Beiträge von Katerina

    Zitat

    Original von Saru
    Wieso dieses Gedicht von Anschar missverstanden wird ist mir eigentlich gar nicht klar geworden. Es geht doch nur um Birnen? ?(


    Ich hab das als einen erneuten, schönen Beweis dafür verstanden, dass wir uns in einer völlig anderen Kultur befinden. Was für uns harmlos klingt, sind für die hochgradig frivole Anspielungen. Wahrscheinlich haben die einfach eine völlig andere Symbolsprache.

    Zitat

    Original von SabineW
    Naja, Brüder. Viel schlimmer finde ich ja, dass [sp]Grazia und Geeryu denselben Anfangsbuchstaben haben. Normalerweise achte ich ja drauf, dass das nicht vorkommt, aber da hab ichs schlichtweg vergessen. Hmpf.[/sp]


    Das finde ich nun absolut piepegal. Muss ja sein, wenn mehr als 24 Leutchen in einem Roman vorkommen.


    Zitat

    Ich hab die Schmuckbeschreibung angepasst, nachdem das Cover da war. Genauso wie aus mehreren Toren eines wurde, nachdem man mir den Titel gesagt hat.


    Die Wirklichkeit ist manchmal so verdammt einfach. :-D


    Und genial! Da wär ich im Traum nciht drauf gekommen. Und wahrscheinlich die übrigen Leser auch nicht. *Kopfschüttelnd und klüger abgeh*

    So, weiter im Text.
    Der Perspektivwechsel zu Beginn des dritten Kapitels ist super. Dadurch wird der Leser ebenso wie Grazia in diese fremde Welt geschmissen.


    Mal eine Frage: hast Du eine Ahnung, wie die das hingekriegt haben, den im Roman beschriebenen Schmuck aufs Cover zu bringen? Hast Du einen real existierenden beschrieben, oder haben die den tatsächlich am PC zusammengebastelt? Das habe ich mich schon die ganze Zeit gefragt.


    Nein, die schwebende Stadt würde mir genauso wenig gefallen wie Grazia. Aber die Idee wie auch die Zeichnung halte ich für überaus gelungen.


    Ich hatte ständig Probleme, Madyur und Mallayur auseinanderzuhalten. Da hätte ich mir etwas unterschiedlichere Namen gewünscht. (Das sage ich, die ich gerade seufzend davon Abschied nehme, dass drei Personen meines nächsten Romans nahezu ununterscheidbar ähnlich heißen.)


    Die "von Ribbeck auf Ribbeck"-Geschichte finde ich zum Brüllen, v.a. die Tatsache, dass die alle fest davon überzeugt sind, es handele sich um ein höchst schlüpfriges Stück Dichtkunst. Und das ausgerechnet unserer wohlerzogenen Grazia!


    Dass Anschar Sklave ist, ist ein Eins-A-vorbereiteter Knaller. "Kriegerkaste" klang halt doch noch ein bisschen anders.


    "Feuerköpfchen" finde ich sehr schön (es erinnert mich so ein bisschen ans Saywers "Sommersprosse" in der Serie "Heroes"). Es wird für mich nur noch getoppt von Anschars "Weeßicknisch". Und auf S. 150: "Weeßicknisch, Feuerköpfchen" beim Abschied. Seufz...

    Zitat

    Original von SabineW Bei der Suche nach einem passenden Standort bin ich dann über die Pfaueninsel gestolpert. Eine Offenbarung! Leider war ich noch nicht dort.


    Ich hingegen bin, als ich letztes Jahr von Sabines Roman gehört habe (damals noch in der Entstehungsphase) bei meinem nächsten Berlintrip natürlich auf die Pfaueninsel gefahren. Und es war schön, die Bilder jetzt beim Lesen vor mir zu sehen.


    Also, dann will ich mal meine ersten Eindrücke vom Buch abladen:
    Spannender Einstieg. Man weiß noch nicht genug über Grazia, um sich Sorgen um sie machen zu können. Andererseits tut sie aber auch nichts, was sie einem unsympathisch macht. Die häusliche Szene, die folgt, holt dieses Kennenlernen sehr schön nach, ab da fühlte ich mich fest mit ihr verbunden.


    Die Idee, keine Frau aus unserer Zeit verschwinden zu lassen, finde ich genial. Zum einen habe ich so meine beiden Lieblingsgenres auf einem Haufen, historischer Roman und Fantasy, zum anderen ist es eine Heldin, die eben nicht bei allem denken kann: och joh, das kenne ich schon aus den ganzen Fantasyfilmen, die ich gesehen habe. Ihr bleiben allenfalls Vergleiche mit der griechischen Mythologie.
    Anschar wird vielschichtig geschildert. Was wir über ihn erfahren, macht ihn zunächst nicht gerade sympathisch, dennoch fasziniert er.

    Lieber SiCollier,


    ich danke Dir für diesen Tipp.
    Ich hatte angesichts Deines alten Avatars schon so eine Ahnung, dass ich es mit einem Farscape-Fan zu tun habe.


    Ich war nur so lange dabei, so lange die Folgen im Fernsehen liefen. Aber ich habe mir immer vorgenommen, mal an ein paar ruhigen Tagen nachzuholen, was mir danach entgangen ist. Für mich definitiv eine der besten Science Fiction Serien aller Zeiten.

    So, nachdem ich mich durch diesen Thread gekämpft habe, möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben.
    Ich gehöre eher der Pro-Ratgeber-Fraktion an, denke aber, dass die Entscheidung dafür oder dagegen eine ganz individuelle ist. Ich z.B. bin - im Gegensatz zu den meisten Autoren - erst mit über Fünfzig zum Schreiben gekommen und hatte nicht das Gefühl, ich könnte mich auf Versuch und Irrtum allein verlassen, wenn das noch was werden soll. :-)
    Außerdem bin ich ein Regel-Junkie. Wenn ich etwas anfange, weiß ich gern wie's geht.


    Von den hier bereits genannten "Helferlein" hab ich mit folgenden besonders gute Erfahrungen gemacht:


    - "Write Pro Fiction" und "Write Pro Fiction Master" von Sol Stein gibt's bei 2001 jetzt im Doppelpack für unter 20 Euro. Ein sehr schönes und nützliches Spielzeug, sowohl für jemanden, der seine allerersten Schreibversuche macht als auch für Profis.


    - Das bereits erwähnte "Vier Seiten für ein Halleluja" von Hans Peter Röntgen. Für mich persönlich der Schreibratgeber, der mir am eingängigsten ist.


    - Was den bereits erwähnten Online-Schreibkurs von Rainer Wekwerth betrifft, so kann ich dazu nur sagen: ohne diesen Kurs würde es weder meinen ersten Roman geben, der demnächst erscheinen wird, noch die, die hoffentlich noch folgen werden. Rainer schont seine Schüler nicht :peitsch, aber ich hätte mir keinen besseren Schreiblehrer wünschen können.

    Zitat

    Original von Charlie
    Ich hoffe, es geht Dir schon viel besser, Jette, aehhh Uschi, aehhh Hertha, ach nee, Katerina.


    Nee, leider nicht. Dieser Virus ist ein ganz hartnäckiger solcher. Der ist hier in der Gegend bekannt dafür, dass er erst nach Wochen von seinen Opfern ablässt.


    Zitat

    Duerfen wir Dich hier in der Runde Katinka nennen?


    Charlinka, Du weisst doch - Du darfst mich nennen, wie immer Du magst.


    Zitat

    Elskugi, ich bin zwar hier nicht der Listenverwalter, aber selbstredend kann man sich noch anmelden. Katerina freut sich ganz sicher ueber Zuwachs.


    Ich bin zwar auch nicht die Listenverwalterin, aber über jeden Zuwachs freue ich mich in der Tat riesig. Und natürlich bin ich auch schon aufgeregt.

    Ich les manchmal "auf Halde", d.h. wenn ich weiß, dass mehrere interessante Leserunden gleichzeitig oder dicht hintereinander stattfinden, les ich schon mal das Buch, das schon erhältlich ist und mach mir meine Notizen. Aber was erzähl ich, da kommt Ihr auch allein drauf. Und die "Braut" kommt halt leider erst im letzten Moment. Wie Bräute es nun mal so an sich haben...
    Ich hoffe, sie liest sich dann wenigstens flott weg... ;-)

    Nachdem mich einige Zeit ein Virus in den Klauen hatte und ich deshalb flach lag, wollte ich mich jetzt doch noch mal bei Euch allen für Euren lieben Empfang bedanken.
    Möge ein Jahr voller angenehmer Leseüberraschungen vor uns liegen, möge kein Buch uns lang werden und möge der SuB nicht über uns zusammenbrechen!

    Zitat

    Original von bonomania
    Gehts nicht schon ab dem 25.02.08? Das wäre ein Montag.


    Ich bin absolut flexibel. Ich weiß halt nicht auf den Tag genau, wann das Buch rauskommt. Der Verlag meint, am 22.2. plus/minus zwei Tage. Wenn es dann wirklich schon in den Läden ist, könnte man natürlich übers Wochenende schön lesen und am Montag anfangen. Wie gesagt, ich bin flexibel, selbst wenn die Runde ganz und gar verschoben werden müsste (was aber schade wäre, weil sicher einige nur zu diesem Zeitpunkt können).