Beiträge von Jai

    Ich habe dieses Buch eben auch beendet. Eingestellt hatte ich mich auf einen schönen historischen Schmöker, im Stil der beiden Vorgänger. Diese Erwartung wurde jedoch nicht erfüllt.


    Die meiste Zeit ging es nur um den Krieg, und es wurde berichtet welche Soldaten wann nach wo zogen und wie sie auf ihren Wegen das Land zerstörten. Ich wollte dann schon fast aufgeben, habe mir aber die Rezis hier dann durchgelesen, und nachdem ich las, dass auch Agnes wieder eine größere Rolle spielen wird habe ich die Zähne zusammen gebissen und durchgehalten.
    Der Bericht über Agnes Abenteuer, wie sie ihre Brüder sucht und die Liebe findet fand ich dann auch wieder gut zu lesen.


    Insgesamt finde ich das Buch gar nicht schlecht, ich hatte halt nur zu Anfang etwas ganz anderes erwartet als die meiste Zeit etwas über die Schrecken des 30jährigen Krieges zu lesen.

    Mein Freund liest recht wenig. Aber wenn, dann liest er in einem Rutsch durch und ist kaum noch ansprechbar. Dabei liest er dann alles mögliche, mittlerweile meistens auf meine ausdrückliche Empfehlung hin.


    Dadurch dass er recht wenig liest, quält er sich dann aber auch durch Bücher die ihm gar nicht gefallen. Momentan ist es "Gott ist tot" von Ronald F. Currie und seine Miene dabei ist schon süß *g* Zumindest bin ich schon gespannt auf das Buch, habs mir aus der Bücherei geholt aber selbst noch nicht gelesen.

    Zitat

    Original von MissAnubis


    Das kommt auf das Genre an, was du im Profil angegeben hast :-)


    Oh, das weiß ich gar nicht mehr. Wo kann man das denn nachschauen? Bzw. wo kann man generell nachgucken, welche Daten man hinterlegt hat?


    edit: Ich habs schon gefunden.

    Bei mir ist das von Buch zu Buch unterschiedlich, es kommt immer auf das Genre an.


    Sehr gerne mag ich die Stellen, in denen die Protagonisten einen Einblick in ihre Geühlswelt geben, wo man sich evt. auch mit identifizieren kann und etwas für sich selbst herausziehen kann.


    Ich mag die Stellen, in denen etwas passiert, was einen noch lange an das Buch denken lässt, was einen aber auch zum überdenken der eigenen Handlungen bringt.


    Um es kurz zu fassen, ich mag die Stellen, in denen man etwas für sich selbst mitnehmen kann.


    Bei Krimis und Thrillern mag ich am liebsten die Stellen, in denen etwas passiert, was die ganze bisherige Handlung umlenkt. Wo man dann immer schneller liest, weil man so dringend wissen möchte was passiert und wie es weiter geht.

    Joy Fielding; Nur der Tod kann dich retten; 2
    Karen M. Moning; Im Bann des Vampirs; 3
    Polly Evans; Wo die echten Kerle wohnen; 6
    Karin Altvegen; Scham; 2
    Gisa Klönne; Der Wald ist schweigen; 1; Monatshighlight
    Gisa Klönne; Unter dem Eis; 1

    Ich habe dieses Buch heute auch beendet.


    Anfangs habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden, warum diese zweite Geschichte mit Judith und Charlotte in Kanada eingebaut wurde, jedoch am Ende, als


    Mir gefällt die Art, wie die Autorin schreibt, stets spannend, ohne blutige, übertriebene Brutalität. Es sind vielmehr die Dinge, die im Alltag geschehen und Menschen handeln lassen, wie sie handeln in denen es in den Büchern geht und das macht sie so schön realistisch.


    Was mir auch gut an den Büchern gefällt ist, dass man zwar viel über das Privatleben von Judith und Manni erfährt, aber ohne dass es sich zu sehr im Privatleben verfängt.



    Ich freue mich schon auf einen weiteren Band mit den beiden!

    Zitat

    Original von Quickmix
    Diese Mischung macht es einfach unmöglich das Buch aus der Hand zu legen.


    Doch, es ist möglich das Buch aus der Hand zu legen. Ich fand Alice einfach nur wahnsinnig nervig und habe mich erst noch überwunden weiter zu lesen. Aber irgendwann ging es einfach nicht mehr und ich habe beschloßen das Buch abzubrechen. Besser so, als mich weiter zu ärgern.

    Zitat

    Original von LilliBelle


    Bei geliehenen Büchern fällt mir das aber auch leichter, die kann man sich ja notfalls immer wieder mal holen. :-]


    Da habe ich auch so gut wie kein Problem mit, die wieder zurück zu bringen, denn von den geliehenen muss ich mich ja sowieso wieder trennen, da ist die Bindung nicht so tief *g*

    Zitat

    Original von Pelican
    Den Schweizer Pendo-Verlag mag ich sehr gerne, von denen habe ich einige liebevoll ausgestattete belletristische Romane.


    Den Verlag mag ich auch.
    Die sind auch sehr, sehr freundlich dort. Ich hatte mal ein Buch von denen, da waren die vorletzen Kapitel doppelt gedruckt und das letzte Kapitel hat gefehlt, die haben mir das anstandslos ausgetauscht.
    Und die Bücher von denen sind wirklich schön!

    Ich gehe auch gerne in die Bibliothek, rein aus finanziellen Gründen, ich kann es mir leider einfach nicht leisten, jedes Buch welches ich lesen möchte auch zu kaufen.


    Ich schließe mich der Mehrheit an, manche Bücher sehen wirklich fies aus. So ein Exemplar lasse ich dann auch schonmal stehen, auch wenn ich das Buch eigentlich gerne lesen würde.


    Eine gemütliche Sitzecke fände ich auch toll, da lässt sich einfach besser schmökern als an Tisch & Stuhl.


    Vorschläge und Rezensionen finde ich auch eine gute Idee, da würde ich mich auch drüber freuen, wenn es das bei uns gäbe.

    Ich hatte dieses Buch schon fast wieder vergessen, bis ich gerade über diesen Thread gestolpert bin.


    Ich hatte es aus der Bibliothek ausgeliehen und fand es vom Klappentext her auch sehr interessant. Nach ein paar Seiten habe ich es wieder zugeklappt und zurück gebracht. Eigentlich gebe ich jedem Buch eine Chance bis Seite 50. Aber das ging bei diesem Buch einfach nicht. Ich fand es einfach schrecklich. Nachdem ich die Rezis hier gelesen habe, frage ich mich aber ob ich nicht doch ein bisschen voreilig gewesen bin...