Beiträge von Piefi

    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Historischer Roman mit beigemengten Fantasyelementen ist eine interessante Variante.


    Ich weiss nicht ob es so beschrieben hätte. Wenn Du mit Fantasy nur das Seelensehen meinst,
    schürt das vielleicht Erwartungen, die das Buch nicht erfüllt. :gruebel
    Ansonsten sind Romane ja eigentlich immer auch Fantasy (Fiktion).


    Ich habe das Buch als Wanderbuch gehabt und mir hat es gut gefallen. Es hatte zwar auch
    ein paar Längen, aber alles in allem hat es sich gut gelesen.


    Das Ende weisst doch sehr auf eine Fortsetzung hin und die würde ich auf jeden Fall auch lesen wollen.

    Kurzbeschreibung


    Dieses Buch ist eine Zitatensammlung.


    Es enthält sowohl Zitate aus Ihren Büchern als auch aus Interviews und Reden.
    Auf knapp 90 Seiten wurden Zitate zu verschiedenen Themen zusammen gestellt.
    Das Leben, Kinder, das Lesen,das Schreiben, Frauen, Gewalt, Freiheit, den Tod und einiges mehr.


    Die Autorin


    Was kann man über Astrid Lindgren schon sagen? Sie ist unsterblich!


    Meine Meinung


    Dieses Buch enthält viele Wahrheiten und offenbart wieder einmal, was für ein unglaublich Mensch sie war. :anbet


    Astrid Lindgren hatte schon in den 30er-Jahren eine sehr moderne Einstellung zur Erziehung
    und genau das ist es, was auch ihre Bücher wiederspiegeln. Sie sind einfach zeitlos.


    Ich finde, das Buch ist ein Muss für Astrid Lindgren - Fans. Leider ist es viel zu dünn...... :-(

    @ alle Armen, die im Zug oder im Auto nicht lesen können
    Mein herzliches Beileid, damit kann man so schön die unnütze Zeit rumbringen.


    Ohje, wieviele Bücher weniger hätte ich bisher in meinem Leben lesen können, wenn ich das nicht könnte.
    Sicher Hunderte, gar nicht auszudenken. :hmm


    Ich kann fast überall lesen, nur zu laut sollte es nicht sein. Und ich würde nie freiwillig nebenbei
    den Fernseher laufen lassen. Wenn jemand anderes fernsehen will, verziehe ich mich lieber in ein ruhiges Zimmer.
    Sogar in´s kalte Schlafzimmer, wenn es sein muss. *bibber*



    :lesend Steine auf dem Küchenbord - Astrid Lindgren

    Habe das Buch gerade weggelegt und bin völlig fertig.


    Simon Beckett schafft es wirklich einen zu fesseln und dass man im Laufe des Krimis immer
    mal wieder jemand anderen verdächtigt. :yikes


    Nur das 3. Ende :-) (wer es gelesen hat, weiß, was ich meine) fand ich doch ein wenig unglaubwürdig.



    Freue mich aber trotzdem schon auf sein nächstes Buch.


    Zugefügt: Brauche ganz dringend erst mal wieder einen Nichtkrimi (oder auch 5-6) zum Erholen.

    Nachdem ich "Die Waldgräfin" von Dagmar Trodler gelesen habe, hatte ich eigentlich nicht
    vor, nochmal ein Buch von ihr zu lesen. Dieser historische Roman konnte mich nicht so wirklich
    fesseln und am Schluss wollte ich einfach nur mit dem Buch fertig werden.


    Da mich Island sehr interessiert, habe ich mich dann doch noch an "Der letzte lange Sommer"gewagt.
    Hier war das Erlebnis beim Lesen ein ganz anderes.


    Die Autorin beschreibt die (wahrscheinlich) wunderschöne aber auch sehr herbe Landschaft Islands so gut,
    dass ich in dem Buch versinken konnte. Auch die Charaktere werden sehr eindrücklich beschrieben
    und ich konnte mir leicht vorstellen, in die Haut von Lies zu schlüpfen.


    Diese Buch hat mich nur darin bekräftigt, unbedingt mal nach Island zu reisen. :-]

    Ja, auch ich fand es definitiv zu kurz. Eine halbe Stunde Lesespass für diesen Preis ist schon heftig.


    Deshalb noch mal ganz, ganz lieben Dank an Melmarsmile für´s wandern lassen.


    Auf jeden Fall war es mal ein völlig anderer Schreibstil. Mir hat es gut gefallen.


    Ein paar Tränen blieben bei mir natürlich auch mal wieder nicht aus. :brabbel

    Wenn man auf abgedrehten Humor steht, würde ich auch "Ein todsicherer Job" empfehlen.


    Ich habe manchmal Tränen gelacht :lacht
    und danach noch den einen oder anderen Cristopher Moore gelesen.

    Kurzbeschreibung


    Erzählt wird die Geschichte einer amerikanischen Familie irischer Abstammung.
    Die drei (fast vier) Generationen der McLaughlins haben sich auseinandergelebt.
    Die seltenen Familientreffen bestehen aus Schweigen oder kleinlichen Streitereien.
    Die Familienälteste Catharine, die im Altersheim lebt, beginnt längst verstorbene Menschen,
    die ihr Leben begleitet haben, zu sehen.
    Diese jetzt auftretende Eigenschaft, für die sie sich bei ihrer Mutter geschämt hat
    und die Neuigkeit, dass ihre Enkelin ein Kind erwartet, erwecken in ihr den Wunsch,
    die Familie wieder zu versöhnen.


    Das Buch wird aus der Sicht verschiedener Personen erzählt
    und beleuchtet die verschiedenen Charaktere sowie den Lebensweg der Familie.


    - Catharine, die im Altersheim lebt und ihr Leben Revue passieren lässt
    - Kelly, Catharines Tochter, die in ihrer Ehe unzufrieden ist
    - Louis, ihr Ehemann, der sich mitschuldig am Tod eines Menschen fühlt
    - Claire und Lila, die gemeinsamen Töchter, die eine flatterhaft und schwanger,
    die andere eine unzufriedene Medizinstudentin



    Der englische Titel des Buches lautet:
    Within Arm's Reach



    Die Autorin


    Ann Napolitano ist Amerikanerin mit irisch-italienischen Vorfahren und dies ist ihr Debütroman.
    Sie studierte Schriftstellerei am Connecticut College und an der New York University.
    Sie war die Assistentin von Sting, bevor sie ihrem Herzenswunsch nachgab
    und "Als wir glücklich waren" schrieb.


    Meine Meinung


    Dies ist ein sehr gelungener Debütroman, der die komplizierte Familienkonstellation wunderbar beschreibt.


    Manch einer hat vielleicht Probleme durchzusteigen, da die Geschichte aus so vielen Blickrichtungen
    beschrieben wird, aber ich konnte der Geschichte trotzdem gut folgen und mir gefällt diese Stilmittel
    bei einem Roman.


    Die Geschichte ist sehr dicht und sehr einfühlsam geschrieben, auch wenn man die Handlungsweise
    der einzelnen Personen von außen manchmal nicht verstehen kann oder will. :pille


    Ich glaube, ich kann diesen Roman all denen empfehlen, die gerne Familiengeschichten lesen
    und sich nicht an wechselnden Erzählern stören. :fingerhoch

    Einiges habe ich erst hier entdeckt.
    Dank an die Eulen. :-)


    Richard Yates; Verliebte Lügner; 3
    Stewart O´Nan; Eine gute Ehefrau; 3
    Ann Napolitano; Als wir glücklich waren; 2
    Paolo Coelho; Die Hexe von Portobello;2,5
    Cecilia Ahern; Vermiss mein nicht; 1,5
    Simon Becket; Die Chemie des Todes; 1,5
    Hisham Matar;Im Land der Männer;3
    Ake Edwardson; Geh aus, mein Herz;5
    Stephenie Meyer; Biss zum Morgengrauen; 1
    Antje Babendererde; Libellensommer; 2
    Margit Sandemo; Der Zauberbund; 2,5
    Guillaume Musso; Wirst du da sein; 1,5

    Mir hat das Buch gefallen und ich habe auch ein paar Tränen verdrückt. :brabbel


    Batcats Spoiler muss ich zustimmen und muss noch etwas weiteres anfügen.



    Trotzdem sehr unterhaltend und Schönheit ist relativ.
    Die Protagonisten werden doch aus der Perspektive des Partners als gut
    aussehend beschrieben und aus dieser ist der Geliebte doch immer schön. ;-)

    Das ist ja mal ein witziges Bild. Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen.


    In meiner Familie lesen inzwischen eigentlich auch alle, sogar mein früher lesefauler Bruder. :crazy


    Allerdings keiner mein Pensum.


    Da ich Schnellleser bin, komme ich diesbezüglich wohl nach meinem Papa.
    Der ist allerdings noch einen Tick schneller.