Beiträge von Katerina

    Zitat

    Original von Charlie
    Wie schade, Bouqineur.


    Ich werde Dich vermissen.
    Ich hoffe, Du erzaehlst uns trotzdem spaeter, wie Dir die Kosakenbraut gefallen hat.
    Ich druecke Dir die Daumen, dass sie bald bei Dir ist.


    Alles Liebe von Charlie


    Schöner als Charlie hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Deshalb schließe ich mich einfach nur an. Und bin traurig, dass Du uns verlassen musstest.

    Nochmal was zu dem Traumthema.
    Mir selbst war es an dieser Stelle auch zu viel, es geht in mehreren Szenen hintereinander nur darum. Ich habe lange nach einer anderen Lösung gesucht, aber keine gefunden. Es ist ein bisschen wie bei einem Spieleabend, wo es manchmal auch nötig ist, sich lange mit der Spielanleitung auseinanderzusetzen, bevor man endlich loslegen kann. Hier war es auch nötig, erstmal die Voraussetzungen zu schaffen für Dinge, die später passieren, und die dann dort nicht mehr erklärt werden können.
    Deshalb kann ich mich nur Pelican anschließen: bleibt dran. Das Thema wird zwar immer wieder auftauchen, auch handlungsentscheidend, aber nicht mehr so geballt wie am Anfang.

    Zitat

    Original von Pelican
    @ Katerina
    grundsätzlich bin ich ja schon der Ansicht, daß Träume und Traumdeutung ein Instrument sind, das sinnvoll eingesetzt werden kann. In der Kosakenbraut gehst Du sogar soweit, daß die Protagonistin in den Traum ihrer Freundin hineinschlüpft, was ich als literarisches Element zwar interessant fand, wovon ich aber nicht glaube, daß es real möglich ist. Oder sehe ich das falsch?


    Da hast Du völlig recht, das ist ein fantastisches Element, zumindest so, wie es in der Geschichte auftaucht. In anderer Form ist es durchaus möglich, ich "schlüpfe" häufig in die Träume meiner Patienten.

    Das ist nicht Dein Ernst, dass Du schon fertig bist! :wow
    Ich bin ja nicht nur eine Langsamschreiberin, sondern auch eine Langsamleserin.
    Meine Güte, wie kannst Du Dir bei diesem Tempo das Lesefutter leisten? :wow


    Zitat

    Original von Aqualady
    Das Ende des Buches fand ich zwar sehr gelungen, allerdings fand ich es komisch, dass Elja in ihrer Gabe eine Möglichkeit zur Beseitigung ihrer Probleme sieht.


    Da warte ich jetzt mal noch ein paar Stimmen ab, was das Ende betrifft, dann sag ich da was zu. Ich möchte da nur noch niemanden beeinflussen.
    (Außerdem gibt es nichts Peinlicheres als Autoren, die Lesern erklären, wie sie ihr Buch gemeint haben.)

    Zitat

    Original von Primavera
    Ich bin gerade an dem Punkt, an dem Elja in die Träume ihrer Freundin schlüpft...
    Zur Zeit weiß ich nicht recht, ob mir die Wendung dahingehend gefällt. Ich steh normalerweise nicht so auf Traumdeutung und alles was so in diese Richtung geht. :gruebel Naja, wartens wir ab, wie es weitergeht.


    Ja, da werden sich die Geister bestimmt scheiden, das hab ich mir schon beim Schreiben gedacht.
    Ich habe diese Traumgeschichte gerade deshalb reingebracht, weil ich mich oft darüber ärgere (oder zumindest sacht den Kopf schüttele), wie oft Träume in Büchern auftauchen, ohne dass die Autoren wissen, wie Träume überhaupt funktionieren. Und da wollte ich gern mal meinen eigenen Senf dazugeben. Im Kosakengewand, sozusagen. :-)

    Ach Leute, ich trau mich kaum noch hier herein. Ich bin zwar nicht höchstpersönlich schuld dran, dass Ihr Eure Bücher noch nicht habt, aber irgendwie doch. Ist schließlich mein Buch... :-(
    Ich komm mir z.Zt. so ein bisschen vor wie eine Mutter, die das eine Kind in die Schule fahren muss und das andere krank zuhause allein lassen muss.


    Zitat

    Original von sassenach Ehrlich gestanden, ist aber nur meine persönliche Meinung, finde ich es nicht so tolle, dass die meisten von euch dann wohl das Buch schon gelesen haben, wenn ich mein Exemplar dann endlich bekommen habe.


    Ich kann's ja verstehen. Würd mir auch stinken.
    Da kann ich nur tröstend sagen: Ihr werdet sehen, in ein paar Tagen ist das kein Thema mehr. Da werden die ersten jetzt noch Buchlosen die letzten jetzt schon Bebuchten überholt haben. Und alles wird sich bunt mischen.


    Zitat

    Original von Bouquineur
    bol.ch führt sie als lieferbar, bol.de noch nicht.


    Bol.de meldet jetzt auch als lieferbar.
    Haltet durch! Alles wird gut!


    Noch'n ganz doofer Trost am Schluss: wenn das Buch schlecht ist, kann's gar nicht spät genug kommen. Solltet Ihr es NICHT schlecht finden, habt Ihr noch dran, wenn die anderen sich schon ärgern, das es aus ist...

    Zitat

    Original von Aqualady
    Hab das Buch fast durch (bin leider noch nicht zum kommentieren gekommen) und finde es toll.


    Das geht runter wie Kwas!
    Heißt das, Du brauchst Nachschub? Dann sollte ich mich wohl beeilen mit dem Nächsten! :grin

    Zitat

    Original von BooklookerIch hoffe doch mal, dass du uns dann rechtzeitig informierst.... :-)


    Aber hallo!
    Bis jetzt ist nur raus, dass es wieder im Marion von Schröder Verlag erscheinen wird, wieder als Hardcover, und spätestens im Frühjahr 2010.

    Welcome back, Charlie!


    (Ich darf verraten: sie war auf Recherchereise für ihren neuen Roman, auf den ich furchtbar gespannt bin. Sie hat mir noch kein bisschen darüber verraten. Um mich zu foltern, nehme ich an.)


    Ich freue mich ungeheuer, dass Ihr alle meiner Braut einen so freundlichen Empfang bereitet. Ich hoffe, sie wird Euch auch weiter nicht enttäuschen!

    Zitat

    Original von bonomania


    genau das gleiche habe ich auch gedacht :write


    Ich auch...


    Zitat

    Bei mir hat heute das 1-wöchige Bewerbungstraining (von 8-17 Uhr) angefangen, daher habe ich bis jetzt auch nur den Prolog gelesen.


    Liebe Katerina :kiss bitte habe daher etwas Nachsicht mit mir, wenn ich diese Woche nicht so viel berichten kann wie ich gerne möchte. Das wird alles nachgeholt, versprochen.


    Nu aber mal gar keine Panik! Es hat doch gar keinen Sinn, dass wir hier in zwei Etappen durchhetzen, zuerst die, die das Buch schon haben, dann die, die es noch nicht haben!
    Nee, mach Dir da überhaupt keine Sorgen. Bei Charlies "Glocken von Vineta"-Leserunde ist jetzt immer noch nicht das Licht aus, obwohl sie Mitte Dezember schon angefangen hat.

    Zitat

    Original von BooklookerWas ist ein Jarostny? Ich kann es mir denken...


    Wörtlich übersetzt: ein "Zorniger". "jarost stepi" (Zorn der Steppe) hatten Ruriks Vorfahren ihren Kosakenstamm genannt. Die sind ganz und gar meine eigene Kosakencreation mit ihren ganz eigenen Sitten und Gebräuchen. Ich habe versucht, immer wieder zu zeigen, wo die "Schnittstelle" verläuft, wie es in anderen Kosakenniederlassungen zuging, und wie bei "meinen" Jarostnye. (Zu diesem Zweck habe ich auch Stepan, einen typischen Saporoger Kosak, auftauchen lassen.)
    Rurik ist für mich einfach nicht der klassisch "basisdemokratische" Kosak, der mit anderen gemeinsam im Kreis steht und alles (auch die Wahl des nächsten Atamans) mit allen gemeinsam entscheidet. Er sieht sich eher als eine Art Fürst.


    Zitat

    Und unter Kwas kann ich mir was ähnliches wie saures Bier vorstellen?
    Oh man - heute bin ich ja mal fragewütig.... :lache


    Es ist eher - wie schon von Primavera erwähnt - mit dem "Brottrunk" zu vergleichen, den es vor ein paar Jahren in den Bäckereien gab.
    Es gibt Kwass in vielen Varianten, z.B. mit Birnengeschmack.

    Zitat

    Original von BooklookerWar es in der Zeit normal, dass Kinder verkauft wurden?
    Verzeiht mir die doofe Frage - aber ich habe noch nicht viele historische Romane gelesen... Da kommen bestimmt noch einige doofe Fragen hinzu :rolleyes


    Fragen ist überhaupt nicht doof!
    Sich nicht trauen zu fragen - das wäre ein ganz ganz kleines bisschen doof. Zumindest für einen selbst, weil man sich darüber ärgern würde, dass man sich nicht getraut hat.
    Außerdem ist das eine kluge Frage!
    Das war für arme Menschen (wie ja auch heute noch in einigen Ländern) zumindest nicht ganz und gar unüblich. Und wahrscheinlich glaubte mancher, er tue dem Kind damit einen Gefallen, so nach dem Motto der Bremer Stadtmusikanten: etwas Besseres als den Tod finden wir überall.

    Mit dem Schreiben meines historischen Zweitlings habe ich gerade erst angefangen. Vorher war ich mit Recherchen befasst. Jetzt haben meine Figuren wenigstens ein Dach über dem Kopf, was zum Anziehen und was zum Essen. Und wenn sie krank werden, weiß ich auch, wie ich sie wieder gesund kriege. Oder halt auch nicht.


    Irgendwie hab ich mir da ja was Schönes eingebrockt mit den Geschichten aus fernen Ländern.
    Für historische Romane zu recherchieren ist ja schon aufwendig genug, aber dann noch die völlig fremden Kulturen... Allein in der Kosakenbraut kommen ja - wenn man so will - schon allein vier drin vor: die "normalen" Russen, die Kosaken, die Adygeer und die Nogaier.
    Aber es macht halt auch Spaß und man lernt so schön viel dabei.
    In meinem Nächsten wird es wenigstens nur um eine Kultur gehen. Mehr wird noch nicht verraten. :-] Nur so viel: er wird weder in Deutschland noch in Russland spielen.

    Zitat

    Original von Aqualady
    Das Ende von Mitka fand ich schon heftig. Lebendig begraben? :yikes
    Wurde das wirklich so gemacht, oder ist das jetzt etwas Ausgedachtes? :gruebel


    Das hielten die Kosaken tatsächlich für eine angemessene Strafe bei Mord. (Natürlich nur, wenn das Opfer einer der Ihren war...)

    Zitat

    Original von Primavera
    das Cover ist ja sehr gut gelungen. Hattest Du da Deine Hände im Spiel oder war es einfach nur Glück, dass das Cover so toll geworden ist?


    Das war schlichtes, einfaches, unverschämtes Glück.
    Ich hatte mitgekriegt, dass der Verlag sich sehr viel Mühe gab, dass auch einmal ein Entwurf zurückgeschickt wurde, der noch nicht hundertprozentig gefiel.


    Ich habe das Cover erst gesehen, als es fertig war. Natürlich war ich begeistert.
    Als ich kurz vor Weihnachten mein erstes Exemplar in Händen hielt, war das das allerschönste Weihnachtsgeschenk. Aber niemand hatte mich auf die Du-weißt-schon-was vorbereitet (wir wollen doch die Spannung bei denen erhalten, die noch kein Buch haben), das, wovon man nicht die Finger lassen kann. Ich war überwältigt. Und bin bis heute total verliebt.
    Und meinem Verlag sehr dankbar, der meiner Braut so eine wunderbare Aussteuer mit auf den Weg gegeben hat.

    Zitat

    Original von grottenolmKann man da einfach vorbeikommen oder muß man vorher Karten kaufen bzw. reservieren? Ich habe nämlich weder bei Thalia noch beim Verlag nähere Infos dazu gefunden. :gruebel


    Ich mach mir mal eine Notiz, dass ich das die Thalias frage, wenn ich mit denen demnächst alles bespreche.
    Noch ist ja Zeit.
    Sollte ich vergessen, die Frage zu beantworten (schließlich bin ich z.Zt. in einem zarten Ausnahmezustand), wäre ich Dir dankbar, wenn Du nochmal nachfragst, spätestens Anfang April.

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Amazon ist derzeit noch immer der einzige Online-Versandhändler, der es als lieferbar anzeigt.


    Ich bin gespannt, wann der Rest mit der Auslieferung anfängt.


    Amazon hat aber wohl auch noch nicht mit der Auslieferung angefangen.


    Die Kosakenbraut hat eine ganz höfliche Hochzeitsgesellschaft. Offenbar will keiner anfangen zu essen, solange nicht alle was gekriegt haben. Sehr schön. Und sehr unkosakisch... :grin