Hier geht es ja ab... zuerst habe ich nur die ersten paar Posts gelesen und mir gedacht, dass es doch im Grunde eine alte Diskussion ist. Ich bin dann aber doch in diesem Thread hängen geblieben und habe fast alles komplett gelesen, weil es eben doch ein sehr komplexes und spannendes Thema ist.
Ich versuche dann mal meine Gedanken und Meinungen dazu in Worte zu packen (in der Hoffnung, dass diese mir nicht geklaut werden :grin)
Erstmal zu gheim:
Also deine Argumentation kann ich in fast keinem Punkt nachvollziehen... ich konnte mir jetzt nicht jeden Punkt deiner Ausführungen merken, aber ich spreche mal das an, was für mich hängen geblieben ist...
Besonders interessant finde ich deine Meinung, dass du das Recht haben solltest die Bücher, die du schon hast auch als e-book haben zu können (möglichst umsonst oder wenigstens besonders günstig, weil du das Buch ja schon gekauft hast)... meiner Meinung nach Schwachsinn. Die Zeit schreitet voran that's life. Das passiert bei allen Dingen... Ich hab noch meine ganzen alten Disney-Videos und ich liebe sie alle, habe aber leider keinen Videorekorder mehr und würde mir sehnlichst wünschen, dass ich die alle auf DVD hätte. Die meisten davon gibt es sogar als DVD (mittlerweile ja sogar schon als Blue-Ray oder auch als 3D-Film)... hab ich aber das Recht diese Filme als DVD zu verlangen, nur weil ich sie schon auf Video besitze und ich (bzw. damals meine Eltern) schon dafür gezahlt haben? Nein habe ich nicht... es ist ein gänzlich neues Medium... die Filme wurden aufbereitet und digital nachbearbeitet oder was weiß ich. Es ist nur berechtigt, dass ich wieder dafür zahlen müsste... Stell dir vor ich besitze einen Epillierer einer Marke, der ein paar Jahre alt ist. Das Gerät ist gut und alles ist toll... plötzlich gibt es das gleiche Modell jetzt mit der Zusatzfunktion, dass ich es auch unter Wasser benutzen kann... Hab ich jetzt das Recht darauf den neuen zu bekommen, weil ich das alte Modell ja schon bezahlt habe? Oder müsste ich zumindest Vergünstigungen bekommen? NEIN!!! Warum auch??? Ich hab ein Marmeladenglas zu Hause stehen und plötzlich bringt der Hersteller die gleiche Marmelade raus, aber jetzt in einem Plastikbehäkter... hab ich das Recht diese neue Marmelade umsonst oder günstiger zu bekommen (natürlich unter der Voraussetzung, dass mein Glas noch voll und haltbar ist)??? Nein auch nicht... Oder was ist, wenn ein Buch in meinem Besitz in eine neue Auflage geht... es werden kleine Fehler überarbeitet und vielleicht wird das Cover verändert... soll ich die neue Auflage auch günstiger bekommen, nur weil ich doch schon die davor bezahlt habe? Ich denke, dass sind alles Beispiele, die in eine ähnliche Richtung gehen und ich finde bei allen, dass niemand das Recht dazu hat etwas günstiger zu bekommen, nur weil er es schon einmal bezahlt hat... Das erinnert mich auch an meinen Vater... er sammelt Schallplatten... will manche Alben aber auch auf CD haben, um sie im Auto hören zu können. Würde er auf die Idee kommen, die CD günstiger zu verlangen, weil er die LP schon besitzt? Nö würde er nicht... er kann natürlich mit neuster Technik aus seiner LP eine CD fürs Auto machen, aber das kostet nunmal Zeit. Ebenso ist es (glaube ich) doch sicher auch erlaubt Bücher aus deinem Besitz einzuscannen und sie für dich persönlich dann digital zu nutzen. Kostet aber eben Zeit... das ist aber völlig normal und dein Anspruch ist meiner Meinung nach unverschämt!
Und jetzt zum restlichen Thema an sich...
Ich lade keine illegalen e-books... liegt vielleicht auch daran, dass ich gar keine e-books lade, weil ich meine Bücher aus Papier liebe und noch nicht zu den Readern übergegangen bin.
Ich kann mich aber nicht davon frei sprechen mal Musik geladen zu haben, da bin ich ehrlich. Meist lade ich mir was runter, was mich interessiert, höre es mir an und wenn es mir gefällt kaufe ich es mir und wenn nicht dann lösche ich es. In den meisten Geschäften heutzutage wo man Musik kaufen kann, gibt es nicht die Möglichkeit mal ganz in Ruhe rein zu hören, um dann zu entscheiden, ob ich es kaufen möchte. Bei Bücher habe ich immer die Möglichkeit ganz in Ruhe mal im Laden ein paar Seiten anzulesen. Mittlerweile wohne ich in einer großen Stadt und ich hab auch schon Musikgeschäfte entdeckt, in denen man in toller Atmosphäre in Ruhe mal hören kann. Da fühle ich mich dann wohl und mache das dann auch. Ich sehe meine runtergeladene Musik als nichts anderes an... Oder ich hab mal spontan ein bestimmtes Lied gebraucht, um eine Foto-DVD zu machen... ja da hab ich es auf die Schnelle runter geladen. Da stehe ich auch zu... Am Wochenende habe ich auch mal wieder was erlebt... ich war im Kino und ich fand den Soundtrack so genial, dass ich die CD am liebsten direkt haben wollte. Ich hab mir die Lieder dann bei youtube rauf und runter angehört... (ist das eigentlich legal???) und wollte mir den Soundtrack dann heute kaufen... aber jetzt hab ich die Lieder schon so oft gehört, dass ich die CD gar nicht mehr haben möchte 
Ebenso stehe ich dazu schonmal Filme/Serien per Stream (oder wie das heißt) geguckt zu haben. Ich gucke beispielsweise jeden Mittwoch Desperate Housewives und einmal hab ich es verpasst... tja da hab ich mir halt die Folge im Internet angeguckt. Ich wollte schließlich nichts verpassen und die DVD gibt es noch nicht zu kaufen... und es lief Stunden vorher noch völlig "umsonst" im Fernsehen, wo ich mir dann einfach denke, dass es doch nicht soooo schlimm ist. Mag auch ein Denkfehler meinerseits sein. Genauso ging es mir mal mit einem Film, der im Fernsehen lief... ich kam 10 Minuten oder so zu spät nach Hause und hab den Anfang verpasst... da hab ich den Film dann auch online geschaut, weil der doch so oder so grad im Fernsehen lief. Ich könnte aber zum Beispiel nicht mit meinem Gewissen vereinbaren einen aktuellen Kinofilm illegal im Netz zu gucken, weil ich mir dann auch echt denke, dass das nicht richtig ist und dass ich dafür ins Kino gehen sollte und mein Geld dafür zahlen sollte. Genau wie bei neu auf DVD erschienenen Filmen... ich hab eben doch auch ein Gewissen 
Und jetzt hab ich meinen Gott verdammten Faden verloren 
Fakt ist aber, dass ich insgesamt diese ganzen illegalen Raubkopien nicht gut finde und der Schaden, der dadurch entsteht, geht doch auch wieder auf die Käufer zurück... ich finde aber die Möglichkeit gut durch Downloads erst einmal feststellen zu können, ob mir etwas gefällt oder nicht, um dann die Entscheidung treffen zu können, ob ich dafür Geld ausgebe oder nicht. Ist das bei e-books eigentlich möglich??? Da mal reinzulesen?
Das reicht jetzt erstmal... jetzt dürft ihr mich zerfleischen und verachten... aber bedenkt dabei, dass ich einfach ehrlich war und eben auch nur ein Mensch bin, der versucht seinen Konsum zu orientieren mit Hilfe von nicht immer ganz legalen Downloads, der dann aber auch gerne bei Gefallen dazu bereit ist zu bezahlen.