Beiträge von Dany-Maus1986

    Direkt im Anschluss an Scherbenmond hab ich das Bedürfnis verspürt die Serie ganz zu Ende zu lesen und habe mir deshalb gestern den letzten Teil gekauft und auch schon angefangen.



    Kurzbeschreibung
    Elisabeth Sturm hat am eigenen Leib erfahren, welche Gier, welche zerstörerische Kraft und welches Grauen in der Welt der Mahre lauern – und doch hält sie an ihrer Liebe zu Colin fest. Erschöpft und bis ins Mark verletzt, fürchtet und ersehnt sie den Tag, an dem er zurückkehrt und sie sich auf die Jagd nach Tessa machen, der uralten Mahrin, die ihr Glück bedroht. In Italien hoffen sie, Tessa auf die Spur zu kommen und Hinweise auf Ellies verschollenen Vater zu erhalten. Fast gegen ihren Willen findet Ellie in der Hitze, dem Meer und der Kargheit des Landes die Ruhe, nach der sie sich seit Monaten sehnt, und dankbar gibt sie sich diesem neuen, freien Leben hin. Als von unerwarteter Seite ein Verbündeter auftaucht, scheinen die Antworten auf Ellies Fragen plötzlich greifbar. Aber je tiefer sie in das Geheimnis der Mahre eindringt, desto größer werden Ellies Zweifel: Ist selbst ihre Liebe nicht stark genug, um gegen Colins Hunger zu bestehen?

    Nach ewigem Suchen hab ich dann auch mal meine alte Liste gefunden und aktualisiere sie mal wieder... die ist ja doch schon fast 2 Jahre alt.


    J. K. Rowling - Harry Potter
    Cornelia Funke - Tintentrilogie
    Bernhard Hennen - Elfen
    Bernhard Hennen - Elfenritter
    Christoph Hardebusch - Trolle
    Phillip Pulman - His dark materials
    Dennis L. McKiernan - Die Legende vom eisernen Turm
    Jonathan Stroud - Bartimäus (mittlerweile hab ich die Serie nicht mehr komplett, weil ja ein weiterer Band erschienen ist)
    Trudi Canavan - Die Gilde der schwarzen Magier
    Markus Heitz - Zwerge (mittlerweile hab ich alle Bücher, bis auf den ersten Band verkauft)
    Ursula K. LeGuin - Erdsee (verkauft)

    Susanne Gerdom - Anida-Trilogie (verkauft)
    Monika Felten - Das Erbe der Runen
    R. A. Salvatore - Die Drachenwelt-Saga
    Irene Radford - Der Drachen-Nimbus
    Christoph Marzi - Die uralte Metropole
    Tess Gerritsen - Jane Rizzoli & Dr. Maura Isles (zumindest alle TBs -> mittlerweile fehlen mir auch einige TBs)
    Peter James - Thrillerreihe mit Inspektor Roy Grace
    Andrea Vanoni - Paula Zeisberg Reihe
    Chelsea Caine - Grtechen Reihe
    Richard Münch - Soziologische Theorie
    Dirk Kaesler - Klassiker der Soziologie
    Stieg Larsson - Die Millenium-Trilogie
    Cody McFadyen - Smoky Barrett (alle TBs)
    Karin Engel - Die Kaffeeprinzessin & Das Erbe der Kaffeeprinzessin
    Ines Thorn - Die Verbrechen von Frankfurt
    Suzanne Collins Die Tribute von Panem
    Kerstin Gier - Liebe geht durch alle Zeiten (Edelsteintrilogie)
    Bettina Belitz - Splitterherz-Trilogie

    Zitat

    Original von Sabine_D
    Irgendwann werde ich es sicherlich machen. Habe ja in meiner Excel Liste alles genau notiert. Aber das ist dann sicherlich auch eine Arbeit von mehreren Tagen.


    Ich habe es nirgendwo notiert :-(

    Hier geht es ja ab... zuerst habe ich nur die ersten paar Posts gelesen und mir gedacht, dass es doch im Grunde eine alte Diskussion ist. Ich bin dann aber doch in diesem Thread hängen geblieben und habe fast alles komplett gelesen, weil es eben doch ein sehr komplexes und spannendes Thema ist.
    Ich versuche dann mal meine Gedanken und Meinungen dazu in Worte zu packen (in der Hoffnung, dass diese mir nicht geklaut werden :grin)


    Erstmal zu gheim:
    Also deine Argumentation kann ich in fast keinem Punkt nachvollziehen... ich konnte mir jetzt nicht jeden Punkt deiner Ausführungen merken, aber ich spreche mal das an, was für mich hängen geblieben ist...
    Besonders interessant finde ich deine Meinung, dass du das Recht haben solltest die Bücher, die du schon hast auch als e-book haben zu können (möglichst umsonst oder wenigstens besonders günstig, weil du das Buch ja schon gekauft hast)... meiner Meinung nach Schwachsinn. Die Zeit schreitet voran that's life. Das passiert bei allen Dingen... Ich hab noch meine ganzen alten Disney-Videos und ich liebe sie alle, habe aber leider keinen Videorekorder mehr und würde mir sehnlichst wünschen, dass ich die alle auf DVD hätte. Die meisten davon gibt es sogar als DVD (mittlerweile ja sogar schon als Blue-Ray oder auch als 3D-Film)... hab ich aber das Recht diese Filme als DVD zu verlangen, nur weil ich sie schon auf Video besitze und ich (bzw. damals meine Eltern) schon dafür gezahlt haben? Nein habe ich nicht... es ist ein gänzlich neues Medium... die Filme wurden aufbereitet und digital nachbearbeitet oder was weiß ich. Es ist nur berechtigt, dass ich wieder dafür zahlen müsste... Stell dir vor ich besitze einen Epillierer einer Marke, der ein paar Jahre alt ist. Das Gerät ist gut und alles ist toll... plötzlich gibt es das gleiche Modell jetzt mit der Zusatzfunktion, dass ich es auch unter Wasser benutzen kann... Hab ich jetzt das Recht darauf den neuen zu bekommen, weil ich das alte Modell ja schon bezahlt habe? Oder müsste ich zumindest Vergünstigungen bekommen? NEIN!!! Warum auch??? Ich hab ein Marmeladenglas zu Hause stehen und plötzlich bringt der Hersteller die gleiche Marmelade raus, aber jetzt in einem Plastikbehäkter... hab ich das Recht diese neue Marmelade umsonst oder günstiger zu bekommen (natürlich unter der Voraussetzung, dass mein Glas noch voll und haltbar ist)??? Nein auch nicht... Oder was ist, wenn ein Buch in meinem Besitz in eine neue Auflage geht... es werden kleine Fehler überarbeitet und vielleicht wird das Cover verändert... soll ich die neue Auflage auch günstiger bekommen, nur weil ich doch schon die davor bezahlt habe? Ich denke, dass sind alles Beispiele, die in eine ähnliche Richtung gehen und ich finde bei allen, dass niemand das Recht dazu hat etwas günstiger zu bekommen, nur weil er es schon einmal bezahlt hat... Das erinnert mich auch an meinen Vater... er sammelt Schallplatten... will manche Alben aber auch auf CD haben, um sie im Auto hören zu können. Würde er auf die Idee kommen, die CD günstiger zu verlangen, weil er die LP schon besitzt? Nö würde er nicht... er kann natürlich mit neuster Technik aus seiner LP eine CD fürs Auto machen, aber das kostet nunmal Zeit. Ebenso ist es (glaube ich) doch sicher auch erlaubt Bücher aus deinem Besitz einzuscannen und sie für dich persönlich dann digital zu nutzen. Kostet aber eben Zeit... das ist aber völlig normal und dein Anspruch ist meiner Meinung nach unverschämt!


    Und jetzt zum restlichen Thema an sich...
    Ich lade keine illegalen e-books... liegt vielleicht auch daran, dass ich gar keine e-books lade, weil ich meine Bücher aus Papier liebe und noch nicht zu den Readern übergegangen bin.
    Ich kann mich aber nicht davon frei sprechen mal Musik geladen zu haben, da bin ich ehrlich. Meist lade ich mir was runter, was mich interessiert, höre es mir an und wenn es mir gefällt kaufe ich es mir und wenn nicht dann lösche ich es. In den meisten Geschäften heutzutage wo man Musik kaufen kann, gibt es nicht die Möglichkeit mal ganz in Ruhe rein zu hören, um dann zu entscheiden, ob ich es kaufen möchte. Bei Bücher habe ich immer die Möglichkeit ganz in Ruhe mal im Laden ein paar Seiten anzulesen. Mittlerweile wohne ich in einer großen Stadt und ich hab auch schon Musikgeschäfte entdeckt, in denen man in toller Atmosphäre in Ruhe mal hören kann. Da fühle ich mich dann wohl und mache das dann auch. Ich sehe meine runtergeladene Musik als nichts anderes an... Oder ich hab mal spontan ein bestimmtes Lied gebraucht, um eine Foto-DVD zu machen... ja da hab ich es auf die Schnelle runter geladen. Da stehe ich auch zu... Am Wochenende habe ich auch mal wieder was erlebt... ich war im Kino und ich fand den Soundtrack so genial, dass ich die CD am liebsten direkt haben wollte. Ich hab mir die Lieder dann bei youtube rauf und runter angehört... (ist das eigentlich legal???) und wollte mir den Soundtrack dann heute kaufen... aber jetzt hab ich die Lieder schon so oft gehört, dass ich die CD gar nicht mehr haben möchte :-)
    Ebenso stehe ich dazu schonmal Filme/Serien per Stream (oder wie das heißt) geguckt zu haben. Ich gucke beispielsweise jeden Mittwoch Desperate Housewives und einmal hab ich es verpasst... tja da hab ich mir halt die Folge im Internet angeguckt. Ich wollte schließlich nichts verpassen und die DVD gibt es noch nicht zu kaufen... und es lief Stunden vorher noch völlig "umsonst" im Fernsehen, wo ich mir dann einfach denke, dass es doch nicht soooo schlimm ist. Mag auch ein Denkfehler meinerseits sein. Genauso ging es mir mal mit einem Film, der im Fernsehen lief... ich kam 10 Minuten oder so zu spät nach Hause und hab den Anfang verpasst... da hab ich den Film dann auch online geschaut, weil der doch so oder so grad im Fernsehen lief. Ich könnte aber zum Beispiel nicht mit meinem Gewissen vereinbaren einen aktuellen Kinofilm illegal im Netz zu gucken, weil ich mir dann auch echt denke, dass das nicht richtig ist und dass ich dafür ins Kino gehen sollte und mein Geld dafür zahlen sollte. Genau wie bei neu auf DVD erschienenen Filmen... ich hab eben doch auch ein Gewissen :grin


    Und jetzt hab ich meinen Gott verdammten Faden verloren :lache


    Fakt ist aber, dass ich insgesamt diese ganzen illegalen Raubkopien nicht gut finde und der Schaden, der dadurch entsteht, geht doch auch wieder auf die Käufer zurück... ich finde aber die Möglichkeit gut durch Downloads erst einmal feststellen zu können, ob mir etwas gefällt oder nicht, um dann die Entscheidung treffen zu können, ob ich dafür Geld ausgebe oder nicht. Ist das bei e-books eigentlich möglich??? Da mal reinzulesen?


    Das reicht jetzt erstmal... jetzt dürft ihr mich zerfleischen und verachten... aber bedenkt dabei, dass ich einfach ehrlich war und eben auch nur ein Mensch bin, der versucht seinen Konsum zu orientieren mit Hilfe von nicht immer ganz legalen Downloads, der dann aber auch gerne bei Gefallen dazu bereit ist zu bezahlen.

    Zitat

    Original von Sabine_D
    Oh Bookcook. Ich habe schon über ein Jahr lang nix mehr eingetragen. :yikes
    Mir ist meine Excelliste wichtiger gewesen und aufgrund Zeitmangel hab ich Bookcook total vernachlässigt.
    Schade, ich fand meine Statistik immer sehr interessant.


    Mir geht es aber auch so... ich hab bookcook total vernachlässigt. Nachtragen würde jetzt auch ewig dauern... vorallem weil ich so viel Bücher verkauft habe und ich müsste die gesamte Liste durchgehen und dann im Regal nachschauen, ob ich dies oder jenes Buch überhaupt noch habe... eine zeitaufwändige Aufgabe.

    Ich habe zum Geburtstag eine kleine lila Cafissiono geschenkt bekommen. Die sieht so stylisch aus :-) Der Kaffee schmeckt auch ganz gut, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht so der Kaffeeliebhaber bin... Ich trinke den meist nur um wach zu werden und länger lernen zu können. Ganz gerne trinke ich aber mal einen Latte Macchiato mit Sirup... am liebsten Lebkuchengeschmack oder Schokiii

    Ich bin ein bisschen hin und her gerissen... eigentlich fand ich das BUch wirklich schön, aber andererseits fehlte auch irgendwie etwas.
    Es war irgendwie wie ein Ausschnitt und man kriegt nicht mehr... ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll. Was ich gelesen habe, fand ich wirklich sehr schön und ich habe das Buch auch gerne gelesen, aber ich hätte gerne mehr gelesen, mehr erfahren und mehr gewusst.
    Manche Stellen waren mir auch einfach zu plump dargestellt... es wurde nicht eine neue Handlung eingeführt, sondern es war plötzlich eine da. Manchmal wirkte das Buch einfach nur so runter geschrieben...
    Dennoch war es eine schöne Geschichte.

    Im Zuge des SuB-Abbaus habe ich das Buch in den letzten Tagen gelesen... während des Lesens hatte ich ständig das Gefühl, dass ich es schonmal gelesen habe und ich glaube, so ist es auch. Ich konnte mich nicht dran erinnern, wie es weiter gehen wird, aber dennoch wusste ich immer wieder, dass ich es schon gelesen habe.
    Vom Hocker gehauen hat es mich nicht... es zieht sich und im Grunde dreht es sich immer nur um Vining.
    Selbst der Cliffhanger am Ende kann mich nicht dazu bringen das nächste Buch zu lesen...

    1. Stieg Larsson - Verblendung
    2. Tess Gerritsen - Der Meister
    3. Dianne Emley - Tiefe Stiche -> Start 20.01. -> fertig
    4. Raymond Khoury - Immortalis
    5. Naomi Novik - Drachenbrut
    6. Christopher Paolini - Eragon 1
    7. Mara Volkers - Die Braut des Magiers
    8. Bernhard Hennen - Elfenkönigin
    9. Camron Wright - Briefe für Emily
    10. Marlen Haushofer - Die Wand
    11. Hélène Berr - Pariser Tagebuch 1942-1944
    12. David Benioff - Stadt der Diebe


    Das erste Buch von meiner Liste hab ich geschafft, aber auch nachdem ich es durch habe, bin ich mir recht sicher, dass ich es schonmal gelesen habe... Ich fand es ganz okay, werde es aber verkaufen, weil es mich wirklich nicht vom Hocker gehauen hat.

    Gestern Abend habe ich mit dem ersten meiner Geburtstagsgeschenke angefangen. Die ersten 50 Seiten habe ich weg und ich bin wieder voll drin in der Geschichte...


    Kurzbeschreibung
    Hardcover mit Schutzumschlag, Leseband und Spotlack
    Längst ist der Sommer vergangen, der Elisabeth Sturm die Augen öffnete für die gefährliche Welt der Mahre, der Sommer, in dem sie sich in einen von ihnen verliebte. Seit Monaten ist Colin nun verschwunden und Ellie quält sich durch einen nicht enden wollenden Winter. Die Tage tröpfeln gleichförmig vor sich hin, in den Nächten dagegen wird Ellie von Albträumen heimgesucht, die sie verstört zurücklassen. Um auf andere Gedanken zu kommen, quartiert Ellie sich bei ihrem Bruder in Hamburg ein. Doch sie erkennt Paul kaum wieder: Er wirkt erschöpft und gehetzt und scheint etwas vor ihr zu verbergen. Je mehr sie in Pauls Welt eintaucht, desto deutlicher überkommt Ellie ein Gefühl der Bedrohung und plötzlich weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Sie ahnt nicht, dass ihre Sorge um Paul und ihre Liebe zu Colin sie tiefer verletzen könnten als der abgründigste Traum …


    Über den Autor
    Bettina Belitz, an einem sehr sonnigen Spätsommertag 1973 beinahe in einer Heidelberger Bäckerei zur Welt gekommen, wuchs zwischen unzähligen Büchern auf und verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen alleine genügte ihr dabei nicht nein, es mussten auch eigene Geschichten aufs Papier fließen. Nach dem Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft arbeitete Bettina Belitz als Redakteurin und freie Journalistin, bis sie ihre Leidenschaft aus Jugendtagen zum Beruf machte. Heute lebt Bettina Belitz umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern als freie Autorin in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald.

    Zitat

    Original von Sonne79


    Ach, dass es von ihm ein Kochbuch gibt, bzw. Kochbücher wusste ich ja auch noch nicht. Hab ihn nur letzten bewundert bei der "Promi-Koch-Arena" wo er als Sarah Knappig da war, mit nur einer Hand gekocht hat. Der Gerechtigkeit halber. Von ihm ein Buch zu besitzen, wär sicher auch interessant.


    *mal im Hinterkopf behalten* :-)


    Das war aber auch grandios, wie er da gekocht hat... das hab ich auch bewundert und er hat es tatsächlich hingekriegt :-)
    Ich besitze schon ein Kochbuch von ihm und finde auch das schon sehr gut. Da ich aber bei Topfgeldjäger seine schnellen Nummern immer so gerne mag, möchte ich das neue Buch unbedingt haben.

    Kurzbeschreibung
    Hilfe, die Restanten sind los! Durch einen dummen Zufall konnte der Restant der Totenbeschwörer fliehen und seine Brüder und Schwestern im Hotel Mitternacht befreien. Nun nimmt die teuflische Truppe Kurs auf Dublin, wo ihre Retterin weilt: Darquise, die mächtige Zauberin, die die Welt vernichten soll. Alle Magier fürchten sie, aber niemand weiß, wer sie ist. Niemand außer Walküre denn sie ist Darquise!
    Da Walküre jedoch Besseres zu tun hat, als die Welt in Schutt und Asche zu legen, will sie ihr schreckliches Schicksal ändern. Allein. Nicht einmal Skulduggery weiht sie ein. Doch wer allein kämpft, droht auch, allein zu sterben.



    Meine Meinung
    Endlich hab ich es geschafft auch den fünften Teil der Reihe zu lesen. Auf Grund von Zeitmangel habe ich leider mehrere Wochen für das Buch gebraucht. Dies lag aber garantiert nicht am Inhalt oder an mangelnder Spannung, sondern wirklich nur daran, dass ich einfach nicht zum Lesen gekommen bin.
    Die Story war gewohnt spannend und ich hab mich auch an einigen Stellen mal wieder halb kaputt gelacht. Die Schreibweise von Derek Landy ist einfach erfrischend und wortgewandt, geschmückt mit Witz und etwas Verrücktheit.
    Die Entwicklung der Charaktere gefällt mir wirklich gut und ich finde es klasse, dass Walküre noch immer versucht an ihrem Charakter Stephanie festzuhalten und dass sie ihre Familie nicht vergisst. Außerdem ist es toll, dass auch sie einfach nicht perfekt ist, sondern auch mal Fehler macht.

    Ich hab das Buch natürlich auch gelesen... so wie ich alle Teile bisher verschlungen habe. Ich kann mich nicht mehr an die Einzelheiten erinnern, weil es schon ein bisschen her ist, dass ich es gelesen habe. Ich kann aber noch ganz klar sagen, dass der vierte Teil bisher der für mich beste war. Ich lese die Bücher einfach unglaublich gerne und tauche immer wieder gerne in die Welt von Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh ein.
    Besonders die Schreibweise und die eingebauten Witze bereiten mir immer wieder Spaß beim Lesen. Manches Mal kann ich mir das Lachen wirklich nicht verkneifen...