ZitatOriginal von Jenks
Alles natürlich Geschmacksache. Aber mir war Dante auch lieber, in Person und auch die Story fand ich etwas spannender.
Da kann ich euch beiden nur zustimmen...
ZitatOriginal von Jenks
Alles natürlich Geschmacksache. Aber mir war Dante auch lieber, in Person und auch die Story fand ich etwas spannender.
Da kann ich euch beiden nur zustimmen...
Ich fand, dass es ein Buch ist, welches man zwischendurch mal lesen kann, d. h in einem Rutsch, etwas Kurzweiliges (aber nicht negativ gemeint). Ich freu mich auch schon auf Band 2 mit dem Cover, dass sicher Ausehen erregen wird
ZitatOriginal von Confiance
Ich erinnere mich irgendwo mal gehört zu haben, dass es mehr als 3 werden sollen. Somit also keine Trilogie.
Es werden ganz sicher mehr als 3... Im Englischen erscheint der 4. Teil Anfang 2009, d. h. wenn weiter übersetzt wird, sind mit Sicherheit schon mal 4...
ZitatOriginal von Adi
Mir gefällt das neue Layout ausgesprochen gut und es funzt alles prima.
Dem kann ich nur zustimmen...
ZitatOriginal von Aqualady
3. Mercy Thompson
(Ich hoffe mal es ist in Ordnung wenn ich diese Bücher hier poste...)
Darauf freu ich mich schon, aber erst muss der 2. Teil erscheinen und gelesen werden...
Ich habe zwar das Buch nicht gelesen, aber dafür habe ich den Film gesehen und der hat mir gefallen. Vielleicht lese ich das Buch dann doch noch irgendwann, auch wenn manche von euch nicht so begeistert waren...
ZitatOriginal von Aqualady
Glaub nicht oder?
Ich sehe auch keinen...
Wer macht's?
ZitatOriginal von BelleMorte
ich glaub ich hab sogar 5 Betsys am Stück gelesen, danach war mit allerdings weich im Hirn
ZitatOriginal von hestia2312
Das ist auch völlig in Ordnung. Muss und kann nicht jeder mögen.
Aber du bist so respektvoll, dass du Leute die diese Bücher mögen nicht verurteilst, und das ist der kleine aber sehr feine Unterschied.
Mir ist es sowas von wurscht was jemand liest. Solange es ihm Spaß macht, soll er lesen. Jedem das Seine.
Das hast du vollkommen recht...
Dann hat das Warten ja doch mal ein Ende...
Edit: Dein Link geht...
Aber was hat es mit der Seite www.vorablesen.de auf sich? Das geht irgendwie (noch) nicht...
ZitatOriginal von duzieo
![]()
![]()
Das kann ich zwar nicht verstehen.... finde es aber sehr mutig von dir, das hier so offen zuzugeben
![]()
ZitatOriginal von Lucy1987
Hat jemand von euch schonmal ein Lesezeichen drucken lassen?
Bin am überlegen ob ich mir beim nächsten Bilder entwickeln lasse sowas mitbestelle..
http://www.fotokasten.de/index.php?ftkPage=products&category=72&product=461
Die Idee gefällt mir...vielleicht probier ich's mal aus
L'Adultera - Theodor Fontane
Kurzbeschreibung
Die Ehebrecherin (ital. "l'adultera") heißt in Fontanes Roman von 1880 Melanie van der Straaten. Sie ist die Frau eines etwas derben, reichen und wesentlich älteren Kommerzienrates. Die unglückliche junge Frau verliebt sich in den feinsinnigen Bankierssohn Ebenezer Rubehn. In der schwülwarmen Atmosphäre des Palmenhauses geschieht es. Fontane schildert in seinem viel zu wenig bekannten Roman eine ungewöhnliche Frau, die sich aus ihrer Zwangsehe befreit und trotz widriger Umstände einen Neuanfang wagt.Theodor Fontane (1819 -1898) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben.
Klappentext
"Ich will fort, nicht aus Schuld, sondern aus Stolz, und ich will fort, um mich vor mir selberherstellen." So beschreibt Melanie de Caparoux, die Hauptfigur von Fontanes L´Adultera, ihren Entschluß aus einer konventionellen Ehe auszubrechen.
L´Adultera ist Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman und fußt auf einer zeitgenössischen Skandalgeschichte im Berlin der wilhelmischen Ära.
Zum Autor (wobei man dazu eigentlich nicht viel sagen muss)
Theodor Fontane (1819 -1898) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts
Meine Meinung
Fontane gehört zu den Klassikern der Deutschen Literatur, das muss man wohl zugeben.
Das Buch hat mir nicht so gut gefallen, aber es behandelt, finde ich, ein wichtiges Thema, vor allem für die Zeit, in der es handelt. Ehebruch bzw. die Scheidung einer Ehe war in der Zeit nicht üblich, vor allem nicht wenn es von der Frau ausging. Und wenn doch, dann galt die Frau "nicht mehr so viel" und wurde von der Gesellschaft oft ausgegrenzt.
Teilweise hat das Buch langatmige Passagen, z. B. dann, wenn die Bootsfahrt auf der Spree geschildert wird. Aber im Großen und Ganzen lässt es sich "gut" lesen. Nur manchmal habe ich nicht wirklich verstanden über was die betreffenden Personen gerade geredet haben.
Fazit:
Trotzdem habe ich schon viel "interessantere" Klassiker gelesen, die mir mehr Spaß machten zu lesen, z. B. Faust oder Die Räuber.
L'Adultera kann man lesen, aber Fontane hat noch andere Werke geschrieben, die vielleicht besser zu lesen und auch interessanter sind, wobei ich dazu nichts sagen kann, weil ich bisher noch kein anderes Werk von ihm gelesen habe...
ZitatOriginal von Aqualady
Da schließe ich mich doch gleich dankend an :-).
Ich mich auch...
Das Buch habe ich auch zu Hause und es wartet nur noch gelesen zu werden. Aber es muss wohl noch etwas weiter warten...
Wolfsspur - Kit Whitfield
Süß wie Blut und teuflisch gut - Mary Janice Davidson
Bittersüße Tode - Laurell K. Hamilton
Blutroter Mond - Laurell K. Hamilton
Zirkus der Verdammten - Laurell K. Hamilton
Blutsbande 1: Die Verwandlung - Jennifer Armintrout
So finster die Nacht - John A. Lindqvist -> habe ich abgebrochen
Gierige Schatten - Laurell K. Hamilton
Bleiche Stille - Laurell K. Hamilton
Tanz der Toten - Laurell K. Hamilton
Dunkle Glut - Laurell K. Hamilton
Die Kinder des Judas - Markus Heitz
Schattenkuss/Nachtschwärmer - Laurell K. Hamilton
Nacht der Wölfin - Kelley Armstrong
Rückkehr der Wölfin - Kelley Armstrong <---lese ich gerade
Nacht der Hexen - Kelley Armstrong
Bei Anbruch der Dämmerung - Shannon Drake
Dracula - Bram Stoker (Leserunde)
Dark Lover - J. R. Ward
Die Puppenspieler - Tanja Kinkel
Happy Hour in der Unterwelt - Mary Janice Davidson
Ruf des Mondes - Patricia Briggs
Die schwarze Spinne - Jeremias Gotthelf
Der Sandmann - E. T. A. Hoffmann
Das Buch der Namen - Jill Gregory
Der Knochenpoet - Susanne Kraus
Blue Moon - Laurell K. Hamilton
Undead and unreturnable - Mary Janice Davidson
Sprengsatz Afghanistan - Christoph R. Hörstel
L'Adultera - Theodor Fontane
Geschöpf der Finsternis - Lara Adrian
Hexenmacher - André Wiesler
Das Flammensiegel - Susanne Kraus
Der Schatten des Windes - Carlos Ruiz Zafon
Die Gabe - Alison Croggon
Rot = gelesen
Die Liste stammt von Anfang Januar und es kommt immer wieder was dazu und auch etwas weg...
Ich aktualisiere mal...
Zitat
Ihr habt heute ja Ideen
Aber wer's braucht...Normalerweise sollten die ja von selber wachsen, oder?
ZitatOriginal von Schwarzes Schaf
Dabei sind Werwölfe so viel cooler...*duckundweg*
Ich habe mich für Werwölfe, Drachen und Vampire entschieden.
Wobei ich sagen muss, dass ich auch gegen Magier (Harry Dresden z. B.), Hexen, Geister etc. nichts habe...
Ich habe das Buch letztens bei uns in der Bücherei gesehen, vielleicht sollte ich es mal ausleihen....