@ bonomania
Meine Freundin hat noch im Oktober den Anschluß bei Alice beantragt.
Und seit gestern kann ich mit ihr wieder telefonieren!
Beiträge von Saru
-
-
Zitat
Original von Irrstern
Ja! Der ist immer so gemein zu Sookie und eine Nervensäge.
Dafür sind Brüder doch da!
-
Titel der amerikanischen Originalausgabe: Oath Of Swords
Erster Band der TetralogieWeitere Bänder sind:
(2)Der Kriegsgott
The War God's Own
(3) Der Windreiter
Wind Rider's Oath
(4) Die dunkle Göttin
Wind Rider's OwnKlappentext:
Dies sind die atemberaubenden Abenteuer von Bahzell Bahnakson, Prinz von Hurgrum, der wider Willen als Gesandter seines Vaters in ein feindliches Land geschickt wird, um dort einen brüchigen Frieden zu vermitteln. Kaum angekommen, gerät er in ein Netz aus Intrigen
und muss fliehen. Mit einer kleinen Gruppe Verbündeter taucht er in einem Land unter, in dem dunkle Mächte nach der Herrschaft greifen und alles daran setzen, die Schwerter des Zorns zu entfesseln...Anmerkung zum Klappentext:
Bahzell wohnt als Geisel am Hof des feindlichen Herrschers. Er vermittelt keinen Frieden, sondern garantiert ihn mit seinem Leben. Den Herschern geht es jedoch nicht wirklich um den Frieden, sondern eher darum sich in Ruhe auf den Krieg vorbereiten zu können.Über den Autor:
(laut Wikipedia)David Mark Weber (* 24. Oktober 1952 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasyautor.
Sein Hauptfach während des Collegestudiums war Geschichte. Als Nebenfächer belegte er Politikwissenschaft, Englische Literatur, Englisch, Vergleichende Religionswissenschaft und Soziologie. Sein Hauptinteressengebiet ist die Militärgeschichte. Weber lebt heute in Greenville (South Carolina).
Seine Geschichten spielen meist in Szenarien mit wohl durchdachten und rational erklärten Technologien und Gesellschaften. Selbst magische Kräfte werden im Handlungskontext durch rationale Gesetze und Prinzipien gestützt und erklärt."Er hätte nicht den Schleichweg nehmen sollen.
Das wurde Bahzell Bahnakson in dem Augenblick klar, als er in dem pechschwarzen Quergang die Geräusche hörte."So beginnt der Roman über Bahzell Bahnakson, den Prinz vom Stamm der Pferdedieb-Hradani.
Man findet sich unvermittelt in der Geschichte wieder und kann miterleben wie der Held ein junges Mädchen vor einer brutalen Vergewaltigung rettet. Um der Vergeltung durch den Täter, den Kronprinz des Landes, zu entgehen, ist er gezwungen in die Welt der Menschen zu fliehen. Dabei wird er von seinem Freund Brandark begleitet dessen provokative und ironische Kommentare der Geschichte besodere Würze geben...Der Romanheld gehört einer Rasse an, die als "unfähig zu zivilisiertem Verhalten" beschrieben und von den Menschen als Barbaren bezeichnet wird. Bahzell jedoch hat das Herz am rechten Fleck. Er verteidigt stets die Schwachen, auch wenn er sich damit meist selbst in Schwierigkeiten bringt.
Mit seinen besonderen Fähigkeiten ist er im Kampf so gut wie unbezwingbar - und er muß viel kämpfen! Wenn er nicht gerade jemandem zur Hilfe eilt, wird er wegen seines Äusseren angepöbelt und muss sich verteidigen.Und ausgerechnet dieser Barbar wird von einem der wichtigsten Götter als dessen Bote und Retter Norfressas auserwählt.
Nur interessieren den Hradani die Wünsche der Götter nicht...Dieses Buch enthält alles was eine gute Fantasystory braucht:
Elben, Zwerge, Magier, Dämonen, Götter und so eine ungewöhnliche Rasse wie Hradani.
Es lässt sich trotz gelegentlich etwas ausgedehnterer Erläuterungen sehr
leicht lesen und ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und unterhaltsam.
Man bekommt ein ganzes Universum geboten, mit eigener Geografie, Geschichte und komplexen
gesellschaftlichen und religiösen Riten, das man nicht mehr verlassen möchte. -
-
Ich weiß nicht, was ihr habt.
Immerhin haben einige lesenswerte Bücher es überhaupt auf die Liste
geschafft!Die Bestseller von dieser Liste gehören zu der Art Bücher,
die ich Freundinen gelegentlich statt Schokolade mitbringe. -
Zitat
Original von CathrineBlake
SaruIch glaub, dass ist einfach Erfahrungssache. Wenn du eine Sprache gut genug kennst, musst du nimmer überlegen, wie man was ausspricht. So geht es mir zumindest. Ich hab weder in Spanisch noch in Englisch Probleme mit der Aussprache.
Mir ist aber aufgefallen, dass Englisch sich leichter konjugieren lässt. Das Verb bleibt ja immer gleich, was in Spanisch und auch in Deutsch nicht der Fall ist. Nur ein Beispiel...
Die Verbenkonjuktion folgt aber bestimmten Regeln, das finde ich widerum leicht...
Aber im Grunde hast du schon Recht, wenn man sich mit einer Sprache
intensiv beschäftigt, wird man damit vertrauter.
Nur waren meine Lieblingsfächer zur Schulzeit Mathe, Physik und Chemi.
Damit konnte ich eine schlechte Englischnote prima ausgleichen. -
Zitat
Original von Schwarzes Schaf
Wow, da dürftest du eine der Wenigen sein, die das gerne macht.
Hast du keine Angst um den Zustand deiner Bücher, wenn sie nicht ordentlich behandelt werden?Nun, es ist einfach so, dass ein Buch, das ich schon gelesen habe,
mich nicht mehr interessiert. Zumindest nicht so, dass ich es ständig
um mich rum haben müßte.
Deswegen leihe ich mir die meisten Bücher in der Bücherei aus.
Wenn ich mal ein Buch aber nirgends finde und es doch kaufen muß,
schenke ich es nach dem Lesen der Bücherei.
Außerdem gehen Leute in meinem Alte eh pfleglich mit fremden Sachen um. -
Zitat
Original von CathrineBlake
Spanisch ist leichter als Englisch? Nee, das kann ich nicht behaupten. Mag aber auch daran liegen, dass ich schon ewig Englisch kann und Spanisch erst angefangen habe
Außerdem kommt man doch mit Englisch viel öfter in Berührung. Geht mir zumindest so.
Ich fand Spanisch logischer.
Und es ist einfacher zu lesen.
Im Englischen ist meine erste Frage - wie spricht man es aus?
Und erst danach - was heißt es nun eigentlich?Ich habe mich aber zur Schulzeit durch die Fremdsprachen
einfach durchgequält - ist eben nichts für mich. -
Ich verleihe und verschenke gerne Bücher,
wenn sich überhaupt mal jemand findet,
der das gleiche lesen möchte wie ich. -
Ich habe meistens 10 bis 20 Bücher aus vier verschiedenen Büchereien
daheim.
Da wird immer das gelesen, was als nächstes fällig wird.
( Gott sei Dank! Sonst müsste ich womöglich noch zu der Methode
von Joan greifen, da ich mich grundsätzlich nie entscheiden kann
)
-
Ich achte nicht auf die Kapiteleinteilung.
Einerseits weil ich es schon gewohnt bin, mitten im Satz aufzuhören,
andererseits weil ich auch gerne die Nacht hindurch lese
( bis ich das Buch eben durch habe)
-
Bei mir ist es die Tochter, die täglich nach den Eulen fragt.
Neulich haben wir gemeinsam in dem Kinderbücher-Thread gestöbert.
War richtig süß. -
Ich habe Englisch nach der 11 Klasse abgewählt.
Spanisch fand ich irgedwie leichter.Die Schulbücher von HP habe ich mit Hilfe gelesen,
da ich sie in deutsch nicht mehr gekriegt habe.
Aber wirklich Spass hat es mir nicht gemacht. -
Zitat
Original von Leonae
Deine Tochter ist zu alt für solchen Kinderkram???? Dann muss sie ja schon über 36 Jahre alt sein.Ich liebe diesen Film. Den gucke ich immer im Fernsehen, um Weihnachten rum läuft er ja so um die 15 Mal. Auf Video habe ich ihn auch noch, aber leider ist unser Videorecorder kaputt, also muss ich mir den Film nochmal als DVD holen.
Ich finde ihn einfach wunderbar.Töchter, die meinen, dass sie für dies und jenes zu alt sind, sind meistens
erstaunlich jung.
Meine ist 10 und hält es für unter ihrer Würde, Zeichentrikfilme oder Märchen zugucken. -
" Und jetzt?", fragt Amandine. "Kommen wir jetzt in die Hölle?"
Die drei Erzengel betrachteten sie voller Herablassung.
"Die Hölle? Tut uns Leid, aber die gibt es nicht.
Es gibt nur das Paradies - und die Erde...."Bernard Werber "Im Reich der Engel"
-
-
Endlich in China!
Da sind Drachen ein Teil der Gesellschaft.
Es ist faszinierend, wie diese riesigen Geschöpfe in den Alltag der
Menschen integriert werden. Straßen, die für sie breit genug sind,
Schulen, an denen junge Drachen und Kinder gemeinsam unterrichtet
werden! Diesen Teil hätte ich gerne ausführlicher gehabt.Besonders hat es mich geärgert, dass nach dem Tod von Prinz Yongxing,
die Geschichte so schnell beendet wurde.
Ich hätte gerne mehr über Hammonds Verhandlungen mit dem Kaiser erfahren.Die revolutionären Ideen von Temeraire sind wirklich intressant.
Und erst die Vorstellung, wie Laurences Vater es aufnehmen wird, dass
sein widerspenstiger Sohn sich von einem Chinesen hat adoptieren lassen -
So eine Seereise nach China ist wirklich lang.
Und Novik braucht dafür 154 Seiten...
Temeraire erholt sich nur langsam von seiner Verletzung und hat
deswegen schlechte Laune. Laurence wird von Selbstzweifeln geplagt.
Schön fand ich , dass Laurence den Chinesen Zugeständnisse macht,
wenn er denkt, dass es für Temeraire so besser ist. -
Zitat
Original von Lili_Morinstal
@ Saru
Wirklich?Ich hätte sogern einen Namen den sonst kaum jemand hat. Lisa heißen leider soviele. Ständig fühle ich mich angesprochen wenn jemand Lisa sagt
Nun, meine Tochter muß ihren Namen ständig buchstabieren,
obwohl der sooo einfach ist.
Die Meisten meinen sie müsste Emmy heißen.
Kannst dir vorstellen, wie das eine 10jährige nervt?Unser Kaninchen heißt dafür Lisa.
-
Wegen der einfachen Sprache und der großen Schrift sind die
Baumhaus Bücher für Erstleser gut geeignet.
Aber auch zum Vorlesen sind sie sehr schön.
Die ersten Bände kann ich mitlererweile auswendig.
Zwischen dem 4 und dem 5 Lebensjahr wollte mein Sohn fast ausschließlich Baumhaus-Bücher vorgelesen haben...