Beiträge von Waldfee

    Übrigens hat mich ein Satz im Nachwort sehr geärgert (keine Spoilergefahr):


    "Das Werk, von dem die Dichterin sagt, es habe am wenigsten Mühe gekostet, läuft heute Gefahr zur Kultfiebel für oberflächliche Konsumenten zu werden."


    Bornierter geht's ja wohl nicht! Ein Buch, das gefällt, ist ein gutes Buch - egal ob es den Leser anspricht, weil er tiefschürfendes hineininterpretieren oder herauslesen kann, oder weil ihn die Handlung fesselt. Oder wie seht ihr das? :fetch


    Die Waldfee

    Also, ich habe inzwischen das Nachwort von Klaus Antes über Marlen Haushofer, ihr Leben und ihr Werk gelesen. Wer das als Spoiler empfindet, bitte nicht weiterlesen!!!



    Jedenfalls kann ich Buchlings Interpretation der Wand nun ganz klar nachvollziehen. Die Protagonistin, die sich ja sogar von den Menschen, die ihr am allernächsten standen, entfremdet hatte, scheint mit der Autorin einiges gemeinsam zu haben. Unter diesem Gesichtspunkt scheint mir die unsichtbare Wand tatsächlich ein Symbol für die innere Verfassung der Erzählerin zu sein. Anscheinend hat Marlen Haushofer sich Zeit ihres Lebens so einsam gefühlt wie ihre "Heldin" im Wald...



    LG, die Waldfee

    Zitat

    Original von Babyjane
    hm...ich glaub mein Buch hat eine andere Seitenverteilung als eure....
    mein Buch hat 226 Seiten und daran schließen sich die Materialien.... muß mal sehen in wie weit mich das hier beeinflußt, wenn ich also aus Versehen im falschen Abschnitt schreibe, bitte ich darum mir das nachzusehen.



    Hallo BJ,


    meine dtv-Ausgabe endet auf Seite 251 und dann kommt ein Nachwort. Du dürftest also bei jedem Abschnitt schon ein kleines Stückchen weiter sein als wir...


    Grüße, die Waldfee

    "Hier hat alles sehr viel Zeit, eine Zeit, die nicht von tausend Uhren gehetzt wird." Eine schöne Vorstellung...


    Ich warte noch immer darauf, mehr über das frühere Leben der Erzählerin zu erfahren und eine Wandlung mitansehen zu können. Dass sie Einsichten trifft, was hätte anders laufen können - aber nachdem ich eure Kommentare gelesen habe, glaube ich nicht mehr, dass sich diese Hoffnung erfüllt.


    Alles, was wir bisher erfahren haben ist, dass sie jung eine Familie gegründet hat und von dieser Aufgabe nicht gerade erfüllt war. Ihre Kinder sind ihr schon im Kindergartenalter emotional "abhanden gekommen". Und sie hatte wohl schon immer einen ausgeprägten Versorgungstrieb (erst ihre Kleinkinder, dann ihr Mann, jetzt die Tiere). Ihr bisheriges Erwachsenenleben fand in der Großstadt statt, wodurch sie auf ihr neues, einsames Leben nicht besonders gut vorbereitet ist. Es war von Langeweile und Gehetztheit geprägt, und sie bezeichnet sich selbst als absolut durchschnittlich. Aufregend ist diese Protagonistin also nicht.


    "Durch die Wand wurde ich gezwungen, ein ganz neues Leben zu führen, aber was mich wirklich berührt, ist immer noch das gleiche wie früher: Geburt, Tod, die Jahreszeiten, Wachstum und Verfall." Damit war sie doch schon ziemlich weit gekommen!


    Nach wie vor finde ich das Buch sehr spannend, und ich habe mich gefragt, woran das liegt. Die Erzählerin erinnert mich an den Schiffbrüchigen in "Schiffbruch mit Tiger" oder an Tom Hanks, der auf der einsamen Insel strandet und dort Jahre verbringt. Alle drei sind ganz auf sich gestellt, müssen aus eigener Kraft überleben. Mich fasziniert das WIE dieses Überlebens. Alle drei Geschichten sind für mich ungeheuer spannend!


    LG, die Waldfee

    Seit ich letzte Woche im Walmart einkaufen war, weiß ich überhaupt erst, was die SZ BIBLIOTHEK ist... :learn und die finde ich schon ziemlich gut.


    Aber das hier kann mich nicht so reizen. Meistens sind diese Sampler (die größten Hits des Jahrzehnts) eher enttäuschend, weil persönliche Favoriten fehlen oder Nr. 1-Hits auch ziemliche Nervensägen sein können...


    LG, die Waldfee

    Hallo Salonlöwin,


    du bist ein großer Fan der Wunschliste und deine eigene ist gähnend leer...?


    Naja, ich mache meine jetzt öffentlich. Kannst ja mal reinschauen, wenn du Bücher zu verkaufen hast. :-)


    Grüße, die Waldfee

    Vor vielen Jahren, als ich meine Stephen King-Phase hatte, habe ich auch dieses Buch gelesen. Mir hat's gefallen, allerdings hatte ich noch Monate danach Angst, wenn ich im Dunkeln in mein Auto stieg, mich zum Fond umzudrehen. Ich hatte ständig den Horror, mir sitzt jemand oder etwas "im Nacken". :-)


    Für mich war und ist das beste Buch von Stephen King SIE. Viele lieben ES, aber das hat mich nicht so begeistert.


    Grüße, die Waldfee

    Dann mache ich mal den Anfang...


    Bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut: Es liest sich flüssig und obwohl es an Action ja eher mangelt, ist es auf eigentümliche Weise spannend. Ich mag es gar nicht mehr aus der Hand legen!


    Was mich ein wenig wundert, ist dieser gleichförmig lakonische Erzählstil. Eine solche Katastrophe zu erleben, muss doch Angst und Panik auslösen, aber die Erzählerin ist "zu müde, um sich zu fürchten". Sie trifft alle Vorkehrungen für ihr neues Leben sehr vernünftig und überlegt.


    Ihre Vorstellungen, wie es zu der Katastrophe jenseits der Wand kommen konnte, sind für meinen Geschmack zu fantastisch. Ich hoffe, es wird noch eine Auflösung für dieses Phänomen geben!


    Mal abgesehen von der Ungewissheit und der vermeintlichen Bedrohung, mit der die Erzählerin leben muss, bin ich im ersten Moment direkt neidisch geworden auf ihre Situation: Sie hat die einmalige Chance, unser aufgesetztes, weitgehend sinnentleertes Leben zu verlassen und sich ausschließlich auf "das Leben (Überleben) an sich zu konzentrieren", eins mit den Tieren und der Natur.


    Aber als einziger Mensch nur auf sich gestellt und dann Zahnweh oder eine schlimme Krankheit... Das ist ein hartes Los!


    Der Vorgriff auf Luchs' Tod war direkt ein Schock für mich. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie und wann der arme Kerl zu Tode kommt. Und natürlich bin ich sehr gespannt, wie euch das Buch bis jetzt gefällt!


    Liebe Grüße,


    die Waldfee :wave

    Zitat

    Original von hurz
    Oder war das eine versteckte Umfrage, was wir verdienen. »Welche Urlaubsziele könnt ihr euch dieses Jahr leisten?« Welch prüfende Frage.


    Ich könnte mir die Seychellen, Neuseeland und Sylt (in dieser Reihenfolge...) sehr wohl leisten. Aber soll ich mein ganzes Geld so auf den Kopf hauen??? Nö!


    :grin


    Du hast also Geld wie Heu, Hurz. Und geizig bist du auch noch... :gruebel Genau das wollte ich mit dieser Umfrage herausfinden. Danke!!!


    Die Waldfee :grin

    Tja, sieht ganz so aus, als würde es stimmen, dass viele nicht mehr in den Urlaub fahren (können). Jedenfalls bei den Eulen stimmt das.


    Wenn ich mich mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen unterhalte, ist für viele sogar der Mehrfachurlaub noch selbstverständlich. Ich hatte schon Sorge, dass euch diese Option in der Umfrage fehlt. Aber nein, es war Balkonien und Terrassien...!


    Ich hätte Lust auf Australien, USA, Canada, London, Rom, Paris, St. Petersburg, die Provence oder die Ostsee. Auf eine mehrtägige Radtour mit Zelt oder einen Camping-Urlaub. *Fernweh!*


    Wir fahren dieses Jahr in die Eifel, wo wir eine Ferienwohnung gemietet haben. Da freue ich mich auch schon drauf! :-] Und ein Glück wohne ich da, wo andere Leute Urlaub machen. :-)


    Die Waldfee

    Ich höre immer wieder, die Deutschen hätten kein Geld mehr für Urlaubsreisen. Tatsächlich mache ich dieses Jahr Urlaub in Deutschland (o.k., das liegt weniger am Geld als an den Umständen...).


    Welche Urlaubsziele könnt ihr euch dieses Jahr leisten?


    Die Waldfee

    Zitat

    Original von Heaven
    ....weil ich frei habe und so ein herrliches Wetter ist was ich so richtig genießen werde. :-]


    Hey, das wollte ich gerade schreiben! ;-)


    Sommer, Sonne, Sonnenmilchduft... Ich liebe es!!! :chen


    Die Waldfee

    Zwei Titel, die mich soeben spontan neugierig gemacht haben:


    "Ein Mann wie ein Keks" (weil's ein merkwürdiger, aber irgendwie leckerer Vergleich ist)


    und


    "Herrenbesuch" (weil's ein so altmodischer Begriff ist)


    Die Waldfee

    Das ist so ein Buch, bei dem mich allein Titel und Cover zum Kauf bringen würden. Wenn ihr sagt, dass es auch inhaltlich keine Enttäuschung ist... Hmm.... Wann soll ich das alles lesen?? *Auf die Wunschliste setz*


    Die Waldfee