Beiträge von nicole21423

    Zitat

    Original von Atropos
    Dass Frodo von seinen Freunden begleitet wurde, ist ja dann im Film auch sehr witzig und spannend rübergebracht worden, obwohl es nicht ganz dem Buch entsprach. :anbet


    Stimmt diese Szene ist im Film einfach Klasse. :lache


    Mir fehlt noch ein Kapitel bis ich mit diesem Abschnitt durch bin.
    Da ich morgen aber übers Wochenende zelten gehe muss ich jetzt nochmal schnelle meine Meinung loswerde, falls ich es vorher nicht mehr schaffe das letzte Kapitel zu lesen.


    Ich mag Tom Bombadil, vielleciht gerade weil der so rätselhaft ist und diese Figur habe ich im Film schon sehr vermisst, da ich finde, dass er doch eine wichtige Rolle spielt.



    Ich lasse inzwischen auch alle anderen angefangenen Bücher links liegen, weil mir das Buch vollkommen in seinen Bann hält.



    Zitat

    Original von Booklooker


    :lache


    Das hatte ich schon total vergessen. Da musste ich vorhin in der Bahn losprusten... Die Leute wundern sich übrigens schon gar nicht mehr über mich :lache


    Ich werde auch schon regelmäßig schief angeschaut, wenn ich mir das lachen mal wieder überhaupt nicht verkneifen kann.

    Zitat

    Original von Booklooker


    Glücklicherweise hab ich das zu Hause gelesen ;-)


    Ich zum Glück auch.
    Ich habe das zweite Kapitel gerade beendet. Und bin stark am überlegen ob ich nicht noch ein wenig weiterlesen sollte. Der Nachteil bei diesem Buch ist wirklich, dass die Kapitel so lang sind. Da kann man nicht so einfach sagen 1 Kapitel geht noch.


    Mir hat auch dieser Abschnitt wieder sehr gut gefallen.
    Wie Sam beim Lauschen erwischt wurde. Einfach herrlich.


    Ich denke auch, dass der Ring auf jeden Fall schon macht ausübt. Ich finde man nerkt das sehr gut an der Stelle, wo Gabdalf den Ring ins Feuer wirft und Frodo aufschreit. Auch an der Stelle, wo Frodo den Ring ins Feuer werfen will, um ihn zu vernichten und ihn dann doch in seine Tasche steckt, wird das ganz gut deutlich.

    Ich gestern Abend vor dem Schlafen noch schnell angefangen zu lesen.
    Habe aber erst den Prolog und das erste Kapitel gelesen.


    Mittelerde hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Auch wenn am Anfang nicht viel passiert bin ich sofort wieder drinne in dem Buch.
    Da war nicht immer so. Das erste Mal habe ich Herr der Ringe mit 14 oder 15 versucht zu lesen. Meine beste Freundin hatte es mir empfohlen. Ich habe es nach kurzer Zeit abgebrochen und dann nie wieder angerührt. Bis der Film ins Kino kam. Besagte Freundin hat mich praktisch gezwungen mit ihr dahin zu gehen. Ich hatte überhaupt keine Lust auf den Film.
    Als ich nach Hause kam habe ich mir das Buch geschnappt und an einem Wochenende durchgelesen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Seitdem hat mich das Herr der Ringe Fieber auch gepackt und ich liebe dieses Buch.
    Ich bin meiner Freundin heute noch dankbar, dass sie mich damals ins Kino geschleppt hat.

    Ich finde die Idee gut. Und es ist auch das ein odere andere Buch dabei, dass mir gefallen könnte.
    Aber mir fehlt zur Zeit einfach das Geld für neue Bücher. Aber vielleicht beim nächsten mal.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, obwohl es nicht in mein übliches Beuteschema passt.
    Eigendlich lese ich nicht gerne so traurige Geschichten. Aber dieses Buch hat mich irgendwie gefangen gehalten. Vielleicht lag es daran, dass nach einer traurigen Szene immer wieder was lustiges folgte.
    Die Geschichte von Enzo und Denny wird sehr einfühlsam erzählt und obwohl vieles sehr vorhersehbar war, hat das Buch mich von der ersten Seite an gefesselt.
    Es lässt sich sehr leicht lesen, hat mich aber trotzdem zum Nachdenken angeregt.
    Autorennen interessieren mich nicht wirklich, die Rennszenen im Buch haben mich aber nicht gestört. Sie passten irgendwie zu dieser Geschichte und ich finde, dass man diese Szenen leicht in den normalen Alltag übertragen kann.
    Das Buch wird aus der Perspektive des Hundes Enzo erzählt. Diese Perspektive war für mich eine vollkommen neue Erfahrung, die mir aber sehr gut gefallen hat.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
    Das Buch besteht hauptsächlich aus Tagebucheinträgen, die die Hauptpersonen niedergeschrieben haben. Diese Einträge haben mir einen sehr guten Einblick in die einzelnen Charaktere und deren Gefühle gegeben.
    Durch die Zeitungsartikel habe ich manchmal das Gefühl bekommen eine realistische Geschichte zu lesen.
    Das Buch liest sich sehr flüssig und es hat mich von Anfang an gefesselt, so dass ich mit dem Lesen kaum aufhören konnte.
    Durch die sehr detaillierten Beschreibungen der Landschaft und des Schlosses konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.
    Das Ende fand ich ein wenig enttäuschend. irgendwie hatte ich was spektakuläreres erwartet.

    Mir hat der erste Teil der Ringtriologie sehr gut gefallen.
    Das Buch liest sichsehr leicht und hat mich von der erste Seite an in den Bann gezogen. Ich konnte kaum aufhören zu lesen, da die Geschichte sehr flüssig und spannend erzählt wird. In dem Buch ist für jedem etwas dabei: Es geht um Liebe, Verrat und Verlust. Ich finde, dass "Grün wie die Hoffnung" ein wundervoller Auftakt für die Triologie ist und Lust auf die anderen Teile macht.

    Ich freue mich schon sehr auf die Leserunde.
    Aber irgendwie habe ich das mit dem Termin vollkommen durcheinanderbekommen.
    Ich schaue heute morgen ahnungslos hierrein, meinen Herr der Ringe im arm und will mir die Abschnitte notieren und da muss ich feststellen, dass wir ja erst am 25. lesen.
    Irgendwie hatte ich die ganze Zeit den 10. im Kopf. Nun steht das Buch wieder im Regal, damit es mich nicht schon in Versuchung führt.