Ich bekomme auch den Roman von Pauline Gedge! Das erste Mal, dass ich überhaupt ein Buch bekomme! Bin total gespannt.
Beiträge von Veggie
-
-
Ich bin momentan hin- und hergerissen. Irgendwie mag ich den Erzählstil der Autorin, der wirklich auf Handlungen zu basieren scheint. Manches jedoch hätte ich mir emotionaler und ausführlicher gewünscht, anderes jedoch hätte weggelassen werden können.
Das Problem mit dem Stillen deutet etwas Wichtiges an: Eva bekommt Kinder, kann aber kaum eine richtige Beziehung zu ihnen aufbauen. In der Mutter-Kind-Beziehung spielt das Stillen am Anfang keine unwichtige Rolle (so stelle ich es mir jedenfalls vor). Eva passt nicht in diese reiche Welt. Sie möchte keine Amme haben, sie möchte eigentlich eine "richtige" Mutter sein - und es wird ihr verwehrt teilweise, sodass sie es heimlich machen muss. Na gut, diese Szene mit der rauslaufenden Milch bei der Feier war dann nun doch etwas zu viel des Guten...
ZitatOriginal von bibliocat
Dann sind alle in Montevideo - und Eva geht in ihrer Familie auf - bis sie Zola "wiedertrifft". Wegen ihrer neuen "Verliebtheit" trennt sie sich von ihrem Ehemann (die armen Kinder) und bleibt, als dieser zurück in seine Heimat zieht.
Das habe ich ganz anders aufgenommen. Ihr Ehemann hat ja schon viel eher begonnen, sie zu betrügen und zeigte das auch aktiv, indem er die halbe Nacht wegblieb... Welche Frau würde sich das ihr ganzes Leben lang gefallen lassen??
Und die Kinder sahen ihren Vater in Montevideo doch sowieso so gut wie nie - stell ich mir vor. Er ging zur Arbeit, kam mitten in der wieder... Außerdem haben die Kinder jetzt in ihrem neuen Wohnort eine riesige Familie gewonnen. Und was ist das für ein Vater, der "vergisst", den Unterhalt regelmäßig zu schicken?Ignazio taucht immer wieder vor dem Haus Evas auf. Mittlerweile scheint er eingesehen zu haben, dass er viele Fehler machte im Bezug auf Eva und möchte sie wieder gut machen. Eine gewisse Annäherung entsteht, als Eva wieder anfängt, zu ihren Eltern nach Hause zum Besuch zu kommen. Ich glaube, Ignazio war einfach so deprimiert über seine schlimmen Taten vor Jahren, dass er sich nicht traute, Eva auch nur anzusprechen und doch wollte er eine Aussöhnung und ging automatisch zum Haus Evas. Vielleicht brodelte in ihm auch ein innerer Kampf, er versuche sich zu überwinden, den ersten Schritt zu tun und bei Eva zu klingeln, schaffte es aber nie.
-
Also auch mir fiel der Einstieg schwer, deshalb bin ich erst jetzt mit diesem Abschnitt durch.
Dass Ignazio das Verhalten seines Vater annehmen würde, war mir schon fast vorher klar... Ich bin gespannt, ob wir erfahren, wie es mit ihrer Ehe nun weitergeht, im nächsten Abschnitt. Und ob Eva und ihre Cousine wirklich Schwestern werden.
Einmal Buch im Rucksack dabei gehabt, nun sieht es schlimmer aus als so manches Bibliotheksbuch...Aber gut.
-
Hört sich ganz nach einem Buch für mich an. Trägst du mich bitte ein?
-
Ui, hab an diesen Thread wegen dem Unistress gar nicht mehr gedacht und wunderte mich, dass Nachbarn Post von mir haben... Die Überraschung war natürlich toll.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden! -
Ich wäre auch gern dabei!
-
Ich wär auch noch gern dabei, wenns noch geht.
-
Steht in diesem Büchlein auch, dass Mann einer jüdischen Frau vorsichtshalber nicht zur Begrüßung die Hand geben sollte bzw. andersrum? Damit habe ich in meinem Alltag so meine Problemchen, wenn die Herren der Schöpfung das nicht verstehen wollen...
Es sind übrigens theoretisch 4 Heuschreckenarten erlaubt zu essen; heute kann man aber nicht mehr genau identifizieren, welche genau gemeint sind, deshalb isst man sie nicht. Aber manche Gemeinden in Jemen haben den Brauch mit den Heuschrecken beibehalten und essen sie nach wie vor. (Wir zum Glück nicht, finde die Vorstellung etwas eklig...)
Auf welche Juden wird denn in diesem Buch eingegangen? Die Lebensweisen von orthodoxen, liberalen und fast assimilierten Juden unterscheiden sich ja deutlich und ich glaube kaum, dass man über alle eine gleiche Aussage treffen kann, oder?
Ach ja, in Deutschland gibt es übrigens so wenig Hechscher auf Produkten, weil die Firmen befürchten, dass ihre schon vorhandenen Kunden was dagegen haben könnten und die Produkte nicht mehr kaufen würden (also Antisemitismus etc.). Habe diese Theorie nur gehört, weiß nicht, inwieweit sie stimmt. Ich persönlich stocke meinen Süßigkeiten- und Gebäck- und Käsevorrat immer in Berlin auf, hier in Sachsen-Anhalt und auch in Sachsen gibt es noch nicht mal einen koscheren Kiosk...
-
Ich habe das Buch gerade fertig gelesen und bin vom Schreibstil total begeistert. Das Ich-Erzählen aus fünf Perspektiven hat was.
Bisher habe ich nur "19 Minuten" von der Autorin gelesen, werde mir aber auch die anderen Bücher so schnell wie möglich ausleihen und lesen! Aber Vergleiche machen möchte ich gar nicht - jedes Buch hat was Spezielles an sich...
-
Ja, ab Mai wäre ich mit dabei.
Hab die ersten 2 Bände gelesen, aber ich glaube, ich müsste sie nochmal lesen, ist schon länger her.
-
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß und viele Nerven wünsch ich dir.
-
Ich durfte schon als Kind selbst entscheiden, wann ich ins Bett gehen durfte - somit war eine Taschenlampe bei mir nie nötig (ich als Schlafmütze blieb eh nie lange auf
). Aber die Bücher waren die Nacht über selten im Bett, meistens auf einer Ablage daneben. Dann bevorzuge ich doch das weiche Kopfkissen...
Heute ist das Bett immer noch mein bevorzugter Leseort, ich weiß gar nicht, was daran ungemütlich sein soll. -
Ich bin auch dabei. Weiß allerdings nicht, ob ich mir das Buch bis zu dem Termin ausleihen kann... In der Hauptbibo gibt's wahrscheinlich erst jemand am 30. zurück, aber vllt laufe ich doch mal ausnahmsweise in eine der zweigbibos, um pünktlich mit euch starten zu können. andererseits schreibe ich am 30.03. und 1.04. klausuren, also steig ich lieber erst später ein - meines studiums zuliebe
-
Ich ärgere mich grad tierisch, dass ich den dritten Band nicht schon aus der Bibo geholt hab - nun ist er bis zum 30.03. entliehen. Ich könnte natürlich eine der Zweigbibos abklappern nach dem Buch, aber darauf hab ich doch weniger Lust. Wenn ich das Buch jetzt hier hätte, würde mich weder die Urzeit noch die Leserunde, die erst in mehreren Wochen beginnt, hindern, weiterzulesen...
Nun ja, vielleicht ganz gut so.
Was ich mich frage, ist: Wenn Claire sich entschließt zurückzugehen, trifft sie, die ja mittlerweile ca. 50 Jahre alt ist, auf den jungen Jamie oder auch auf den 20 Jahre Älteren? Und kommt Brianna oder gar ihr nun jetziger Freund (ich und Namen... :rolleyes) mit? Wie man schlussfolgern könnte, haben die Steine auf ihn auch eine Wirkung gehabt...
-
Charlotte Kerner; Blueprint. Blaupause; 2,5
Marieke van der Pol; Brautflug; 1; Monatshighlight
Markus Zusak; Der Joker; 1
Anna Gavalda; Feuer und Stein; 1Nur 4 Bücher? Dabei dachte ich, es wären einige mehr gewesen.
-
Genau, ich hatte mich auch gefragt, ob Claire und Jamie nur noch wenige Monate zusammen haben, die Jahreszahlen hatte ich nicht mehr so im Kopf.
Auch wenn Jamie Jack Randall hätte töten "dürfen" - das, was er stattdessen gemacht hat, ist doch viel besser, find ich.
Ich hatte mir vorher schon überlegt, dass Alexander vielleicht der Vater von dem Kind mit Mary wird und nicht Jack. Hat Frank sind nur im Stammbaum geirrt oder wird doch noch das Kind adoptiert? Hm... Oder gibt es vielleicht eine vollständige Genesung von Jack? Ich hoffe doch mal nicht.
Ganz nebenbei frage ich mich auch, wie stark gestreckt zwei Jahre sein müssen, wenn es noch 6,5 Bände zu lesen gibt...
-
Zitat
Original von Nightflower
Ich find es ja schon irgendwie komisch, dass Claire so sehr an Frank hängt, obwohl Jamie so etwas Schlimmes (schlimmer geht ja eig nicht mehr!!!) angetan wurde! Jamie könnte Jonathan Randall mit Leichtigkeit besiegen! Und auch so, dass es keiner mitbekommt, dessen bin ich mir eig sicher...Hm, also ich finde das überhaupt nicht komisch. Klar, Claire hat sich für Jamie entschieden, aber trotzdem liebt sie Frank... Und dass er ein guter Mensch ist, daran gibt es ja auch keinen Zweifel, also wäre es wohl schon eine Opferung eines unschuldigen Menschen. Doch trotzdem ist die Forderung für Jamie zu hart und ich wusste wirklich nicht, wie er reagieren und sich schlussendlich entscheiden wird...
Die schönen langen Haare von Jamie...
Da hätte doch sicher ein sehr festes Haarband auch gereicht, oder?
Ob Mary und Alexander doch noch einen Weg zueinander finden?
-
Endlich stoße ich jetzt zu euch. Hatte ja erst später angefangen zu lesen, weil ich den 1. Band noch fertig bekommen musste.
Die arme Mary... Hatte sie Scheuklappen vor den Augen oder warum dachte sie, dass nur französische Männer so bestückt sind? Sind dann andere Männer ihrer Meinung nach in der Gegend rum wie Frauen?
Habt ihr die Reihe schon mal gelesen? Jedenfalls hört sich das an, dass es die meisten von euch schon das 2. Mal lesen...
Nun ja, mal schauen, wie es nun weitergeht...
-
Ich würde noch mitlesen.
Mir wäre Anfang März lieber, da ich ab heute ne Leserunde habe, aber erst morgen dazu komme und das Buch 1000 Seiten hat.
edit: Ich würde das Buch aus der Bibo ausleihen und der früheste Abgabetermin von den vier Exemplaren, die es hier gibt, ist der 4.03.
-
Ich fand die dieswöchige LP nicht so toll, mag auch daran liegen, dass ich Krimis nur selten lese. Mal gucken, wie die LP nächste Woche wird...