Ich habe von Remarque "Im Westen nichts Neues" gelesen - wie Beatrix als Teenager - und war begeistert. Eine gute Idee, mal was anderes als diesen Klassiker von ihm anzugehen!
Die Waldfee
Ich habe von Remarque "Im Westen nichts Neues" gelesen - wie Beatrix als Teenager - und war begeistert. Eine gute Idee, mal was anderes als diesen Klassiker von ihm anzugehen!
Die Waldfee
Zitat
Natürlich! Ich hab also die englische Übersetzung gelesen.
Buchling,
ganz offen gesagt: Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich täglich auch zwei bis drei kurze Pennpausen einlegen...
Wenn man die Resonanz auf diesen Thread mit anderen vergleicht, scheint SPORT bei den meisten Büchereulen nicht hoch im Kurs zu liegen...
Oder hätte man eine Umfrage draus machen sollen...?
Früher ging ich ins Fitness-Studio, seit ich auf dem Land wohne, fahre ich FAHRRAD!!! (Willkommen im Club, Buchling! Fährst du auch noch??)
Ich habe ein Trekking-Rad und ein Rennrad. Seit mein Sohnemann auf der Welt ist, habe ich das Rennrad-Programm allerdings durch Kinderwagen-Schieben ersetzt: täglich mindestens 1 Stunde.
Mit so einem Baby braucht man auch kein zusätzliches Krafttraining mehr: An 4 Tagen der Woche stemme ich stündlich mindestens 10mal ein 10 kg-Gewicht oder trage es längere Zeit durch die Gegend... Zugegeben, rückenfreundlich ist dieses Training nicht immer. Dazu kommen ungefähr 50 Treppenauf- und abstiege täglich.
Und seit unser Junior einen tollen Fahrradanhänger hat und die schönere Rad-Saison nun endlich begonnen hat, mache ich wieder auch mehr für Bauch, Beine und Po - und für die gute Laune!
Und Gartenarbeit ist auch Sport!
Die Waldfee
ZitatOriginal von Buchling
Ich schlafe mehrmals täglich ganz kurz - nachts so 3- 4 Stunden.
Hallo Buchling,
auf welchem Amt arbeitest du denn?
Die Waldfee
Ich warte trotzdem aufs TB...
Die Waldfee
Liebe Fabienne,
dein "Gedicht" erinnert mich an viele, die ich mit 15 geschrieben habe...
Aus heutiger Sicht muss ich leider sagen: Es gefällt mir nicht. Ich empfinde es gar nicht als Gedicht (der Rhytmus fehlt), und der Inhalt mag für dich persönlich von großer Bedeutung sein - anderen Lesern erschließt er sich leider nicht, und deshalb finden sich andere Leser darin auch nicht wieder.
Wenn du an einem Poesie-Wettbewerb einer Mädchen-Zeitschrift teilnehmen willst, dann schicke dein Gedicht ein. Die Jury liest es ganz bestimmt mit anderen Augen als wir "verbissenen" alten Büchereulen!
Und wenn du Spaß am Gedichte schreiben hast, dann lass dich von diesem Versuch hier nicht entmutigen! Mir hat das früher auch sehr viel gegeben!!
Liebe Grüße von der Waldfee
Ich hab's vor einigen Jahren im englischen Original gelesen. War ganz o.k., aber mir war's irgendwie zu... fantastisch.
Hat Laura Esquivel eigentlich weitere Romane geschrieben?
Grüße, die Waldfee
Hallo Churchill,
viel Spaß bei den Eulen! Wieviele Kinder leben denn in deinem Stall??
LG, die Waldfee
Hallo Ulli,
viel Spaß im Eulennest!!
Die Waldfee
Als Kind habe ich "Ferien auf Saltkrokan" auch sehr, sehr geliebt!!!
Die Waldfee
Hallo Magali,
für welche Altersklasse ist dieses Buch?
Grüße, die Waldfee
Na, mal sehen, ob's mir in die Hände fällt... Die Autorenliste klingt wirklich ganz gut, und von Tom Liehr wollte ich schon länger mal was lesen.
Die Waldfee
Klingt gut... Kommt auf meine Wunschliste!
LG, Waldfee
Habe die Büchergilde gerade angeschaut, weil ich mit dem Bertelsmann-Angebot sehr unzufrieden bin. Sehr schönes Programm, aber alles nur gebunden...? Da bestelle ich doch lieber bei Bedarf die Taschenbuchausgabe im Buchhandel meiner Wahl...
Grüße, die Waldfee
Hallo Tom!
Dann werde ich mir "Fuselfieber" mal vormerken und "Ich ein Tag sprechen hübsch" vorerst von meiner Wunschliste streichen!
LG, die Waldfee
Klappentext:
Octave Parango, Kreativer in einer Pariser Werbeagentur, hat einen Topjob, Luxus ohne Ende und die Schnauze so voll, dass ihm davon schlecht würde, gäbe es nicht den Zynismus, Frauen und Koks. Schonungslos verdammt er seine Welt, in der einfach alles käuflich ist - er selbst eingeschlossen. Bei den Dreharbeiten zu einem Werbespot entlädt sich sein Hass in einer ungeheuerlichen Gewalttat.
Über den Autor:
Frédéric Beigbeder, geboren 1965, lebt als Schriftsteller und Kritiker in Paris. Er arbeitete zehn Jahre lang als Werbetexter, bevor ihm mit diesem Roman ein spektakulärer internationaler Erfolg gelang. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag liegen auch seine früheren Romane vor.
Meine Meinung:
Mir gefällt Frédéric Beigbeders Stil ausgesprochen gut. Sehr originell: Er teilt seinen Roman in 6 Abschnitte ein und betitelt diese mit ICH, DU, ER, WIR, IHR, SIE. Dazu passend wechselt er in jedem Abschnitt die Erzählperspektive. Zwischen zwei Abschnitten wird jeweils ein Werbespot "gesendet", der - wie bei Werbepausen üblich - mit der Romanhandlung rein gar nichts zu tun hat!
Die Geschehnisse in der Welt der großen internationalen Werbeagenturen gibt er schon recht authentisch wieder, aber für meinen Geschmack einfach zu zynisch und verbittert. Als er den Roman schrieb, war er wohl noch Werbetexter (es muss ihm allerdings klar gewesen sein, dass er danach keiner mehr sein würde...), und es wird allzu deutlich, dass er regelrecht angekotzt ist von seinem Beruf!
Da mir mein Beruf durchaus Spaß macht und ich Werbung nicht nur blöde finde, war ich mit diesem Buch nicht ganz zufrieden, auch wenn ich über seine Schreibe nur Gutes berichten kann!
Die Waldfee
![]() |
ASIN/ISBN: 3492273521 |
Klappentext:
"Umwerfend komisch." New York Times Book Review
Willkommen in der haarsträubenden Welt des David Sedaris. Sedaris packt die gegenwärtige Autobiographiemode beim sprichwörtlichen Schlafittchen und erklärt das weite Feld seines Lebens und das seiner Familie zum Minenfeld. In siebzehn Geschichten erzählt er von seinen Betätigungen als halbwüchsiger Tramper, Apfelpflücker, Möchtegern-Schauspieler, Collegestudent oder Nudist - witzig, anrührend, exzentrisch, pingelig und zutiefst charmant.
"Scharf wie ein frisch gewetztes Messer und abenteuerlicher als jede Wildwasserfahrt." Brigitte
"Ein Magier, der aus Leiden Lachen macht." Die Welt
Meine Meinung:
Ich kann mich dem Klappentext nur anschließen: Ein sehr amüsantes und stellenweise sehr skurriles Buch!
Ein Tipp der Waldfee
Nun habe ich dieses Buch also auch gelesen und wie alle anderen von Sophie Kinsella in kürzester Zeit nächtens verschlungen...
Trotzdem hat mir "Sag's nicht weiter, Liebling" nicht so gut gefallen, wie die Rebecca Bloomwood-Romane. Ich wundere mich sogar, dass ausgerechnet dieses verfilmt wird. Ich hätte mir als Filmvorlage entweder "Die Schnäppchenjägerin" oder "Hochzeit zu verschenken" ausgesucht.
Emma Corrigan, die Hauptfigur, ist spontan und impulsiv, sie greift gern zu kleinen Notlügen, beruflich ist sie (bislang) wenig erfolgreich, ihre Mitbewohnerin ist ihre beste Freundin und der Mann, der ihr den Hof macht, ist ein weltweit bekannter Mulitmillionär... Jetzt kommt die Überraschung: Sie ist NICHT Rebecca Bloomwood!
Die Ähnlichkeit von Sophie Kinsellas Protagonistinnen hat mich schon sehr gestört. Zwar ist Emma nicht kaufsüchtig wie Rebecca, aber ihre Liebesgeschichte ist der aufgewärmte Stoff aus "Die Schnäppchenjägerin"...
Ziemlich unglaubwürdig fand ich die Geschichte mit dem TV-Interview (die ich nicht näher erläutern möchte, um die Handlung nicht vorweg zu nehmen) und dass ausnahmslos jeder wusste, von wem die Rede war!
Nichts desto trotz ist auch dieses Buch wieder sehr spannend, sehr amüsant, sehr unterhaltsam und mit blühender Fantasie konstruiert und geschrieben!
Grüße an alle Kinsella-Fans :wave,
die Waldfee
P.S. Und an alle, die ihre Romane noch nicht kennen: Unbedingt lesen!!!