Beiträge von Fran-87

    Agatha Christie; Das krumme Haus; 2,5
    Thomas Mann; Der Tod in Venedig; 2,5
    Jodi Picoult; Das Herz ihrer Tochter; 2
    Jonathan Stroud; Bartimäus 01. Das Amulett von Samarkand; 2
    Pino Cacucci; Ein Wunder am Ende der Welt; 2,5
    Velma Wallis; Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte; 2
    Eric-Emmanuel Schmitt; Adolf H. Zwei Leben; 2
    Steven Galloway; Der Cellist von Sarajevo; 2
    Rafik Schami; Eine Hand voller Sterne; 2
    Ildikó von Kürthy; Herzsprung; 3
    Gianrico Carofiglio; Reise in die Nacht; 2


    Für meine Verhältnisse echt viel gelesen, auch viele recht gute Bücher, aber ohne wirkliches Highlight.

    Zitat

    Original von Mooney
    Trotzdem find ich es nicht schlimm, wenn es mehr wird, ich liebe alle meine SuB-Bücher und finde mich oft davor sitzend wieder, wo ich sie anschaue, rausziehe, an ihnen rieche :pille


    So geht es mir auch :) Ich finde es total toll, meine Bücher-Sammlung einfach anzugucken, über die Rücken zu streichen, oder das eine oder andere rauszuziehen... einfach super :)

    Zitat

    Original von boekelfje
    Ich würde ja total gerne an der Leserunde teilnehmen, hätte aber eine Frage. Meine Kopie des Buches ist in Niederländisch (als ich sie letztens so bunt und einsam im Antiquariat herumliegen sah konnte ich einfach nicht ohne sie nach Hause gehen -mein Freund fand das auch ;)) ist das ein Problem? Oder darf ich mich mit ihr trotzdem an der Leserunde beteiligen?


    Klar darfst du mitmachen :)

    Ich bin mit meinem SuB, der sich meist so um die 100 Bücher bewegt, eigentlich ganz zufrieden... ein paar weniger dürften es allerdings schon sein. Baue momentan aber recht fleißig ab, und Geburtstag habe ich erst im Juni :) Aber ich glaube, bei nur 30 Büchern oder weniger würde ich auch nervös werden, dass ich vielleicht bald nichts mehr zu lesen da habe...

    Zitat

    Original von Pilvi
    ich schäme mich ja ein wenig, dass ich zwar Band 3 unf 4 hier stehen habe, aber beide noch nicht gelesen habe.


    Sowas kenn ich aber auch... es gibt ja schließlich soooo viele Bücher die man lesen möchte. Nichts, wofür man sich schämen müsste, finde ich :)abe in den letzten Wochen Mängelexemplare von Bartimäus 2 & 3 ergattert, aber auch noch nicht gelesen. Das einzige wo ich mich immer ärgere ist, wenn ich ein Buch als HC kaufe weil ich es unbedingt schon jetzt haben will, und es dann aber doch erst lese, wenn ich es auch schon als Taschenbuch hätte haben können...

    Ich habe das Buch gestern beendet.
    Insgesamt habe ich es schon gern gelesen - aber es war eher nicht so spannend, wie ich es mir vorgestellt bzw. gewünscht hätte. Der Protagonist ist sympathisch und, wie ich finde, auch liebevoll ausgearbeitet, auch wenn ich einiges etwas unglaubwürdig finde. Aber rund im den Prozess hat mich das Buch auch etwas enttäuscht. Auch richtig ist, dass dies ein Buch ist, das leicht zu lesen ist, aber sprachlich nicht so sehr begeistert. Das ist wiederum aber nicht schlimm, weil mich sprachlich auch nichts in dem Sinne gestört hat.
    Für mich: Kein Top-Buch, aber durchaus ok, und schon auch spannend, wenn auch für mich eher nicht was den Prozess betrifft.
    7 von 10 Punkten.

    Da ich noch nicht so lange lese, geht es eigentlich...
    Aber anfangs habe ich mir voll viele philosophische Bücher gekauft, die mich aktuell nicht so sehr interessieren.
    Ansonsten lese ich eigentlich nach wie vor fast Querbeet...

    Ich bekomme öfter mal Ildikó-von-Kürthy-Bücher von meiner besten Freundin ausgeliehen... passt sonst so gar nicht in mein Beuteschma, aber ich lese die Bücher natürlich immer brav :) Und sie gefallen mir auch immer recht gut, wobei ich dieses nicht so gut bzw. lustig fand, wie andere von ihr. Anfang und Ende sind auf jeden Fall top, aber in der Mitte finde ich es teilweise etwas langweilig.

    Ich werde heute Nacht auch mal mitlesen :) Werde allerdings eher unregelmäßig lesen und auch schreiben, da ich jetzt erst noch für die Kleine kochen und sie dann noch ein wenig bespaßen muss, bevor sie ins Bett geht :)
    Lesen werde ich zur Ablenkung von der Lernerei dieses absolute Frauenbuch.

    Ich habe es auch im Rahmen der literarischen Weltreise gelesen, und fand es echt gut. Stellenweise finde ich es, im Gegensatz zu einigen meiner Vorredner, wirklich tiefgründig - an anderen Stellen dann wieder gar nicht, aber das finde ich auch absolut nicht schlimm. Insgesamt ist es in meinen Augen ein wirklich schönes Buch.

    Habe eben mal meinen SuB geordnet und alles durchgezählt... insgesamt (ohne geliehene Bücher, die hier noch rumliegen, denn die zählen wohl nicht dazu, oder wie haltet ihr das?) sind es 103 Bücher. Das ist ungefähr das, was ich auch erwartet hatte und das Ziel, unter 100 zu kommen, ist ja gar nicht so weit weg :)

    Zitat

    Original von Wittelsbach
    Hallo meine Lieben,
    ich lese gerade "Das Spiel des Engels", nachdem ich "Der Schatten des Windes" so toll gefunden hatte. Ich verstehe aber etwas nicht und da ich es auch im Internet nicht gefunden habe, dachte ich mir, ich frage die klugen Eulen=) Welches Sempere-Gespann ist das? Daniel und sein Vater? Oder Daniels Vater und dessen Vater? Ich blicke da nicht durch. Zafón nennt sie ja immer nur Senior und Junior...
    Wahrscheinlich hab ich ein totales Brett vorm Kopf... :bonk


    Doppelspoiler, nämlich Spoiler zu "Das Spiel des Engels":


    Zum Nachwort direkt ein Wort: So einen Schwachsinn habe ich selten gelesen. Wie selbstmitleidig und stumpf ist das denn? Vieles was dort gesagt wird, finde ich aber auch schlicht und einfach falsch oder stark übertrieben. Manche Punkte, bei denen Schmitt sich ziemlich sicher ist, sind keineswegs so klar, wie er es darstellt.
    Nur um mit dem Hauptkritikpunkt anzufangen... Nun gut...
    Zu dem Roman selber: Was man draus macht, kommt sehr stark auf den Leser an. Man darf niemals einen Roman lesen und alles für bare Münze nehmen. So etwas ist immer, immer, immer gefährlich, und in diesem Fall besonders. ich musste zwischendurch immer wieder nachschauen (Nachschlagewerk, google, was auch immer...), was denn nun wohl Fakt ist und was Fantasie des Autors. Und er legt natürlich eine blühende Fantasie hier an den Tag. Selbstverständlich geht es nicht anders in einem solchen Roman. Es geht ja auch sehr viel um Hitlers Gefühle, und woher sollte man das wohl so genau wissen. Hier fand ich es dann fast schade, dass es nicht noch tiefgründiger ist. Aber das liegt wahrscheinlich eben hier begründet, denn dann wäre es ja noch mehr Spekulation.
    Einiges in dem Alternativ-Lebenslauf war reichtlich kitschig, aber sei's drum...
    Gegen Anfang hatte ich auch Probleme, die beiden Lebensläufe auseinanderzuhalten, aber je mehr die voneinander abweichen, desto einfacher wird es natürlich auch.
    Insgesamt ist es schon sehr fesselnd geschrieben und auch durchaus, mit den genannten Einschränkungen, weiter zu emfehlen.


    7,5 von 10 Punkten gibt es von mir.