Beiträge von Mermaid

    die Welt hat einen neuen Knut... und ich krieg die Krise


    Nicht,dass diese Tierbabies nicht niedlich sind, und ich gönn den Zoos auch das Extrageld, was sie durch die Vermarktung ranschaffen...


    aber ich versteh die ganzen Menschen nicht, die kein anderes Thema mehr kennen - diese sogenannten Tierfreunde, die irgendwelche netten Briefchen schreiben - hallo, Eisbären können nicht lesen, auch wenn sie von Menschen großgezogen werden!!! außerdem gibt es weitaus viele Tiere, die es viel nötiger haben, dass man sich um sie kümmert

    Zitat

    Original von Sweety
    Ich weiß nicht, ob ich an Meggies Stelle auch gerne diese Vorlesergabe hätte! Wie siehts da bei euch aus?


    Schwierig. Ist natürlich schon eine tolle Vorstellung, Dinge aus Büchern hinauslesen zu können - noch toller fänd ich es mich selbst in Geschichten reinzulesen... aber alles nur, wenn ich es total kontrollieren könnte und niemandem damit schaden würde.
    Bin gespannt, ob Mo das noch lernt, oder vielleicht sogar Meggie?


    Die Bücherverbrennung war so furchtbar :heul, was für eine Vorstellung, all die schönen Bücher - einfach weg. Vor allem auch die Vorstellung, dass wertvolles Gedankengut durch sowas für immer velorengehen könnte...


    Fenoglio find ich toll, vor allem in Kombination mit seinen Enkeln find ich toll, bin gespannt wie sich die geschichte nun mit ihm entwickelt - vor allem in Hinblick auf das "aus-Büchern-rauslesen"

    danke übrigens fürs eintragen :grin



    hab ja auch erst später angefangen und hab im Moment viel zu viel für die Uni zu tun - und hab trotzdem schon über die Hälfte gelesen... was wohl auch daran lag, dass ich irgendwie den 15. Januar für den Start von Tintenblut im Kopf hatte - da hab ich wohl irgendwas durcheinander gebracht :konfus


    also ich würds toll finden, wenn wir schon früher anfangen könnten, weiß nicht, ob ich mich zurückhalten kann - aber wenn die Mehrheit dagegen ist muss ich mich halt disziplinieren und mit anderen Dingen beschäftigen :abwasch :wischen :schnaps :groehl

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Obwohl ich nicht weiß wer schlimmer ist, Basta oder Capricorn. Ich finde beide furchtbar, aber ich glaube vor Basta hätte ich mehr Angst, wahrscheinlich weil er die "schlimmeren" Auftritte hatte: Meggies Entführung, die Sache mit der Fee (war das schon in dem Abschnitt?), dann die Aktion mit Fenoglio....brrr, da schüttelts mich richtig.. :wow


    Ich finde Basta ist auf den ersten Blick fieser und man möchte ihm nicht im dunkeln begegnen... aber er hat Gefühle (auch wenn es schlechte sind) und wirkt deswegen viel menschlicher als Capricorn, der total kalt ist und scheinbar nichts empfindet, ob Mitleid oder Hass... deswegen wirkt er auf mich insgesamt sehr viel unheimlicher und böser, weil er geheimnisvoll, schwer einschätzbar und einfach fremd und unmenschlich ist.


    Die Flucht fand ich pesönlich jetzt nicht so spannend, mich interessiert auch viel mehr die "aus-den-Büchern-rauslese-Sache" (tolle Szene in der Kirche, da schließ ich mich wohl den meisten an). Elinor ist wieder ein gewaltiges Stück sympathischer geworden und auf Farids Entwicklung bin ich sehr gespannt. Ob der noch eine größere Rolle spielen wird? Er scheint sich ja sehr an Staubfinger zu halten, vermutlich, weil er eine ähnliche Situation erlebt hat.


    Insgesamt gefällt mir die Geschichte wieder besser als beim zweiten Abschnitt, aber man merkt doch sehr deutlich, dass es ein Kinderbuch ist, was jetzt gar nicht negativ sein soll, aber da finde ich Astrid Lindgrens oder auch J.K. Rowlings Stil schöner.

    Zitat

    Original von Vivian
    Den Eindruck habe ich auch. Das Buch ist ganz "nett", haut mich aber nicht vom Hocker. Hoffentlich erfährt man noch etwas mehr von Capricorn.


    das gefühl hatte/habe ich auch... weiß aber nicht, obs nur daran liegt, dass ich das Buch vor zwei Jahren schonmal auf englisch gelesen hab und mir nach und nach einiges wieder einfällt.
    bin aber inzwischen schon mit dem 3. Abschnitt fertig, da wirds wieder spannender


    Elinor ist mir nach dem zweiten abschnitt jedenfalls sehr viel sympathischer geworden, sie hat halt ne harte Schale.

    So, jetzt hab ich auch endlich den ersten Teil fertig und mir fällt inzwischen vieles wieder ein... hatte das Buch vor ca 2 Jahren schonmal auf englisch gelesen.


    Ich liebe die Atmosphäre mit den vielen Büchern, aber in Elinors Haus würde ich mich nicht so wohlfühlen, trotz der vielen Bücher klingt es eher kalt und steril, keine Kerzen, Bücher in Vitrinen usw. Warum gefällt das so vielen von euch trotzdem?
    In Mos und Meggies Haus würde ich mich umso wohler fühlen, das klingt sooo gemütlich.


    Mich nervt es auch ein bisschen, dass Mo nicht versucht mit Meggie zu reden, man versteht schon, dass er sie nicht belasten/gefährden will, aber er scheint ja kaum mit ihr zu reden.


    Außerdem muss ich jetzt unbedingt wieder Oscar Wildes Fairytales lesen, The Selfish Giant/Der selbstsüchtige Riese ist so schön - die anderen natürlich auch.

    Ich lese es auch gerade auf englisch und denke auch, dass man sich da ranwagen kann. Lese zwar öfter auf englisch, aber dieses gehört schon in die Kategorie "leicht runterzulesen" (vom Gefühl würd ich sagen wie Harry Potter ;-) , wahrscheinlich auch, weil es einfach spannend ist.

    Zitat

    Original von Sisi
    René Goscinny - Asterix und :gruebel ähmmm - falsche Kategorie :lache


    hihi, die würd ich auch glatt dazuzählen :lache


    ansonsten:


    Das Lächeln der Fortuna - Rebecca Gablé
    Die Säulen der Erde - Ken Follett
    Sunne in Splendour - Sharon K. Penman
    auf den Plätzen folge die anderen von Rebecca Gablé

    Das würde ich nicht unbedingt sagen, aber es sollte vielleicht jeder erstmal gucken, welche Bücher schon genannt wurden, denn es muss ja jedes Buch nur einmal vorgeschlagen werden - dann fällt wahrscheinlich schon so einiges weg. Wird aber wohl trotzdem eine ewig lange Liste :grin

    So wie ich das verstanden habe, darf erstmal jeder Vorschläge machen, soviele er will, aus denen Clärschen dann eine Liste erstellen möchte, auf der jedes vorgeschlagene Buch auftaucht... und dann darf jeder 10 Bücher aus dieser Liste auswählen, sozusagen Punkte verteilen - die 10 Bücher mit den meisten Punkten gewinnen dann.


    Meine Lieblinge wurden all schon genannt.

    so, Trommelwirbel... ich hab jetzt endlich den zweiten Teil geschafft.
    Liest sich immer noch nicht so gut wie Pride and Prejudice aber ist schon viel angenehmer geworden und man kommt langsam (wird ja auch mal Zeit) rein, ich hab auch nichts mehr zu sagen, was nicht hier im Thread schon erwähnt wurde - irgendwie brauch ich auch immer so lange für die Teile, dass ich schon gar nicht mehr weiß, was mir am Anfang positiv oder negativ aufgefallen ist.
    Zumindest ist Emma etwas sympathischer geworden, dagegen ihr Vater... und erst recht Mr. Elton :schlaeger


    Und ihr habt mich jetzt wahnsinnig neugierig auf die Joan Aiken Bücher gemacht, find es eine interessante Idee Geschichten über schon bekannte Nebencharaktere zu schreiben, hab aber das dumpfe gefühl, dass ich eher enttäuscht wär - man macht sich halt schon eigene Vorstellungen... aber an "Jane Fairfax", das ja das beste zu sein scheint kann man sich ja mal machen.

    soo, jetzt hab ich endlich auch den ersten Abschnitt fertig, ich hinke ja ganz schön hinterher, wie ich feststelle... liegt wohl daran, das ich anfangs noch ein anderes Buch nebenbei gelesen hab,dann die uni wieder losging, ich auf englisch lese und auch irgendwie nicht so gut reinkomme.


    Kannte von Jane Austen bis jetzt nur Pride and Prejudice *Darcy-Fahne-mitschwenk*, wo ich viel besser reinkam und was mir bis jetzt auch besser gefällt -d.h. nicht nur bis jetzt, generell, ich kenn die Geschichte von "Emma" ja auch schon...


    Emma selbst ist, finde ich, ein... sagen wir mal sehr interessanter Charakter, ich mag sie, wie vieleandere hier auch nicht so gern, obwohl sie ja eigentlich nict so viel dafür kann, ihre bloßen Anlagen sind ja ganz vernünftig, aber das ständige Lob fast aller Leute um sie herum tut ihr absolut nicht gut, sie ist sehr ignorant und egozentrisch,guckt nicht über den Tellerrand hinaus und ist recht naiv - aber nicht dumm.
    Aber zum Glück gibts ja Mr. knightley, der ihr einiges entgegezusetzen hat...


    Harriet finde ich auch ganz furchtbar, die ist mir einfach zu blöd, und Mr. Elton hmm, von Mr. Woodhouse brauch ich ja gar nicht erst anfangen...

    Eines meiner absoluten Lieblingsbücher!!


    Sehr interessant die jüngere Gechichte Argentiniens und die ausführlichen Passagen zum Tango/dem Tanzen allgemein (war mir absolut nicht zuviel, da Tanzen meine größte Leidenschaft ist). Alles verwickelt mit einer wunderschönen und spannenden Liebesgeschichte, die einen leicht komischen Nachgeschmack hinterlässt - weil das Ende so falsch und doch so richtig ist.


    Leider habe ich mein Buch an irgendwen verliehen, ich würde es so gern nochmal lesen... außerdem war es ein Geschenk meines Vaters, der leider nicht mehr unter uns weilt.

    Ach ist das toll, dass man hier so nett begrüßt wird, danke!!!


    Pia
    ja, so ein bißchen Kitsch und Romantik braucht man halt auch ab und zu - solange man trotzdem realistisch bleibt, kann man ja ruhig ein bißchen träumen, ne? :grin Weitere tolle Kandidaten dafür sind natürlich auch Mr. Darcy aus "Pride and Prejudice" und Salim, der Sarazene aus Hohlbeins "Die Templerin" (ist vielleicht nicht so bekannt, aber bei dem wurde mir auch heiß und kalt :rolleyes )

    Hallo Ihr!


    Wollt mich auch mal kurz vorstellen... lese schon seit ein paar Tagen hier und hab mich nun endlich angemeldet, weil es mir hier so gut gefällt.
    Bin 22, weiblich, studiere Grundschullehramt und Lesen ist mein zweitliebstes Hobby (nach dem Tanzen - Jazz, Ballett, Showdance, Modern)


    Ich lese besonders gerne historische Romane, wobei ich da vor allem Rebecca Gablé bevorzuge, weil ich es mag, wenn die Romane gut recherchiert und (einigermaßen) realistisch sind.Außerdem finde ich es bei historischen Romanen sehr sinnvoll Personenlisten und Stammbäume bereitzustellen, ach ich find die Frau einfach klasse im gegensatz zu z.B. Iny Lorentz
    Ansonsten stehe ich auch ziemlich auf Harry Potter, die Autobiografien von Frank McCourt, Jane Austen u.a.,die ich auch sehr gerne im englischen Original lese
    Hin und wieder nehme ich mir auch gernemeine Kinderbücher (Astrid Lindgren, Michael Ende) noch mal vor.
    Weil ich mich auch gerne mal dazu hinreißen lasse beinahe romantische Gefühle für gewisse Buchcharaktere zu hegen ;-) hab ich mich nun auch an die Twilight-Saga (Biss...) von Stephenie Meyer gemacht und bin inzwischen bei Eclipse angelangt - Edward Cullen ist halt :yikes


    Hui, das ist jetzt ganz schön lang geworden, also: Seid gegrüßt!!