Ich repariere in einer Schule gerade den Hausmeister und werde mir wieder bewusst, dass ein System, in dem Kinder von Robotern unterrichtet werden, völlig falsch ist.
Martian Time-Slip - Philip K. Dick
Ich repariere in einer Schule gerade den Hausmeister und werde mir wieder bewusst, dass ein System, in dem Kinder von Robotern unterrichtet werden, völlig falsch ist.
Ich fliege gerade den Landeplatz einer Farm auf dem Mars an, um dort die Milchkühlanlage zu reparieren.
ZitatOriginal von Joan
Würdet Ihr je soviel Geld ausgeben wollen für ein solches Konzert....für welchen Interpreten auch immer?
Keine Band der Welt ist es Wert soviel Geld auszugeben....
Aber solange sich Menschen finden, die bereit sind soviel zu zahlen, wird sich an den Preisen auch nichts ändern.
ZitatOriginal von HatredKS
Och Menno,
hier hört offenbar keines sowas wie Visual-Kei (Hyde, Dir en Grey, Mucc, Gackt, etc)
Uhh, neben Emo/Screemo ist das eine der Musikrichtungen, die mir garnicht zusagen.
Originaltitel:
In the Company of Ogres
Klappentext:
Nach "Diner des Grauens" der neue Wahnsinnsspaß des Shooting Stars A. Lee Martinez. Ein Fest für alle Fans von Shrek, Terry Pratchett und Douglas Adams: Never Dead Ned schiebt eine ruhige Kugel als Buchhalter bei einer Söldnerarmee. Nun soll er neuer Kommandant der Oger-Kompanie werden. Alle bisherigen Vorgesetzten dieses intriganten Haufens sind bei mysteriösen Unfällen ums Leben gekommen. Doch Ned ist anders - er kann nicht sterben. Und seine neue Mission hat es in sich. Zu Truppe gehören nicht nur der schüchterne Ork Gabel, der aussieht wie ein Kobold, sondern ebenso Baumwesen, Totengräber und ein blindes Orakel, das die Zukunft vorherriechen kann. Auch liefern sich Amazonen und Sirenen einen erbitterten Kampf um Neds Zuneigung. Und ein Dämonenkönig ist Ned auf den Fersen, um den Weltuntergang einzuläuten. Ausgerechnet auf der Chaos-Truppe ruht die letzte Hoffnung....
Über den Autor:
A. Lee Martinez wurde mit seinem humorvollen Debüt "Diner des Grauens" über Nacht zum Shooting-Star. Er lebt in Dallas, Texas, wo er schreibt, jongliert, Videospiele spielt und Zeitreisen unternimmt. Vielleicht ist er ein Geheimzauberer (das wäre allerdings geheim), und es könnte sein, dass er Gartenarbeit mag. Sicher ist jedoch, dass er Lebensläufe nicht ausstehen kann. Und eigentlich hat er auch keinen Spaß an Gartenarbeiten. Alles andere an dieser Biographie ist jedoch absolut korrekt.
Eigene Meinung:
Da ich ziemlich Pratchett Fan bin und es an diesem Tag nichts anderes nettes in der Buchhandlung zu geben schien, habe ich das Buch einfach mal aus purer Neugier gekauft.
In einem direkten Vergleich mit Pratchett ist der Humor von Martinez wesentlich direkter und slapstickartiger und besitzt auch nicht die Tiefgründigkeit des Briten. Trotzdem konnte mich das Buch die meiste Zeit bestens unterhalten. Die Charaktere sind herrlich schräg ausgearbeitet und ziehen so manches Fantasy Klischee ziemlich durch den Kakao. Die Geschichte selbst ist eigentlich eine typische Underdog Geschichte, die allerdings durch spätere Wendungen einen etwas anderen Drall bekommt.
Fazit:
Für Fans von lustiger Fantasy der ideale Happen für zwischendurch.
Huch, wie konnte ich diesen Thread nur übersehen?
Hoffe ich bin nicht zu jung, um hier mitreden zu dürfen
Hmm, ich denke das Buch wird heute gekauft
Für den deutschen Titel gehört Heyne aber wieder mal geschlagen.
Mal etwas Metallica...
Allerdings nur der Song "Turn the Page" in Dauerrotation. Ist irgendwie der Song der immer läuft, wenn ich mich von Vergangenem lösen will
Also die Bibliotheka Phantastika hat die ersten 11 Bücher in dieser Reihenfolge gelistet:
Band 1: Die Stadt der Kinder
Band 2: Der Ring der Gedanken
Band 3: Achtung! Zeitfalle!
Band 4: Jagd im Internet
Band 5: UFO der geheimen Welt
Band 6: Flucht vom Mond
Band 7: 2049
Band 8: Chaos im Netzwerk-Clan
Band 9: Die Spur des Hackers
Band 10: Realtiy Game
Band 11: Level 4.2 - Rückkehr in der Stadt der Kinder
Danach müssten dann folgende Bücher kommen:
Band 12: Der Sunshine-Chip
Band 13: Level 4.3 - Der Staat der Kinder
Außerdem gibt es noch 3 Level 4 Kids Bücher:
Apollo 11 im Kickerfieber
Die verräterische Datenspur
Diebe im Netz (Name auf der HP des Autors : Auf heißer Spur im Internet)
Originaltitel:
iCon Steve Jobs. The Greatest Second Act in the History of Business
Klappentext:
Steve Jobs ist für die Apple-Gemeinde ein Visionär und Guru, für seine Gegner ein unberechenbarer Egomane. Er revolutionierte zunächst den Computermarkt und setzte den äußerlich wenig attraktiven Kisten den Apple entgegen, der aus einem Gebrauchsgegenstand ein Kultobjekt machte. Danach gelang es ihm, mit computeranimierte Filmen (»Toy Story« und »Findet Nemo!«) die Herzen der Zuschauer im Sturm zu erobern. Sogar die ehrwürdige Academy of Motion Picture Arts and Sciences konnte sich ihrem Zauber nicht entziehen: Sie zeichnete Pixar mit zwölf Oscars aus. Und nun widmet er sich der Musikindustrie und erobert mit iPod und iTunes die Branche und begeistert die Fans. Man darf gespannt sein, was Steve Jobs als nächstes aus dem Hut zaubert. Detailliert beschreiben die Autoren seinen komentenhaften Aufstieg vom High-School-Außenseiter und Elektronik-Freak zum Prototypen des digitalen Wunderkindes. Gleichzeitig geben sie Einblicke in das unbekannte und private Leben des Steve Jobs und zeigen neue faszinierende Seiten dieses charismatischen Mannes.
Über die Autoren:
Jeffrey S. Young und William L. Simon gehören zu den Insidern des Silicon Valley und sind mit zahlreichen Veröffentlichungen auf dem amerikanischen Buchmarkt vertreten. Von Jeffrey S. Young liegt auf Deutsch vor: "Steve Jobs. Der Henry Ford der Computerindustrie" und "Cisco - Streng vertraulich"; von William L. Simon "Die Kunst der Täuschung" (zusammen mit Kevin D. Mitnick).
Eigene Meinung:
Da ich mich vorher nicht groß mit der Vergangenheit Jobs auseinander gesetzt habe, kann ich nicht sagen, wie viel neues dieses Buch erzählt. Allerdings konnte ich deswegen auch nicht aufhören zu lesen. Das Buch beschreibt Jobs Werdegang sehr ausführlich, sowohl beruflich als auch privat, mit allen Höhen und Tiefen. Auch die Entwicklung Apples kommt nicht zu kurz, wobei das Hauptaugenmerk eindeutig auf Steve Jobs als Mensch liegt. Auch interessierte Leser, die nur über sehr wenige Kenntnisse im Bereich EDV haben, können bedenkenlos zugreifen. Technische Informationen werden auf eine unkomplizierte und einfach zu verstehende Art erklärt.
Einen großen Kritikpunkt hab ich allerdings. Das Buch zeigt auch besonders Jobs knallhartes Vorgehen in den eigenen Reihen auf. Da werden Verträge nicht eingehalten, Kollegen aus dem Unternehmen gemobbt und Putschversuche am Chef unternommen. An sich kein Problem. Wenn aber dann einem die Autoren immer wieder erklären, dass dies ein weiteres Zeichen von Jobs unaussprechbarer Intelligenz ist und er damit erneut beweist was für genialer Geschäftsmann er doch sei, finde ich das sehr bedenklich.
Trotz diesem Kritikpunkt kann ich dieses Buch jedem Apple Fan nur wärmstens empfehlen.
Ja, Tool ist so eine Sache. Entweder man liebt die Band oder man hasst sie Wenn du dich für progressive Musik interessierst, solltest du unbedingt mal reinhören.
ZitatOriginal von Juli91
Valdimier, was bedeutet denn schepp?? :
Berliner wissen so etwas eben nicht
ZitatOriginal von Juli91
Find ich nicht, was wäre denneine Bibliothek aus nagelneuen Büchern, die überhaupt nciht gelesen aussehen? Was habt ihr alle gegen vergilbte Seiten, ein paar Knicke, solange man noch alles ohne Probleme lesen kann....
Och, an ein paar Knicke und so gibt es meiner Meinung nach nichts auszusetzen.
Wenn sich allerdings ein Buchrücken während des lesen so extrem verzieht, dass das Buch schon regelrecht schepp steht, geht das für mich zu weit.
Wow, das überrascht mich jetzt. Also von Heyne bin ich bis jetzt immer sehr gute Qualität gewöhnt.
ZitatOriginal von Lilli
Genau, die ist schnell mal weg auf Urlaub...
Ja...ähm..ich..... Ich muss weg!!
Also wenn das jetzt negativ gegen Piper gedacht ist, kann ich dir nur zustimmen. Ich lese zur Zeit ein Buch aus dem Verlag und da habe ich das Problem, dass der Buchrücken extrem verknickt, ohne, dass ich rabiat mit dem Roman umgehe.
ZitatOriginal von Juli91
dünn = hochwertiger?
Na ja,
dünn kann meiner Meinung nach aber auch anfälliger bedeuten. Möchte nicht wissen, wie schnell so eine Seite mal reist.
Ich schaue hoffentlich gleich den Iron Maiden Gig auf dem Download Festival per Live-Stream
Also bei Bücherserien halte ich es genauso wie bei Serien im Fernsehen. Wenn mich eine Folge gut unterhält, dann wird auch die nächste geschaut. Sollte das Niveau irgendwann zu sehr schwinden, wird einfach abgebrochen.
Also neben Festivals (RaR & Wacken) war ich unter anderem schon bei...
Tool (beste Band der Welt )
Die Toten Hosen
Rammstein
Die Ärzte
Depeche Mode
Nine Inch Nails
Subway to Sally
Fiddlers Green
Heute morgen gleich in den nächsten Plattenladen und die neue Queens of the Stone Age Scheibe besorgt. Nach den ersten Höhrdurchgängen kann ich sagen, dass die CD wieder mal sehr genial geworden ist.
ZitatOriginal von Heaven
Niemand verlangt von einem Buchhändler ALLE Bücher zu kennen. Aber ein wenig Engagement. Richtige Reaktion wäre zB gewesen: "Tut mir leid, da bin ich im Moment überfragt. Aber möchten sie nicht hier im Krimiregal etwas stöbern während ich mich bei Kollegen oder im Computer schlau mache?".
Da ist was wahres dran