Beiträge von melancholy

    Komme grade vom Schwimmen, jetzt werde ich mir erstmal einen Lernplan für heute nachmittag zusammenstellen, dann gibts essen und vor dem Lernen werde ich noch ein wenig lesen :-)
    Was ist allerdings die Frage... habe momentan 4 angebrochene Bücher, wobei eins für die Uni ist... sollte also lieber erstmal das lesen :gruebel

    Sind Maria Stuart und Kleopatra Historische Romane? oder mehr Biografien? Sind sie gut recherchiert oder wird da einiges dazuerfunden?



    Würden mich nämlich beide thematisch sehr interessieren (v.a. Maria Stuart...hab vor ein paar Jahren ihre Biografie von Stefan Zweig gelesen - hat mir ausgesprochen gut gefallen)...

    Zitat

    Original von Maharet
    Shadar : Ich bin auch immer sehr kritisch den Buchverfilmungen gegenüber, aber "Game of thrones" ist der Wahnsinn, das solltest du dir auf jeden Fall anschauen!


    Allerdings würde ich auch auf jeden Fall erst die Bücher lesen, und dann auch nicht das zusammengeschnippelte Zeug auf RTL II angucken...


    Hat RTL die serie gekürzt? :wow


    Ich glaub, ich würd mir die Serie wenn ohnehin im Originalton ansehen... und wenn das auf RTL II auch noch gekürzt ist, lass ich es erst recht^^

    Es fällt mir bei Krieg und Frieden enorm schwer, mir die ganzen Namen zu merken und nicht durcheinander zu bringen. Das war bei Anna Karenina überhaupt nicht so.
    Jetzt hab ich das Gefühl, vom ersten Abschnitt allerhand nicht mitbekommen zu haben, weil ich mir nie so ganz sicher war, von wem jetzt eigentlich die Rede ist. :-(
    Ich hätt mir vermutlich von Anfang an die Namen und ihre Zugehörigkeit aufschreiben sollen.


    Aber ansonsten gefällt's mir sehr gut :-)

    Dann meld ich mich auch mal :grin


    Die LR läuft jetzt schon seit 1,5 Monaten und ich bin immer noch nicht über den ersten Abschnitt hinweg :rolleyes


    Vor ein paar Jahren hab ich das Buch schon mal angefangen und nach ca. 1/3 weggelegt. Jetzt weiß ich wieder, warum. So sehr mich das Buch thematisch interessiert, es ermüdet mich sehr. Ich lese generell so gut wie keine Thriller - aber ich dachte, bei Ökothriller könnte ich mal eine Ausnahme machen.
    Aber ich bleibe dran... wenn ich in dem Tempo weitermache müsste ich in gut einem Jahr fertig sein... ich hoffe aber, es geht doch etwas schneller :grin



    Zunächst zu den Charakteren. Johanson geht mir ein wenig auf die Nerven, genauso wie Lund. Ihre Dialoge finde ich z.T. sehr... gestellt & künstlich - etwas, das mir seltsamerweise bei Thrillern/Krimis öfters auffällt und stört.
    Anawak hingegen gefällt mir sehr gut, auch wenn er eher ruhig und ein wenig mürrisch ist.
    Ich bin allerdings gespannt, ob sich die beiden jemals treffen, oder ob die Geschehnisse immer aus abwechselnder Sicht erzählt werden. :gruebel (ich hab wie gesagt schon einen Teil des Buches vor einigen Jahren gelesen, doch kann ich mich an kaum noch was erinnern... beim Lesen passiert es allerdings immer wieder, dass mir etwas sehr bekannt vor kommt)



    Die Informationen, die wir über Wale bekommen finde ich sehr faszinierend. Ich wusste immer schon, dass Wale sehr intelligente Lebewesen sind, aber dass sie sich im Spiegel sehen können, wusste ich nicht (ich dachte, dies könnten lediglich einige Affenarten).
    Das mit dem im Spiegel ansehen ist eine sehr wichtige Sache. Bei uns Menschen ist es nämlich so, dass wir, sobald wir uns im Spiegel erkennen können (ab 1,5 - 2 Jahren) - also Selbstwahrnehmung haben - auch Empathie entwickeln. Man kann offenbar keine Empathie haben, ohne sich selbst wahrnehmen zu können; das ist logisch, denn wie soll man sich denn in andere hineinversetzen können, wenn man sich seiner selbst nicht bewusst ist.
    Dass Wale und Delphine also den Spiegeltest bestehen lässt wohl darauf schließen, dass sie auch Empathie empfinden können.

    Ich hab auch schon ein paar Seiten gelesen, aber ich ärgere mich eigentlich die ganze Zeit über mein lausiges Französisch... (die Übersetzung dazu gibts als Fußnote)
    Ich versuche nämlich, die franz. Passagen erstmal immer so zu verstehen... aber es ist echt unglaublich, wie viel man verlernt, wenn man eine Sprache 1,5 Jahre nur seehr sporadisch praktiziert :-( :fetch

    Zitat

    Original von Lynnie
    Für wie viel würdest du sie verkaufen?


    Hmm... wenn ich wieder zu Hause bin müsste ich nachsehen, in welchem Zustand sie sind.
    Eigentlich sollten sie schon noch sehr gut erhalten sein, wobei der erste Teil mehrmals gelesen wurde (der 2. glaub ich nur einmal).
    Aber ich würd mal sagen so um die 10 Euro pro Buch...



    Hast du eventuell auch Interesse an anderen Vampirbüchern? Ich hätte noch zahlreiche, die ich gerne loswerden würde, z.T. sogar ungelesene.



    Edit: Bin übrigens in ca. 2 Wochen für eine Weile in Deutschland, eventuell könnte ich sie dir die Bis(s)-Bücher auch von dort schicken... kanns aber noch nicht versprechen ;-)



    Hattest du dazu schonmal eine LR?

    Naja, vielleicht werde ich mir die andere Verfilmung auch irgendwann mal ansehen :-)



    Ich bin zwar schon länger mit der Anna durch, aber sie beschäftigt mich immer noch... werde demnächst auch mal die Rezi schreiben... und vllt auch was zum 8. Teil, nur weiß ich nach wie vor nicht so genau, was ich davon halten soll... :rolleyes
    Vielleicht brauch ich erstmal ein wenig Abstand von der ganzen Geschichte :-P

    Huhuu... doch, ich bin schon noch am studieren... und wie :lache


    Ich hab dieses Semester zusätzlich zu Psychologie Germanistik als Zweitstudium aufgenommen und da in Psycho schon alles recht anonym und im großen Hörsaal abläuft (zumindest im ersten Semester wars so, dass wir nur VOs hatten und nur eine einzige Übung im kleineren Rahmen, aber das ändert sich dann auch in den kommenden Semestern), bin ich schon ein wenig erstaunt, wie familiär alles bei Germanistik so ist (bis auf die Einführungs-Vos die wir mit allen Sprachwissenschaftlern teilen). Und HÜs krieg ich auf einmal auch auf :lache


    Aber gefällt mir bisher ganz gut, die Mischung :-)