Beiträge von Merlin

    Zitat

    Original von Branka
    Aber ich muss dazu sagen, ich bin vorsichtig beim Buchkauf. Ich kaufe nie viele Bücher auf einmal. Maximal 4 Bücher sind es, mehr kaufe ich nie. Denn ich habe nicht viel Zeit zum Lesen... aber stöbern könnte ich endlos lang. Denn allein die Atmosphäre in einem Buchladen ist so toll, dass ich stundenlang darin verbringen könnte, ohne auch nur ans Heimgehen zu denken :-]


    Kann ich absolut nach vollziehen. (4 Bücher finde ich absolut genug damit hab ich auch schon mein ganzes Monatsgeld verbraten wenn sie gebunden sind) Und Im Bücherladen meiner Wahl habe ich eine Ferien so viel Zeit verbracht dass ich ein Buch beinahe ganz durchgelesen hätte und das beim "Stöbern". In einem Bücherladen läßt sich gut lesen! Sollte noch ins Thread "Lieblings Plätze zum lesen"

    Mir geben die Positionen die die Partei die ich zu wählen in betracht gezogen hätte zu denken auf. *g* Na ich hab ja nochn Jahr mich genauestens zu informieren.


    bei mir lag auf Platz 2 die, die ich auf Platz 3 vermutete und Platz 4 war genauso zu erwarten gewesen. Platz 1 war vorherzusehen...

    Zitat

    Original von Trixi56
    Also das ist bei mir schon sehr problematisch! Ich HASSE Kitsch, und warum denke ich bei Kitsch immer an die USA?


    Kein Wunder, denkt man nur an die übervoll geschmückten Häuser, wovon es sogar mindestens 2 hier in HB gibt.


    Stimmt ja, die an Weihnachten bis ins Weltall leuchtenden Häuser und die Vorgärten die kaum noch von einem Jahrmarkt zu unterscheiden sind mit lauet rotnasigen Rentieren und Schneemännern mit auf der schneeUNbedekten Wiese!
    Ja, genau! Die Massen an Süßigkeiten in den grellsten Farben neben ein paar Riesen Engeln mit Singfunktion am Tannenabum und einer Lebensgroßen Weihnachtsmannfigur umgeben von Plastikelfen im Hausflur... jaja Amerika is doch was feines...


    Zumindest weis ich jetzt warum ich bei Kitsch an Weihnachten denken muss! :rolleyes

    Wie findest du Schulbücher wie z.B. "Die Welle" "Die Wolke" "Unterm Rad" ... ? Habt ihr auch schon Englische Schulbücher gelesen wie..... Kick it like Backham?
    (Morgains Wertung kenn ich schon, würde mal gern wissen was du zu dem Buch sagst)
    :wave

    Zitat

    Original von Trixi56
    Oft suche ich nach einem bestimmten Buch, wo ich Autor kenne oder einige Bucher besitze. Kann man aber manchmal daneben liegen, wie bei Grisham´s Farm.


    Jepp, Jostein Gaarder fiele mir ein, nachdem er Sofies Welt geschrieben hat war ich so von den Socken, dass ich mir gleich noch weitere Bücher besorgt: "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort" oder "Das Kartengeheimnis" und auch Maya oder das geheimnis des Lebens" und "Der Adventskalender" wie auch "Der geschichten Verkäufer" ...


    Wie ihr seht, ich war schwer enttäuscht von den Büchern. (Kartengeheimnis fand ich noch am besten von denen)


    Ich schaue seitdem so gut wie nie mehr auf den Autor! War mir eine Lehre!

    Bin ich hier der einzige der unglücklich in seine Ex verliebt ist, mit der er schluss gemacht hat obwohl sich beide noch liebe aber die Beziehung nicht mehr weiter geht und... :cry

    Zitat

    Original von Batcat
    Bei Büchern darf es nicht allzuviel Kitsch sein. Happy End ist OK. Aber Schmalz darf nicht zwischen den Seiten raustriefen. Mit Blut dagegen habe ich keine Probleme. :-)


    Also das ist bei mir schon sehr problematisch! Ich HASSE Kitsch, und warum denke ich bei Kitsch immer an die USA?


    Es gibt dinge die gibts nicht. Hab mich gerade vor lachen wieder eingegrigt. genial Mir passierts höchstens dass ich n Wort verschluck aber so grass verlesen hab ich mich noch nicht!

    Auch bei mir ist das Cover das zunächst entscheidende. Wenn es interessant aussieht nehme ich das Buch in die Hand und lese den Klappentext und wenn auch der mir gefällt sehe ich mir (wenn unverpackt) die Seiten an: Schrift nicht zu klein nicht zu groß keine überflüssigen Bilder, interessant also - Ab zur Kasse! :grin

    Ich habe mir dieses Buch schon vor Monaten gekauft aber bisher musste ich es immerwieder anderen Büchern hintan stellen. Vor ein paar Tagen hab ich s dann wieder hervor geholt. Ich hatte mir schon vom Titel her ein schönes Buch vorgestellt aber leider muss ich sagen, dass ich doch enttäuscht wurde.


    Der Klappentext lautet: "Hast du nicht gesagt, mit so niederem Volk wie uns gibt sich der Sohn des Himmeld nicht ab?"-"Du bist der erste Wuropäer, der den Kaiser von China zu Gesicht bekommt", flüsterte Bruder Giacomo andächtig.


    Dieses Buch erzählt vom Leben des kölnischen Jungen Adam Schall von Bell (1592-1666), der nach Erkenntnis seines sündigen Lebens beschließt sich zu läutern und ein Studium im Germanicum in Rom zu beginnen. Nach einer "Liebesnacht" mit einem der Professoren beschließt er jedoch so schnell wie möglich in die Welt zu reisen. Er schließt 2 Novizenjahre ab und begibt sich als Jesuit und Astronom auf eine Mission als Missionar nach China. Dort versucht er dem bereits ansatzweise vorhandenen Christentum zu Festigkeit zu verhelfen und stößt dabei auch auf mächtige Widersacher. Er stirbt zuletzt als Gefangener der Chinesen nach vehängnisvollen Streitereien über den Glauben.


    Jetzt zu meiner Bewertung:
    Das Buch empfand ich als furchtbar. Vielleicht liegt es zum Teil daran, dass ich mit zu hohen Erwartungen und Ansprüchen daran ging, zu einem großen Teil aber finde ich die Sprache sehr schlecht. Viele Ausdrücke gefielen mir überhaupt nicht und einige Umschreibungen passten einfach nicht zusammen. Die Figur war, wie mir schien nicht fiktiv, daher war Uli Franz zwar gebunden an die wahren Ereignisse aber dennoch wurden viele wichtige Ereignisse wie nebensächlich Beschrieben und Bagatellen wurden viel zu lang beschrieben. Die letzten Seiten musste ich (da ich es nicht abbrechen wollte ) überfliegen, so gelangweilt war ich! Manche Charaktere wurden auch von einem Licht beschienen, wie ich sie mir nicht vorstellen KANN, was mich als Leser auch sehr gestört hat. (Bspw. Gallilei war sehr aufgeblasen und eitel und sein Blick wurde einmal als höhnisch beschrieben) China und die Arbeiten der Jesuiten werden zu kanpp beschrieben. teilweise wurde nichte wissenswertes beschrieben, was den Eindruck erweckte, dass der Autor wenig recherchiert hat.


    Kurz: Wenig Lesenswert.