Beiträge von Saru

    SiCollier
    Deine Frage bezieht sich gar nicht auf das Buch.
    Du meinst also die "gewöhnlichen Sterblichen" vor 100 Jahren. ;-)
    So alt bin ich nicht um dir das beantworten zu können,
    aber angesichts der Tatsache dass wir nicht ausgestorben sind,
    müssen sie die Sache mit dem Sex doch irgendwie rausgefunden haben. :grin
    Dass Anschar kein "Unschuldslamm" ist, wird mehrfach erwähnt.
    Ich finde es wirklich bewundernswert, dass Anschar Grazia so viel Zeit lässt.
    Angesichts der Sitten in Argad muß ihr Verhalten für ihn vollkommen unverständlich sein.

    Zitat

    Original von Anonym


    "Was war, wenn sie es nicht mehr aushielt, ohne weitere Bücher zu sein?" (S. 610)
    Dieser Satz ist bei mir irgendwie hängen geblieben.
    Gibt es in der anderen Welt keine aufgeschriebenen Geschichten oder mündliche Erzählungen?


    Grazia erzählt irgendwann( ihrem Vater vielleicht?), dass die Buchstaben in Anschars Sprache sehr kompliziert sind. So wie ich das sehe, kann sie zwar die Sprache sprechen , aber nicht lesen. Daher sind die Texte in Argad für sie wohl ziemlich nutzlos. ;-)

    SiCollier
    Ich habe bis jetzt nur noch Anansi Boys, American Gods und Keine Panik!( Biographie von Douglas Adams) von Neil Gaiman gelesen.
    Ich finde seine Sprache einfach herrlich! In dem Rezi-Thread zu Anansi Boys gibt es auch einige himlische Zitate daraus. :-]
    Unter spannend verstehe ich aber eher etwas wie "Das Gläserne Tor" von S. Wasserman. Der Charme von Neil Gaimen ist viel subtiler.
    Ich würde dir in jedem Fall empfehlen zumindest in die anderen Bücher reinzulinsen. ;-)

    Zitat

    Original von SiCollier
    Da die Frauen, wie ich jetzt schon mehrfach in Büchern gelesen habe, so gar nicht wußten, was des Nachts zwischen Männern und Frauen passiert, die Männer wohl auch nicht im heutigen Sinne „aufgeklärt“ wurden, frage ich mich allerdings, woher die das eigentlich wußten?


    ?( Was meinst du denn? :help

    Zitat

    Original von dreamy1990mh
    Drachen der Finsternis; Antonia Michaelis; Note 1 Monatshighlight
    Der Clan der Otori (Das Schwert in der Stille, Bd 1); Lian Hearn; Note 2
    Der Clan der Otori (Der Pfad im Schnee, Bd. 2); Lian Hearn, Note 2
    Der Clan der Otori (Der Glanz des Mondes, Bd 3); Lian Hearn; Note 1,5
    Der Clan der Otori (Der Ruf des Reihers, Bd.4); Lian Hearn; Note 4 (bisher aber nur knapp die Hälfte gelesen. Finde es aber nicht ganz so schön wie die anderen Bände....)


    @dreamy1990


    Könntest du bitte erst den Autor und dann den Titel nennen?
    Und nach der Note sollte auch ein ; hin.

    Zitat

    Original von DraperDoyle


    Mein Mann hortet Musik. Es ist mir leicht schleierhaft, warum er eine CD haben muss, wenn er die einmal im Jahr anhört. Aber das ist seine Form von Luxus: wenn er weiß, dass, wenn's ihn überkommt, diese eine CD verfügbar ist.


    Dein Mann auch? :yikes :rofl

    In meiner Familie war Lesen irgendwie selbstverständlich.
    Für meine Eltern waren Bücher etwas wertvolles und jeder hatte seine eigenen Bücher.
    Wobei mir die Bücher meines großen Bruders am liebsten waren. ;-)
    Vielleicht war gerade sein Wunsch, dass ich von ihnen fernbleibe, das was mich zum Lesen animiert hat. :grin

    Mir haben sowohl der Film wie auch das Buch sehr gut gefallen. :-)
    Ein wundervolles Märchen für Erwachsene.
    Ich habe jeden einzelnen Satz dieses kleinen Büchlein genossen.
    Nur die Darstellung der Luftpiraten in dem Film hat mir besser gefallen.
    Im Buch waren sie zu farblos und zu gut. ;-)

    Zitat

    Original von SiCollier


    Schließlich die Papiermühle. Da habe ich doch ein paar Mal schlucken müssen und mich gefragt, wie das wohl früher wirklich so war. „Onkel Toms Hütte“ habe ich in meiner Jugend gelesen, aber nicht mehr viele (eigentlich praktisch gar keine) Erinnerungen mehr daran. Die Sklaven werden hier ja übler behandelt als Tiere. Doch ich fürchte, das war früher wohl wirklich so.


    Die Papierwerkstätten erinnern mich an an die Gerbereien in anderen Büchern. Die Arbeiten in solchen "Fabriken" werden i.a. von Sklaven oder Ausgestoßenen verrichtet. die dort herrschenden Arbeitsbedingungen sind so schrecklich, dass eine zusätzliche Bestrafung gar nicht nötig wäre.

    Metis
    Am Anfang bei den Eulen fand ich dreistellige SUB, RUB und Wunschlisten äußerst ungewöhnlich.
    Mittlererweile wundert es mich überhaupt nicht mehr.
    Hier werden so viele tolle Bücher vorgestellt - so schnell kann man gar nicht lesen. :grin


    Zum Thema:


    Mir fällt es schwer in die Fortsetzungsromane reinzufinden, besonders wenn
    zwischen den Erscheinungsterminen einzelner Bände viel Zeit verstreicht. :-(
    Bei HP7 habe ich zwei Monate gebraucht,
    um mit der Storry wieder vertraut zu werden.
    Das vierte Band vom Clan der Otori habe ich schon zwei mal ausgeliehen und es dann doch nicht gelesen. :cry

    Ich mag Madyur ganz gerne. Er wurde zum Herrschen erzogen,
    dass er dabei nicht auf die Freiheitsbedürfnisse anderer eingehen kann, ist für mich nur logisch.
    Dass er sich von seinem kleinen Bruder provozieren lässt,
    macht ihn für mich nur menschlicher und deswegen sympatischer. :-)
    Mit den Namen hatte ich keine Probleme.
    Es sind ja nicht so viele Personen daran beteiligt, dass man den Überblick verlieren könnte.