Beiträge von Morgaine

    Ich habe heute Mittag angefangen die ersten beiden Bände der Chronik der Unsterblichen zu lesen. Dieses Buch liegt schon Jahre auf meinem SuB. Ich habe es damals von meiner Freundin bekommen, weil sie es doppelt hatte.


    Das Buch konnte bisher kein Interesse in mir wecken, aber ich geb ihm jetzt doch mal ne Chance, damit es nicht weiter ungelesen in der Ecke rumsteht. Schlimmstenfalls kriegt es nen neuen Besitzer ;-)


    Kurzbeschreibung
    Am Abgrund: Der junge Frederic ist der einzige Überlebende des Massakers, das die Inquisition in seinem Heimatdorf angerichtet hat. Er schließt sich dem Schwertkämpfer Andrej an, der ihn auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise quer durch das Transsilvanien des 15. Jahrhunderts mitnimmt. Doch schon bald hegt Frederic einen furchtbaren Verdacht: Ist sein scheinbar unverletzbarer Beschützer mit dem Teufel im Bunde?
    Der Vampyr: Um Frederic und sich selbst vor der Inquisition zu retten, muss Andrej sich mit seinem einstigen Erzfeind, dem Piratenkapitän Abu Dun verbünden. Gemeinsam kämpfen sie für das Schicksal Transsilvaniens. Da erfährt er, dass die Frau, die er liebt, unter den Einfluss des düsteren Fürsten Dracul geraten ist ...

    Ich fand das Buch sehr gelungen.
    Es war spannend und es hat mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Ich hatte immer das Gefühl einzugreifen und etwas gegen die Gemeinheiten LeMerles tun zu müssen!Teilweise war es echt gruselig,


    Mir hat der Kontrast und die Verknüpfung zwischen dem Schauspielerleben auf der Straße und dem Leben als Nonne im Kloster gefallen.
    Auch gut fand ich, dass es eben kein "Herzschmerz"Roman ist, wie Darcy vermutet hat, sondern nicht nur die Beziehung von Juliette und LeMerle im Vordergrund steht --> siehe letztes Posting von Leseratte87.
    Fazit:Daumen hoch!! Klasse Buch! :-)

    Ich bin im Jahr 1610 in einem Frauenkloster in Frankreich. Einige Nonnen haben nach Empfangen der Kommunion Blut gespuckt. Es herrscht Panik in der Kapelle und man schreibt das Blut dem Teufel zu.
    Ich jedoch weiß, dass dies nur ein Trick des Beichtvaters der neuen Klosterleiterin ist und alles zu seinem Plan gehört. Was das für ein Plan ist weiß ich allerdings noch nicht...


    Ich hab es jetzt auch gelesen.


    Ich muss sagen, dass ich mir das Buch anders vorgestellt habe. Ich fand es anstrengend zu lesen und stellenweise auch recht zäh.
    "Sofies Welt" gibt einen guten Überblick über die Philosophie, aber bei so vielen Informationen auf einmal, die zwar verständlich dargestellt worden sind, fiel es mir doch schwer nach längerem Lesen alles aufzunehmen.
    Ich denke, dass ich auch nicht viel davon in meinem Langzeitgedächtnis behalten werde... ich habe ja schon beim Lesen bemerkt, dass immer wieder auf vorhergegangene Philosophen eingegangen wurde, ich aber schon vergessen hatte, was der Philosoph wichtiges erkannt hat (Vor allem gegen Ende des Buches, nachdem schon eine Menge Philosophen beschrieben worden sind). Da war ich manchmal einfach nur verwirrt... Also Achtung: Erschlagung durch geballte Information möglich!
    Das Ende hat mich jedoch komplett positiv überrascht!!Ich fand die Auflösung sehr gelungen.

    An meinem SUB lag es nicht (also so klein find ich den gar nicht - genug Auswahl ist das schon aber...nagut im Vergleich zu manch anderen hier, ne?? :lache). Ich war einfach nur schlecht drauf und jedes Buch hat mich angeöded. Aber so um 23Uhr bin ich dann nochmal vors Regal getreten und plötzlich lächelte mir doch ein Buch zu! :-)
    Bin wohl knapp an der Lesekrise vorbeigeschlittert... :rolleyes


    So und das ist mein Retter:


    Joanne Harris - Das Lächeln des Harlekins


    Klappentext
    Nach einer wilden Jugend bei vagabundierenden Schaustellern hat sich Juliette, eine begabte Trapezkünstlerin, in die kleine Inselabtei Sainte Marie-de-la- mer zurückgezogen. Sie ist enttäuscht von LeMerle, dem Mann, zu dem sie sich – wider besseres Wissen – seit ihrer Jugend hingezogen fühlt und der ihr in den Tarot- Karten auch weiterhin als Harlekin begegnet. Denn er hat sie und ihre kleine Truppe grausam verraten, um die eigene Haut zu retten.Fünf Jahre später hat Juliette als Nonne ihren Frieden gefunden und zieht ihre Tochter Fleur groß, die einzige Erinnerung an ihr altes Leben und an LeMerle, den Mann ihrer Träume. Als jedoch die Äbtissin stirbt und ein zwölfjähriges ehrgeiziges Mädchen an deren Stelle berufen wird, ist es mit dem Frieden vorbei. Denn die neue Äbtissin wird von ihrem Beichtvater begleitet, und der ist kein anderer als LeMerle, der in der Maske eines Geistlichen undurchschaubare Pläne verfolgt. Kann er Juliette für seine dunklen Machenschaften gewinnen? Oder gelingt es ihr, seinen Verführungen zu widerstehen? (von Amazon)


    Bei Amazon gibts auch noch einen kleinen Auszug :wave

    Ich habe keine Probleme - weder mit männlichen noch mit weiblichen Charakteren.


    Wie schon gesagt, kommt es mehr darauf an wie der Autor den Protagonist darstellt, sodass ich mit dem Protagonisten mitfühle oder auch nicht. Auch ob ich Sympathie oder Antipathie für einen Charakter empfinde hängt allein von der Beschreibung dessen ab.

    Hallo Mondkind :wave
    Was hälst du von "Homo faber" von Max Frisch??
    Das lyrische Ich ist männlich, eine innere Entwicklung findet statt und zum interpretieren gibt es da ne ganze Menge!
    Also mir hat es sehr gut gefallen...vielleicht wäre es ja was für dich?

    Hallo liebe Eulen :wave


    In welchem Land/welchen Ort befindet ihr euch gerade in eurer Lektüre und was tut ihr da???


    Ich stecke gerade in Norwegen, in der Straße Kloverveien 3 und bin zu Besuch bei den Amundsens. Ich nehme schon seit geraumer Zeit an einem Philosophiekurs eines mysteriösen Lehrers teil. :grin


    Branka :write Das hätte ich nicht besser sagen können. :-)


    Ich habs kaum geglaubt, aber der zweite Band übertrifft den ersten wirklich um ein vielfaches. Die Charaktere werden immer faszinierender und man lebt in der Geschichte. Es ist so als wäre man mittendrin... Man teilt Soneas Gefühle und leidet und freut sich mit ihr.
    Das Buch ist spannend bis zum letzten Satz und ich brenne schon darauf den dritten Band zu lesen :wave

    Kurzbeschreibung
    Die Geschichte der Philosophie, für Jugendliche in einem richtig spannenden Roman verpackt, in einem geistreichen und witzigen Buch über zwei ungleiche Mädchen. Fast kann man nicht glauben, daß es so etwas gibt.


    Sofie ist ein junges Mädchen, das im Sommer seinen 15. Geburtstag feiert und aus heiterem Himmel merkwürdige Briefe erhält, mit so komischen Fragen wie zum Beispiel: "Wer bist du?", "Woher kommt die Welt?" oder "Gibt es ein Leben nach dem Leben?". Aber es kommen auch Briefe an ein anderes Mädchen namens Hilde, das bei Sofie wohnen soll.