Beiträge von MyLady

    Also wenn ich da so in mein Bücherregal blicke drängt sich mir da praktisch eine Reihenfolge auf:)


    1. Historische Romane (Liebesromane, Krimis - bevorzugt Mittelalter)
    2. Frauenromane ( z. B. Susan E. Phillips)
    3. Erfahrungsberichte ( die kleinen weißen Bücher die von Menschen mit
    unglaublichem Schicksal berichten)

    Ich befinde mich gerade in Paris und bin mit einem Glasmaler am Bau einer neuen Kapelle beteiligt. Außerdem fürchte ich als junger Jongleur nach einigen Mordversuchen gerade um mein Leben.

    Zu meinen absoluten Lieblingsbüchern als Kind (ca. bis 12 Jahre) zählten sämtliche Bände von Hanni und Nanni! Ich glaube da dürfte ich alle durch gelesen haben.


    Standartwerke wie "Der Räuber Hotzenplotz" oder " Die kleine Hexe" waren natürlich auch ganz große Favoriten:)

    .... weil alle potenziellen Arbeitgeber von Haus aus mal davon ausgehen das eine junge Frau mit gut 23 Jahren sowieso die nächsten 12 Monate irgendwann mal schwanger wird und einem deshalb keine Chance geben wollen!


    Lieber einen Mann nehmen, der kann nicht schwanger werden! Hoffentlich nimmt der junge Herr dann statt seiner Frau mal Elternurlaub! :hau

    Ich lese auch keine Bücher an! Entweder ein Buch springt mir gleich ins Auge aufgrund der äußerlichen Aufmachung oder mir gefällt der Klappentext! Oft sind meine Buchkaufaktionen auch sehr kurze Trips die innerhalb weniger Minuten vorbei sein können. Obwohl ich das Ambiente in Buchläden sehr mag finde ich da keine Muse konzentriert ein paar Seiten zu lesen!

    Ich bin gerade mit einer Pilgergruppe auf dem Jacobsweg! Dort habe ich eine wichtige Mission im Namen meines Vaters zu erledigen. Leider ist der weg ganz schön beschwerlich

    Ich bewundere es wie pfleglich manche hier mit ihren Büchern umgehen.


    Ich bin zwar auch kein "Buch-Quäler" aber Knicke im Buchrücken stehen regelmäßig an der Tagesordnung genauso wie kleinere Abnutzungen. Schließlich gehen die Bücher die ich gerade lese jeden weg mit mir in meiner Tasche! Ein Buch ist ja auch immer noch ein Nutzungsgegenstand und es macht ein Buch ja auch irgendwie attraktiv wenn es etwas benutzt aussieht!


    Nach dem lesen wird die Pflege noch weniger! :-)
    Sie werden ins Regal gestellt, gelegentlich vom Sofa aus bewundert aber abstauben tu ich sie sehr selten! ;-)

    Auch ich bin schwer begeistert von "Der Galgentochter" wie schon von den anderen Büchern von Ines Thorn.
    Mir gefällt ihr Stil und ihr unverfänglicher Stil zu schreiben.
    Es war mein erster historischer Kriminalroman und ich muss sagen das der Roman genau das richtige war um da mal rein zu schnuppern.
    Man findet schnell Kontakt zu den Personen, die für die Handlung wichtig sind; auch der Besondere Aufbau mit den beiden Erzählsträngen trägt sehr zum besonderen Charakter des Buches bei.


    Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band dieser Serie und hoffe das dieser dann auch so unwiederstehlich wird! :wave

    Das kommt auf die Handlung an! Ist sie fesselnd geht es schneller, muss ich mich mehr durchquälen als lesen dauerts länger oder wird ganz zur Seite gelegt. Durchschnittlich würde ich sagen 5 Tage pro Buch!


    Bewundernswert! Ein Buch an einem einzigen Tag lesen, wie schafft ihr das bloß?
    Ich habe es noch nicht mal probiert ich glaube mir würen die augen aus dem Kopf fallen :wow


    Ans Heiraten hätte ich bei Pater Nau auch nicht gedacht, eher ein anderes positives Erlebnis! Was mir genau da vorgeschwebt ist kann ich leider nicht sagen. Ich weiß es selber nicht ganz. Aber Pater Nau ein Mörder? Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber Hauptperson kann man ja auch sein wenn man nicht der Mörder ist sonder das Opfer! Das wäre allerdings schade :-(




    Das ist ganau das richtige für Jutta! Eine hochmoderne Frau für ihre Zeit die einen handfesten Skandal anzettelt. Sowas würde auch zu ihrem Gerede ach wie sehr sie doch Männer verachtet passen. Die welche solche Reden schwingen sind meist die nächsten unter der Haube.
    War Jutta eigentlich schon verheiratet?
    Kann ich mich nur nicht daran erinnern es gelesen zu haben, aber ich denke nichts von einer Witwenschaft zu wissen.

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Wie habt ihr eure Bücher am liebsten verpackt?


    In Geschenkpapier :grin


    Dem muss ich zustimmen, das ist wohl die schönste Verpackung die ein Buch haben kann :-)

    Zitat

    Original von Ines
    Was ist mit den anderen Figuren?


    Können
    Hella, Heinz, Gustelies, Pater Nau und Jutta Hinterer so bleiben? Habt ihr Wünsche an diese Figuren? (aAußer natürlich, dass Tom wieder auftaucht).


    Hella und Gustelies sind sehr angenehme Personen die mich mit ihrer Vorwitzigen Art einige male zum schmunzeln brachten. Nur weiter so sag ich da!Ich würde mich auch freuen sollte Gustelies einen Mann fürs restliche Leben finden. Noch schöner wäre es natürlich wenn Tom zurück kehren würde. :knuddel
    Pater Nau würde ich wünschen das ihm etwas positives zustößt. Vielleicht würde sich dann sein Jammertal dann etwas verschönern. Ausserdem kann es ja nicht sein das ein gutes Essen das beste ist was ihm auf die alten Tage passiert :-)
    Hella´s Mann empfinde ich als sehr angenehm. Es ist schön mal eine von Eltern bestimmte Ehe zu sehen in der die Frau nicht des Mannes Untertan ist und von ihm schlecht behandelt wird.
    Auf Jutta Hinter sollte auf keinem Fall verzichtet werden obwohl sie für den Handlungszeitraum in meinen Augen etwas zu modern ist. Ihre Einstellung und ihre Art finde ich sehr witzig.


    Ja das hätte ich mir auch gewünscht! Schade das man nicht erfährt wie Agnes ihre Mutter traf, warum der Pfarrer einen nackten Oberkörper hatte usw usw. Ich vermute ja das Hella bei der Auflösung des Falls bereits schwanger ist, man denke an die Szene im Zuber :knuddel


    Liebe Grüße
    MyLady

    So nun habe ich "Die Galgentochter" beendet und ich muss sagen das ich dieses Buch hervorragend fand. Auch ich freue mich auf die nächsten Bücher von Ines, den es kommt jedesmal eine Steigerung.


    Die Geschichte von Agnes fand ich sehr bewegend von der ersten Seite an und dies hielt an bis zur letzten.
    Hella und Gustelies waren super Detektive, immer etwas keck und humorvoll. Auch der Aufbau des Romanes mit den abwechselnd erzählten Geschichten führte dazu das ich dieses Buch bei jeder Gelegenheit zur Hand genommen habe und wenn es nur ein paar Seiten waren die ich lesen konnte. Allerdings brauchte es diese Abwechslung, ein Roman nur auf Agnes Geschichte basierend wäre für mich schnell nicht mehr lesbar gewesen. So heiterten die zwei Damen immer zwischendurch mal auf.


    Ich hoffe das es bald eine Fortsetzung gibt den ich könnte Gefallen finden an historischen Krimiromanen.
    Das Fazit meiner ersten Leserunde ist, das es sehr viel Spaß gemacht hat gemeinsam zu lesen und darüber zu diskutieren. Auch das Lesen der anderen Komentare, anderer Sichtweisen und Empfindungen gefiel mir sehr gut. Hoffentlich gibt es bald wieder eine Leserunde in meinem Lieblingsgenre.


    Ines, Danke für deine Begleitung und deine immer interessanten Einwürfe und Gedanken.


    Liebe Grüße
    MyLady

    So nun hab auch ich entdlich mit dem letzten Teil des Buches begonnen und der begann ja gleich mal sehr informativ mit der Leichenschau. Es ist interessant zu lesen wie damals ein "Gerichtsmediziner" eine Leiche, den Todeszeitpunkt und die Ursache feststellte, und das man sich auch heute anscheinend noch auf einige althergbrachten Möglichkeiten wie die Totenstarre zum ermitteln des Todeszeitpunktes verwendet.


    Wie die Geschichte zwischen dem Mädchen und dem jungen Patrizier geendet hatte war sehr gut geschildert. Als geschildert wurde wie dem Mädchen geschah als es von den mit Mohnsaft versetzten Törtchen gegessen hatte wurde mir selbst ganz schwindlig. Und dann auf einmal die kalte Schulter des Geliebten zu spühren lässt mich verstehen warum auch Sebastian dem Tod geweiht war. Ein junges noch nie geliebtes Herz glaubt die Liebe ihres Lebens zu finden, eine Zufluchtstätte und alles was ihr bleibt ist ein haufen Scherben eines von anfang an zum scheitern verurteiltem Lebens.Die Ermordung von Sebastian war ene Mordszene die bereits beim Lesen den Hergang der anderen drei Morde im Kopf entstehen lies.
    Besonders gefallen hat mir hierbei der Vergleich des Mädchens, mittlerweile als Agnes bekannt, von ihren Peinigern und den Hunden. Ihre Peiniger liegen in der Rangortnung unter dem Hund den sie aufgrund der Vorkommnisse nach Ihrer Vergewaltigung schon als das unterste aller Geschöpfe eingestuft hat.


    Schade das die Hebamme nun gestorben ist eine der wenigen netten Personen im Erzählstrang der Hurentochter.


    Was ich auch noch interessant fand ist das sie den Fischer als einen Freund ansieht und das obwohl er sie zu dem Pfarrer geschickt hat der sie gequält und ihr Kind getötet hat.


    Nun bin ich gespannt wie Hella und ihre Mutter nun den Fall klären werden so weit bin ich nämlich noch nicht.

    Ich freue mich auch für das Mädchen das sie nun endlich jemand hat der sich um sie kümmert und mir auch irgendwie wie ein Mutterersatz vorkommt. Ausserdem lernt sie bei der Hebamme sehr viel über Kräuter. Ich habe auch den Verdacht das das Mädchen die Mörderin ist zumindest hätte sie die größten Motive. Die Mutter die versucht hat sie zur Hurerei zu zwingen, der Gewandschneider der sie aufs übelste Vergewaltigt hat und der Pfarrer der ihr wohl das schlimmste angetan hat das man einer jungen Mutter wohl antun kann, er hat ihr Kind getötet. Aber wie ich hier schon gelesen habe wäre das fast zu einfach!


    Auf was ich sehr gespannt bin ist der Fortlauf mit dem jungen Städter Sebastian. Ob sich die beiden wohl noch einmal sehen? Die Hebamme hat es sicher gut mit ihr gemeint und ich kann ihre Beweggründe auch durchaus.


    Liebe Grüße
    MyLady