Beiträge von Morgaine

    Hallo Eulen :wave
    Ich habe heute beim Stöbern im Bücherladen "Wilde Orangen" von Anna K. Fröhlich entdeckt und bin darauf aufmerksam geworden, weil es dasgleiche Cover hat wie "Das Parfüm".


    Kennt es hier jemand im Forum und kann mir seine Meinung darüber sagen?


    Kurzbeschreibung
    Ein romantisches Märchen, das von der unheilbaren Wunde erzählt, die Liebe heißt. Märchenhaft schön, blutjung und klug wünscht sich der berühmte alternde Schriftsteller Barna seine Geliebte. Er sucht nach einer Muse und findet sie ausgerechnet in einer Buchhandlung. Sie verabreden sich zum Kaffee, dann zum Abendessen, danach ist es um das Mädchen geschehen. Nach London, nach Rom und Venedig führen ihre gemeinsamen Reisen, und das Mädchen genießt das Abenteuer und die Zuneigung des erfahrenen Liebhabers. Doch sie will mehr, will ihn ganz und geht damit einen Schritt zu weit, denn der Geliebte hat ganz andere Absichten.

    Ich hab mir das Buch ausgeliehen und mir hat es richtig gut gefallen.
    Jaud hat genau meinen Humor getroffen und ich musste immer wieder laut lachen. Wie kann man nur so schusselig sein...
    Fazit: Perfekte Unterhaltung für zwischendurch! :-)

    Am Freitag Abend angefangen zu hören: Illuminati


    Kurzbeschreibung
    Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der “Illuminati”. Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.


    amerikanischer Originaltitel: Angel & Demons

    Ich finde auch, dass es das schlechteste ist von den dreien, die ich gelesen hab. Soloalbum war der Knüller, Livealbum schon so mittelmäßig, aber Blackbox hat mich echt enttäuscht. Da überleg ich es mir gleich dreimal bevor ich mir noch ein Buch von ihm zulege. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde, aber von dem Stuckrad-Barre hab ich (zumindest fürs erste) gehörig die Schnauze voll!! :wow

    Blackbox --- Benjamin von Stuckrad-Barre
    ISBN:3442451663


    Kurzbeschreibung
    In Blackbox präsentiert Benjamin v. Stuckrad-Barre acht Tragödien unterschiedlichster Art:
    Jemand wird verlassen und bekommt ein horrendes Schweigegeld, begibt sich damit auf Weltreise und strandet denkbar komplett. In einer Containersiedlung werden eine Gerichtsverhandlung, die Blattproduktion einer Illustrierten und das Fernsehprogramm nachgestellt - oder ist das alles echt? Eine Schauspielerin, ein Rockmusiker, ein Existenzgründer, ein Straßenhändler und ein Fremdenführer erklären sich und mehr. Ein Gästeeinkäufer für Talkshows vergisst auf der Suche nach echten Geschichten die eigene. Eine essgestörte Person weigert sich, zum Arzt zu gehen, denn sie braucht keine Erklärungen. Eine Gruppe Nachtgestalten navigiert entlang dem Betäubungsmittelgesetz durch ein so genanntes wildes Leben und landet doch nur im Bett - allein. Ein Mann wagt den Neuanfang, der keiner ist. So verschieden diese und weitere Geschichten sind, so verschieden sind die Textformen, die der Autor benutzt: Protokolle, Erzählungen, Märchen, Gedichte, Dialoge, ein Dramolett - gemeinsam ist allen Texten die Konfrontation eines sicher geglaubten Ordnungssystems mit plötzlich auftauchenden Störungen, mit Problemen, die sich als Systemfehler entpuppen, Fehler grundsätzlicher Art oder bloß in der Bedienung.


    Informationen zum Autor
    Benjamin von Stuckrad-Barre (* 27. Januar 1975 in Bremen) ist ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als Autor von Popliteratur und thematisiert Medienwirklichkeit und Probleme des jüngeren Publikums zwischen Markenwelt und Selbstfindung.


    Meine Meinung
    Der Klappentext klang sooo interessant... Leider war das Buch überhaupt nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.
    An vielen Stellen war es sehr langatmig, wo ich dachte: Ja ich habs jetzt verstanden!Du musst es nicht auf weitere 20 Seiten ausführen!(Extrem bei der Geschichte mit der Containersiedlung und der Gerichtsshow) und es kommt einem so vor als schwafele der Autor nur so daher und ist dabei nicht mal komisch. Manchmal habe ich beim Lesen vergessen worum es eigentlich auf den letzten Seiten ging, weil immer entweder ich oder der Stuckrad-Barre mit den Gedanken abgeschweift sind.
    Ich fand nur eine einzige von den vielen Geschichten wirklich gut und witzig (die mit dem Mann, der von seiner Geliebten verlassen wird und dafür paar tausend Mark kriegt, eine Weltreise macht und am Ende doch ohne alles da steht. Sogar sein Koffer ist verloren gegangen :grin).
    Aber jaa da ist ja noch was: Das Daumenkino mit dem abstürzenden Flugzeug ist klasse :lache

    Gestern angefangen und wirklich saukomisch :grin


    Kurzbeschreibung
    Simon Peters, Verkäufer in einem T-Punkt-Laden, steht kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag. Seit seine Freundin ihn verlassen hat, ist er etwas von der Rolle. Weder im Club-Urlaub noch im Kölner Tag-und-Nacht-Leben findet er sexuelle Erfüllung. Und bei Ikea sind nur Pärchen unterwegs. Als er sich endlich ein Herz fasst und die traumhafte Tresenkraft aus dem Starbucks gegenüber anspricht, fühlt er sich "wie ein Ossi beim ersten McDonalds-Besuch, drei Minuten nachdem die Mauer gefallen ist." Natürlich geht der Annäherungsversuch schief, denn Auge in Auge mit der Angebeteten bringt Simon kein Wort heraus: "ein Reh im Fernlicht eines Gurkenlasters."

    Mein Freund hat Band 2+3 auch noch im Regal stehen und ich überlege schon, ob ich da nicht auch nochmal reinschnuppern sollte. Vielleicht war es grad einfach nicht der richtige Zeitpunkt für so ein Buch... ich war krank als ich es gelesen habe und da war meine Laune sowieso auf dem Tiefpunkt.

    Ein Dämon zuviel - Robert Asprin
    ISBN: 3404201809
    Nur noch gebraucht erhältlich oder im Sammelband "Dämonenhatz" (Band 1-3 der Dämonenreihe)


    Kurzbeschreibung
    Nichts ist sicherer, als bei einem ordentlichen Zauberer in die Lehre zu gehen, denkt sich der junge Skeeve und wendet sich an den nächstbesten Meistermagiker. Doch der gute Lehrling täuscht sich gewaltig. Denn schon die erste Lektion verläuft ganz anders als geplant. Während er einen Dämon beschwört, ereilt den großen Zauberer der tödliche Pfeil eines Rivalen. Augenblicklich gerät Skeeve in ärgste Bedrängnis: Im Pentagramm vor ihm räkelt sich drohend der Dämon Ahaz. Skeeve sieht nur eine Chance: Der Dämon muss sein neuer Lehrmeister werden.


    Infos über den Autor


    Meine Meinung
    Zitat von Amazon:"Robert Asprin zeigt, wie humorvoll Fantasy sein kann. Seine 'Dämonen-Serie, deren ersten Band wir in neuer Aufmachung präsentieren, ein Lachschlager erster Güte, wurde mit dem 'Zauberzeit'-Preis ausgezeichnet." :wow
    Ich fand das Buch war keineswegs humorvoll. Ich habe kein einziges Mal gelacht, höchstens ein-zweimal geschmunzelt. Das war echt eines der schlechtesten Bücher seit langem. Null Spannung, null Handlung und null Humor. Pure Langeweile und Zeitverschwendung. Die Amazonrezensionen sind allerdings fast alle positiv .... hmm vielleicht ist einfach nicht mein Humor. :gruebel