Beiträge von Wilma Wattwurm

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Leute, Leute...denkt doch mal in richtig grossen Dimensionen. Ich hätte da nämlich auch ein paar Fragen an den Autor....betreffend die zehn Gebote. :-)


    :] An welches Gebot hast du da besonders gedacht, Doc? :gruebel

    Liebes Wölkchen. liebe Morgana,
    Find ich supergeil, daß ihr jetzt auch Leute, die schon mehrfach was publiziert haben ins Forum lockt.
    Darf ich - in aller Bescheidenheit - eine Bitte äußern hinsichtlich eines Schriftstellers, mit dem ich mich mal ganz gerne hier unterhalten würde, m.a.W. den ihr hier Mitglied machen solltet. :help
    Der Autor meiner Wahl wäre Günter Grass, aber ich würde auch mit Siegfried Lenz oder Martin Walser vorlieb nehmen. ;)


    Komm Wölkchen, gib dir einen Ruck, du schaffst das schon. Bisher konnte doch noch keine(r) deinen Verführungskünsten wi derstehen. :grin

    Eigentlich fand ich alle Beiträge gut, vier davon fand ich ausgezeichnet und von denen wiederum zwei brilliant.


    Leider kann ich jedoch nur eine Stimme abgeben.


    Mein Punkt geht an Balduinente , da ich es sprachtechnisch den besten Beitrag finde und es mich auch ansonsten sehr angesprochen hat.

    Habe gerade im ARD Teletext folgenden Bericht gelesen:


    Zitat

    Die Deutschen verbringen täglich rund 45 Minuten mit Lesen. Fast die Hälfte der Lektüre (22 Minuten) entfällt auf Zeitungen.
    Für Bücher (8 Minuten) und Zeitschriften (5 Minuten) werden weniger Zeit verwendet. Zum täglichen Lesekonsum gehören außerdem Beipackzettel, Broschüren und Kataloge.
    Am wenigsten liest die jüngere Generation: Kinder (ab 10) und Jugendliche sowie junge Erwachsene (bis 24) bringen es auf etwa 30 Minuten pro Tag. Bei Er wachsenen ab 40 steigt der Lesekonsum auf fast 60 Minuten, bei Alten auf 75.


    Ich kann es einfach nicht glauben. Das würde bedeuten, wenn die Hälfte aller Deutschen im Lesealter Bücher liest, wären das im Durchschnitt immer noch nur 16 Minuten pro Tag.

    Mir hat das "Parfüm" sehr gut gefallen. Die Geschichte ist ausgezeichnet und sehr plastisch beschrieben. Ich habe das Buch nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Nase gelesen.
    Süskind ist meiner Meinung nach einer der begabtesten deutschen Erzähler der Neuzeit. Noch besser als das "Parfüm" gefallen mit allerdings seine Novellen, vor allem "Die Taube". Das ist ein wahres Juwel in der neueren deutschen Literatur.

    Lieber Doc,
    Mit so einem Schnupfen ist wirklich nicht zu spaßen. Gut daß du deinen Zustand so ernst nimmst. Immerhin sind da ganze Heerscharen von Bazillen und Viren in deiner Nase unterwegs.
    Bitte höre auf meinen weisen Rat und schalte unverzüglich den Computer aus. Die Gefahr, daß dich in deinem eh schon geschwächten Zustand noch weitere und vor allem weitaus gefährlichere Viren und Würmer angreifen, ist sehr reell.
    Leg dich schnellsten ins Bett und laß dir jede Stunde eine Glas heißes Wasser mit 5 Tropfen Stinkkrautmilch, einer halben Zehe Knoblauch, 1 Löffel Rhizinusöl und 2 Löffel Lebertran einflößen. Wenn du Glück hast, überlebst du es und kannst du in zwei Wochen wieder hier im Eulenforum teilnehmen.


    Gute Besserung, du.... du ..... du Mann! :]

    Ich prophezeie Probleme mit der Bewertung der einzelnen Beiträge.
    Morgana, du sagst, es ist nicht kontrollierbar, wer für welchen Beitrag stimmt.
    Genausowenig ist es demnach kontrollierbar, wie oft jemand für welchen Beitrag seine Stimme ausbringt. So könnte Benutzer X zum Beispiel 10 x für seinen eigenen Beitrag voten. Alle, die hier aus dem Freundin Forum dabei sind, wissen wie man das macht.

    Klasse Batty, das ist dir wirklich sehr gut gelungen! Solche Schmunzelgedichte scheinen dir zu liegen. :]


    Und das du deinen Olm auch Würmer fressen gelassen hast, will ich dir noch mal verzeihen! ;)

    Da kann ich nur sagen: einfach HIMMLISCH! :anbet


    Ich konnte mir dich und Sohnemann bildlich vorstellen, wie ihr dort in dem Baum-Center mit dem Verkäufer unterhandelt habt. Und ich habe die bohlenschen Naddeln rieseln gehört und ein wohltuender Duft von frischen Tannen hat meine Nase gekitzelt .


    Diese Geschichte will ich auf CD – gesprochen von unserer Berliner Göre! :]

    Von den hier bisher abgedruckten Beiträgen war ich positiv überrascht. Und auch über die verschiedenen Interpretationen des Themas.


    Die beiden Stücke, die mich am meisten beeindruckt haben, waren die von Doc Hollywood und von Batcat.


    Wobei ich sagen muß, daß ich Exzentriker zum Teil rechtgebe, wenn er über das Stück von Doc schreibt:

    Zitat

    Ein ganzes Leben in max. 400 Worten - damit hast du dir ein schwieriges Thema ausgesucht. Du läßt Ereignisse sprechen, nicht den Menschen selbst.

    Der Schreibstil von Doc gefällt mir allerdings sehr gut. Teilweise fast "lyrisch".


    Was das Stück von Batcat betrifft, bin ich anderer Meinung, Exzentriker. Mir gefällt gerade die Unterteilung in "Er" und "Sie" und ich finde die Geschichte sehr glaubwürdig dargestellt. Den einzigen Nachteil daran finde ich, daß die Thematik etwas zu mager angeschnitten wird, aber im Rahmen der vorgeschriebenen 400 Wörter (oder wieviel waren es doch gleich wieder?) geht das natürlich nicht anders. Chapeau! :)

    Ich habe mich bei der Auflistung auch nicht wiedergefunden. Stärker noch, ich finde diese Liste sehr oberflächlich und wenn sie witzig sein soll - tut mir leid - ich kann nicht drüber lachen. Da habe ich schon weitaus bessere Typenbeschreibungen gelesen.
    Welche Zeitschrift hat denn diese Liste verbrochen?

    Herzlich willkommen, dg9tm! (wofür ist das denn die Abkürzung)


    Wie ich mich gerade überzeugen konnte, hast du deine Schreibwut hier heute schon ziemlich abreagiert. ;)


    Ja, ich hatte auch die Vorzüge eines Vaters mit einer Riesenbibliothek. Das Lesen wurde mir quasi mit dem Kinderbrei eingelöffelt.


    Viel Spaß weiterhin

    Hallo Fritzi,
    Da du in einem anderen Topic erzählt hast, dass du früher öfter auf Vlieland Urlaub gemacht hast, will ich dir ein ganz besonderes Buch empfehlen, und zwar:
    Eilandgasten (Inselgäste) von Vonne van der Meer.
    Dieses Kleinod spielt auf der Insel Vlieland. Und zwar ist die „Hauptperson“ ein Ferienhaus mit dem Namen „Duinroos“. In den einzelen Kapiteln werden wir dann Zeuge von den verschiedensten Urlaubsgästen mit ihren Problemen und Freuden.
    Ein gut komponiertes Buch in dem Vonne van der Meer typischen Erzählstil, der den Leser sofort fesselt.
    Kann ich dir nur empfehlen.
    Inzwischen ist auch eine Fortsetzung zu dem Buch erschienen: Avondboot. Ich weiss allerdings nicht ob es schon ins Deutsche übersetzt ist.