfangs nicht so begeistert von dem Bericht über Japan, was einerseits damit zu tun hatte, dass mir zu dem derzeitigen Zeitpunkt noch nicht so richtig klar war, dass Geoffrey Jeff ist :-( und zum anderen kam ich mit den Namen nicht so klar... Natürlich wollte ich halt unbedingt auch wissen, wie es mit dem Kreis der Dämmerung weitergeht und da kam mir dieser Exkurs nach Japan nicht so ganz recht... Inzwischen finde ich die Vermischung der Kulturen aber sehr interessant, aber inzwischen hab ich mich auch ganz gut orientiert, wer wer ist (ich hab leider manchmal echt ein Namenproblem :fetch )


    Ich hab an anderer Stelle ja schon geschrieben, dass das stellenweise für mich fast mehr ein historischer Roman als reine Fantasy ist, aber macht mir nichts, da ich historische Romane oft sehr genieße...


    Die Szene auf dem Shimbashibahnhof fand ich auch prima, generell ich den Farbgeber ohnehin am besten... da passieren ja später noch so einige Sachen - Stichwort: verfaulte Hand oder Froschgesicht... ich glaube, wenn David an mir irgendwas grün / rot / lila machen würde, ich würde auch ziemlich blöd aus der Wäsche gucken :wow


    Das mit den Namen ist mir leider nicht aufgefallen, aber danke, dass du es erwähnst... (sagte ich bereits, dass ich Probleme mit Namen habe :grin )

    Auch von mir noch ein Herzliches Willkommen, ein wenig verspätet... aber da du ja schon alt und weise bist, wirst du mir das sicher nicht als Unhöflichkeit auslegen ;-)