Beiträge von Daniela

    Oh da gab es einige:


    Stefan Zweig "Die Schachnovelle" (ich liebe es)


    Anonym "Fragt mal Alice" (auch gut)


    Gottfried Keller "Kleider machen Leute" (nett)


    ??? "Das grüne Zelt" (Klasse)


    Heinrich von Kleist "Michael Kohlhaas" (nicht mit der Lehrerin :nono)


    Dickens "Hard Times" (nicht meine Sprache)


    Jaap ter Har "Behalt das Leben lieb" (in Religion :yikes , war aber gut)


    Ich glaub das wars...ich habe die gerne gelesen, weil ich so oder so ein Buch gelesen hätte. Ich lese ja auch die, die mir nicht gefallen in der Regel zu Ende. Meine Klassenkameraden haben immer nur gejammert...aber wenn ich das rückblickend betrachte, hatten wir es doch echt gut mit unseren Lektüren.


    Edit: in der BS hatten wir "Soloalbum" Stuckrad-Barre

    So nun hab ich es hinter mir. Dies war meine allererste Kurzgeschichte und ich bin ob der Kritik positiv überrascht. Gefreut mich haben mich vor allem die konstruktiven Teile der Betrachtungen. Dank den lieben Eulchen hier, werde ich es sicher weiter versuchen mit den Kurzgeschichten, da ich dank Euch lesen durfte, dass gute Ansätze vorhanden sind. Ein großes, herzliches :danke

    Zitat

    Original von SiCollier
    Ist es sehr gemein, wenn ich sage, daß wir diese leckeren Pfannkuchen schon zwei Mal gegessen haben? :grin
    (Das Wesentliche scheint mir zu sein, daß die wirklich in Schmalz, nicht in Butter oder Margarine gebacken werden.)


    @ Daniela
    Wenn ich mir Dein Post bei den Kombi-Süchten so ansehe, vermute ich, daß Du Dich mit meiner Frau gut verstehen müsstest. (Allerdings habe ich selbst es mit Kochen oder Essen nicht so.)


    Ja es ist gemein :hau


    Ich bin halt immer hungrig...na ja ist das falsche Wort, schließlich musste ich zum Glück noch nie Hunger leiden, aber ich habe immer Appetit. Deswegen habe ich ja meinen Mann geheiratet, weil er so gut kochen kann. :grin

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich drück dir Daumen. Du hast ja auch die besseren Chancen, hier erfährst du es auf jeden Fall sofort wenn er erscheinen sollte.


    :fingerhoch jeppa...und falls was schief läuft :peitsch

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    :grin Da freut sich wohl weder der Kleine noch der Große wenn ein neuer Brown erscheint.


    Wohl wahr...aber nach mir die Sintflut :lache


    Mein Mann ist aber dann aller Wahrscheinlichkeit nach auch zwei Tage außer Gefecht, der liest sowas immer in einem Rutsch mit Nachtschicht also....ohne einzuschlafen.


    Wenn es dann also einen neuen Brown gibt soll er nur kommen mein Mann :schlaeger...ich bin erster diesmal *grrrrr :hau

    Oh wenn ein neuer Brown kommt, sabber ich im Buchladen rum. Meteor habe ich nicht gelesen, da es mich vom Klappentext nicht anspricht und meine bessere Hälfte schon sagte, dass es nicht mein Thema sei. Aber die anderen drei habe ich verschlungen. Bei Illuminati hab ich zwei Tage lang meinen Mama-Job an den Nagel gehängt und wehe mein Kleiner wollte was von mir:"Geh zu Papa!" Na ja er hats überlebt. :lache

    Also meine zweite Sucht ist absolut: Essen....viel und gut....nicht egal was, Hauptsache rein...sondern mit Genuss...hoffentlich hat mein Mann gleich fertig gekocht...Huuuungeeeer

    In dem Buch „Teuflisches Genie“ von Catherine Jinks geht es um Cadel, einen hochbegabten Jungen, dessen Leidenschaft Computer – vornehmlich das Hacken - sind. Die Hacker-Karriere beginnt im zarten Alter von 7 Jahren und der Leser begleitet ihn bis zum 15. Lebensjahr. Cadel ist dem Einfluß seiner Adoptiveltern, den Pigotts, seines Therapeuten Dr. Roth und der Manipulation des Dr. Drakkon ausgesetzt und muss einige unangenehme Erfahrungen machen, bis er versucht dem allen zu entfliehen.


    Erst mal muss ich sagen, dass ich dem Buch ohne die Leserunde im Büchereulen-Forum aufgrund des grellen Covers keine Beachtung geschenkt hätte. Geschweige denn, es gekauft hätte. Zudem war sehr viel Vorsicht erforderlich die Seiten aufgrund der schwarzen Färbung des Buchschnitts voneinander zu lösen.


    Es liest sich flüssig und kurzweilig und ich war sehr schnell gedanklich in der Story. Auch die Tatsache, dass mir nur eine handvoll Rechtschreibfehler und zwei falsche Tatsachen aufgefallen sind, gestalteten das Lesen angenehm. Anfangs sind die Dialoge teilweise witzig ohne dass es billig wirkt, was mich sehr gefallen hat. Dies verliert sich jedoch im weiteren Verlauf. Schade ist es, dass das Buch erst ab der Hälfte spannend wird. Die Story lässt viel Raum für eigene Gedanken, Spekulationen und Theorien, was sehr viel Spaß gemacht hat. Leider sind viele Aktionen nicht en Detail erklärt, so dass ich zeitweise äußerst unbefriedigt weiter gelesen habe. Zum Ende sind viele Fragen offen und ungeklärt, so dass man wohl leider die beiden Folgebände braucht um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dieser Umstand der Nichtaufklärung vieler Details, der Intension einiger Handelnder und wenige nicht nachvollziehbare Aktionen und Tatsachen, schmälern den Genuß. Zudem war es für mich streckenweise nicht verständlich aufgrund zu viel technisch-mathematischem Input, den ich aufgrund der fehlenden Bildung in diesem Bereich nicht verarbeiten konnte.


    Die Idee ist gut, vor allem die des Axis-Instituts und den dortigen Lehren, doch die Umsetzung ist für mich mittelmäßig. Lange Zeit fehlt der roter Faden. Zeitweise hatte ich das Gefühl Kurzgeschichten mit demselben Protagonisten zu lesen. Was mich dennoch bewogen hat, das Buch zu Ende zu lesen und mich dazu gebracht hat, das Buch nicht wegzulegen, kann ich nicht ergründen und weiß aus der Leserunde, dass es einigen anderen auch so erging.


    Das Buch ist für mich kein Must-Have und auch keines, was man gelesen haben muss. Weiter empfehlen werde ich es sicher nicht, denn da gibt es beachtlichere Werke.

    Zitat

    Original von GJay89
    Ich arbeite mit Bibliographix 7 das freeware und super ok


    So wie ich das gelesen habe ist es nur für Uni-Angehörige der Uni Kostanz kostenlos nutzbar. Oder?

    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Da hab ich mich tierisch drüber aufgeregt. Wozu war der Kerl überhaupt da? Man hat fast nie was von ihm mitgekriegt und zum Schluß wird mal mit einem Satz erwähnt, dass er Selbstmord begangen hat (man weiß ja nicht mal warum). Wollte man ne gerade Anzahl an Erstsemstern oder wie? Absolut unnötig die Figur.


    Oh Dein Kommentar liest sich so süsss...hab so gelacht und die ganze Zeit nur gedacht:
    :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch :fetch