Hallo,
ich würde auch gern mitlesen.
Hallo,
ich würde auch gern mitlesen.
Ich würde auch gern mitlesen.
Der 6. März wär für mich ok.
Ich würde auch gern mitlesen, obwohl das eigentlich weniger mein Genre ist, aber ich brech auch mal gern aus meinen Lesegewohnheiten aus.
Aber mit dem Termin hätte ich kleine Probleme. Habe am 30. März eine Klausur und wahrscheinlich kurz darauf (2 Tage ungefähr) eine mündliche Prüfung... Aber so Anfang April wär ich dann dabei, notfalls würd ich wenige Tage später mit einsteigen.
ZitatOriginal von Ronja
Na, da scheint an Frank wenigstens nicht alles perfekt zu sein.
![]()
Damit ist aber Derk gemeint. Frank ist nur in dem Punkt nicht perfekt (meiner Meinung nach), dass er oft seine Frauen wechselt. Und Ada nicht zu ihrem Glück zwingt.
Also ich muss sagen, ich mag das Buch sehr!
Die letzte Szene mit Audrey war etwas kitschig, aber wünscht man sich was anderes?
Ich finde es nur krass, dass dieser Mann (immer noch nicht genau verstanden, wer er ist??) diesen Mann seine Frau vergewaltigen lassen hat...
Eds Mutter betrog ihren Mann jahrelang und wunderte sich, dass er Alkoholiker wurde?
Ich glaube, das halbe Buch handelt von dem Speiseplan vom Türsteher.
Ist Audrey wirklich so von ihrer Vergangenheit betroffen, dass sie keine Liebe empfinden kann/will oder mag sie Ed nur nicht auf diese Weise sehen?
Ich bin gespannt, was nun Ed erwartet.
ZitatOriginal von Clio
Die Geschichte mit der Kirche fand ich nicht so toll, irgendwie ziemlich kitschig.
Gerade das fand ich gut gelöst. Und mit Freibier die halbe Stadt in die Kirche zu locken ist schon originell, finde ich.
Die Lösung, die er für Gavin hatte, ist zwiespältig. Einerseits ist das Problem, das sie Brüder unter sich hatten, jetzt anscheinend gelöst, andererseits hätte man aus Gavin kaum einen besseren Menschen machen können. Somit ist das schon okay, was Ed gemacht hat.
Ich entwickle mehr und mehr eine Sympathie für den Türsteher.
Nun bin ich auch endlich mit dem ersten Teil fertig und finde das Buch herrlich amüsant (und toll, dass es nicht so ernst ist wie das letzte Buch, das ich gelesen habe).
Ein schüchterner 19-Jähriger, der mit seiner starken Schüchternheit zurechtkommen muss. Dass er die Aufgabe bekommt, ein paar traurige Menschen weniger traurig zu machen, ist großartig, er hilft sich damit auch selbst (und nicht nur durch den Marmorkuchen der alten Frau :grin).
Das Einzige, was ich ein wenig unrealistisch fand, dass die Freunde beim Banküberfall ungerührt weitergeredet haben... Dass es solche Trottel gibt, die sich zum Bankräuber erklären, kann ich mir jedoch gut vorstellen.
Ob das mit Ed und Audrey noch was wird? Wer steckt hinter den Karten? Wirklich eine Person, die ihn aus der Zeitung kennt oder woandersher? Oder doch alles Zufall?
Ich lese gespannt weiter...
Also diese Woche war das 1. Mal, dass mir die LP nicht gefallen hat. Zu viele Fremdwörter und dieser Stil, der so gar nicht dazu passt irgendwie...
Mal schauen, wie es nächste Woche wird.
ZitatOriginal von Büchersally
Habt ihr eine Erklärung dafür, warum relativ viele englische Sätze eingeflochten werden? Um die Stimmung auszudrücken?
Ich hätte einfach mal gesagt, weil es die Landessprache in Neuseeland ist und damit dann natürlich auch die Stimmung verbunden, Spannung auf ein neues Land, in dem auch eine neue Sprache gesprochen wird (die sie bis dato ja nicht zu beherrschen scheinen).
Zwei Dinge vorweg:
- Das Buch hat mich sehr verwirrt zurückgelassen.
- Eine Menora ist ein siebenarmiger Leuchter und zu Chanukka gibt es eine Chanukkija, das ist dann der beschriebene Leuchter im Buch, also ein neunarmiger.
Hier klärt sich letztendlich alles: Warum Bobby mit seinen Eltern nach Holland gezogen ist. Esthers weiteres Leben war mehr oder weniger vorauszusehen. Obwohl mich ihr kurzzeitiges, aber sehr starkes Interesse an Bobby verwundert hat und die Massen an Kartoffeln, die für die Lattkes draufgingen, nun ja...
Das Buch lehrt, wie wichtig manche Augenblicke sind. Hätte Ada sich für Frank entschieden (sie hatte mehrere solcher Momente verpasst), hätte es drei unglückliche Menschen weniger und mindestens zwei (bei Derk bin ich mir da nicht so sicher) gegeben. Ich finde es zwar gut, dass sie auf Franks Begräbnis nun zu dem Entschluss kommt, so zu leben wie sie will, aber es ist ein bisschen spät, finde ich...
Ob es schlussendlich ein Happy End ist, weiß ich nicht, aber es ist in diesem Falle auch nicht so wichtig.
Es ist auf jeden Fall ein großartiges Buch!
Ja, Derk hat es wirklich nicht leicht, doch würde er mal überlegen, dass er eben gar nicht mehr nachdenkt, sondern nur noch nachbrabbelt, was ihm gesagt wird von seiner Kirche, würde er merken, dass er selbst an seiner Situation Schuld hat. Aber gut, vielleicht ist das sein Gemüt und vielleicht wäre er mit einer anderen Frau auch glücklich geworden.
Als Ada verschwunden ist, habe ich mich gefragt, ob er seine Lektion gelernt hat und seine schöne Frau nicht häßlich machen kann, indem er ihre Frisur zerstört. Dass er nach dieser Episode mit den Kirchenmännern auch noch ihre körperliche Annäherung will, ist das Allerhöchste...
Ich will Ada zuschreien: Wieso hast du denn nicht einfach deine Kinder mitgenommen??
Gut, sie wollte sich nicht eingestehen, dass sie auf dem Weg zu Frank war, aber dann...
Da man vom ersten Teil des Buches schon weiß, dass Ada ja dann doch bei Derk geblieben ist, verlagert sich die Spannung darauf, was passieren wird, wenn sie zurückkehrt...
Ich versinke gerade in tiefes Mitleid für alles und jeden.
Wenn ich nicht mitten in der Nacht mit diesem Abschnitt aufhören musste, weil mir die Augen zugefallen sind, hätte ich vermutlich das ganze Buch durchgelesen... Und nur wegen wenigen Büchern gebe ich meinen geliebten Schlaf auf.
Ich nehme stark an, dass Frank der Vater ist... Diese vielen roten Fäden in dem Buch, die zusammenlaufen, finde ich nach jeder Seite besser und besser.
Adas erstes Kind ist ein Kind aus einem Erlebnis, das nur ein Trost werden sollte und Esther hat Frank über Ada hinwegzutrösten versucht (es wird zwar nicht gesagt, was ihr "Motiv" war, mit ihm zu schlafen, aber es war ja ganz klar, dass er in Ada verliebt war).
Dass Adas Kinder nichts Besonderes werden, hat mich nicht weiter verwundert. Aus einer Ehe, die nur auf Pflicht basiert, entstanden und aufgewachsen zu sein, ist nicht gerade der beste Start ins Leben.
Ich frage mich nur die ganze Zeit, wieso Ada bei ihm bleibt... Ok, die Scham vor der Umwelt, vor ihren Eltern (die am anderen Ende der Welt wohnen...), aber sie hat ja mehrmals angedeutet, dass ihr der Glaube an G"tt und die Kirche nur eingeredet wurde sozusagen und dass sie in den Situation, in denen ein Gläubiger beten würde, gar nicht auf diese Idee kommt - und somit gar nicht glaubt?!? Damit wäre ja der enzig vernünftige Grund, warum sie bei Derk bleibt, hinfällig...
Ich war zwar teilweise auch überrascht, aber andererseits auch froh, denn das ganze Buch nur im Flugzeug... Nee, da finde ich schon spannender, was mit den Protagonisten später passiert, welche Rolle in ihrem Leben dieser Flug einnehmen wird usw...
Wenn mich ein Buch am Anfang begeistert hat, komm ich gar nicht auf den Gedanken, dass es später langatmig sein könnte... Aber ihr habt Recht, es war nicht ganz so spannend wie am Anfang.
Ok, was Esther mit Frank zu tun hatte, haben wir dann ja auch gemerkt, auch wenn sie nicht miteinander geschlafen haben, hatten sie ja doch einen Abend zusammen verbracht. Aber Marjorie? (Kann mir ihren Namen absolut nicht merken... Mar... Mar... *nachguck*)
Die Beschreibung, was mit dem toten Hans passiert, fand ich weniger toll, eher eklig. Bin froh, dass sowas mit mir nicht gemacht wird irgendwann.
Übrigens habe ich mich über das "als erste angekommen" auch gewundert...
Ich konnte jetzt erst online gehen, deshalb habe ich über den ersten Teil weitergelesen vorhin...
Den Einstieg fand ich nur am Anfang etwas verwirrend aufgrund der vielen Sichtweisen, doch als es dann relativ flott mit Adas Sichtweise weiterging, fühlte und litt ich mit ihr mit... "Die arme Kleine" (dachte ich, obwohl ich nur 2 Jahre älter bin als sie), aber andererseits hätte ich mit niemandem geschlafen und auch noch ungeschützt, nur aus Mitleid und Trost...
Die Geschichte mit Frank und Ada scheint sich dann ja am Ende dieses Teils in eine Liebesgeschichte zu verwandeln, sie muss nur zustimmen...
Also ich habe am 6. noch eine Leserunde und kann erst am 7. abends anfangen zu lesen... Also total parallel die beiden Leserunden... Werde wohl das vom 6. zuerst lesen und dann dieses hier hinterherschieben.
Lea Fleischmann; Rabbi Nachman und die Thora; 1
Daniel Glattauer; Gut gegen Nordwind; 1; Monatshighlight
Imre Kertesz; Roman eines Schicksalslosen; 1
Irmgard Keun; Das kunstseidene Mädchen; 1; Unilektüre
Keine große Liste wiedermal, aber diesen Monats wird's um einiges mehr wegen Semesterferien.
Ja, mit "registrieren" meinte ich überhaupt mal näher anschauen.
Hm, ob ich mich bei euch anmelden soll? Interessiert wär ich ja, aber schon hier wächst meine Wunschliste ziemlich rasant an...