Beiträge von Lemon

    Ich glaube durchaus, dass Nicco einen Masterplan (© taciturus :wave) für seinen Aufenthalt in Schottland ausgeheckt hat, allerdings können unvorhergesehene Ereignisse auch auf den besten Masterplaner einwirken. Dass er Simon mit der Prunkrüstung lächerlich machen wollte und das auch dementsprechend eingefädelt hat, habe ich durchaus vermutet. Der Einsatz von Joneta und die Verführung Simons zum wertlosen Landkauf oder auch der Erwerb naheliegender Grundstücke von Kilmirren gehört ebenfalls sicher zum Plan. Genauso das Kennenlernen und das Erlangen von Wertschätzung am schottischen Hof ("He had devoted three months to studying it", V/93), daher auch das Engagement bei den Spielen und sonstigen Vergnügungen, an denen der König und seine Verwandtschaft beteiligt sind.
    Nicco ist in meinem Augen auf einem Rachefeldzug, in lodernden Zorn, aber trotzdem kühl durchdacht!


    Aber einiges läuft halt auch nicht nach Plan.


    Zitat

    Original von sassenach
    Nein, das sehe ich eigentlich ganz anders, ich glaube nicht, dass dies geplantwar. Das würde ja voraussetzen, dass er auch die Kinder manipuliert hat, dass sie Henry triezen. Nee, das würde er nicht machen. Die für ihn günstigeSituation dann für sich ausnutzen, das allerdings schon!


    Zitat

    Original von Grisel
    Das sehe ich auch so. Die Sache mit der Rüstung war also wirklich er, um Simon bloßzustellen?


    Da schließe ich mich an. Henrys Attacke mit dem Dolch war sicher nicht eingeplant, aber Henry auszuliefern hieße auch, seinem eigenen Sohn zu schaden. Außerdem bringt die Geschichte ja auch noch einen Gewinn mit sich: Simon, als offizieller Vater, gerät in Bedrängnis und Niccolo hat ein Druckmittel gewonnen.
    (Nebenfrage: Was ist ein Hodendolch? Weiß das jemand? Das hört sich sehr kastrierend an. Hat das eine tiefere Bedeutung? Sohn kastriert symbolisch mittels Dolch den Vater? Ohje!)


    Einschub: @ Grisel: Offensichtlich hat Nicco Simons Waffenschmied bestochen. Zumindest sagt er in der Salzmine zu Simon: "Did you think that all I would do is bribe your armourer and make you look foolish?" (V/123)


    Genauso wenig glaube ich, dass Niccolo Simon tatsächlich töten wollte. Eine böse, bittere Lektion erteilen ja, aber seinen vermeintlichen Vater töten? Das denke ich nicht. Auch hier läuft etwas aus dem Ruder, was er so nicht eingeplant hat. Vielleicht war Nicco - genau wie ich :grin - über die vehemente, nicht ungeschickte und gar nicht ungefährliche Gegenwehr von Simon überrascht?
    Auch das Auftauchen von Adorne und Anhang hat ihm sicher nicht in den Kram gepaßt und dementsprechend rüde geht er ja auch vor. Ein rein kalt kalkulierender Niccolo hätte da sicher gelassener reagiert.


    Joneta


    Zitat

    Original von Grisel
    Ich spekuliere immer noch über die Motive der Dame. Rachsucht, weil Simon sie nicht geheiratet hat?


    Ich auch. Irgendwas hat Simon ihr angetan. Aber was?


    Auch der Auftritt von Bel ist mir noch nicht so klar. Was hat sie erfahren, das sie veranlasst, gleich loszubrausen? Die Geschichte, dass Lucia von Henry erfahren hat, dass er Nicco fast getötet hätte und sie nun eine Begegnung Nicco - Simon fürchtet, erscheint mir ein wenig dünn. Selbst wenn Lucia in dem Glauben lebt, sie könne Niccolo mit der Gelis-Simon-Affäre erpressen. Bel - in ihrer Weisheit - muß doch geahnt haben, dass das Nicco nicht sofort aus dem Ruder laufen lässt, gerade wenn die Info von Lucia kommt. Warum also hat sie es so eilig?


    Zitat

    Original von sassenach
    Ich bin sehr froh, dass man von Niccolo mal so eine richtige Gefühlsreaktion mitbekommt, ist selten genug. ;-(


    Ich auch. Endlich mal Klartext. Es hat mir auch einen besseren Einblick gebracht, wie tief Niccolo tatsächlich durch das Verhalten der St. Pols verletzt ist.
    Zudem fand ich die Szene in der Salzmine ausgesprochen spannend. Vater und Sohn (ich glaube daran!) mal allein, ohne Publikum und wenn auch ausgesprochen rauh, sehr hautnah.
    Im Grunde leiden ja auch beide am selben Dilemma: Ihre Väter lehnen sie ab und sie ringen um die Anerkennung, Aufmerksamkeit, Beachtung. Wohl beide bisher vergeblich. Zumindest in einer wohlwollenden, liebevollen Weise. Es scheint bei beiden nur auf der destruktiven Schiene zu funktionieren.



    Zitat

    Original von taciturus
    Allerdings könnten auch bei Simon die Glocken läuten. Immerhin war diese ganze Bestrafungsaktion eine "Aug um Aug, Zahn um Zahn" Geschichte. Niccolo hat sich für alles in gleicher Form gerächt oder passende Vergleiche gesucht. Da könnte Simon sich ja die Frage stellen wieso und wie passt diese Geschichte hinein. Aber wahrscheinlich würde man, wenn man die WNS nicht kennt, das nur als Auslöser für die Bestrafungsaktion sehen.


    Simon sich eine Frage stellen, eine selbstkritische zudem noch? Ich befürchte, das ist zuviel von ihm verlangt. :lache


    Zitat

    Original von Grisel
    Sehe ich ziemlich genauso. Wobei ich glaube, mich daran zu erinnern, daß Nicholas noch einen anderen Grund hat, warum er Simon in dieser Hütte festhält und warum er sogar so weit geht, Adorne anzugreifen. (Ich sage es eh nicht, in welchem Buch ... :chen)


    Spoiler oder PN? :yikes



    Zitat

    Original von taciturus
    Und wieder hat Andreas mitgemischt. Er kam auf die Idee mit Simons Umhang. Aber da wird wohl nicht der Umhang gemeint gewesen sein, den Jolante mitgenommen hat. Aufjedenfall wird Andreas immer ominöser...


    Ich stehe völlig auf dem Schlauch! Was ist mit dem Umhang? :help




    Bei mir ist das ja der zweite Niccolo-Durchgang, aber ich merke, dass ich von diesem Band reichlich wenig behalten habe. Beim ersten Mal bin ich zwar mit einem Affenzahn durch die Reihe gesaust und hatte keine Zeit für Details , aber ich bemerke Unterschiede. 'The Unicorn Hunt', das mich damals weniger angesprochen hat als die Geschichten auf Zyypern und in Afrika, hat weniger Eindrücke hinterlassen und manches ist mir völlig entfallen. So tappe ich bei Andreas Rolle hier völlig im Dunklen und weiß auch insgesamt nur noch grob, wohin die Geschichte steuert, aber nicht mehr wie. Nicht schlecht, ich lese ein neues Buch, mit ganz anderen Augen und stelle fest, dass es viel interessanter und spannender ist als ich es in Erinnerung hatte.


    Zitat

    Original von taciturus
    Wie schon in Kapitel V angeklungen, stellt sich für mich hier die Frage, wie weit Niccolo alles geplant hat.


    Diese Frage stellt sich mir auch, immer wieder - in jedem Buch der Reihe. :lache

    Zitat

    Original von sassenach


    Es ist für mich auch eindeutig eine Falle, mit Mitwirkung von Joneta. An die Brandgeschichte aus Band 1, kann ich mich schon gar nicht mehr so recht erinnern. :-(


    Original von Grisel
    Hm, kann mich momentan auch nicht daran erinnern, wer das nun wirklich war.



    Nun habe ich auch die Brandszene in Band 1 noch mal nachgelesen (Kap. 30):


    Simon ist zwar kurz vorher in Brügge angekommen, um an einem großen Turnier teilzunehmen, hat aber erst am selben Tag erfahren, dass Nicholas geheiratet hat und sowohl gesellschaftlich als auch geschäftlich nicht mehr der kleine unbedeutende Claes ist. Das findet er zwar ärgerlich und lächerlich, aber er ist gerade sehr mit sich (seinem wunderbaren Aussehen in der funkelnden Rüstung, seinem bestimmt alle von den Stühlen reissenden Auftritt beim morgigen Turnier, seinen Aussichten bei bestimmten Damen....) beschäftigt. Er nimmt an einem Bankett teil, besucht dann noch eine seiner Bettgespielinnen und ist auf dem Rückweg durch die Stadt, als er die Feuerglocke hört.
    Er marschiert dorthin und entdeckt, dass die Färberei und das Haus Charetty brennen. Er beobachtet die Rettungsmaßnahmen und wie Gregorio versucht, die verstreuten Rechnungsbücher zusammen zu sammeln. Simon bietet Goro an, das an seiner Stelle zu übernehmen, damit Gregorio sich um andere wichtige Sachen kümmern kann. Dieser überläßt ihm die Bücher (er kennt ihn halt noch nicht ;-)) und Simon wirft eins nach dem anderen in die Flammen.
    Später entdeckt Nicholas Simon und es kommt zu einem kurzen verbalen Schlagabtausch, in dem Simon Gregorio unterschieben will, die Bücher verbrannt zu haben.
    Abgang Simon und Gespräch zwischen Nicco und Goro:


    Zitat


    N: (...) "And if you're going to ask whether he (Simon) started the fire, I don't know."
    G: "But you are going to try and find out?"
    N: " No. You are. (...) But I don't expect anything will be found. (...) It couldn't have come at a worse time. Whoever started it counted on that. They probably counted as well on half of us burning to death." (NR, Vintage, 326)


    Simon sagt tatsächlich die Wahrheit, er kann den Brand nicht gelegt haben, zumindest nicht selbst. Jemand anderen angeheuert hat er wohl auch nicht, dazu war die Zeit zwischen den Neuigkeiten und dem Ausbruch des Feuers wohl doch etwas kurz.


    So affig und selbstherrlich Simon auch immer wieder rüberkommt, traue ich ihm auch nicht so viel Kaltblütigkeit zu, dass er den Tod von mehreren völlig unbeteiligten Personen bewußt in Kauf nimmt. Er ist acht- und rücksichtslos, von sich bis zur Schmerzgrenze eingenommen und so was wie Empathie ist ihm wohl fremd, aber er ist kein ausgefeilter, bösartiger Pläneschmieder. In meinen Augen reagiert Simon und ergreift Gelegenheiten beim Schopf, aber er agiert nicht. Oder wenn, dann nicht besonders klug. (Landkauf)


    Mir ist zum ersten Mal bei seinem Hijacking-Abtransport zwischen den Pferden und später beim Kampf in den Salzminen aufgefallen, dass er aber auch ein sehr zäher Bursche sein kann, der in physischen Gefahrensituationen durchaus schnell Möglichkeiten abschätzt und ergreift. Ich habe zwar vorher immer mal wieder gelesen, dass er ein hervorragender Turnierkämpfer ist und auch als Soldat bei Grenzscharmützeln kräftig zulangt, aber dass er sich so gut bei dieser Tortur hält, hätte ich ihm nicht zugetraut.


    Ich muß mir auch immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass Simon nur 15 Jahre älter als Niccolo ist. Er erscheint mr oft jünger, wahrscheinlich entsteht der Eindruck durch sein unreifes Verhalten. Im Gegensatz dazu wirkt Anselm Adorne viel älter, reifer, gesetzter, obwohl er eigentlich nur ein Jahr älter als Simon ist.


    edit: Zitat korrigiert

    Zitat

    Original von Grisel
    Aber wie bitter ist das, daß nach dem vermeintlichen Vater in Band 1 (der Kampf in Sluys mit den Scheren) nun auch der Sohn versucht, ihn abzustechen. Auch wenn Nicholas diesmal keine Tränen vergießt, weil er älter und härter geworden ist.


    Zitat

    Original von taciturus
    ?( Bei mir klingelt momentan gar nix.



    Ich bin noch nicht ganz fertig mit den Kap. 6-12, habe aber noch mal die Scherengeschichte nachgelesen:


    Sie ist im ersten Band (Kap. 7 und vor allem 8 ):
    Niccolo - damals noch Claes - hat eigentlich Hausarrest für seine letzten Eskapaden von Marian bekommen und mußte versprechen, Simon aus dem Weg zu gehen, als zwei Handelsschiffe aus Venedig eintreffen. Claes wird geschickt, um eine Schere beim Schleifer abzuholen, trifft unterwegs Felix und die beiden verlassen unerlaubterweise die Stadt mit Astorre, um zum Hafen (Sluis) zu kommen. Dort gerät Astorre mit Lionetto über einen Pokal in Streit, in den Simon sich einmischt und dabei den Pokal ins Wasser wirft. 'The African brute' (Loppe!) wird ins Wasser geworfen, um ihn wieder herausholen, sieht sich aber dann vor der Schwierigkeit, wem er den Pokal geben soll: Astorre oder Lionetto. Er löst das Problem, in dem er den Pokal in die Luft wirft. Claes fängt das Ding, aber plötzlich gibts keinen Pokal mehr, sondern nur noch Scherben. (Kap. 7)
    Dann kommts zur Prügelei, Astorre mit Felix und Claes im Gefolge, Lionetto mit seinen Leuten und Simon! Währenddessen hat Claes immer noch die Schere und Simon behauptet, dass Claes ihn damit angegriffen hat. Simon verlangt, dass Claes sich ihm im Kampf Mann gegen Mann stellt, wohl wissend, daß der Färberlehrling ihm weit unterlegen ist. Er vertrimmt ihn dann auch nach Strich und Faden, beide stürzen ins Hafenbecken, wobei Simon sich die Schere schnappt. Der Kampf geht unter Wasser weiter, letztendlich kommt Simon heraus, aber Claes treibt bewußtlos und blutüberströmt weiter im Wasser und muß heraus gezogen werden. Dort entdeckt man, dass er eine tiefe, schwere Stichwunde hat. (Kap. 8)

    Zitat

    Original von Grisel


    Vager Spoiler:


    Konkreter Spoiler:

    Zitat

    Original von Grisel


    Ada scheint mir der Grund zu sein. Die Frau, zu der er Crackbene schickt, um mit ihr zu schlafen und herauszufinden, wer ihr Kind gezeugt hat.


    Oh ja, das macht Sinn! Danke!


    Wie günstig, dass Niccolo Crackbene dabei hat und dieser nicht abgeneigt ist, heikle Aufgaben zu übernehmen. ;-)
    Nicco hat eh gut zu tun, selbst Adorne macht sich ja schon Sorgen, dass er vielleicht doch etwas zu viel 'unter seinem Stand' in fremden Betten herumtobt. :grin


    @ taciturus: Schade eigentlich. Ich hatte viel Spass beim letzten Mal. :wave

    Das meiste, das mir beim lesen in den Sinn kam und mir aufgefallen ist, deckt sich mit dem, was hier schon gesagt wurde.


    Schön fand ich den Beginn in Kap. 1, in dem wir Henrys Sicht der Dinge kennenlernen. Simon hat zwar recht merkwürdige Ansichten, wie man mit einem Siebenjährigen umgeht, aber immerhin: er liebt Henry und Henry himmelt ihn an. Henry scheint die einzige Person zu sein, die Simon wichtig ist, außer sich selbst natürlich. ;-)


    Dass Riberac, FFJ, auch gleich am Anfang auftaucht, hat mich gefreut. Er ist zwar kein sympathischer Charakter, aber ein hochinteressanter und ich bin immer gespannt, welche fiese Überraschung er nun wieder aus dem Ärmel zieht.


    Noch mal zurück zur Farbe Schwarz:
    Neben Trauer und der Darstellung von Reichtum, was ja hier schon genannt wurde, symbolisiert die Farbe für mich auch Ernsthaftigkeit: Jetzt wird es ernst.
    Das steht zwar erst mal im Gegensatz zu Niccolos bisherigen Aktivitäten (Polo spielen mit Königskindern, Gesangseinlagen), aber wann ist Nicco schon mal gradlinig auf ein Ziel zugesteuert? Daher vermute ich, dass er durchaus mit einer bestimmten Absicht nach Schottland gekommen ist und bereits etwas Konkretes im Sinn hat.
    Im Kap. 5 gibt es einen kleinen Hinweis, dass er nicht nur damit beschäftigt ist, den Aufbau und die Vorbereitungen für das 'tournament of the Unicorn' zu organisieren, sondern "he continued to invent, direct and process the enterprises which were his reasons for coming to Scotland". Ich glaube nicht, dass sich das nur auf die kleine Niederlassung bezieht, die ja außerdem von Bonkle und Julius betreut wird.

    Interessant fand ich auch, dass alle de Fleurys in schwarz rumlaufen, bis auf Julius, der zwar nicht weniger aufwendige und wertvolle Kleidung trägt, sich aber deutlich mit seinem Rot von den anderen absetzt.


    Gefragt habe ich mich, welchen Grund Niccolos Besuch im Kloster hat, in dem Kathi und die kleine Prinzessin Margaret sind. Er erzählt dort eine Menge Schmarrn über Afrika, was lustig ist, aber eigentlich erst einmal keinen Sinn ergibt. Warum sollte er das tun?
    Da ich Niccolo oft versteckte Absichten zutraue, tue ich das auch hier, aber vielleicht liege ich ja auch daneben.


    @ Grisel und Schnurrnase: Ich bin ebenfalls im Schneckentempo unterwegs, der Alltag schiebt sich leider recht ungehörig immer wieder dazwischen.


    @ taciturus: Was gibt es Neues vom Lesezeichen? :grin


    edit: frühmorgendliche Rechtschreibver(w)irrungen

    Ich stoße ein wenig später zu Euch bzw. etwas langsamer. Diese Woche ist noch sehr voll und ich habe erst gestern mit der Einhornjagd angefangen.


    Eigentlich sollte während der DD-Lesezeit der Alltag kurzzeitig ausgeschaltet werden... :grin

    @ Darcy


    Zitat

    Original von Darcy
    Oh, ich hatte vergessen, die Kreuzgeschichte vom Lesezeichen zu spoilern :schaem.


    Nein nein, bezieh meinen Lachflash nicht auf dich. Es tut mir leid, wenn das so angekommen ist.
    Ich mußte nur so lachen, weil ich mir hier schwer den Kopf zerbrochen habe, wie ich für taciturus bei dieser Kreuzinterpretation ein wenig Verwirrung rein bringe.
    Mein Heiterkeitsausbruch bezog sich also auf den Inhalt unseres Austausches zum Lesezeichen, nicht auf die Form.

    Für mich war das Highlight in diesem Abschnitt auch das Kapitel, in dem Simon an Bord der San Niccolo klettert. Da kriegt er es wirklich von allen Seiten serviert. Dafür hat er aber - das muss ich ihm zugestehen - Haltung bewahrt und nichts unversucht gelassen.
    Außerdem fand ich es doch erleichternd, dass Gottschalk endlich wieder zu Sinnen gekommen ist. ("My church is too demanding and so am I")


    Zitat

    Original von taciturus
    Was auch für eine frühere Diskussion in dieser Leserunde, nach der Motivation Jordan de Riberacs, neue Ansätze liefern würde. Wenn Niccolo sein Sohn wäre, dann hätte er doch gewisse Gründe ihn gleich wie seine anderen beiden Kinder zu behandeln.


    Also gleich schlecht? :grin


    Crackbene


    Zur Frage, warum Loppe so lange bei Niccolo bleibt:


    Zitat

    Original von taciturus
    Da stellt sich für mich die Frage, auf wenn die Ursprungsidee der Afrikareise überhaupt gründet. Ist es wirklich die ureigene Idee Niccolos oder hofft Loppe hier mittels der Infrastruktur der banca niccolo seiner Heimat einen Besuch abstatten zu können und suggestiert diese Pläne Niccolo ein oder ist er gar noch stärker treibenede Kraft hinter dem Afrikageschäft?


    Das ist eine interessante Fragestellung..
    Ich vermute, dass mehrere Faktoren da reinspielen. Nicht zuletzt Loppe selber, der ja schon allein durch seine Anwesenheit auf Afrika aufmerksam macht. Außerdem gibt es dort Gold zu holen. Sicher etwas, was Niccolos Aufmerksamkeit nicht entgangen sein wird.
    Da ich ja zu der Annahme tendiere, dass zwischen Niccolo und Loppe weitaus mehr Gespräche stattfinden als wir mitbekommen, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Loppe nicht nur eine hervorragende Informationsquelle, sondern das ganze Unternehmen von ihm (mit)initiert wurde.


    Ich habe auch mal nach dieser Prester John Geschichte (Presbyterkönig?) gegoogelt. Diese Legende scheint im 15. Jahrhundert wieder mal aktuell gewesen zu sein. Besonders von Portugal gab es ein großes Interesse, dieses sagenhafte Reich aufzuspüren. Auch das dürfte Niccolo zu Ohren gekommen sein.
    Wobei mir allerdings nicht so klar ist, wie ernst N. das nimmt. Die Scherze, die Gelis und er darüber machen ("Fountain of Youth"), scheinen ja eher darauf hinzudeuten, dass dem nicht so ist.
    Nebenbei: Mich wundert es, dass Gottschalk das ernst nimmt. Aber vielleicht ist da mehr die Hoffnung im Spiel, dass inmitten all der 'Heiden' tatsächlich ein christliches Reich existiert.

    Zitat

    Original von Grisel
    Das ist eine der Fragen, bei denen ich daran kiefle, wie korrekt es ist, Nicco das alles unterzuschieben. Natürlich, es war seinetwegen, daß Katelina in der belagerten Stadt war. Aber, war es seine Schuld?


    Aus meiner Sicht nicht, auch bei anderen Ereignissen.
    Aber Gottschalk - und auch Tobie - betrachten das wohl von einer anderen Warte. Sie meinen ja zu 'wissen', was Niccolo getan hat und welche Motivation er hatte, sie gehen oft zuerst erst einmal davon aus, dass Niccolo tatsächlich 'schuldig' ist. Kommen dann Zweifel auf, beharren sie darauf, dass er 'mitschuldig' oder letztendlich zumindest verantwortlich ist.
    Gottschalk ärgert mich mit dieser Haltung des öfteren, mehr als Tobie. Er kommt gerade in diesem Band zum Teil schon recht überheblich rüber, nicht nur Niccolo gegenüber.
    Aber ich habe es sowieso nicht so sehr mit diesen eifrigen Gottesmännern, ich bin also vorurteilsbeladen. :grin Daher bemühe ich mich, ihm hier mal geduldiger zu begegnen.


    Zitat

    Original von taciturus
    Wenn er sich aber für alles selbst verantwortlich macht, was er ja in gewissen Teilen macht und die Schuld auf sich nimmt, braucht er dann noch überhaupt ein externes Gewissen, da er ohnehin ein internes hat?


    Ich befürchte, Niccolos eigenes reicht Gottschalk nicht. Er ist Priester, ich geh davon aus, dass er das externe Gewissen als seinen Job ansieht.

    Ich finde Gottschalk schon auch ein wenig schwer zu ertragen. Allerdings ist er auf dieser Reise ein Mann mit einer Mission, die ihm am Herzen liegt. Er hat also dieses Mal ganz eigenständige Interessen, die für ihn Priorität haben und die er durchsetzen will. Außerdem klappt es ja mit seinen Christianisierungsangeboten ncht so recht, selbst die "geretteten" Sklaven wollten sich ihm nicht anschließen und fühlen sich mehr zu Bel hingezogen als zu ihm. Er ist sicher gefrustet.
    Interessant fand ich, dass Niccolo beim Besuch bei King Gnumi Mansa letztendlich kurz und knapp in zwei Sätzen Klartext redet, als Gottschalk wieder unzufrieden und enttäuscht den Zeigefinger erhebt. Da war er aber mal wirklich deutlich.


    Umso besser gefällt mir Bel, die sehr aufmerksam beobachtet und mit ihrer unnachahmlichen Art ja oft den Nagel auf den Kopf trifft. Bei mir spricht sie mit einen schottischen Einschlag, wie ist denn das übersetzt? Ist da ein deutscher Dialekt genommen worden?



    Zitat

    Original von taciturus
    Doria wollte Niccolo am Leben lassen. Warum?


    Doria glaubt ja, dass auch Niccolo den Weg zu den Minen kennt. Also hätte er mit Loppe und Niccolo gleich zwei Quellen. Allemal besser als eine, aus der er die Information vielleicht nicht heraus bekommt.
    Und ich glaube auch, dass er noch einen kleinen persönlichen Racheakt im Sinn hat.


    Noch mal zu den Namen:
    Inzwischen gibt es ja sogar ein niedliches 'Niccolino', das wohl ursprünglich von Ochoa stammt, von der Schiffscrew aufgenommen worden ist und das selbst Loppe benutzt. Ich schließe daraus schon auf eine sehr enge Vertrautheit zwischen Loppe und Niccolo.

    Zitat

    Original von taciturus
    Gespräch zwischen Jordan und Katelina


    Danke, das hatte ich nicht mehr im Gedächtnis.
    Ich bin mir unsicher, ob der schlaue Jordan tatsächlich daran glaubt, dass sein Sohn Simon sich damit zufrieden geben würde.


    Interessant ist ja auch der Satz mit dem 'ungehobelten Pack' und den Leuten, die er verabscheut, die sich mit solchem einlassen. Und das im Gespräch mit Katelina :grin


    Zitat

    Original von Pelican
    Mir ist im Moment nur nicht klar, wieso er sich eigentlich so entwickelt hat. Weil er tatsächlich im letzten Band auch mal von Nicco um Rat gebeten wurde?


    Ich glaube, er ärgert sich und macht sich auch Sorgen. Selbst wenn Niccolo nicht für alle Schandtaten verantwortlich ist, die ihm unterstellt werden, so sieht Gottschalk ihn doch zumindest als einen mutwilligen Katalysator, der andere Personen Risiken aussetzt.

    Zitat

    Original von taciturus
    Ich finde aber, dass er eine der interessantesten Figuren (bisher) ist.


    Oh ja, unbedingt. Obwohl er so böse, kaltschneuzig und übelmeinend rüberkommt, lauere ich immer auf seinen nächsten Auftritt.


    Zitat

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat er Niccolo mit der Begründung, dass er die Rache Simons erfüllen will, die Wange mit seinem Ring zerschnitten.


    Ich wusste es auch nicht mehr genau und habe es jetzt nochmal nachgelesen. (Bd.1, Kap. 16).
    Eigentlich sagt er nur: "Was immer ich von meinem Sohn halte, wenn jemand ein Mitglied meiner Familie anrührt, möchte ich gern alles von ihm wissen."(Klett-Cotta, 275). Nachdem er dann Claes ein paarmal heftig beleidigt hat (Mutter Hure usw.), macht er ihm ein Angebot. "Du, lieber Claes, wirst ohne sein Wissen der Schatten meines Sohnes werden. Aus gutem Grund wirst du mein persönlicher Spitzel sein. Darum bin ich hier. Um dir eine feste Stellung anzubieten." (276 f.) Erst als Claes ihm eine freche Antwort gibt ("Selbst ein Handwerker muss sich nicht mit Tieren abgeben."), kommt die Hand mit dem Ring zum Einsatz.


    Erwischt, Vicomte! :grin Es kann ihn offenbar doch was aus der Ruhe bringen.



    Zitat

    Denn der Streit zwischen Simon und Niccolo würde erst richtig entbrennen, wenn Diniz Simon beim nächsten Familientreff fragt, warum er seinen Sohn Niccolo nicht eingeladen hat. :grin :schlaeger


    Das wäre sicher eine tolle Szene! :lache

    Jordan de Riberac:


    Zitat

    Original von taciturus


    Das ist eine nicht leicht zu beantwortende Frage.


    Danke für die vielen Ideen.


    Das stimmt natürlich, dass er Simon auch immer wieder schützt. Er sagt sowas irgendwo auch mal selber in Band 1, sinngemäß, auch wenn er von seinem Sohn nicht allzu viel halte, so könne er nicht zulassen, dass jemand ihm etwas antut.


    Zitat

    (...) dass Niccolo dabei sterben könnte, weil der Zweifel, ob er nicht doch auch sein Enkel ist, an ihm nagt.


    Das ist für mich eine der großen Fragen bei Jordan de Riberac. Spielt er mit diesem Gedanken?
    Dass er mit Niccolo so rüde umgeht, ist wahrscheinlich kein Hinweis. Zu seinem anerkannten Enkel Diniz ist er ja auch nicht besonders nett.


    Dieser Mann ist mir ein Rätsel. Ich werde ihn mal weiterhin gut im Auge behalten.

    Zitat

    Original von taciturus
    Das Original ist hier eindeutiger. Da es in der Übersetzung zu Nic ohne Bindestrich alle wurde, erschien es, als sei es ein neuer Kosename von Niccolo und nicht Unterbrechung. So ist die Szene auch logischer in den Gesamtablauf einordenbar.


    Das ist dann schade bei der deutschen Übersetzung. Gerade weil bei DD ja auch die kleinsten Sachen eine Bedeutung haben können. Und in dem Fall hier - ausgerechnet bei dem Namen - hätte ich mir bei der dt. Ausgabe sicher auch Gedanken gemacht.

    Zitat

    Original von taciturus
    Dann kann ich das Lesezeichen getrost vergessen, da der Spoilerinfogehalt jetzt dank dir so in Frage gestellt ist, dass ich mir wirklich nicht mehr sicher bin, ob es nicht was anderes bedeuten könnte. :grin


    Das war der Sinn der Sache! :grin