Beiträge von frosch1

    du, das ist wirklich sehr nett von dir!!! vielen dank!
    aber ich bin inzwischen so ebay-eingefahren, weisst du... :knuddel1 :wave


    vielleicht hat ja jemand anders appetit bekommen...

    Zitat

    Original von Morgaine
    Ist das ein geiles Buch :lache :lache :lache


    ich weiss, darum möchte ich es ja haben... :lache


    mann, hast du mir eben einen schreck eingejagt!
    ich hab morgane (also ohne i) im portal als letzten beitrag hier gesehen und dachte: "jetzt bekommst du eine rüge wegen unzüchtiger worte im eulenforum aufgebrummt!"
    :lache :wave


    nach edit:
    huch, und schon tauchtse auf! :anbet
    (schnell noch anfüge, dass ihr euch ja auch durch den endbuchstaben unterscheidet und eilends das weite suche :lache :wave)

    kA = keine ahnung


    edit:
    PS:
    (evtl. noch [speziell für d :anbetc*g*]:
    LFDTGESKESDDDSFVH = lieber frosch, diesen thread gibt es schon. kann es sein, dass du die suchfunktion vergessen hast?)
    :lache :lache :lache :lache :lache :lache :lache
    :wave :wave :wave

    das sollte doch keine unterstellung sein *g*, man beachte das grüne smiley
    nur zeigte der preussenkönig wirklich kaum nette züge (sein sohn machte das später wett, aber ich schrieb halt immer genau in der phase, in der ich das buch gerade *erlebte*).


    ich finde es ohnehin schwer, eine meinung über ein buch zu formulieren, das von jemandem geschrieben wurde, den man (virtuell) kennt.
    kA, ob ich das jetzt richtig rüber bringen kann, aber ich versuche es einmal.
    vorsorglich: negatives will ich nicht ausrücken (würde ich ggf auch, aber es gibt in dem zusammenhang nichts, was ich negativ meine *ächz* *g*):
    also: nehmen wir zB das norwegerpulloverstück von iris.
    es hat mir gefallen. aber wenn ich so etwas jetzt ausdrücke, lobe, habe ich immer irgendwie ein komisches gefühl. warum? weil ich das gefühl habe, indem ich ein "urteil" (selbst ein positives) abgebe, masse ich mir ja an, mich über denjenigen zu stellen, kompetenzmässig. grrr ist das schwer zu erklären. das bedeutet nicht, dass ich euch auf einen sockel stelle. oder mich gering achte. ich merke, ob mir ein buch, ein musikstück, ein pullover *g* gefällt. und kann das auch sagen. aber eigentlich habe ich doch nur meinen geschmack, das TECHNISCHE wissen, ein urteil abzugeben, habe ich nicht. und darum erscheint es mir irgendwie anmassend.
    warum das bei "bekannten" so ist, bei einem böll oder


    einer HCM aber nciht, weiss ich nicht. vielleicht, weil da die distanz grösser ist?
    (kann man mir folgen*g*)


    "...bei dem zwar auch die Namen von Königen und Kaisern vorkommen, das aber genauso gut zu anderen Zeiten und auch an anderen Orten spielen könnten.."


    das konnte ich nicht so gut formulieren, aber so etwas kam mir auch schon oft in den sinn... viele sind einfach austauschbar.


    achja, wenn es nicht zu indiskret ist, hätte ich noch eine frage. du hast neulich irgendwo erzählt, wie der name eric "geboren" wurde. ich finde (ich HABE die suchfunktion bemüht!!) den thread nicht mehr, würde aber sehr gerne wissen, ob von DIR als teil des autorenduos noch weitere namen existieren, unter denen bücher erschienen sind...


    :wave

    *rofl*


    der vollständige titel heisst: "das bizarre sexualleben der tiere"


    ich kopier dazu mal demnächst was hier herein, spätestens aber mache ich eine rezension, wenn ich es endlich habe :wave


    nach edit:
    sorry, ich bin nicht im entferntesten auf die idee gekommen, dass da was zweideutiges dran war *kicher*
    hier jetzt der artikel, den ich im www. einst fand und der mein interesse an diesem gewiss lustigen buch weckte:


    <<Es handelt sich um die Neuerscheinung von M. Miersch: Das bizarre Sexualleben der Tiere, Frankfurt a. M. 1999
    Dort heißt es: "Wußten Sie schon, daß der männliche Schweinswal mit seinem Geschlechtsteil riechen kann? Oder wußten Sie, daß Beutelmäuse es tun, bis sie tot umfallen? Daß Elefanten mit dem Rüssel onanieren?"
    Nun, ich muß schon sagen, daß ist starker Tobak! Gerade Elefanten sind doch gar lustige Kerlchen
    Überhaupt hat mich das Buch sehr nachdenklich gestimmt. Ich habe es ja noch hingenommen, daß die Milbengattung Adactylium Inzest treibt, sich mit ödipalem Mord beschäftigt und sich dem Kannibalismus hingibt. Auch daß das Nashornweibchen während des 1 1/2-stündigen Aktes ziemlich kalt bleibt, obwohl das Männchen alle 2 Minuten einen Höhepunkt erreicht, ist hinzunehmen (die Tiermedizinerin Sabine Hilsberg machte nämlich Wärmebilder - ganz schön gerissen!).
    Aber daß mein in jungen Jahren heißgeliebter Flipper ein "übler Vergewaltiger" sein soll, hat mich doch sehr getroffen! Jene Tümmler (das ist die Delphin-Gattung) treiben nämlich Weibchen in die Enge und erzwingen den Geschlechtsverkehr! "Sind keine weiblichen Delphine verfügbar, stürzen sich die Männchen auf alles, von dem sie vermuten, daß sie ihren 45 Zentimeter langen Penis hineinstecken könnten. ... Sie tun es auch mit einem Abflußrohr" (S. 62f.). Ha! Abflußrohr geschieht ihnen recht!!! Von wegen Menschen retten und so - die Kerle sind einfach nur heiß!
    Also da sind mir die Gewohnheiten der Igel doch lieber. Für alle, die es noch nicht wissen: Im Bereich der Sexualorgane sind keine Stacheln vorhanden. "Das Paarungsvorspiel beginnt damit, daß das Männchen seine Partnerin laut schnaufend umkreist und sie gelegentlich mit seinem Kopf stubst." Na, ist das nicht ein romatisches Turteln? Leider geht es dann aber etwas anders weiter: "Sie wehrt sich, flieht, er folgt und versucht, sie weiter zu umkreisen. ... Sie drückt sich an den Boden, legt ihre Stacheln an, streckt die Hinterbeine aus und hebt ihr Becken. Das Männchen kann mehrmals hintereinander kopulieren."
    Und Pinguine haben es ebenfalls nicht leicht: "Das Weibchen liegt auf dem Eis und das Männchen mit seinem Bauch auf ihrem Rücken. So wie Pinguine geformt sind, kommt das dem Versuch gleich, zwei Flaschen aufeinanderzulegen." (S. 213) Okay, das ist soweit ja verständlich. Wer treibt es schon gerne auf dem Eis? Aber wenn man sonst nichts hat, muß man halt Geduld mitbringen. Schlimmer ist da schon, daß Pinguin-Weibchen gerissene Prostituierte sind: "Weibliche Adéliepinguine wurden von Forschern bei der Prostitution ertappt. Diese Pinguine bauen Nester aus Steinchen, die auf der antarktischen Ross-Insel sehr schwer zu beschaffen sind. Manche Weibchen paaren sich mit Junggesellen, die ihnen dafür Steinchen geben. Danach kehren sie mit dem Nistmaterial zu ihren festen Partnern zurück." Wie gesagt - es geht hier um P i n g u i n e ! Es ist völlig nutzlos, wenn Sie jetzt anfangen, Steinchen am Wegesrand aufzusammeln, um sich einen lustigen Abend zu machen.
    Genug - lesen Sie selbst! Empfehlen möchte ich Ihnen allerdings noch die Stelle über den sogenannten "Coolidge-Effekt" (S. 56f.). Hier wird der "wachsende Widerwille von Männchen erklärt, immer wieder mit derselben Sexualpartnerin zu kopulieren." ;-) >>

    ein offensichtlich braver hurz
    drum verkneif ich mir den reim auf - wind :lache
    fürs kino wünsch ich nette stunden
    vor dir keinen grossen runden
    und vor allem, meine güte
    kein geraschel mit ner tüte
    neben dir ein holdes wesen
    vorgefahren nicht per besen
    die, wenn es denn der film hergibt,
    schutzsuchend sich an dich schiebt.
    :lache :wave

    eigentlich sogar zwei *g*
    einmal eine uralte heyne-biografie, die hab ich soweit verbuddelt, dass ich dir nicht einmal den autoren nennen könnte...
    und dann als piperTB einen biografischen roman von einem gewissen terenci moix: der traum der cleopatra.
    :-) :wave


    nach edit
    mit den cleos hänge ich immer noch, aber die geliebte des papstes habe ich gelesen. ich bin da nicht ganz so enthusiastisch wie tanzmaus, aber es war recht unterhaltsam.


    :wave

    @ iris: interessant! dankeschön :anbet :wave
    ************************************
    nach edit:


    kürzlich fielen mir beim sub-abbau die in einem größeren ebay-paket erstandenen 2 HCMs in die finger.
    für eine hab ich eine relativ aktuelle isbn nebst infos bei amazon gefunden.


    "Das Halsband
    von Hedwig Courths-Mahler
    Broschiert - 796 Seiten - Lübbe
    Erscheinungsdatum: 1994
    ISBN: 3404121899
    Verfügbare Ausgaben: Broschiert
    Amazon.de-Verkaufsrang 233.912
    Autorenportrait
    Hedwig Courths-Mahler, geboren am 18.2.1867 und am 26.11.1950 gestorben, Tochter einer Tagelöhnerin, besuchte nur vier Jahre die Volksschule, arbeitete als Dienstmädchen und Verkäuferin in Leipzig. Mit 21 Jahren heiratete sie. Ihren beiden Töchtern war sie eine vorbildliche Mutter. Der große Durchbruch als Schriftstellerin gelang ihr im Jahre 1905 mit dem Roman "Der Scheingemahl". Zeitlebens schrieb sie 208 Romane und wurde zu einer der meistgelesenen deutschen Autorinnen."


    das halsband ist ein herrrrlicher oller schmöker. vorurteil par excellence.
    die ehrlichen armen. die degenerierten adligen. ein unschuldiges wunderschönes armes mädchen. bleibt nach der begegnung mit dem grafensohn nicht unschuldig, sondern wird schwanger. widrige pöhse pöhse lebensumstände reissen die liebenden auseinander.
    wird das schicksal alles richten? werden schuldige entlarvt? liebende vereint?
    wer hat das halsband genommen??


    das oben erwähnte "der scheingemahl" ist zufälligerweise das zweite buch.
    selfmademan aus untersten kreisen möchte heiratsfähiges töchterlein adels-heiratsfähig machen und heuert verarmten edlen adligen als sozusagen männliche gouvernante an.
    natürlich verlieben sich die beiden ineinander.
    nur ist der angeheuerte zu arm. und zu wenig adlig. meint der papa.
    werden die beiden liebenden zueinanderfinden und ihr glück gegen alle widernisse verteidigen können?
    hachchch...


    wer so etwas (von zeit zu zeit) mag, ist mit beiden geschichten gut beraten.
    weder inhalt noch schreibstil stellen irgendwelche anforderungen, es liest sich fast von allein. und die welt ist wieder einmal für ein paar stunden in ordnung.
    :lache
    :wave


    kann ich so nicht ganz bestätigen.
    klar, als kind melville, stevenson, defoe, harriet beecher stowe, cooper, blyton, lindgren. twain, ...
    später hesse und frisch, das passt vielleicht noch.
    aber: ins reihenhaus bin ich noch nicht gezogen und - ich bin da irgendwie vermutlich nicht ganz der norm entsprechend - bei mir kam erst mann und dann may *g*. auch heute lese ich eigentlich eher kunterbunt durcheinander und entscheide spontan, was und ob ich es - im moment - weiterlesen will.

    ich habe gestern die provencalin zu lesen begonnen (mit meiner cleopatra komme ich zzt nicht weiter, der maler gottes ist auf dem weg zu mir und der tribun erwartet mich morgen mit menon in meiner buchhandlung).
    ich stehe noch ein wenig unter dem eindruck der gestern gelesenen fürstin.
    die zeit, in der die fürstin spielte, ja, und die umgebung, sind mir irgendwie näher als vergleichbares in der provencalin. schlecht finde ich die aber auch nicht (darum geh ich auch gleich wieterlesen *g*) :wave

    sorry...
    eine verwechslung.
    mich hat der für einen buchtitel in meinen augen ein wenig ungewöhnliche titel irre gemacht.
    dieses buch habe ich zwar - und das franz-jjosefsche gegenstück >kaffeehaus< auch - , aber nur je einmal.
    doppelt hab ich einen ähnlich .. naja .. auch ein wenig merkwürdigen titel:
    sigrid maria grössing: wir hätten in einem rosengarten sitzen können - liebe und leid im hause habsburg
    und nebenbei auch: dorothy gies mcguigan: die habsburger - aufstieg und fall einer europäischen dynastie 1273-1918.
    nächstes mal schaue ich ERST nach!!
    :wave

    moooment...
    heisst das, dass nehmen wir an, ich hätte eine kleine kaulquappe und schriebe einen bestseller, der noch in 70 jahren ein renner ist...
    dann würden quäppchen und quäppchens quäppchen nach
    meinem letzten quak nichts davon haben??? :lache


    neee, die frage ist ernst. ich fände das sehr unfair!!

    Zitat

    Original von Orlando


    Was will er mir jetzt damit sagen :gruebel ?


    Egal, ich lasse mir heute meine gute Laune nicht mehr verderben, denn es gab Zeugnisse :-] und ich bin gaaaaaaaaaaaaaaanz stolz auf meinen Grossen (die Kleine bekommt ihres erst später).


    ich glaube, da wollte cop äh doc eher MIR etwas sagen.
    frösche sind nämlich amphibien.
    aber ich nehms gelassen *meineimerchenfesthalte* :lache

    @ iris: warnung: es kommt von mir vorläufig keine themenbezogene antwort mehr, denn das fröschlein geht ne runde in der badewanne schwimmen.
    ahoi
    :lache :wave