Beiträge von frosch1

    Zitat

    Original von koala
    Ich bin zwar nicht BJ aber eine echt gute Geschichte, bzw. zwei gute Geschichten.


    ich wollte bj - die sich im klassikerbereich karl-may-umzingelt sah, *g* - den old shatterhand ein wenig näher bringen und habe daher versucht, einige hauptfiguren möglichst originalgetreu nachzuempfinden.
    hoffentlich hat der große meister sich nicht im grabe herumgedreht :lache
    :wave

    danke:-)


    zum praterriesenrad: ja, das macht natürlich sinn.
    ich weiss auch nicht, ob ich es von der schnellbahn aus immer MIT der uhr hab gehen sehen, oder ob es einfach das generell gegen die uhr laufen von sisis avatar ist. das mich immer den wunsch hegen lässt, dat dingens einfach umzudrehen (mit dat dingens meine ich selbstverfreilich das rad *g*).

    EMMANUEL RHOIDES: DIE PÄPSTIN JOHANNA VON INGELHEIM
    aufbau tb verlag nr 1696
    isbn: 3746616964


    dieses hier meinte ich.
    kennt das hier jemand?
    ich habe es 1x gelesen und dann weggegeben, deshalb keine rezension.
    es wirkte sehr kompetent, wich in einigen "historischen" details vom cross-buch ab, "belegte" das aber alles recht überzeugend.

    *k :lachehlen nachleg*:


    Claude Pasteur: Johannas Töchter


    Im Hause ihres gelehrten Onkels wachsen die Zwillingsschwestern Bélise und Hyacinthe-Marie zu ungewöhnlich gebildeten und freidenkenden jungen Mädchen heran. Ihr großes Vorbild ist die Päpstin Johanna, deren umstrittene Existenz im Paris des frühen 17. Jahrhunderts für erbitterte Auseinandersetzungen sorgt. Als die ersten Heiratsanträge ins Haus stehen, beschließen die einander in zärtlicher Liebe zugetanen Schwestern, gemeinsam zu fliehen - zu Pferde und in Männerkleidern. Vor dem Hintergrund einer bewegten Epoche europäischer Geschichte verwebt Claude Pasteur das Schicksal eines ungewöhnlichen Zwillingspaares und den Streit um die "Päpstin-Johanna-Sage" zu einem Roman, der überraschende Wendungen bereithält.


    ISBN: 3-7466-1808-8


    ausserdem bin ich 100% sicher, ein anderes als das crossbuch über die päpstin gelesen zu haben. alle 3 fand ich eigentlich recht unterhaltsam allerdings abgestuft von cross über das andere und auf platz 3 die töchter, habe es unbesehen geglaubt.
    wahres und erfundenes gemischt, drahtbeen? also entweder HATTE die päpstin ein zipfelchen - oder sie hatte keines! :lache
    oder wie meinst du das?

    Zitat

    Original von Delphin
    Ich weiss nur noch nicht, wann ich das auch noch lesen soll... :cry


    das ist jetzt aber nicht dein ernst, :-(der?
    nach jehan sadat, natürlich. :-) :lache :-]


    und um die literarischen diätversuche jener subversiven eulemente da mal zu hintertreiben zu versuchen *teuflischgrins*:
    hier ein taylor caldwell für die :grinsterzeit:


    Taylor Caldwell & Jess Steam: Der werfe den ersten Stein
    Ein Roman aus biblischen Tagen - erzählt aus der Sicht von Judas Ischarioth


    Die berühmte Autorin hat mit diesem Roman ein großartiges Fresko jener ereignisreichen Tage geschaffen, da Jesus mit seinen Jüngern nach Jerusalem zieht.
    Unter ihnen befindet sich Judas Ischarioth, Sohn einer reichen Familie, dem die Herrschaft der Römer aus tiefster Seele verhasst ist. Aus glühender Liebe zu seinem Volk will er den bewunderten Meister dazu bringen, die offene Rebellion gegen die Römer auszurufen und anzuführen.
    Chronist und Akteur zugleich, schildert Judas jene dramatischen Vorgänge aus seiner Sicht: die Lehren und Wundertaten seines Herrn, die Intrigen der Pharisäer und Hohepriester, die Winkelzüge des Pontius Pilatus und schließlich die grausame Kreuzigung.


    ISBN: 3-404-17040-7
    oder: 3502101043


    haste gehört, hurz?
    :lache :lache :lache

    Balduin Möllhausen: Der Spion


    Der geheimnisvolle Mister Kampbell ist der Schrecken der Buschklepperbanden zwischen Missouri und Nebraska. Niemand hat ihn je gesehen. Aber gehört haben alle von ihm, und sie fürchten ihn wie den Leibhaftigen, denn Kampbell weiß alles, ahnt alles. Er ist allgegenwärtig und dennoch nirgendwo.
    Am meisten hat er es offenbar auf "General" Quinch abgesehen, den schlimmsten unter den Banditen am Missouri. Das hat natürlich seinen guten Grund, denn keiner kennt Kampbell besser als eben jener "General" Quinch - ohne es allerdings selber zu ahnen.
    Als das dem Banditenchef Quinch endlich bewußt wird, da ist es längst zu spät. Die Rache des geheimnisvollen Spions hat in bereits ereilt.


    isbn: 3536014216
    in diesem buch kann man vieles aus mays büchern wiedererkennen (genaugenommen müsste man es ja umgekehrt formulieren), aber may schreibt mE wesentlich flüssiger, schlüssiger und landschaftsbezogener.
    ohne herrn möllhausens verdienste herabsetzen zu wollen (schon allein als inspiration war er ja wertvoll): aufsätze eines phantasievollen zweitklässlers im vergleich zum gut recherchierten oberstufenreferat.

    ein mary scott-thread *strahl* ich habe sie geLIEBT*g*
    allerdings vorwiegend das oben erwähnte autobiografische und die mit "frühstück um 6 - ich und paul und 1000 schafe" beginnende serie.
    genau diesen ersten band und die "schönen zeiten" hab ich dann auch nach meiner radikalen ersten räumung behalten. den ersten band, weil er mit dem unten stehenden mE der schönste war und das andere, weil sie so nett aus dem leben einer autorin erzählt.


    Mary Scott: Mittagessen Nebensache


    Susan und Paul, stolze Besitzer einer Schaffarm in Neuseeland und eines Sohnes namens Christopher, werden durch den Besuch von Dawn - Susans jüngerer Schwester, bildhübsch und mit viel Sinn für die Männerwelt - jäh aus dem beschaulichen Rhytmus ihres Lebens im ländlichen Tiri gerissen. Eigentlich ist Dawn ein Biest ...


    ISBN: 3442131529


    nach mehreren edits: mit DER isbn klappts.
    komisch, auf meiner alten ausgabe waren soo niedliche cover mit gezeichneten menschen und schafen. :-)
    und hier nu so ein mondkalb. :-(
    a :bruelllso: dies sind keine kitsch- sondern vergnügliche unterhaltungsromane... :grin :wave




    @ wolke: schleichste immer noch :lache?
    :anbet :wave

    auch ich mag jules verne recht gern.
    aber ausnahmsweise einmal lieber die filme als die bücher.
    liegt war scheinlich mit an meinem mangelnden zugang zu SF und "elfenbüchern" *g*


    dieses hier wurde mE auch mit erfolg verfilmt:


    Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon
    "Fünf Wochen im Ballon" war der Roman, der Jules Verne mit einem Schlag weltberühmt gemacht hat. Er berichtet von den Abenteuern, die Fergusson, Kennedy und Joe bei ihrem Afrika-Ballonflug zu bestehen haben. Gegen Stürme, Regengüsse und steil aufragende Felsspitzen haben Sie zu kämpfen, gegen abergläubische und streitbare Eingeborene, gegen wilde Tiere, Hitze, Durst, Fieber und Verzweiflung. Mehr als einmal rettet ihnen der Ballon das Leben. Über den reißenden Wassern des Senegal aber scheint das Schicksal endgültig zuzuschlagen: das Gas entweicht aus dem Ballon ...
    "Er hat fast alles vorher gewußt ..." Der Spiegel
    isbn: 3257202415


    @ BJ: und gelesen? und gefallen?
    :wave

    off topc-nachtrag zum thema "bücher von m.-l. kreuter"


    die lady ist recht vielseitig; das hier gefiel mir auch sehr gut:


    Marie-Luise Kreuter: Wunderkräfte der Natur
    Von Alraunen, Ginseng und anderen Wunderwurzeln


    Im Dunkel der Erde konzentrieren sich die Heilkräfte der Natur in Wurzeln aller Art. Der Glaube an ihre magischen Wunderkräfte ist so alt wie die Menschheit.
    Seit Jahrtausenden fasziniert eine Wurzel die Völker: Mandragora, die Alraune. In Ägypten war sie eine Götterdroge, in Persien ein Liebesmittel, in Griechenland Medizin gegen Melancholie. Unzählige Geschichten ranken sich um diese geheimnisvolle Pflanze.
    Die Ginsengwurzel - die asiatische Schwester - ist dagegen reine Medizin. Sie steigert die Lebenskräfte. Chinesische Kaiser, christliche Missionare und europäische Wissenschaftler haben ihre Wirksamkeit erprobt.
    Aus unseren einheimischen Wurzeln, Baldrian, Angelika, Enzian, Gelbwurz, Meerrettich, Iris gewinnt man seit altersher wertvolle, natürliche Arzneien, Duftstoffe, Schönheitsmittel und nicht zuletzt aromatische Gewürze. Auch im zwanzigsten Jahrhundert erinnert man sich wieder an diese unschätzbaren Wunderkräfte der Natur.
    Marie-Luise Kreuter, Autorin des Bestsellers "Der biologische Garten" und "Gesundheit aus dem eigenen Garten" gibt in diesem Buch anhand uralter Erfahrungen nützliche Ratschläge und erzählt "zauber"-hafte Geschichten und Legenden von Wunderwurzeln.


    ISBN: 3720511790


    :wave

    klick mal bitte oben auf VERZEICHNIS, da wirst du sehen, dass es zu diesem buch soagr in zwei verschiedenen rubriken rezensionen gibt.
    ich las es einst, da ich mich für elisabeth interessiere, und fand es nicht überragend gut. u.a. deshalb, weil ich es unlogisch finde, dass ein mann in der beruflichen position des helden glaubt, eine leiche mal so einfach auf einem abendspaziergang entsorgen zu können.
    ist aber geschmacksache:-)
    :wave

    so, ehe mich demosthenes mit einem bannfluch wegen frevelei belegt, schnell teil 2:


    "das hat mal wieder gut geschmeckt,
    doch nun zu der, die wir entdeckt.
    wen suchtet ihr hier ganz allein?
    s wird nicht der gunstick-uncle sein?"
    reimte jener nach einer ausgiebigen mahlzeit.
    "die junge miss sieht aus, als ob sie einen besseren geschmack hätte", ertönte sams fistelstimme schadenfroh. sogar über das ernste gesicht winnetous, das sonst selten eine gefühlsregung verriet, huschte ein leises lächeln. old shatterhand, der nun auch endlich wissen wollte, woran er mit dem jungen mädchen war, unterbrach den aufkeimenden guerillakrieg zwischen den beiden, deren wortgefechte er sonst gern lächelnd verfolgte:"ja, jane, was hat euch hier in die wildnis verschlagen?"
    eine leichte röte leuchtete im gesicht der gefragten: "eigentlich... ihr!" murmelte sie mit einem gekonnten augenaufschlag. "ich habe schon so viel von euch gehört und als man in long city erzählte, dass ihr mit winnetou wieder unterwegs wärt, da..." - "da seid ihr einfach auf gut glück losgeritten? aber kind!"
    - "ich bin kein kind, ich bin der erste weibliche sheriff des..." - "ja, das sagtet ihr schon. aber trotzdem. winnetou und meine beiden begleiter und ich könnten auf diesem ritt durchaus in gefahr kommen. und das letzte, was wir dabei gebrauchen könnten, wäre ein mädchen in männerkleidern. weshalb überhaupt die verkleidung?" - "sie schien mir sicherer" flüsterte jane, "und in gefahr... in eurer gegenwart kann man gar nicht in gefahr kommen, und wenn, würdet ihr mich gewiss retten, oder?"
    - "wir sollten jetzt alle versuchen, etwas schlaf zu bekommen, morgen liegt eine lange wegstrecke vor uns. und da ihr nun einmal da seid, müssen wir euch auch mitnehmen." jane lächelte ihn mit feuchten, dankstrahlenden augen an. "ich würde gern noch einen kleinen verdauungsspaziergang machen, möchtet ihr..." - "ich! ich gehe mit!" rief sam, sprang auf und reichte der jungen frau galant den arm. ihrem gesicht war kurz unmut anzusehen, aber dann ergab sie sich mit einem lächeln in ihr schicksal, hoffend, den westmann vielleicht ein wenig über das eigentliche ziel ihrer wünsche aushorchen zu können. "ich werde euch unterwegs erzählen, wie es dazu kam, dass der berühmte sam hawkens seines haupthaares verlustig ging," kündigte dieser freudestrahlend an, glücklich, wieder einmal ein opfer für seine tiraden gefunden zu haben.
    "geht nicht zu weit fort, sam!" mahnte shatterhand. "ich bin doch kein greenhorn..." hörte man sam noch, dann waren die beiden verschwunden.
    eine ganze weile später begannen die drei am langsam verglimmenden lagerfeuer, sich sorgen zu machen. "mein bruder möge sich nicht zu sehr beunruhigen", meinte winnetou. "sam ist zwar mit dem mund manchmal schneller als mit dem hirn, aber wenigstens ist miss jane nicht allein. wenn sie bisher nicht zurück sind, muss etwas geschehen sein, was wir aber jetzt in der dunkelheit nicht mehr aufklären können. winnetou übernimmt die erste wache und shatterhand jene am morgen." sprachs, ergriff die silberbüchse und machte eine runde um das lager. old shatterhand blickte zum etwas unzufrieden dreinschauenden uncle. "ereifert euch nicht. der apatsche hat recht. wenn etwas geschehen ist, müssen wir morgen alle gut gekräftigt sein. winnetou und ich können einige stunden fehlenden schlafes besser verschmerzen als ihr. schlafen wir also! ihr bis morgen, und ich, bis der apatsche mich zur ablösung weckt."


    to be continued :lache
    ******************
    edit: da kein zeicen von BJ kam, hier keine verlagerung des geschehens nach deutschland und afrika mehr, sondern nur die kurzfassung:
    bj und sam waren vom spähtrupp eines feindlichen indianerstammes gefangen genommen und an den marterpfahl gestellt worden. glücklicherweise verliebte sich der häuptlingssohn ("duftender turnschuh")
    in sie, mit dem sie dann nach long city zurück ging. dort wurde sie präsidentin des ersten KM-fanclubs und nannte ihren sohn karl. :grin :wave