Beiträge von Telefonhexe

    Tja Handy ..


    Mein Mann hat eins, meine Tochter hat eines und ich hab eines. Wir sind oft getrennt aus dem Haus, mein Mann hat oft Spätschicht - und gerade bei dem Wetter sollte er schon nen Notruf absetzen können. Mein Telefon bzw. meine Karte ist die älteste - das ist die einzige Nummer, die sich meine Mutter merken kann :-) und meine Tochter - naja, eigentlich ist es ja für "notfälle" gedacht (und ein Kartenteil -genau wie meines) aber irgendwie versmst sie in letzter Zeit alles.


    Im Prinzip kann man ohne - aber Fakt ist, das es irgendwie ohne nicht mehr geht ...


    Hmps jetzt hab ichs noch vergessen: hier mal ne info für alle klingeltonfans ....


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Gemini
    Da wären wir wieder beim Thema: Was könnten wir Ärzten noch alles anhängen? :sleep



    Wer hat noch was zu bieten?


    Wie kommst du drauf, dass ich Ärzten was anhängen will? mir ist das nur bei einigen schon aufgefallen - und ja ich weiß, dass das nicht unbedingt mit Hygiene was zu tun hat. Meine beste Freundin studiert Medizin - irgendwie finde ich diese unterstellung von dir leicht impertinent.


    Gruß


    Telefonhexe
    (die durch ihre Zahnspange auch manchmal Mundgeruch hat)

    Zitat

    Original von Iris
    Ach, ich hab ja gestern vergessen zu melden, daß ich auch teilnehme. Ihr könnt also aufhören, es hat eh keinen Sinn. :lache
    (Iris gewnnnt nie was!)


    Denkste ich gewinn was? Hatten einmal 5 Richtige im Lotto - und was war? Wir hatten den Schein nicht abgegeben :lache


    Gruß


    Telefonhexe

    Da ich gerne in dem Lycidas-Thread verirre (zum lesen *G*) bin ich auf folgende Aussage von Orlando gestoßen:


    Zitat

    Original von Orlando
    Ich hätte nichts gegen eine bayrische *Schule* für meine Kinder - wenn man dafür nicht auch dort "wohnen* müsste :grin


    Jetzt stellt sich mir die Frage, gibt es denn ein optimales Schulsystem? Ist die Bayerische Schulbildung immer noch so hoch angesehen oder ist das nur elitäres Denken?


    Ich für meinen Teil finde manches am bayerischen System für sehr "Erneuerungsbedürftig" - so z.B. ist es mir persönlich zu früh, dass die Entscheidung welche Schulform die Kinder besuchen sollen bereits nach der 4. Klasse feststehen muss. Da hielte ich für meinen Teil eine Orientierungsstufe von 2 Schuljahren für geeigneter.
    Kernkompetenzen wie Kopfrechnen, Schreiben, Lesen! kommt meiner Ansicht nach schon in der Grundschule zu kurz und später wird es von anderen Schulformen einfach vorausgesetzt.


    Außerdem wird (ich glaube, das ist aber in jedem Bundesland so) zu wenig auf die Stärken der Kinder eingegangen. Ein Kind das Schwierigkeiten im Lesen hat kann sehr gut in Mathematik sein und umgekehrt. Es wird generell immer nur auf die Schwäche herumgehackt statt durch eine Förderung der Stärken die Schwächen auszugleichen bzw. "auszubügeln". Gefördert wird das Mittelmaß - Ein Kind das schnell vorankommt wird als ebenso lästig beim Lehrer empfunden wie ein Kind das für alles doppelt so lange braucht als der "Normschüler". Das individuelle Lerntempo wird nicht berücksichtigt, die Klassen sind generell zu groß - die Grundschulklasse meiner Tochter unterschritt bis zur 4. Jahrgangsstufe nie die Klassenstärke von 30 Kindern - eher waren es noch mehr.


    Aufgrund der Grenznähe (Tschechei) gibt es bei uns viele Asylbewerber die über die Ostblockstaaten bei uns einreisen wollen und deren Kinder natürlich in die Schule gehen müssen. Eine spezielle Förderung dieser Kinder konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken, im Gegenteil - obwohl die Kinder noch nicht mal unsere Sprache verstehen geschweige denn sprechen können, müssen sie deutschsprachigem Unterricht folgen. Gravierend kommt in meinen Augen noch hinzu, dass diese Kinder nie lange in einer Klasse bleiben können, sondern oft hin- und hergeschoben werden. Es gibt wohl eine zusätzliche Nachmittagsbetreuung - aber ob dort so viel passiert kann ich nicht sagen.


    Ein tiefer Einschnitt in das Selbstverständnis der Schüler, Eltern und Lehrer war das Kuddelmuddel um die Einführung des G8 (Verkürzung der Schulzeit an Gymnasium von 9 auf 8 Jahren). Das Schuljahr 2003/2004 war deshalb eines der schwierigsten für die Übertrittskinder seit langer Zeit. Statt dass "harte Fakten" zu hören oder zu bekommen waren musste man sich mit schwammigen Gerüchten zufrieden geben. "G8 gilt ab diesem Schuljahr - nein erst ab dem kommenden Schuljahr; die aktuellen 5.-klässler sind betroffen - nein sie sind nicht betroffen" etc. pp. Dazu kam, dass kurzfristig fast alle Schulbücher neu gedruckt wurden, um der erheblich größeren Stoffmenge, die die Kinder zu bewältigen hatten, Herr zu werden - im Stundenplan des vergangenen Jahres versteht sich, weil ja noch nichts klar war - und die Lehrer ständig vor der Frage standen: Kriegen wir das Buch bis zum Schuljahresende durch?


    Vorteile hat das bayerische Schulsystem allemal, aber ich glaube, die Unterschiede zu anderen Bundesländern was die Ergebnisse betrifft, sind längst nicht so groß wie man in München gerne hätte. eine Freundin von mir studiert Medizin in Hessen und sagte dazu: "Ob du jetzt Studenten aus Hamburg, NRW, Hessen oder Bayern oder jedem anderen x-beliebigem Bundesland hernimmst - die Durchfallquote ist gleich".


    Nun zum zweiten Teil: Das Leben in Bayern. Hier wird gelebt wie anderswo auch, vermutliche ebenso häufig mit dem Nachbarn gestritten und gelacht. Bei uns trinkt man das Bier halt noch aus Biergläsern und nicht aus Spielzeugen *duck* und das Essen ist vielleicht ein bisschen deftiger - aber ansonsten ist es doch gleich. (Obwohl ich ja in Franken wohne - und das ist ja von Bayern nur annektiert *lol*)

    Also bleibt für mich das generelle Fazit: in Bayern wird auch nur mit Wasser gekocht und andere Bundesländer brauchen sich nicht zu verstecken.


    Gruß


    Telefonhexe

    Ich war heute früh zwecks Vorsorgeuntersuchung bei meinem Doc und wäre fast auf dem Behandlungsstuhl zusammengeklappt - der Mann stinkt aus dem Hals, das ist schon nicht mehr feierlich


    Nehmen Ärzte Körperhygiene nicht so ernst? Hättet ihr was gesagt?


    Gruß


    Telefonhexe
    *schüttel*

    Heute Nachmittag - ich hab mich schnell noch geduscht, weil ich mit meiner Mutter was erledigen musste, reißt meine Tochter die Badezimmertür auf und meint "mach schnell, die stellen gleich das Wasser ab" - wir haben mal wieder einen Wasserrohrbruch in der Straße.
    Das "gleich" hat sich dann als eine 1/2 Stunde entpuppt,in denen wir zumindest ein, zwei Eimer und den Wasserkocher für das Nötigste füllen konnten. (mein Duschwasser habe ich gleich mit aufgehoben). Das war nun um 15:30 - jetzt, um fast 21:15 haben wir immer noch kein Wasser ... Wenigstens war es kein Stromleitungsbruch .... :lache


    Gruß


    Telefonhexe

    Hmm ich werd jetzt hier oben (Büro) mal das Licht ausschalten, mir ein Buch schnappen, Lappi untern Arm klemmen und nach unten marschieren. Dann werde ich den chat aufrufen, den PC gegen Hermine verteidigen und so gegen 22 Uhr in Richtung Bett abdackeln.


    Gruß


    Telefonhexe

    Hm Um es nochmal irgendwie klarzustellen: Das Problem lag nicht darin, die Schnieglinger Straße zu finden - neinnein - sondern eher in dem Durchfahrt-Verboten Schild mitten auf der vermuteten Weiterführung - denn die abknickende Vorfahrt (oder kurve oder wie auch immer) hatte ja nen anderen Namen.


    Man muss halt erst mal drauf kommen, dass die Straße statt weiterzugehen weiträumig umfahren werden muss, um wieder drauf zu landen.


    Gruß


    Telefonhexe

    *G* ich hab den Link vorhin von einer Freundin bekommen - und die hat einen Hund, der geht mir bis zur Hüfte - (Schulterhöhe des hundes)! D.H. der kopf ist noch mal ein bisschen höher - und ich seh das Vieh so vor mir - mit schicker Brille und meine Freundin mit der gleichen im Partnerlook - und lieg auf dem Boden *lol*


    (würde sie aber nie machen)


    Gruß


    Telefonhexe

    Für alle hundefans und solche die es sind (vielleicht gibts aber auch schon Katzenmodelle?)


    hier das ultimative Equipment für Herrchen und seinen besten Freund ....



    Gruß


    Telefonhexe

    ich war heute auf der Suche nach einem Geschenk und bin über die Verlagsseite von Artemis & Winkler gestolpert. Vieles was auf Iris Liste steht, habe ich dort entdeckt (Mörike, Dostojewski etc.) und auch meine eigene Goethe-Ausgabe, die ich 1994 von meiner Oma geschenkt bekommen habe. Damals hatte die einen Wert vn 300 DM - heute gibt es sie für schlappe 240 Euronen ... bin richtig stolz auf mein Schmuckstück :-)




    Gruß


    Telefonhexe


    (nur um mal wieder was zur Weltliteratur zu sagen ...)