für deine ausführliche antwort.
in gewisser weise verstehe ich es und doch auch wieder nicht.
auch mir gibt es kein gutes gefühl, was da alles an unrecht geschieht.
aber ich rechne es nicht gegen auschwitz auf, denn ich meine, ein unrecht wird nicht weniger unrecht, nur, weil woanders auch unrecht geschieht.
Beiträge von frosch1
-
-
Zitat
Original von Sirius Black
@ frosch
wie hieß dein Klassenlehrer und in welcher schule warst du.wenn du meinst, dass wir auf derselben schule waren, schick mir deine per pn (und hoff, dass ich merke, dass ich eine pn bekommen habe :lache) :lache:wave
-
hab ich vor ewigen zeiten einmal auf der bühne einen kleinen theaters gesehen.
KÖSTLICH! -
Joachim Fernau: Rosen für Apoll
Griechische Geschichte durch das Opernglas betrachtet: Rosen für Apoll. Das ist die vergnügliche-sarkastische Geschichte der Griechen - von den Anfängen bis zum Tode Alexanders des Grossen. Eine Liebeserklärung, solange den frühen Griechen die Liebe des Autors gehört, sarkastische Kanonade, wenn die Gegenwart durch die Geschichte schimmert, und melancholisch, wenn sich der letzte Akt der griechischen Vergangenheit wie der Roman unserer eigenen Zukunft liest....
hier ist er nun, der versprochene griechen-fernau.
zum autor selbst habe ich in früheren besprechungen schon alles gesagt.
sollten noch weitere fernau-besprechungen gewünscht werden
(ich habe noch "deutschland, deutschland, über alles" und "die genies der deutschen"), bitte melden.im obigen klappentext wird fernaus art wunderbar beschrieben.
wenn ich ein buch von ihm lese, ist es immer, als würde man dem grossvater beim erzählen alter geschichten zuhören. geschichten, die nicht geschichte mit blossen zahlen in einem geschichtsbuch sind, sondern die von menschen erlebt wurde - menschen wie du und ich. und die jetzt von einem menschen erzählt werden, der über einen feinen witz verfügt, manchmal schonungslos offenlegt, wenn unrecht geschah oder motive zu entlarven sind und das ganze stets mit parallelen zur gegenwart ergänzt. -
danke, insomnia...
das problem mit der begrüssung der neuen und dem gratulieren habe ich soeben (postingsternchensparend) selbst gelöst
-
danke, mary read... aber DA gehe ich lieber nicht ran *feigbin*
-
willkommen
-
danke...
biegen tun sie sich schon... und das wird wohl auch nicht so bald besser, wenn ich hier so viel herumhänge statt zu lesen *g*allen einen schönen sonntagnachmittag
-
wenn du meinen beitrag meinst, dankeschön
ist aber nicht auf meinem mist gewachsen, sondern mit "kuba" als "düdelland" schon älter.
aber immer wieder schon, nicht wahr -
@ cmoi: danke. HABE geändert:-)
@ milla: ich sehe die pn da aber doch erst, wenn ich ins emailkonto gehe, und nicht bereits, während ich hier bin. trotzdem dankeschön! -
DIE GEOGRAPHIE EINER FRAU
Im Alter zwischen 14 und 21 ist eine Frau wie Afrika oder Australien.
Sie ist zur Hälfte entdeckt, wild und von natürlicher Schönheit mit Buschland um die fruchtbaren Deltas.Im Alter zwischen 21 und 30 ist eine Frau wie Amerika oder Japan. Komplett erschlossen, sehr gut entwickelt und offen für den Handel speziell mit Ländern, die Geld oder Autos haben.
Im Alter zwischen 30 und 40 ist eine Frau wie Indien oder Spanien.
Sehr heiss, entspannt und sich ihrer eigenen Schönheit bewusst.Im Alter zwischen 40 und 45 ist eine Frau wie Frankreich oder Argentinien.
Sie wurde während des Krieges vielleicht zur Hälfte zerstört, kann aber
immer noch ein warmer und wünschenswerter Ort zum Besuchen sein.
Im Alter zwischen 45 und 50 ist eine Frau wie Jugoslawien oder der Irak. Sie hat den Krieg verloren und wird von vergangenen Fehlern geplagt. Massiver Wiederaufbau ist jetzt nötig.
Im Alter zwischen 50 und 60 ist eine Frau wie Russland oder Kanada.
Sehr weit, ruhig und die Grenzen sind praktisch beispiellos, aber das frostige Klima hält die Leute fern.Im Alter zwischen 60 und 70 ist eine Frau wie England oder die Mongolei. Mit einer glorreichen und alles erobernden Vergangenheit, aber ohne die gleiche Zukunft.
Nach 70 werden Frauen wie Albanien oder Afghanistan. Jeder weiß, wo es ist, aber keiner will hin.
DIE GEOGRAPHIE EINES MANNES
Im Alter zwischen 14 und 70 ist ein Mann wie die USA - regiert von einem
Dödel -
Zitat
Original von Orlando
Ich habe nie etwas von ihm gelesen. Das ist einfach so ein Name, den man kennt. Satire ist so gar nicht mein Interessengebiet.satire wird auch von vielen als zu *hart* empfunden.
aber ich habe hinter kishons feinsinnigen betrachtungen niemals härte oder bosheit, sondern einfach humor und beobachtungsgabe den schwächen seiner mitmenschen gegenüber verspürt.
und er nimmt sich selbst nicht aus, wenn ich an die geschichten mit der "besten ehefrau von allen" denke.
nimm zB die haarspalter - geschichte...
kishon schildert, wie manche herren, bei denen die zeit eine unfreundliche reduzierung der haarpracht vorgenommen hat, sich bemühen, die reste möglichst gleichmässig zu verteilen. der scheitel zB sinkt immer tiefer, damit immer weitere seitenhaare in die überdeckung der oben angesiedelten lichtung miteinbezogen werden können.
wenn die anzahl der exemplare überschaubar wird, werden sie benamst.
("abigail ist für den hinterkopf zuständig")...("auch paulchen ist nun nicht mehr unter den lebenden. heute fand ich ihn im kamm")
(die namen weiss ich nicht mehr genau, ich habs lange nicht gelesen)
und am schluss, als alles ratzekahl weg ist:
"ich glaube, ich muss mich damit abfinden, einen gewissen hang zur kahlköpfigkeit zu haben"
vielleicht finden die männer es weniger komisch, aber ich habe geBRÜLLT.
original das verhalten meines vaters damals. obwohl ich ihn nie namen nennen hörte - AUSschliessen möchte ich auch das nicht -
offensichtlich habt ihr dieses forum gut durchdacht und vieles hier basiert auf gemachten erfahrungen.
trotzdem sind mir 3 punkte aufgefallen, bei denen ich nicht weiss, ob ich den sinn nur noch nicht durchschaut habe, oder ob es evtl. optimierbar ist.1. es ist schon einige male vorgekommen, dass ich eine pn erst sehr spät bemerkt habe, weil ich über das portal einsteigend erst scrollen musste, bevor ich die anzeige lesen kann (und das vergesse ich meistens).
sicher nicht immens wichtig, aber ich weiss, dass es nicht nur mir so geht und VIELLEICHT wäre es ja, wenn ohnehin wieder einmal am system gebastelt wird, ohne grosse probleme möglich, zB oben neben dem "schön, dass du wieder da bist" (oder wie der nette begrüssungstext da lautet) ein *du hast post* hinzuzaubern.2. ich weiss nicht wie es den anderen eulen geht, vielleicht ist auch DAS eine gewohnheitssache, aber im moment ist es so, dass ich geradezu zugemailt werde, weil ich nur selten daran denke, nach jedem neuen posting in meine favoriten zu gehen und die benachrichtigungsfunktion dort abzustellen.
wesentlich besser fände ich, wenn es umgekehrt wäre, sprich, wenn ich mir die themen aussuchen könnte, bei denen ich gern benachrichtigt werden möchte. und die dann bestellen könnte. statt alle zu bekommen und immer wieder abbestellen zu müssen. zumal man ja nicht einmal für immer abbestellen kann, sondern das thema bei jedem posting von mir neu auf die liste rutscht. alternativ wäre mir eine funktion lieb, dass ich GAR keinabonnement habe.3. die neuvorstellungen. man möchte ja nicht unhöflich sein. also schaue ich jedesmal, wenn so ein thread im portal aufscheint, rein, ob derjenige a) nach mir gekommen und b) schon von mir begrüsst wurde.
was haltet ihr von EINEM thread, in dem das auf einmal abgehandelt werden kann?
in den schau ich dann einmal am tag rein und begrüsse die, die seit dem letzten reinschauen dazugekommen sind. man vergisst keinen und das ganze wäre viel einfacher.(nix ist rechthaberisch oder so gemeint, fiel mir halt nur ein)
-
der preis war auch mir zu hoch
ebay lässt grüssen
-
Zitat
Original von Doc Hollywood
@Eins, Frosch
Bevor Du jetzt ein Kishon-Buch nach dem anderen hier in diesen Thread knallst, könnte es nicht schaden, daß hier mal durchzulesen: bitte klicken.Gruss,
Doc
danke, doc.
aber mit der ergänzung meines lieblingstitels war ich eh "fertig"
und einen extrathread wollte ich auch nicht schon wieder eröffnen, zumal hier oben ja schon sehr viel über kishon gesagt wurde.
trotzdem danke für deinen freundlichen hinweis! -
Ephraim Kishon: Wie unfair, David!
Meisterhafte Momentaufnahmen zum Thema:
Wie wird man mit Goliath auf listige und lustige Art fertig?ISBN: 3-7844-1788-4
und mein favorit, in dem fast alle meine "lieblings"erzählungen drin sind:
arche noah, touristenklasse
42 satiren...
isbn 3499107562
-
Ephraim Kishon: Paradies neu zu vermieten
Neue Satiren
Pointenfunkelnde, blitzneue Satiren vom "Weltmeister des Humors", der es wie kein anderer versteht, auf lustige Weise ernst zu sein.
Ein hintergründiges Lesevergnügen, aktuell und zeitlos - ein Paradies der guten Laune.ISBN: 3-7844-1760-4
Ephraim Kishon: Salomos Urteil zweite Instanz
Satiren voll Charme, Witz und tiefer Menschlichkeit von Ephraim Kishon, dem "olympischen Meister im literarischen Kurzstreckenlauf"
ISBN: 3-423-01038-X
-
ich mag seine bücher sehr gerne und hatte in den nächsten tagen vor, einige bücher vorzustellen...
zuerst entdeckte ich kishon durch seine verfilmung DER BLAUMILCHkanal, dann lasen wir in der schule seine erzählung: es führt kein weg nach oslogrolls, in welcher er die mnemotechnik vorstellt, als jemand in die helsingforsstrasse möchte.:-)
familiäre probleme bescherte uns kishon allerdings, als ich meinem vater ein buch mit der geschichte "tagebuch eines haarspalters" schenkte ("abigail war für den hinterkopf zuständig").DAS
"Es gebe keine kollektive Schuld, sondern nur kollektive Schande. Mit seinem Humor habe er zur Versöhnung beitragen wollen."
(aus katjas posting kopiert) finde ich besonders bemerkenswert!Ephraim Kishon: Nicht so laut vor Jericho
Die kleinen Dinge des Lebens:
Zeugnisse der menschlichen Unvollkommenheit, von Kishon liebevoll bis ins satirische Detail dargestellt.ISBN: 3-423-00989-6
-
gut, dann hab ich das falsch verstanden, sorry.
fein, dass wir es klären konnten.
danke und schönen sonntag -
Robert Merle: Die Rosen des Lebens
"Jetzt bin ich König", sagt der sechzehnjährige Ludwig nach gelungenem Staatsstreich. Seine machtgierige Mutter Maria von Medici schickt er in die Verbannung nach Blois, seine Mitverschwörer zeichnet er aus. Aber ein Problem zermürbt den Hof: Der König hat seine Ehe mit der jungen Infantin Anna noch immer nicht "vollzogen", und doch braucht das Land einen Dauphin!" Ganz im Gegensatz zu seinem leidenschaftlichen Vater Henri aber fürchtet Ludwig sich vor dem weiblichen Geschlecht. Allein der Schwarm der über hundert schwatzenden, kichernden spanischen Hofdamen seiner Gemahlin ist ihm ein Greuel. Dennoch entschließt er sich, der Hochzeitsnacht seiner Schwester beizuwohnen, um sich zunächst einmal über das Handwerkliche seiner Zeugungspflichten klarzuwerden.
Aber Ludwig will den Franzosen auch ein guter König und ein starker Herrscher sein. Sieben Jahre schwerer innerer Kämpfe gegen die ewig opponierenden Prinzen, gegen die weiterhin intrigierende Mutter hat er zu bestehen, bis er sich 1623 endlich entschließt, den genialen Richelieu in seinen Kronrat zu berufen.ISBN: 3-7466-1218-7
wie man sieht, gewinnt man bei der lektüre dieses buches überaus verschiedene einblicke:-)
merles schilderung macht es leicht, sich in das frankreich der damaligen zeit einzufühlen. dieses buch ist - was mir zum zeitpunkt des lesens nicht bekannt war und was ich auch nicht erwartet hätte - bestandteil einer längeren serie, in der merle am beispiel mehrerer generationen einer familie sozusagen durch die zeiten reist und geschichtsunterricht erteilt.