Beiträge von Ushuaia

    Ich gehe gerade in Gedanken durch was ich dem UNO-Generalsekretär und dem Anti-Terror-Ausschuss über das Attentat auf den G-10 Gipfel in Toronto erzählen werde - und weiß jetzt schon, dass sie mir kein Wort glauben werden.

    Endlich habe ich auch den dritten Band gewesen. Einfach genial diese Trilogie. Abgesehen vom ausgefeilten Plot finde ich die Charaktere einfach großartig. Mich hat schon lange kein Autor mehr so begeistert, warum hat es Larsson nur so früh dahingerafft?

    ja, mache ich manchmal, zB wenn ich schon relativ weit im Buch bin und dann nicht weiter lesen kann, weil keine Zeit. Dann will ich wissen, wie es ausgeht. Gestern abend habe ich auf diese Weise die letzten 100 Seiten eines Buches quergelesen, weil ich nicht bis heute warten konnte, sondern sofort wissen musste, wie es ausgeht.

    Da eine der 19 von mir ist, habe ich mir ein paar Kommentare abgerungen, aber auf 19 bringe ich es nicht. Vielleicht sollte man sich beim Lesen gleich Notizen machen.



    Der Highlander
    Gefiel mir. Vielleicht ist die nur für manche Frauen geschrieben, ich gehöre dazu.


    Nur noch bergauf
    Zu dramatisch.


    Leer
    Die Geschichte gefiel mir ziemlich gut, obwohl es ein alter Fabel-Hut ist, wenn der eine den anderen auffrisst. Sprachlich schön geschrieben.


    Bernie
    Die Idee der Geschichte gefiel mir an sich, Pech gehabt Bernie.



    Lebensfaden
    Habe ich nicht wirklich kapiert.



    Die Überraschung
    Der stramme Max und die Klittie sind wirklich nicht der Hit, so was kann man besser schreiben, obwohl mir die Idee grundsätzlich gefiel.



    Bamako
    Vielleicht wäre das ja als Roman eine gute Story, aber in der Form gefiel mir das überhaupt nicht.


    Rote Gardinen
    Mit dem Text kann ich nicht wirklich was anfangen. Ich kapiere die Geschichte nicht, aber vielleicht gibt’s da auch nix zu kapieren.


    Die Angst des Bassisten
    Alte Idee, bisschen umständlich und zu indirekt geschrieben.


    Kurz vor der Sportschau
    Die Idee fand ich wirklich originell, der Text hätte vielleicht etwas länger sein dürfen, aber die letzte Wendung mit der Leseransprache hat mich total gestört.


    Die nackte Wahrheit
    War mir leider etwas zu nackt.



    Keine Panik auf der Nicht-Titanic
    Das ist irgendwie nix.


    5 Minuten
    Schafe fand ich in Glennkill ziemlich gut, aber hier ist das nicht besonders originell.


    Der Springbrunnen
    Gefiel mir ziemlich gut, schön geschrieben, schön zu lesen, runde Story.

    Das Buch gefällt mir ziemlich gut, sehr spannend, was doch wirklich erstaunlich ist, wenn man von Anfang an weiß, wer der Mörder ist. Gleichzeitig ist die Geschichte auch reichlich beklemmend.


    Etwas gestört haben mich die Zeitsprünge, und das letzte Opfer ist zu vorhersehbar, und ich fand diesen Schluss hart.

    Besonders gut schreibt er nicht, und seine Charaktere sind manchmal einfach nur schlecht, aber irgendwas ist dran an seinen Romanen, keine Ahnung was, und deshalb werde ich auch sofort in den Buchladen rennen, wenn "The Solomon Key" - oder wie immer der dritte Teil zu Illuminati und Sakrileg denn heißen soll - endlich mal veröffentlicht wird.


    Ich wette, der Mann leidet unter ner totalen Schreibblockade wegen des Erfolgsdrucks, der nach Sakrileg auf ihm lastet. Wenn das Teil fertig wäre, wäre es schon längst im Buchladen.

    Ich will schon die ganze Zeit ein neues Regal kaufen, aber irgendwie ist das auch strategisch ungeschickt, denn wenn man mehr Regal-Platz hat, kauft man womöglich noch mehr Bücher.
    Ich sortiere nur für bestimmte Bücher um, zB damit bestimmte Autoren beieinander stehen. Manche Bücher, die nicht ganz so wichtig sind, stapeln sich einfach irgendwo. Und eigentlich sollte ich welche aussortieren und wegtun, und auf diese Weise Platz schaffen.

    Ich konnte mit Comics nie viel anfangen, als Kind habe ich nur Fix und Foxi gelesen. Asterix habe ich später mal ein zwei Bände gelesen, aber besonders interessiert hat mich das nicht.
    Bei uns in der Bücherei gibt es eine Manga Reihe, Kozure Okami, davon habe ich mal einige Bände gelesen. Wenn es Mangas früher schon hier gegeben hätte, hätte ich damit vielleicht mehr anfangen können, als mit westlichen Comics.

    Wenn ich den Autor nicht kenne, will ich auf alle Fälle anlesen, sonst weiß ich ja nicht wie er schreibt und ob mir das zusagt. Wenn anlesen dann erstmal immer die erste Seite, und dann noch irgendwo mitten drin.
    Blöderweise kann das aber auch irreführen ...

    Zitat

    Original von Batcat


    Und schon hast Du verloren.


    ja, ich weiß, das ist mit ein Grund warum ich noch nicht geklingelt habe.
    Aber ich habe echt die Grenzen erreicht. Nachts hält er mich vom Schlaf ab, und tagsüber kann ich verfolgen was er in seiner Wohnung macht -- der Mensch ist letzten Herbst eingezogen, bei dem Ehepaar davor habe ich überhaupt nichts gehört, da wusste ich nicht mal wann die zu Hause waren. Jetzt bei dem kann ich verfolgen was er macht. Klapper hier, krachbumm dort. Das ist doch nicht normal.
    Und da soll ich normal reagieren?

    Zitat

    Original von Seestern



    Verständnis habe ich dafür, dass man sich von derartigem Lärm gestört fühlt und darum bittet, das einzustellen ...
    Kein, aber so überhaupt kein Verständnis habe ich, wenn man das in einem derart pampigen Ton kund tut, dass die Milch sauer wird ...


    da ich gerade in der Lage bin mich ganz extrem von meinem Nachbarn gestört zu fühlen, der auch gerne mal nachts um 11 bohrt oder hämmert, und der nachts um 1.52 Uhr mit vollem Karacho Rollläden runterfallen lässt und übel durch die Wohnung poltert und ich demnächst auch mal bei ihm vorbeigehen sollte, könnte ich das insofern nachvollziehen, als das die Nachbarin ja vielleicht auch schon vorher genervt war.
    Wenn ich bei diesem Herrn mal klingeln sollte, werde ich wahrscheinlich ziemlich pampig drauf sein.

    Zitat

    Aber es muss einfach nicht sein, meiner Meinung nach, Bücher mit einem bestimmten Thema, zig Mal neu zu vermarkten in etwas veränderter Handlung. Denn so hoch ist die Auflage dieser Nachfolger nicht, wie bei dem ersten Buch dieses Themas. Und es ermüdet viele, nicht nur mich, glaubt mir. Also ruhig einfach mal ein paar Skripte mehr einplanen für die literarische Prosa oder wie hier auch richtig genannt wird Hochliteratur und dafür ein paar "Themenwiederholer" weglassen.


    Die Auflage der Nachfolger ist vielleicht nicht so hoch wie die der ersten Romane, die einen Trend lostreten. Aber ich schätze mal immer noch besser als für "Hochliteratur".
    Was mich an dem ganzen stört, ist dass die Verlage jede Welle bis zum Erbrechen ausreiten und haufenweise schlechte und schnell zusammengeschusterte Nachfolgerromane in den Markt zu pushen versuchen, oder auch alte Kamellen wieder ausbuddeln und teilweise mit neuem Titel nochmal zu verkaufen versuchen.
    Ich habe nichts gegen Nachfolgerromane, wenn sie gut sind, leider sind das aber die wenigsten. Literarische Prosa oder Hochliteratur sehe ich allerdings nicht wirklich als Alternative für die diversen anderen Genres. Wer Thriller lesen will - wie ich zum Beispiel - wird nicht plötzlich zur Hochliteratur greifen, nur weil sie auf einmal in größerer Anzahl im Buchladen auftaucht. Letzten Endes geht es eben darum, was die Masse lesen will, und das ist eben "Massenware" - und für mich ist die Frage dann eher, wie Verlage mit dieser Massenware umgehen, und wo sie in dem Bereich neuen Autoren und neuen Ideen eine Chance einräumen.
    Und Klassiker werden oft genug erst nach dem Ableben des Autoren zu Klassikern - aber darauf kann ein Verlag ja irgendwie auch nicht bauen, die müssen schließlich jetzt ihr Geld rausholen, und nicht erst in 50 Jahren.

    Bei einem wirklichen Spontankauf
    Cover, Titel, Autor und Klappentext, und manchmal auch noch Verlag. Und dann will ich auch noch in den Anfang reinlesen um zu sehen, wie es geschrieben ist.


    Aber auf keinen Fall kaufe ich ein Buch aufgrund dieser merkwürdigen Pseudo-Rezis oder Lobreden, die auf manchen Büchern hinten zitiert werden - also welche Zeitung oder wer sonst ebendieses Buch für das Beste hält - das bewirkt bei mir eher, dass ich ein Buch nicht kaufe.
    (Ich finde es auch unmöglich, dass es Bücher gibt, die nur so einen Müll hinten draufstehen haben.)

    Teufelszahl habe ich letztens auch gelesen und ich fand es eigentlich ganz gut, die Charaktere gefielen mir, und gestört hat mich nur dieses Mystery-Element, oder wie immer man es nennen will.

    Das kommt immer auf das Buch drauf an, wie dick und wie fesselnd es ist, und dann natürlich darauf, wieviel Zeit zur Verfügung steht. Wenn ich Zeit und nicht viel zu tun habe dann 2-3 Tage. Ich hasse es wenn ich zu lange brauche, also etwa länger als eine Woche, irgendwie verliere ich dann den Spaß am Buch.