Ich weiß nicht genau, ob es mir denn nun gefallen hat.
Zeitweise hat es sich wie eine Kirchenpredigt gelesen...
ZitatEigentlich spickt er nur die biblische Weihnachtsgeschichte mit einer kleinen Tierfabel
Genau.
Die biblische Weihnachtsgeschichte kenne ich gut genug; ich hätte mir eine interessante Geschichte rund um Frau Seestern erwartet, aber die könnte man in einem Satz zusammenfassen. Etwas irrreführend, dass im Klappentext von dem Maultier überhaupt keine Rede war, das ja genauso eine ganz eigene Mission zu erfüllen hat zur Zeit der Geburt Jesu - die dann meiner Meinung sogar wichtiger war.
Folgende Problematik wurde meiner Meinung im Raum stehen gelassen:
Das Maultier, kann sich - ebenso wie der Seestern nicht fortpflanzen.
Bei ersterem gehts aber nur um das eigene Individuum - ansonsten wird es weiter Maultiere geben. Aber der Seestern ist ja quasi ausgestorben, als die Sintflut kam. Und warum gibts denn dann heute noch?
Das Buch würde sicherlich viel Diskussionsstoff bieten. Als geschildert wurde, wie das Maultier auf der Farm gequält wird und leidert, drängte sich mir wieder das allseits bekannte Theodizeproblem in denn Sinn.
Fazit: Naja!
Um auch noch etwas eindeutig postives zu nennen: Ich finde die Buchgestaltung sehr schön und alle paar Seiten gibt es wirklich sehr hübsche, farbige Illustrationen!
Ich will auf jeden Fall noch was anderes von Bambaren lesen! Vielleicht hat mich ja nur das eine nicht so vom Hocker gehauen.
edit: Übrigens gibts (mittlerweile) auch ein Taschenbuch: