Beiträge von Telefonhexe

    Hmm


    Meine Nichte ist mit 16 Jahren - also genauer gesagt im letzten Herbst - mit ihrem Freund zusammengezogen weil sie die ewige Streitereien mit ihrer Mutter satt hatte. Da meine Schwester einwilligte und nichts dagegen hatte, hat das Jugendamt auch keinerlei Probleme bereitet.
    Meine Nichte wird auch den Unterhalt von meinem Schwager erklagen (meine große Schwester ist geschieden). Außerdem verdient sie sich noch eine kleinigkeit dazu, bekommt Wohngeld und ihr Kindergeld.


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Tanzmaus


    wg. Sucht,


    Ja, aber sollte der Leiter nicht geheilt sein ??? Hexi.. bist Du neuerdings geheilt und ich weiß davon noch nichts ???


    ICH??? GEHEILT?? Wasn das denn?


    *im Delirium durch die Wohnung trab und versetzungswürdige Güter für die Finanzierung der Sucht begutachte*


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Tanzmaus


    Ach , ihr auch ??


    Japp - mussten sogar wieder Wasser aus dem Keller "pumpen" (obwohl - diesmal langten Wischtücher *G*)


    wir haben aber keine großen Flocken - sondern eher sowas kleines, grisseliges - schauderhaft einfach


    Gruß


    Telefonhexe

    Nachdem wir gestern Abend ein richtiges Wintergewitter mit Blitz und Donner hatten, haben wir heute regelrecht Schneesturm.


    Ich muss mich jetzt halt mal aufraffen und kochen - hab aber keine Lust dazu, sitze lieber vor der kiste hier und eule bis ich Tellergroße Augen habe.


    Gruß


    Telefonhexe

    Sämtliche Bildergeschichten, Sagen und Märchen, Reime und Sprüche, Gedichte und Briefe. Mit seinen satirischen Bildergeschichten wurde Busch (1832 - 1908 ) weltberühmt. Doch der Meister des kecken Reims beherrschte auch die leisen Töne der Prosa und Poesie.


    In Band 1 ist eine kurze (20 Seiten ca. umfassende) Biografie des Dichters, Malers und Schriftstellers Wilhelm Busch wiedergegeben. Er hatte es nicht einfach - war ein Einzelgänger und liebenswerter Grantler, fand nie sein privates Glück in der Liebe. Doch seine Bildergeschichten, Gedichte und Briefwechsel machen ihn unvergessen.



    Gruß


    Telefonhexe

    LOL -Ja, stimmt, was frage ich eigentlich. Aber ich sehe halt auch, dass es von vielen Büchern nur noch wenige Exemplare gibt -und schlage zu. Manchmal komme ich mir schon wie König Midas vor - Egal wo ich gehe und stehe, alles verwandelt sich in Lesefutter.


    Seit ich bei Buchticket bzw. bei den Eulen bin achte ich noch mehr als früher auf schöne Ausgaben, auf gute Verarbeitung - und greife sogar bei einigem lieber zu was gebundenen als zum Taschenbuch.

    Und ich habe meine Liebe zu alten Ausgaben (ich meine wirklich alten) entdeckt.


    Gruß


    Telefonhexe

    Tja, wie soll ich es sagen - ich bin Kaufsüchtig - Bücherkaufsüchtig. Mein Habenwill-Faktor steigt im Moment ins Unermessliche. Sobald ich einen Buchladen betrete, will ich alles haben was ich sehe. Auch Internetangebote locken mich in letzter Zeit extrem. So kommt es, dass in meinem neuen Regal mittlerweile schon wieder kein Platz mehr ist. Oder fast keiner .... Trotzdem hab ich jetzt unbedingt die Jahrtausendbibliothek bestellen müssen (bin halt Geschichtsfan)


    Geht es euch auch so? (was frag ich da eigentlich?)


    Gruß


    Telefonhexe


    Kaufsüchtig

    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Käptn Blaubär ist eine Institution. Eine ganze Generation Kinder, Eltern, Großeltern kennen ihn aus dem Fernsehen, kennen seine doppelbödigen Geschichten, die er den drei Kleinen Bärchen und Hein Blöd erzählt. Aber wer kennt die Biographie des berühmten Seemanns? Außer ihm keiner. Weil er seine Lebenserinnerungen stets für sich behalten hat, genauso wie seine köstlichsten Rezepte.
    Jetzt hält der Käptn die Zeit für gekommen, seine Geheimnisse zu lüften, wenn auch längst nicht alle. Aber allein die, die er preisgibt, reichen für dreizehneinhalb Leben aus. Er charakterisiert seinen Blaubär-Roman selbst 'als ein kühnes Unterfangen von epischen Ausmaß' und erklärt dies damit, daß 'früher alles viel größer war - natürlich auch die Abenteuer'.


    Autorenportrait
    Walter Moers lebt und arbeitet als Zeichner und Autor in Hamburg. Nach "Die 13 1/2 Leben des Käpt n Blaubär" ist "Ensel und Krete" das zweite Buch, das auf dem fabelhaften Kontinent Zamonien spielt. Walter Moers ist zusammen mit Professor Doktor Nachtigaller Begründer der Zamonischen Nachtschule, einer Akademie, die ausschließlich im Internet existiert und von jedermann besucht werden kann.


    Meine Meinung:
    Gelesen wird das Buch von Dirk Bach - ein wunderbarer Vorleser, der mit seiner Stimme richtiggehend "zaubern" kann - es klingt einfach genial.


    siehe auch die Buchvorstellung



    (Edit: Da Amazon das höhrbuch nicht findet: Ich habe es bei Jokers gekauft, es hat 16 CDs und bietet ca. 19 Stunden lang Hörvergnügen Pur)


    Gruß


    Telefonhexe

    Bei uns gibt es heute abend:


    Eine Riesenschüssel gemischter Salat mit angebratenen Lachs-Stückchen (mit einer Soße aus Schmand, Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Kräutern) dazu Mini-Chiabatta-Brötchen - leckerst


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Ironie
    @ telefonhexe... ich will das buch so gern haben, aber es ist soooo teuer... :cry


    Ja *soifz*


    Ich war gestern mit meiner Mutter in mehreren Buchhandlungen, weil sie was suchte - meine Hände sahen hinterher knallrot aus und hatten ein lustiges Muster, weil ich mit zu Fäusten geballten Händen durch die Läden ging um ja kein Buch zu kaufen - und ich habe es geschafft!!! - es geht also :-)


    Gruß


    Telefonhexe
    (die heute nur noch mit zwei Fingern tippt weil der rest total verkrampft ist)

    Zitat

    Original von MaryRead
    Telefonhexe , das Regal unter der Schräge sieht ja genial aus... sind das wirklich einzelne "Stäbe", auf denen die Bücher stehen, oder täuscht das? Ist das selbstgestrickt, oder wo kann man das kaufen??


    Ja - sind einzelne Stäbe. Mein Mann arbeitet in einem Metallverarbeitenden Betrieb und da falllen immer wieder welche als Reststücke an, die nicht mehr für die Produktion zu gebrauchen sind.
    Entworfen hat das Regal mein Mann, geschweißt auch im Schweiße seines Angesichts (wie mein Schwesterherz so treffend formulierte)


    Man muss aber beachten, dass das Regal an einer tragenden Wand und nicht an einer Zwischenwand befestigt ist. (eine Zwischenwand würde evtl. das Gewicht nicht aushalten)


    hier kann man nochmal sehen, wie das Regal entstanden ist.


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von KleinesMännlein
    Ein "Geständnis" das euer Niveua öber meinem liegt, werdet ihr nicht bekommen, da ich ja eure "Eitelkeit" mit stärken würde. Naja genug der Banalitäten ich werd mich mal ein wenig meinem "Buchschreiben" beschäftigen. Bis später, ihr Mythen der Erkenntnis :lache


    Liebes Kleines Männchen (ob bi / schwul oder sonstwas wie du gestern im Chat dahergeschreibselt hast ist mir egal - aber der Name sagt meines Erachtens viel über dein Eigenverständnis aus)


    Es ist keine Nivea - oder Nivo - oder sonstige Frage hier mitzuschreiben, mitzulachen und mitzulesen.
    Gerade im Internet (und in Foren jeglicher Coleur) darf man nicht immer alles so bierernst nehmen. Du wirst hier - wenn du deinen gesunden (zweifellos vorhandenen) Menschenverstand einsetzt und dich ein wenig in Andere auch reinversetzt (also weder beleidigend wirst noch selbst jedesmal beim kleinsten Furz ausrastest) viele Diskussionen miterleben können - ernsthafte, weniger ernsthafte, Sandkasten- und Kindergartenartige - und auch lehrreiche - also das komplette Spektrum, dass das Leben und das Internet zu bieten hat. Im Moment stehst du bei mir auf dem Level "nimm dein Eimerchen und setz dich in den Sandkasten zum spielen"


    Gruß


    Telefonhexe

    Hm ich habe gerade ein Buch von Rafik Schami auf meinem Nachttisch liegen und zwar : "Die Dunkle Seite der Liebe"
    In der Buchhandlung gab es ein unverpacktes Exemplar, das ich willkürlich aufschlug - und die Szene die ich da las, hat mich zum Lachen gebracht.
    Da ich sehr eigen bin habe ich mir ein verpacktes Exemplar geschnappt und mit nach Hause genommen. Es ist ein sehr gut erzähltes Buch, das über viele Jahre - ja fast sogar über ein Jahrhundert geht. Wenn ich es ausgelesen habe, mache ich gerne eine Rezi dazu.


    Gruß


    Telefonhexe