Beiträge von fabuleuse

    *verboig* Kannst du gerne haben, Joan ;-)


    Der Atlas ist für Bahnfans und solche, die gerne Bahnreisen in der Schweiz planen, äusserst unterhaltsam und hilfreich. Ich habe ihn mir mal aus der Dorfbibliothek geholt. Kommentar meiner Familie, die seit jeher vom Bahnvirus befallen ist: Wieso fragst du nicht uns, wenn du etwas wissen willst?

    Bei "lieferte" habe ich das Gefühl, dass es ein Helvetismus ist. Leistete würde besser passen. Vielleicht sogar: Mutter arbeitete sogar sonntags (ausser Haus).


    Ich dachte erst auch, der Vater treibt sich in Parks, Tiefgaragen, am Flughafen oder am Hauptbahnhof und sonstwo rum, aber nicht in der Dachkammer.


    Dieser Beginn macht dennoch oder erst recht neugierig auf mehr. Mich nimmt wunder, wie es weiter geht.
    Bleib auf jeden Fall dran :-)

    Die meisten Schulbücher, die ich hatte, waren Leihgaben der Schule und mussten am Schluss des Schuljahres abgegeben werden.
    Das einzige, was ich noch habe, ist ein Gedichtband, den ich am Ende meiner Schulzeit kaufen konnte.


    Bei meinen Kindern ist es nicht anders. Die Bücher sind Leihgaben, teils für ein Jahr, teils für zwei bis drei Jahre.


    Bei einigen würde sich das Aufbewahren auf jeden Fall lohnen. Wie schon weiter oben geschrieben wurde, sind etliche Atlanten mittlerweile auch Geschichtsbücher.

    Längst vergriffen ist das Buch von Paul Eggenberg: "Ohne Kopf durch die Wand". In einem Antiquariat fand ich es vor einigen Jahren wieder, ich musste es einfach haben.
    Das habe ich mir alle paar Monate in der Schulbibliothek ausgeliehen. Denn was die in der Geschichte machten, das wollte ich auch. D. h. nur teilweise ;-) In die Camargue reisen und eine weile dort bleiben, mich mit Pferden beschäftigen, das hätte mir ausnehmend gut gefallen ;-)


    "Simone / Simone in der Bretagne" von Gertrud Häusermann ist auch mit meiner Kindheit verbunden. Auch dieses Buch gibt es nur noch aus zweiter Hand / antiquarisch.


    Beides sind Kinder-/Jugendbücher, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Einerseits Pubertät und damit verbundene Probleme mit den Eltern und ausreissen, andererseits durch ein zufällig gehörtes Gespräch erfahren, dass man adoptiert ist und dann das Land der Väter besucht.


    In beiden Büchern geht es um Jugendliche / Junge Erwachsene, die ihren Weg suchen und finden müssen - und das auch auf die eine oder andere Weise tun.

    Heinz Däpp kennen vor allem die Hörer/innen von Radio DRS1, seine Politsatiren in schönstem Berndeutsch sind einfach herrlich.
    Wer ihn schon mal an einer Lesung erlebte, wird einfach nur begeistert sein - zumindest für mich stimmt es ;-)


    Seine Geschichten gibt es auch zum Hören, das ist noch wirkungsvoller als selber Lesen *ggg*

    Piccard zum zweiten, das muss sein ;-)


    In diesem Buch wird die (allseits?) bekannte Geschichte der Weltumrundung erzählt.
    Mir gefällt die Sprache und wie Bertrand Piccard und Brian Jones ihr Erleben, ihre Gefühle mitteilen.
    Eine Szene ist mir besonders in Erinnerung: Sie schwebten in einer gewissen Höhe über einem Markt in Indien (einer der aufgegebenen Fahrten). Dabei seien die Marktgeräusche, aber besonders die Düfte, bis zu ihnen hochgestiegen. Das ist so schön und bildhaft erzhält, dass ich das Gefühl hatte, auch auf der Gondel zu sitzen und live dabei gewesen zu sein...

    @ Salonlöwin
    Das Buch ist toll, gell ;-) Ich habe es auch schon an "Einwanderer" verschenkt, die sich riesig darüber gefreut haben :-) (Bei amazon habe ich vor Zeiten eine Rezi reingestellt).



    Was ich immer wieder gerne lese: Ein kleines Büchlein mit dem Titel "Gschichte usem Murtebiet", das ist von ungefähr 1965 und längst vergriffen.



    Aber gefragt ist ja eher aktuelles, noch erhältliches ;-)


    Die Bücher von Bertrand Piccard gefallen mir sehr gut. Dieses hier ist mehr eine Autobiografie. Der Autor erzählt, wie er zum Fliegen kam, was er dabei erlebte, aber auch sonst erfährt man einiges über ihn und seine Familie.

    Am Mittwoch, 16. Januar gibt es dazu im Theater National in Bern eine Lesung mit Martin Suter (Res. 031 313 63 63)


    Lead aus der BZ (espace media):
    Ein süffig geschriebener Unterhaltungsroman über einen distinguierten Gönner, dreiste Gauner und gute Manieren.

    Es gibt Bücher, da reicht einmal.
    Dann habe ich solche, die ich gerne noch ein weiteres Mal lese oder gar ein drittes Mal.


    Und dann gibt es Bücher (ganz speziell zwei davon), die habe ich schon so oft gelesen, dass die Zahl mindestens im dreistelligen Bereich liegt - Jane Austen machts möglich ;-)


    [edit] Tippfehler