Beiträge von CorinaB

    Meine Top 5 sind:


    1. Der Fechtmeister - Arturo Perez-Reverte
    2. Die Totenwäscherin - Helga Hegewisch
    3. Tamburlaine muss sterben - Louise Welsh
    4. Das Mädchen mit dem Perlenohrring - Tracy Chevalier
    5. Die Schatten von La Rochelle - Tanja Kinkel


    :-)

    Der erste Teil heißt nur "Elizabeth", und um "Das Goldene Königreich" zu verstehen, muss man ihn nicht gesehen haben - aber man sollte, denn es ist ein absolut schöner Film und im Moment sehr günstig bei Amazon zu haben. (Wenn alles klappt, erscheint unten der Link dazu.)


    Im ersten Teil geht es um die Jugend und Thronbesteigung Elizabeths und die Ridolfi-Verschörung. Wir erleben dort nicht nur eine wunderschöne Cate Blanchett sondern auch einen Walsingham (Geoffrey Rush) der ungleich gefährlicher und unberechenbarer ist als im zweiten Film. Ich würde dir empfehlen, ihn dir mal anzuschauen, egal ob als ersten oder zweiten Film.
    Hier bekommst du weitere Infos: http://www.imdb.com/title/tt0127536/


    Soweit ich gehört habe, plant Shekhar Kapur eine Trilogie, wir werden also auch noch in den Genuss von Elizabeths Schwärmerei für Essex kommen. Für Cate Blanchett müssen sie sich dann aber makeuptechnisch wirklich was ausdenken - oder den Film in zwanzig Jahren drehen, denn zu dem Zeitpunkt ist Elizabeth schon über 60. ;-)

    Zitat

    Original von Büchersally
    In unserem Kino wurde der Film erst in einer falschen Einstellung gezeigt, sodass Philipp II tatsächlich diese krummen Beine hatte. Und ich denke noch "das ist jetzt aber äußerst gut gecastet!" :lache bis der Filmvorführer seinen Fehler korrigierte.


    Na das ist ja kurios, der Fehler muss einigen Vorführern unterlaufen sein, denn bei uns waren die Beine auch krumm, und eine Freundin, die in einem ganz anderen Kino war als ich, sprach mich auch wegen der krummen Beine vom Philipp an. Da hat bei uns der Verleih wohl keinen Beipackzettel für den Vorführer dazugelegt :lache
    Die krummen Beine hätten aber zum Philipp gepasst, denn er litt nachgewiesenermaßen an schwerer Gicht.


    Die echten Mary und Elizabeth waren beide zu dem Zeitpunkt der Handlung nicht mehr so frisch, wie sie dargestellt worden sind. Sie haben versucht, Mary ein bisschen älter wirken zu lassen, das war aber nicht wesentlich. Und als Elizabeth-Cate wegen der Falten angefangen hat, dachte ich: "Hä? Die Frau sieht doch toll aus!" Auch nackt vor dem Spiegel wirkte sie nicht wie weit über 40 ... Aber gespielt hat sie spitzenmäßig! :-)

    Ketisa : Danke für den Homepagelink, die Seite kannte ich bisher nicht! :knuddel1


    Rosenstolz : Ich stimme dir vollkommen zu, ein Actionfilm ist es wirklich nicht, eher ein Bilderrausch. Der Soundtrack war wirklich toll gemacht und stimmig eingesetzt. Und Cate Blanchett ist wirklich eine Klasse für sich, ich denke mal, sie wird für den Oscar zumindest nominiert werden.


    Auf dem Filmposter erinnert mich Cate Blanchett in ihrer Rüstung übrigens ein wenig an die Jungfrau von Orleans ... ;-)


    Hättet ihr gedacht, dass die Schauspielerin der Mary Stuart im Jahr 1977 geboren ist? Mir ist erst mal die Kinnlade runtergefallen, als ich das bei imdb.com entdeckt habe.
    Hier ist übrigens der Link, auf dem man noch andere nette Fakten zum Film nachlesen kann: http://www.imdb.com/title/tt0414055/


    Viel Spaß beim Filmschauen! :wave

    Ich war gestern im Kino und habe mir "Elizabeth - Das goldene Königreich" angesehen. (Ein Must-have, denn mein eigenes Buch spielt in genau dem Zeitalter) Abgesehen von ziemlichen Freiheiten (geschichtliche Ungenauigkeiten, Raffen der Ereignisse, die sich über Jahre hinwegzogen), die sich die Story nimmt, ist es wieder eine Freude gewesen, Cate Blanchett als englische Königin zu sehen. Walsingham kam meines Erachtens diesmal ziemlich zu kurz (ich bin ein Fan von Geoffrey Rush), und ich finde auch, dass Elizabeth und Mary Stuart beide ein wenig zu jung waren, aber dennoch ist es ein prächtiger Film. Nicht so schön wie Teil eins aber dennoch sehenswert.


    Und wer nicht weiß, worum es geht: Elizabeth I. hat mit den Ränken Maria Stuarts zu kämpfen und wird von Spanien mit Krieg bedroht. Als sie das Todesurteil gegen ihre Rivalin unterzeichnet, schickt Philipp (der Schauspieler war gut ausgewählt) seine Armada gegen England. Zwischendurch gibt es noch eine Liebesgeschichte um Walter Raleigh und die Hofdame der Königin Elizabeth Throckmorton, die schließlich zu einer Art Dreiecksbeziehung wird, weil auch Königin Elizabeth Raleigh begehrt (die berühmte Mantelszene durfte nicht fehlen).


    Ich bin gespannt, was ihr dazu meint. :wave

    :wave Hallo Mariana,


    herzlich willkommen im Forum!


    Tracy Chevaliers Bücher mag ich auch sehr, meine Favoriten sind "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" und "Der Kuss des Einhorns". "Das dunkelste Blau" war mein erster Roman von ihr und seitdem bin ich begeistert.


    Liebe Grüße
    Corina

    Ich habe auch einen Tipp für Euch. Nichts für die Romantiker unter den Vampirfans, aber ein spannender Thriller.


    Kinder der Nacht
    von Dan Simmons


    Klappentext:


    Rumänien nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes: Während der Arbeit an einem Forschungsprojekt fällt der amerikanischen Ärztin Kate Neuman bei einem Waisenjungen eine merkwürdige Blutstruktur auf. Sie adoptiert den Jungen und nimmt ihn mit in die USA. Ein fataler Fehler - denn der Junge ist ein Vampir und sein Vater ist kein Geringerer als Graf Dracula ...


    Ich lese es gerade und bin nach wie vor begeistert. Es gibt unter anderem ein paar neue Aspekte hinsichtlich des historischen Dracula und die wissenschaftliche Erklärung für die Vampire ist sicher nicht die erste in der Literatur aber ziemlich gut. Empfehlenswert!
    :-)

    Hallo Bonomania,


    auch dir Dank für den Willkommensgruß! :-)


    Parchim liegt hoch im Norden Deutschlands, genau im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Es ist etwa 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, und ein kleines, sehr hübsches und historienträchtiges Städtchen. Es wird auch kurz in meinem neuen Roman, an dem ich gerade arbeite, vorkommen.


    Liebe Grüße
    Corina

    katzano : Ich habe noch weniger Beiträge als du, von daher darfst du ;-)
    "Die Spionin" ist mein erster historischer Roman und mein erstes Buch, das in einem Publikumsverlag erscheint. Meine beiden anderen Bücher sind in Kleinverlagen erschienen, wenn man so will, ist der neue Roman mein professionelles Debüt. :chen


    sassenach : Das freut mich, und ich bin gespannt auf deine Meinung, wenn du es gelesen hast. :-)

    :wave Erneut dankeschön für eure Willkommensgrüße, ich fühle mich jetzt schon heimisch!


    @ ninnie: Eine Leserunde mit meinem Buch würde ich sehr gern machen! Mal schauen, ob es klappt. :-)


    @all: Wie "bewirbt" man sich als Autor für eine Leserunde? Fragt das Greenhorn ... ;-)



    Habe eben die Druckfahnen für die "Spionin" bekommen. Immer wieder ein herrliches Gefühl! :freude

    Hallo liebe Büchereulen :wave


    jetzt möchte ich mich euch auch mal vorstellen.
    Mein Name ist Corina Bomann, momentan bin ich noch 33 Jahre alt und neben meinem Hobby der Büchersammlerin und - verschlingerin schreibe ich sogar selbst welche - beruflichermaßen. ;-) Neben Büchern sind auch Heftromane und Kurzgeschichten mein Betätigungsfeld.


    Ich habe mich schon durch einige Threads gelesen und finde das Forum sehr interessant. Ich hoffe, ich kann in Zukunft auch Einiges dazu beitragen, und wer irgendwelche Fragen an mich hat, nur her damit, ich antworte gern.


    Liebe Grüße
    Corina

    Ich bin gerade mit "Kinder des Judas" fertig geworden - und über weite Strecken begeistert.
    Ich teile die Ansicht von Herrn Palomar, dass die Handlung um Glaser irgendwie ein bisschen isoliert wirkt, meinetwegen hätte dieser Abschnitt kürzer sein können. Aber als Aufhänger für Viktor war es sicher nötig.


    Die stärksten Passagen beinhaltet m.E. die Vergangenheitshandlung zu Anfang, wenn man noch nicht weiß, was es mit dem Vater auf sich hat, was die Kinder des Judas sind und tun, was aus Scylla und dem Hirten wird usw.


    Die Kampfszenen erinnern mich als Wrestling-Fan natürlich sehr an derartige Kämpfe, gestört haben sie mich nicht. Der Blutanteil ist nichts für sehr Zartbesaitete, aber man kann es aushalten. Außerdem, die Cliffhanger zwingen regelrecht dazu, weiterzulesen!


    Drei Tage für das Buch finde ich wirklich erstaunlich :anbet , ich habe dafür etwas mehr als eine Woche gebraucht, was für mich aber gut ist.


    Ich kann das Buch ebenfalls nur empfehlen! :-)

    Hallo, also ich bin auch neu hier. :wave


    Ein paar Veröffentlichungen hatte ich bereits ("Der Traum des Satyrs" und "Schattengeist"), aber die, auf die ich im Moment am meisten stolz bin, ist jene, die im April 2008 im Knaur-Verlag erscheint:


    Die Spionin



    Wie ich dazu gekommen bin? Über eine Agentur, die bei der Buchmesse den richtigen Lektor traf ;-)


    Liebe Grüße!
    Corina