Ich geh nicht absichtlich unvorsichtig mit Büchern um, aber ich fasse sie auch nicht mit Samthandschuhen an. Insofern besitzen auch viele meiner Bücher Knicke um Buchrücken (auch wenn das für eine Freundin von mir ein Schwerverbrechen ist XD). Aber wenn Bücher gelesen aussehen, dann kann ich wenigstens behaupten dass sind meine Bücher. Wenn sie kaufladenneu aussehen, hab ich immer das Gefühl, die gehören noch in den Laden
Beiträge von Goldbeere
-
-
Mein Name taucht in jedem zweiten Stephen King Buch auf...
Ich find's ganz witzig, auch wenn ich mich deshalb nicht wirklich mit den Figuren identifiziere. Solange es kein Name für die bösen Buchfiguren ist, bin ich ganz zufrieden
-
Ich konnte mir die Drehbuchform auch nciht sonderlich spannend vorstellen, aber bevor ich auch nur anfangen konnte, etwas negatives an der Schreibweise zu finden, war ich schon mitten in der Handlung versunken

Also das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich finde es auch besser als so manches anderes King-Buch.
Den Film hab ich dann auch gesehen, aber viel kann ich dazu nicht sagen, da ich ihn kaum noch in Erinnerung habe. Aber dann war er wohl nicht so gut...zumindest nicht wie das Buch (obwohl der Film ja genau nach dem Drehbuch enstanden ist - komisch) -
"Vogelherz" ist auch ein sehr schönes Buch, in dem das kleine Rotkehlchen Kirrick sich gegen die bösartigen Elstern beweisen muss, welche alle kleinen Vogelarten im Land bedrohen.
-
Erbsnuesschen :
Das hab ich vor kurzem auch im Buchladen entdeckt. Lohnt es sich? Wenn, dann hätt ich es eh erst gelesen, nachdem ich das Buch gelesen hab. -
Ich hab vor kurzem Teil zwei beendet und fand ihn wie den ersten Teil auch ganz gut, auch wenn einige Dinge eher lngweilig war. Vor allem die ersten Kapitel über das Leben als Pretty fand ich sehr ermüdend, das es einfach so nichtssagen war - insofern ist das Pretty-Gefühl gut übermittelt worden

Auch die Sache mit dem "unterentwickelten Dorf", in das Tally gerät, kam mir unpassend vor.
Trotzdem hat es mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen und ich bin nun doch gespannt, wie das Ganze eim dritten Teil weitergeht. -
Mir hat das Buch nicht besonders zugesagt.
Ja, es hatte seine spannenden Momente, aber alles in allem war ich froh, als ich mit dem Buch durch war.
Mich hat es gestört, dass man die Handlung nicht wirklich nachvollziehen kann. Normalerweise finde ich es ja gerade gut, wenn Handlung unvorhergesehene Wendungen nehmen, aber bei diesem Buch wusste ich nie so richtig, worauf das Buch hinausging - bzw. welche Ziele die Figuren nun hatten: z.B. Erst wollten sie zur Kuppel hoch und pltzlich bauen sie nen eigenen Stamm auf. Sowas fand ich nicht wirklich nachvollziehbar.
Also ich glaube nicht, das ich die Fortsetzung lesen werde. -
Pepper :
Danke, das klingt richtig gut. Könnte das Richtige sein - ich werd's mal vorstellen.
Und ich musste nicht mal sechs Jahre warten
EDIT: Danke!!!
Das ist das Buch 
-
Nun hab ich den Teil auch durch.
Im Vergleich zum ersten Teil ist der hier noch besser gelungen. Liegt vlt. aber auch daran, dass Eddie und Susannah nun mit von der Partie sind
Ich finde es immer sehr amüsant, wenn Roland mit "unserer" Welt konfrontiert wird - Astin, Tak-Sieh, Resebd.
So, jetzt gehts mit Teil drei weiter
-
Mehr als zweimal hab ich bisher noch kein Buch gelesen, und selbst das nur selten. Aber das sind dann auch die Bücher, die ich mir wirklich kaufe und nicht nur ausleihe.
-
Das hab ich sie auch schon gefragt, aber das war es auch nicht.
Ich glaub, das Buch gehört nicht gerade zu den bekanntesten Büchern... -
Ich mag die Snadmann-Comics sehr, auch wenn ich nicht alle gelesen habe. Sowohl die Zeichnungen mag ich sehr als auch die Geschcihte an sich. Dazugehörige Bücher hab ich bisher aber noch nicht in die Finger bekommen.
-
Zitat
Original von AnjaBellaEdward
Das finde ich eine schreckliche aussage. Stephenie Meyer hat das nicht erfunden. Man könnte genauso sagen sie hat alles Lisa J. Smith nachgemacht. Die Bücher von der gabs schon 1992! Und es ist totaal ähnlich...Abklatsch von Twilight

Ich meine nur, dass es doch auffällig ist, dass - seit Twilight als Riesenerfolg gefeiert wird - in jeder Buchhandlung wahnsinnig viele Vampirbücher zu finden sind, und das nicht nur im Regal sondern auf Präsentiertischen. Und viele Inhaltsangaben zeigen nun mal eine sehr ähnliche Handlung auf. Das heißt nicht, dass die Bücher schlecht sind, oder das alle so sind - nur haben sie für mich keinen Reiz.
-
Das ist ne interessante Frage.
Grundsätzlich hab ich auch mein Kopfkino. Aber das läuft alles weniger als Film ab. Vielmehr hab ich sowas wie Moment-Aufnahmen oder "Filmausschnitte" im Kopf. Wenn ich dann merke, dass ich egrade nur oberflächlich lese, nehm ich mir gern die Zeit, mir gewisse Situationen bildlich vorzustellen. -
Ich lese auch gern Vampirbücher (auch wenn ich mich noch nicht an den Klassikern wie Bram Stoker oder Anne Rice versucht hab - hab ich noch vor.
Die Twilight-Reihe finde ich ganz gut, aber mich stört es tatsächlich sehr, dass man jetzt in keinen Buchladen gehen kann, ohne mindestens zehn Vampirbücher als Abklatsch von Twilight zu finden. Wahrscheinlich sind auch ein paar gute darunter, aber ich hab mich bisher immer bissel vor denen verweigert. -
Ich hab das Buch gestern Nacht noch zu Ende gelesen - zum zweiten mal
-. Da hab ich die überarbeitete Version gelesen. Ich kann mich zwar kaum noch an meine Eindrücke beim ersten Mal lesen erinnern, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass Roland nun irgendwie menschlciher erscheint.
Sehr beeindruckt hat mich das Ende des Buches, als Walter dem Revolvermann über das Universum und "Größe" erzählt.
Alles in allem natürlich gutes Buch. Seltsam, jetzt wo ich es zum zweiten Mal gelesen habe, kam mir das Buch gar nicht so zäh vor. Liegt wahrscheinlcih daran, dass ich schon weiß, wie die Geschichte weitergeht. Ich find es übrigens sehr interessant, welche Hinweise man beim zweiten Mal lesen auf den Weitergang der Geschichte findet.
Das einzige, was ich nach wie vor nicht ganz schnalle, ist die Sache mit dem Kieferknochen. Was hat das Teil für ne Bedeutung? -
Hab das Buch auch in die Finger bekommen und obwohl ich was völlig anderes erwartet hatte - mehr übernatürliches eben - hat mir das Buch doch trotz einer völlig anders entwickelten Story gut gefallen (oder gerade deswegen). Ich weiß nur nicht, warum Koontz-Bücher in Horror eingeordnet werden. Hab zwar erst zwei gelesen (das hier und "Kalt"), aber wie Horror kamen mir beide nciht vor. Und doch stehen die Bücher in jedem Horror-Regal.
Aber zurück zum Buch: Ich fand die Idee ganz reizvoll, dass der Zeitreisende aus der Vergangenheit kommt, und nicht aus der Zukunft. Auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Alleerdings waren die ganzen Zeitreiseerklärungen mit "Paradoxen" und so weiter doch sehr lückenhaft und nicht wirklich logisch nachvollziehbar.
Der Junge Chris war mir ein bisschen zu erwachsen, das könnte ich jetzt noch bemängeln...Übrigens, als ich jemandem von dem Inhalt des Buches erzählt habe, meinte er, da gäb es nen Film dazu oder zumindest mit ähnlichem Inhalt. Ist euch das was bekannt? Es dürte nicht gerade einer der neuesten sein.
-
Uii, danke. Ich werd mal nachfragen, ob das das Richtige ist
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
EDIT:
Das Buch ist es leider nicht.Ein Detail hab ich noch:Die Hauptfigur heißt Otamar oder so ähnlich.
-
Also, ich such ein Buch für meine Mutti. Sie kennt sie Handlung, aber weder Autor noch Titel.
In dem Buch geht es darum, dass jemand auf einer Kanonenkugel auf den Mond fliegt und dort ein Mondtagenbuch schreibt. Sie wusste nicht ob es eventuell ein DDR-Buch ist oder russisches oder so.
Kann mir jemand weiterhelfen? -
5% Verschwörungen
10% Action
20% Drama
15% Sarkasmus
10% Romantik
20% gut geschriebenen Charakterenwas ich noch hinzufügen würde:
20% gut durchdachte und nicht vorhersehrbare Handlung
ich hab allerdings auch viele Bücher gelesen, an denen ich nichts ändern würde, die perfekt sind, wie sie sind.
Ich denk, das mit den Zahlen ist auch schwer einzuschätzen - aufs Gesamtpaket kommts an.