Beiträge von frosch1
-
-
Klassiker sind Werke, die überdauern.
geeeenau!
ein klassischer pullover ist einer, der nicht aus der mode kommt.
dazu muss er nicht ununterbrochen ein "renner" sein, der die verkaufsrekorde bricht.
und hcm und marlitt werden immer wieder neu aufgelegt. also muss es eine stetige - wenn auch vielleicht nicht lawinenartige - nachfrage geben. -
iris hat vollkommen recht. belletristik ist scheinbar zzt alles, was nicht zwingend woanders zugeordnet werden muss.
eine andere aufteilung nebst zuordungskriterienvorgabe wäre schön:-)
und in dem zusammenhang KÖNNTE man auch über die rubrik LYRIK nachdenken -
@ iris: ja, mami
@ doc: trotzdem krichst DU mein eimerchen nich so schnell wieder *nasedreh* -
*grübel* *lach*
jetzt wirds kompliziert, iris.
ich bin ganz sicher, dass du was nettes und hilfreiches sagen wolltest:-)
aaaber ich verstehe nicht, was und warum du es sagen willst.
ich fange noch einmal ganz von vorn an, ja *g*
also: ich hab meine addi verborgen und sorge mich auch nicht meinetwegen.
ich sah aber (zB in planetopia auf sat1 sonntagabends), dass mit realem namen und geb-datum im www. alle mögchen unfuggeschichten entstehen können...
ein beispiel...
ich melde mich als iris k... mit deinem geburtsdatum und einer fiktiven adresse bei ebay an. manchmal schicken sie den zugangscode in letzter zeit per post, aber nicht immer. ich bekam meinen umgehend per email.
du hast noch kein konto da, also komme ich rein.
so. und nun kaufe ich nach herzenslust ein. es gibt immer wieder verkäufer, die schicken schon vor erhalt des geldes die ware ab (vor allem, wenn man ein gutes bewertungsprofil hat. das hab ich real, könnte ich mir aber auch unter deinem namen erst einmal verschaffen, indem ich brav bezahle und vorübergehend als abweichende lieferadresse meine reale angebe. deals laufen gut. mein profil sieht bestens aus). und nun bezahle ich nicht mehr. und unter der realen adresse kenne ich auf einmal keine iris k. mehr. ... ausserdem soll es auch spassvögel geben, die einfach aus jux und dollerei unter anderer leute namen bestellen (so, wie man früher mit dem pizzaauftragsdienst spässchen erlebte). verstehst du? meistens lässt sich so etwas am ende aufklären, aber das aufklären ist sehr zeitaufwändig und nervig - SAGTEN die im fernsehen, SAGTE auch mein pc-lehrer (statt der mir beibrachte, avatare zu laden, der strolch, der :lache!!) und SAGTE man auch in einem anderen forum.
und weil ich manchmal nett bin und anderen solchen ärger ersparen möchte (es GIBT ja genug verrückte, denk an die virenmails etc), hab ich, als ich in einigen profilen hier namen UND geb. datum sah...
diesen thread eröffnet.
*ächz*
host mi? *g* -
orlando und ich sind zwei. also MEHR als einer. also MEHRere.
ich habe in der suchfunktion leider nichts über den sinn eines schreibens als gast gefunden.
könntest du bitte so nett sein und mir das erklären (sofern es nicht zu privat ist, selbstverständlich)? dankeschön;-) -
danke für den hinweis, morgana
sofern diese versteckte nutzung aber nicht zwingend vorgeschrieben ist, würde ich lieber weiterhin offene links posten.
warum? weil manche user auch "normale" unterstriche verwenden und weil ein link in der herkömmlichen form doch am schnellsten als solcher erkannt wird.
sollte es aber dringend erwünscht sein, werde ich mich natürlich bemühen, an die versteckte variante zu denken. -
mein ton war die ganze zeit höflich.
ich denke, DEINER scheint eher von mehreren als zu scharf interpretiert zu werden (s. hinweis auf ihre tage H(edit)abende männer).eine andere frage... warum schreibt man eigentlich als gast?
(dies ist KEIN angriff, es interessiert mich wirklich!!)ooops, wieder nicht in die suchfunktion geschaut, sorry
ich hole es schnell nach -
-
Zitat
Original von Doc als Gast
Weil es Quatsch ist immer wieder neue Threads mit gleichen (und ich meine wirklich GLEICHEN) Themen aufzumachen. Neue User können sich darüber genausogut in alten Threads austauschen. Nur weil ein Thread vielleicht seit Monaten keinen Beitrag mehr hatte, wird er nicht ranzig und unbrauchbar. Ein Buch wird auch nicht dreimal rezensiert, nur weil neue User vielleicht eine andere Meinung zum Buch haben.Die Übersichtlichkeit leidet einfach, wenn man ein bestimmtes Thema sucht und zu EINEM Thema VIELE Topics auftreibt, die den gleichen Inhalt haben.
Bitte, jeder kann hier Topics so oft und so gleichlautend aufmachen, wie er möchte - nur muss sich derjenige dann auch den genau so oft einen Hinweis auf ein bischen Mitdenken und den Gebrauch der Forums-Such-Funktion gefallen lassen.
Gruss,
Doc
zum anfang deines postings gebe ich dir recht, obwohl ich meine, hier sehr wohl schon doppelte rezensionen gesehen zu haben.
ich frage mich allerdings, wodurch dir persönlich da so grosser schaden entsteht, dass ein derartig vorwurfsvoller ton (du hast meiner obigen negativen interpretation bisher leider nicht widersprochen) gerechtfertigt ist. bist du der foren-polizist? sollte so etwas nicht den admins vorbehalten werden?
vorschlag: wenn du ein post von mir siehst, lies es einfach nicht.
sag dir, dass das die doofe ist, die kein avatar oder wie das heisst downloaden kann und eh alles doppelt aufmacht.nach edit:
da haben wir uns überschnitten.ich BIN nicht zu blöd, die suchfunktion zu benutzen, ich denke nur nicht immer daran. und ich finde aiuch nicht immer, was ich suche.
-
danke.
naja, ich kann schon verstehen, wenn die, die länger hier sind und ihre meinung zu bestimmten themen eben NICHT geändert haben, keine lust dazu verspüren, immer wieder dasselbe zu eben diesen themen zu schreiben.
und es MUSS ja auch nicht unbedingt parallelthreads geben.
mE habe auch ich schon auf solche hingewiesen.was MICH jetzt nur ein wenig frustierte, war der ton des
"Mal im Ernst, ist es so schwer die Suchfunktion zu bedienen?"aber vielleicht hab ich mir den ja vorwurfsvoller oder genervter vorgestellt als er gemeint war...
-
ich benutze sie sogar sehr häufig.
(können die admins das irgendwie feststellen und bestätigen??)
scheints, ich hab ein händchen, sie gerade dann nicht benutzt zu haben, wenn es wichtig gewesen wäre.
sorry.
dies hier entstand tatsächlich durch die bemerkungen im HCM-thread. vielleicht kann man es ja bitte löschen... -
"Muss man bei der Ebay-Anmeldung nicht auch eine gültige Bankverbindung bzw. eine gültige Kreditkarte angeben?"
nein. wozu auch? WIE ich bezahle, ist doch meine sache. theoretisch könnte ich doch nur dinge ersteigern, bei denen schon im vorfeld angegeben ist, dass sie persönlich abgeholt werden können...
und, wenn ich nur kaufen, aber nicht selbst verkaufen, sprich einen artikel mittels bild appetitlich darstellen möchte, benötige ich auch keine downloadkenntnisse...
wie gesagt, ich hörte diese warnung im TV, in einer pc-schulung und las sie in andern foren und hab es nur gut gemeint.
niemand soll sich bitte bevormundet von einem pc-un-kenner*g* fühlen. -
ist vielleicht ansichtssache.
ich definiere kitsch eigentlich eher mit abendrot und blonder fürstentochter mit hang zum personal oder so.
hier gehts eigentlich eher weniger um so etwas.
warten wir doch eonmal ab, bis andere ausser mir es gelesen haben? -
machts die masse? die zeit?
sind bücher klassiker oder sind autoren klassiker? -
ich mache ein neues thema dazu auf:-)
-
auch ich finde die biografie von cronin lesenwert.
aber auch jene von friedrich sieburg
isbn: 3453550013 -
mit der technik, was den pc betrifft, hab ichs nicht so.
deshalb höre ich immer gut zu, wenn es um warnungen geht.
eine davon möchte ich an euch weitergeben.
ist echt kein wichtigmachen, sondern nur gut gemeint...wenn ich auf die profile klicke, sehe ich immer wieder einmal, dass da manche ihre emailaddi angegeben haben und dass diese einen (vermutlich realen) namen beinhaltet.
zb hans.meier@gmx.de
zusätzlich haben die leute dann auch noch ihr (vermutlich ebenso reales) geburtsdatum angegeben.
name und geburtsdatum reichen aus, um sich zB bei ebay anzumelden. man braucht dann nur noch eine adresse.
und schon kann man eine menge unfug treiben.
der lässt sich zwar meistens hinterher aus der welt schaffen, aber das kostet zeit, nerven und manchmal auch geld.
seid also in eurem eigenen interesse nicht allzu auskunftsfreudig, denn ihr wisst nicht, wer hier alles mitliest. -
hedwig courths-mahler: die bettelprinzess
es war einmal eine wunderschöne, mit allen guten charakterzügen gesegnete junge frau. ja, und da war auch ein kluger, gutaussehender, gar nicht adelsstolzer spross eines hochadeligen hauses. und wie das leben so spielt, verliebten sie sich ineinander. was seinen stolzen eltern ü-ber-haupt nicht gefiel. weshalb sie ihn enterbten und verbannten und so weiter und sofort, als er seinem herzen folgte und mit ihr in den heiligen stand der ehe zu treten wagte. aber ach, das böse, böse schicksal raffte ihn nur allzubald dahin. und so blieb sie mit ihrem wunderschönen, lieblichen kleinen töchterchen allein zurück. von ihren schwiegereltern hatte sie nichts zu erwarten. also verkaufte sie den rest ihrer kärglichen habe und zog mit ihrem kind aufs land, wo das leben billiger war und sie mit handarbeiten das lebensnötigste für sich und die kleine verdiente.
unweit der billigen pension war ein grosses, hochherrschaftliches schloss. immer, wenn die kutsche am garten der pension vorbeifuhr, rannte die kleine liselotte zum zaun, um einen blick auf die zum schloss gehörenden kinder zu erhaschen, den kleinen jungen, dem ihr ganzes herz gehörte, und das kleine mädchen in den wunderschönen kleidern.
aber das leben ist so grausam. eines tages war liselotte auf die strasse hinaus gelaufen, um "dem lieben junker hans" recht nahe zu sein. die bösen, bösen pferde waren wild, bäumten sich auf und hätte liselottchen gewiss getötet, wenn das bange mutterherz nicht in letzter sekunde aufgeschreckt wäre und das kind beiseite gerissen hätte. aber ach. statt liselotte lag nun die junge frau im sterben. mit ihren letzten worten bat sie den ob des unfalls höchst betrübten schlossherrn, für ihr nunmehr vater- und mutterloses kind zu sorgen. das sagte er zu.
so kam liselotte auf das schloss. die betrübnis über das geschehen und die verantwortung wegen der ungestümen pferde gerieten bald in vergessenheit und aus liselotte wurde - die bettelprinzess....Hedwig Mahler wurde am 18. Februar 1867 als nichteheliches Kind in Nebra (Unstrut) geboren und wuchs nach dem Tod des Vaters und der Neuverheiratung der Mutter ohne die Geborgenheit eines intakten Elternhauses auf. Nach einem Schulabbruch arbeitete sie als Dienstmädchen und Gesellschafterin. Mit 17 Jahren bereits schrieb sie erste Erzählungen, wobei sie sich am Vorbild der sentimentalen Romane Eugenie Marlitts (1825-1887) aus der Gartenlaube orientierte. 1889 heiratete sie den Graphiker und Dekorateur Fritz Courths und übersiedelte 1935 auf ihren Gutshof am Tegernsee. Dort starb Courths-Mahler, inzwischen wohlhabend und berühmt geworden, am 26. November 1950.
isbn: 3785211473
eigentlich ist es verwerflich, HCM in unmittelbarer nähe eines john galsworthy "unterzubringen". aber sie IST nun einmal ein klassiker.
ihre bücher erleben neuauflage um neuauflage, werden gekauft und gelesen wie anno dunnemal. was ist es, was immer wieder leserInnen nach ihren büchern greifen lässt? die heile welt? das wissen, dass es am ende immer "irgendwie *gut*" wird? damals waren es eher die "unteren schichten" (aber nicht nur!), die in ihrer kargen freizeit einfache kost als lesestoff verlangten. heute haben wir *wertvolleren" herzschmerzschmus, in bildenden historischen hintergrund eingebettet. in wesentlich anspruchsvollerem stil verfasst. und doch ist HCM nicht totzukriegen.
und deshalb passt sie sehr wohl in die rubrik klassiker.
als ich noch fast eine kaulquappe war, sind 5 HCM-bücher sehr ansprechend verfilmt und im fernsehen gezeigt worden. u.a. auch die bettelprinzess. ich habe mich damals über liselottes später auftauchende grossmutter so amüsiert, dass ich mir das buch dazu gekauft habe. ob ich es in diesem leben noch einmal lesen werde, weiss ich nicht, aber es behält seinen ehrenplatz.*********************
nach edit: vielleicht klappts mit dieser neueren isbn: 3785706367 -