Beiträge von fabuleuse

    Zitat

    Original von Babyjane
    Hust, ich will nur kurz anmerken, daß ich es für wenig sinnvoll halte seine Emailadresse im Netz irgendwo öffentlich einsehbar zu posten.
    Muß jeder selbst wissen, wie gerne er Spam oder ähnliches bekommt.
    Auch meinen Realnamen würde ich als Otto Nornal User nicht zwingend preisgeben, schon gar nicht in Verbindung mit meiner Emailadresse.... :yikes



    Ach ja, die unterstrichenen Postings sind so schlecht zu lesen, da höre ich nach zwei Worten auf und starte erst gar keinen Versuch, den Sinn zu entziffern...


    Ich habe immerhin drei Worte geschafft, bevor ich beinahe ein Augenleiden bekam..


    Ich bin seit ungefähr einem Jahr bei fb, und bin normalerweise nicht zu finden, ausser z. B. über die Eulenseite in fb :wave


    @ Prombär: Ja, es geht bei mir problemlos. [edit: auch kurz nach Mitternacht ;-) ]
    Ausweise würde ich denen auch keine hochladen, was glauben die eigentlich...



    Halb off topic:
    Und von wegen "fast Namensvetterin", das ist unglaubwürdig. Zumal beide zufällig unterstrichene Texte reinstellen, ziemlich gleich schreiben und das auch noch gleich hintereinander, tststs.

    In meinen Texten finden sich:
    Sigmund Freud und Rainald Goetz (je eine e-mail)
    Melinda Nadj Abonji und Uwe Johnson (je ein Zeitungsartikel) und für eine meiner Kurzgeschichten nochmals Melinda Nadj Abonji.


    Aber am liebsten ist mir doch, mich selbst zu sein ;-)

    Ich bin um 16 Uhr rum in Konstanz und werde gleich auf euch drei warten :-)


    Für mich gibt das eine Art "Wassertour". An der Strecke sind mehrere Seen und Flüsse. Ich fahre sozusagen von Seen zu See. *ggg*


    @ Rita, so musst du erst mal nur einen Sitzplatz freihalten, das ist wahrscheinlich einfacher als gleich zwei ;-)

    Mit euren Beiträgen zum Buch wurde ich neugierig und habe es für meinen Mann gekauft. Er mag Meer, Segelschiffe (am liebsten Windjammer) und den Norden.
    Er hat erst einige Seiten gelesen und ist jetzt schon total fasziniert und findet es sehr spannend und sehr authentisch.

    Zitat

    Original von Johanna
    ... Eine spannende, wunderbarer Segelgeschichte – Ich würde es als einen Abenteuer – Spionage Thriller bezeichnen.
    Rasante Abenteuer und Verfolgungsjagden vom Feinsten für Freunde der Seefahrerabenteuer.
    Auch wenn es nicht zur Zeit der Piraten sondern in den Wirren des 2. Weltkriegs spielt.


    So eine tolle Rezension. Ein Buch, das ich unbedingt für meinen Mann besorgen muss, der ein absoluter Windjammerfan ist - und das von dir, Jan, genannte Museum auch nicht kennt (dafür das von Bremerhaven und das Schifffahrtsmuseum auf Terschelling ;-) ) - und entsprechend schöne Bildbände und Romane besitzt.

    Zitat

    Original von Delphin
    Ich hab von denen noch nie gehört, aber jetzt musste ich natürlich nach diesen Massagebars suchen, für die Magali sogar eine Brechattacke in Kauf nimmt...


    Wenn sie nicht aus- oder sonstwie umgezogen sind, findest du die Lush-Produkte in der Galeria Kaufhof in Frankfurt.
    Übrigens: Ein interessanter Duftparcours dort, wenn man man zu Fuss von zuoberst nach unten geht. Immer im Lush-Eck duftet es heftig in alle Richtungen *ggg*

    Der Geruch geht wirklich locker über eine längere Distanz. Man müsste eigentlich nie nach dem Weg zum nächsten Lush fragen. Es genügt, einfach der Nase nach zu gehen ;-)


    Ein Grund, weshalb ich die Massage Bars und zwei, drei gute Badekugeln online bestelle. Immerhin ist das Zeugs gut verpackt, so dass der Postbote nicht unter Geruchsbelästigung leidet und das Paket "vergisst" in den Wagen zu laden ;-)


    Am abartigsten finde ich diejenigen Lush-Filialen, die in der direkten Umgebung einen "Fress-Stand" haben. In Bern ist im Keller unter den Lauben Lush, oben zu ebener Erde in der Laube ein mobiler Pizzastand. Ich wundere mich immer, wie die Leute dort etwas zu Essen kaufen können. Mich dünkt, alles riecht lushig...
    Und deshalb gehe ich immer unter den Lauben auf der anderen Strassenseite durch *ggg*

    Zitat

    Original von Kim_Meridian
    ... Wenn jeder, der eine Rezi gelesen hat, in den Thread posten würde, dass er es getan hat, wäre das Eulenforum ja bald mit sinnfreien Beiträgen a la "Schöne Rezi" und "Klingt interessant" oder "Nette Rezi, aber das Buch spricht mich nicht an" überschwemmt. Ich finde nicht, dass das so viel nützt. ...


    :write :write :write


    Zitat

    Original von Voltaire
    Ist es wirklich so wichtig, dass auf eine Rezi reagiert wird? Ich schreibe Rezis um mir selbst über das Gelesene im Klaren zu werden. Ich schreibe die Rezis genau genommen für mich. Wenn jemand anderes damit etwas anfangen kann, ist das natürlich sehr schön - aber eine eventuelle Reaktion Dritter ist für mich nicht Motivation zum "Rezischreiben".


    :write :write :write



    Ein Tipp (nicht am Rande): Lies dir mal diesen (klick) Beitrag von wolke über das Rezensionen schreiben durch.


    Ich verfahre mit meinen Büchern ähnlich. Allerdings gibt es solche, die wirklich im Altpapier landen, weil sie ein Fehlgriff waren (das kommt zum Glück nicht oft vor ;-) ).
    Ich liebe Bücher, aber der Platz ist nun mal nicht endlos und es gibt genug Bücher, die ich nicht mehr als einmal lese. In unserer Bibliothek hat es ein Regal, wo man Tauschbücher reinstellen kann. Bis jetzt habe ich es geschafft, deutlich mehr Bücher reinzustellen als rauszunehmen. Aber die rausgenommenen bringe ich in der Regel auch wieder zurück.
    Eine geniale Einrichtung ist für mich Bookcrossing. Ich kann die Bücher gezielt jemandem geben aber auch in die Freiheit entlassen.

    Meine Schrift ist eher schlecht, weil ich so viel von Hand schreibe und das auch noch schnell gehen muss. ;-)
    Einzig, wenn ich Menschen "porträtiere", schreibe ich schöner, da kann ich mir mehr Zeit nehmen.
    (Meine Beiträge könnte ich auf jeden Fall nicht "Fremdtippen" lassen.)


    Aber wirklich schön habe ich nie geschrieben. Auch nicht vor dem Computerzeitalter.

    Das Buch über Andrea Camilleri, den sizilianischen Krimiautor, so interessant, wie wie seine Erzählungen um Commissario Montalbano in der Hauptrolle spannend und unterhaltsam sind.


    Es bringt dem Leser nicht nur den Autor, sondern auch Sizilien näher.

    Mittlerweile tummelt sich das Buch schon in doppelter Ausführung hier herum ;-)


    Der Lübbe-Verlag hat Bourbonkid eine Seite eingerichtet (er hat sie oben erwähnt), wie anderen Autoren/Büchern auch schon. Virales Marketing eben.


    Allerdings gab es schon deutlich bessere Auftritte als der zu diesem Buch. Auf facebook tummelt sich Bourbon Kid übrigens auch noch.



    @ Bourbon Kid: Der Prediger mit der abgesägten Schrotflinte nennt sich Reverend.


    Das mit der Abschussliste ist eines, aber mein Name sagt ja schon alles ;-)



    edit sagt: Name korrigiert. Wenn schon die wenigsten Bourbon Kid ernst nehmen, dann soll wenigstens der Name so geschrieben sein wie im Buch *ggg*

    @ Roma: In Bern bin ich ab und an auch in einer Buchhandlung. Dort hat es einige PCs, einer ist kostenlos nutzbar und die vier anderen sind kostenpflichtig. Da es auch noch ein kleines Café hat, bequeme Sitzgelegenheiten und sogar einen kleinen Teich, ist das jeweils ein sehr erholsamer, spannender Bücherbummel :-)